Lenno hat geschrieben:Oh man, das ist echt Sch ...


Kannst du laut sagen. Unser aller Beileid hast du sicher, bringt nur leider auch nichts
Fishing for some hope- ist es möglich, daß solche Optik-Phänomene
auftreten und sich wieder verflüchtigen können ? Mit der Physik von Linsen und Sensoren bin ich halt nicht bewandert, darum einfach mal spekulativ in den Raum geworfen !?!?
Also quasi eine Art Memory Effect, oder ein "Ghost", der aber verblassen wird. Ich wünsch`s dir jedenfalls.
Dazu als Anschlußfrage: ist hier
Reparatur mit Sensortausch der kostentechnische Regel-Ansatz zur Problemlösung ? Was nimmt der Service für so nen Eingriff ?
Bei ner 2 Jahre alten FZ200 würde ich vermutlich gleich die Mülltonne anpeilen; bei ner jungen FZ1K wohl sicher nicht...
Ich habe nach Lesens deines Problems mal meine FZ150 für ne Handvoll Probeschüsse auf helle detailflache Motive bemüht. Aufm Display sehen die Fotos makellos aus; keine Anzeichen einer Sensorbeeinträchtigung.
Die Cam stand während der SoFi auf Stativ, immer gen Sonne gereckt. Ich war weiiiiit unvorsichtiger als du. Einziger "Schutz" war meine Eclipse-Brille von 1999, (nur) während der Belichtungen davorgehalten.
Aber auch Aufnahmen (nur leicht gezoomt) mit Umgebungslicht, kürzester ss (1/2000 kann die 150er) mit frontaler Ausrichtung auf die Sonne sind entstanden.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack