Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von Monree » Mittwoch 28. Januar 2015, 12:00

Hallo zusammen

Also ich brauch mal einen Experten Rat.

Ich besitze die G5 mit verschiedenen Objektiven (Lumix Vario 14-42mm, 45-150mm, und das 100-300mm Objektiv) (Ist aber im Urlaub eine nette Schlepperei)

Dann als Taschen-Kamera die TZ 61…

Nun steht die Überlegung an, mir die FZ1000 zu kaufen, als Reise-Kamera…
Da ich gerne Objekte ganz nah und fern fotografieren möchte, ist bei der G5 immer ein flotter Objektivwechsel nötig. Und die TZ 61 macht zwar ganz nette Fotos, aber nicht immer bin ich ganz zufrieden.

Meine Frage:
Bringt die FZ 1000 im Zoom-Bereich genau so gute Ergebnisse, wie das Lumix 100-300mm Objektiv an der G5?

Herzlichst Monree
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von binisoft » Mittwoch 28. Januar 2015, 13:57

Das 100-300 mm Objektiv kenne ich nicht,
aber verglichen mit dem 14-140 mm an einer G5 liefert die FZ1000 eine bessere Bildqualität.
Ein Kollege hat genau diese Kombi und wir haben sie mal mit meiner FZ1000 bei verschiedenen Brennweiten getestet.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von emeise » Mittwoch 28. Januar 2015, 14:22

Eine kleine Hilfe bietet der Parallellink. http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=26647

Im Beitrag von popeye71 sind zwei Links zu Traumflieger. Besonders das zweite Video bei Traumflieger passt zum Thema.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von Retina1 » Mittwoch 28. Januar 2015, 14:37

binisoft hat geschrieben:Das 100-300 mm Objektiv kenne ich nicht,
aber verglichen mit dem 14-140 mm an einer G5 liefert die FZ1000 eine bessere Bildqualität.
Ein Kollege hat genau diese Kombi und wir haben sie mal mit meiner FZ1000 bei verschiedenen Brennweiten getestet.
Auch wenn die FZ1000 sicher eine gute Kamera ist, würde ich das so pauschal bezweifeln, ohne die Testumstände zu kennen.
Und bitte bedenken, es geht um den Vergleich mit dem 100-300. Da hat man auf KB umgerechnet 600 mm Endbrennweite, gegen 400 mm bei der FZ. Das ist je nach Motiv nicht unerheblich

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von Monree » Donnerstag 29. Januar 2015, 13:42

Hallo Binisoft, Emeise und Retina1

Danke für eure Kommentare.

@Emeise der Link ist super, so kann ich meine vorhandenen Kameras gut mit der FZ 1000 vergleich.
@ Retina1, ja es stimmt, wenn ich Tiere, besonders Vögel fotografieren möchte,ist wahrscheinlich das Lumix 100-300mm sinnvoller.

Herzlichst Monree
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

MiLe
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2014, 20:52
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von MiLe » Donnerstag 29. Januar 2015, 17:22

Retina1 hat geschrieben:Auch wenn die FZ1000 sicher eine gute Kamera ist, würde ich das so pauschal bezweifeln, ohne die Testumstände zu kennen.
Und bitte bedenken, es geht um den Vergleich mit dem 100-300. Da hat man auf KB umgerechnet 600 mm Endbrennweite, gegen 400 mm bei der FZ. Das ist je nach Motiv nicht unerheblich

Gruß Klaus
Ich hatte für mich einen kurzen Quick and Dirty-Test mit der GH3 + 100-300 und der FZ1000 gemacht (beides Offenblende) und bin für mich zu dem Schluss gekommen, daß der Detailgehalt der FZ bei 400 mm bei vergleichbarem Bildausschnitt eher höher ist als bei der GH3 mit 600 mm.

Mögliche Ursachen:
- vielleicht haber ich ein besonders mieses 100-300 erwischt?
- mein 100-300 ist bis 250 mm OK, danach fällt es rapide ab.
- 20 MPix vs. 16 MPix
- eventuell bessere Anpassung der FZ-Optik an den Sensor?

Wie auch immer, auch bei 200/400 mm mit der GH3 sehe ich keinen signifikanten Vorteil zur FZ1000, weswegen ich meinen nächsten Urlaub (vorwiegend windsurfen) mit der FZ1000 bestreiten werde. Wenn sich der gute erste Eindruck bestärigt, geht mfT in die Bucht.

Ich will aber nicht behaupten, daß die FZ in allen Belangen ebenbürtig oder gar überlegen ist: Bei besonders hoher Lichstärke/Freistellungsbedarf, komfortablem Makro besonders weitem WW oder besonders langem Tele fehlen mir teils schon noch einige Dinge, aber in der Summe "Bildqualität + Praktikabilität + Größe + Gewicht + Preis" sehe ich für meinen Bedarf die FZ momentan vorne.

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von Retina1 » Freitag 30. Januar 2015, 12:20

Ich möchte die FZ1000 auf keinen Fall schlecht reden, sie nutzt ihre technischen Gegebenheiten sicher optimal aus.
Trotzdem kann ich nicht glauben, dass sich die Physik so ùberlisten lässt.
Wenn ich rein theoretisch einen Ausschnitt der FZ beim Bildwinkel entsprechend 400 mm mit einer G5 und 100-300 entsprechend 600 mm vergleiche, sprechen wir (Format 4:3, gleiches Bild) auf der einen Seite von einem Ausschnitt mit 3243x2432 Pixeln, also ca. 7,8 MP gegen ein Vollbild von 4608x3456 Pixeln / 15,9 MP. Und das bei größeren Sensorpunkten in der G5. Da müssten das 100-300 und die G5 schon ziemlich schlecht sein, um diesen Vorsprung zu verspielen.
Bei anderen Brennweiten und genug Licht mag der Vergleich anders aussehen.
Aber da ja nach dem 100-300 gefragt wurde, dürfte die Endbrennweite nicht uninteressant sein.

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von Monree » Freitag 30. Januar 2015, 13:54

@ Retina1
Aber da ja nach dem 100-300 gefragt wurde, dürfte die Endbrennweite nicht uninteressant sein.

Genau!

Meist bin ich mit dem 45-150 mm Objektiv unterwegs, - aber besonders für Tierfotos benutze ich das 100-300 mm Objektiv.
Schade dass es noch kein Objektiv von 14- 300, oder 400 mm gibt...

Das würde bestimmt zu schwer für die Kamera.

Danke für eure Kommentare zum Thema

VG. Monree
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von Wolfgang B. » Freitag 30. Januar 2015, 14:41

Monree hat geschrieben:
Schade dass es noch kein Objektiv von 14- 300, oder 400 mm gibt...
Ich wünsche mir ja auch mehr Brennweite für µFT, vor allem aber mehr Lichtstärke. Ich wünsche mir aber keinesfalls ein Superzoom von 14 bis 300 oder 400. Je größer der Zoombereich, um so mehr Kompromisse müssen die Konstrukteure in Abhängigkeit von der Sensorgröße eingehen und so schlechter werden die Ergebnisse.

Da wünsch ich mir schon eher eine Neukonstruktion des 100-300ers mit mehr Lichtstärke und vielleicht ein 4/400er oder 4/500er mit Festbrennweite.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

lumax
Beiträge: 26
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 16:31

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von lumax » Montag 2. Februar 2015, 10:11

Hier mal ein Bild von gestern welches ich mit der FZ1000 durch das geschlossene Küchenfenster mit ca. 4m Abstand zur kleinen Blaumeise schoss.
Die Daten gehen zwar alle aus den anhängenden Exifs hervor, aber dennoch der Hinweis : die Aufnahme entstand bei 800 mm, nämlich reguläre 400mm+ iZoom.
Was das bedeutet bitte in der ausführlichen Bedienungsanleitung nachlesen (von der Panasonicseite herunterladen, es lohnt sich!).
Zusätzlich habe ich das Bild noch etwas "gecropt", entrauscht und geschärft (leider nur in JPEG, da iZoom nicht mit RAW funktioniert).
P1020614Bearb_WEBb.jpg
P1020614Bearb_WEBb.jpg (311.1 KiB) 2434 mal betrachtet

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von Retina1 » Montag 2. Februar 2015, 14:08

Erstaunlich, ich glaube, ich muß mein "Vorurteil" nochmal überdenken.

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

lumax
Beiträge: 26
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 16:31

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von lumax » Montag 2. Februar 2015, 19:20

Retina1 hat geschrieben:Erstaunlich, ich glaube, ich muß mein "Vorurteil" nochmal überdenken.

Gruß Klaus
Würde ich dringend empfehlen, Klaus.
Ich komme auch vom KB, zunächst Leica analog, dann Canon digital KB und schließlich MFT/Panasonic mit den sehr guten Premium-Linsen (das 100-300 zähle ich nicht dazu).
Die FZ1000 schaffte ich mir eigentlich als Reise- und Alround-Kamera an. Inzwischen bin ich von dieser Bridge geradezu begeistert, besonders wenn man deren Grenzen noch mit RAW ausreizt.
Schau sie Dir einmal genauer an, es lohnt.

Grüße, Wolfram

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von Retina1 » Dienstag 3. Februar 2015, 14:01

Hallo,
die FZ1000 muß ich mir aus reiner Neugierde doch mal näher ansehen, obwohl ich für mich keinen Bedarf sehe. Als ergänzende Taschenkamera ist sie wohl etwas voluminös. Und sonst bin ich mit mft sehr zufrieden, vor allem, da ich meinen Spieltrieb (Altglas, Body Cap Lens, usw.) ausleben kann.
Vielleicht hätte ich ja heute kein mft, wenn es die FZ1000 zum Zeitpunkt meines Einstiegs schon gegeben hätte.
Es kann nicht schaden, über den Tellerrand zu schauen.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von emeise » Dienstag 3. Februar 2015, 14:52

Zum Bild der Blaumeise : Wenn' nicht so überschärft wäre, wär's echt klasse !

Leute mit Falten und Blaumeisen sind in dieser Richtung etwas sensibel :lol:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

lumax
Beiträge: 26
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 16:31

Re: Lumix FZ 1000 zu Lumix Vario 100-300m

Beitrag von lumax » Mittwoch 4. Februar 2015, 11:49

emeise hat geschrieben:Zum Bild der Blaumeise : Wenn' nicht so überschärft wäre, wär's echt klasse !

Leute mit Falten und Blaumeisen sind in dieser Richtung etwas sensibel :lol:
Nett gesagt :lol:
Allerdings war das kleine Meislein vom Schneeregen "gezeichnet" und die Federn trotz des leichten Fettauftrags nass geworden. Dadurch scheint mir der Eindruck einer starken Überschärfung zu rühren.

Grüße, Wolfram

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“