Objektivfindung

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Objektivfindung

Beitrag von diggi0311 » Montag 13. April 2015, 14:09

Bitte keine Provokationen, ansonsten geht auch ein ThomasT den Weg von fotofranz.
Gruß

Dirk

fox

Re: Objektivfindung

Beitrag von fox » Montag 13. April 2015, 14:18

:shock: :shock: :shock:
Jetzt wird aber hart durchgegriffen. Schlagen die Admins nun eine neue Richtung ein?
fotofranz ist die eine Sache... aber das finde ich jetzt schon extrem.

Thomas' Beitrag war unverkennbar ironiebehaftet und keineswegs ernst zu nehmen. Ihr macht mir Angst.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektivfindung

Beitrag von ThomasT » Montag 13. April 2015, 15:31

diggi0311 hat geschrieben:Bitte keine Provokationen, ansonsten geht auch ein ThomasT den Weg von fotofranz.
Das war keine Provokation, sondern der Versuch ein preisgünstiges 12-35 hier zu ergattern ...
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13419
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Objektivfindung

Beitrag von Horka » Montag 13. April 2015, 17:17

Ich hab' ja auch so eine Ader. Aber ein Neuling kann bei solchen Antworten schon ins Nachdenken kommen.

Smilys sind eine feine Sache, man sollte sie häufiger nutzen. Besonders auf schwarzem Hintergrund macht sich das Gelb gut. ;)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Objektivfindung

Beitrag von diggi0311 » Montag 13. April 2015, 18:06

Ich würde jemandem mit einer G auch eher das lumix 12-35 mm empfehlen, deshalb muss man aber nicht ironisch provozierend mit den Oly-Freunden umgehen.
Gruß

Dirk

Spiegel
Beiträge: 233
Registriert: Samstag 28. März 2015, 20:56

Re: Objektivfindung

Beitrag von Spiegel » Montag 13. April 2015, 18:29

Leute;Leute

Ich wollte doch nur Hilfe,bei der Objektivfindung,von euch haben.

Deswegen braucht hier doch kein "Krieg" zu entstehen.
Das war keine Provokation, sondern der Versuch ein preisgünstiges 12-35 hier zu ergattern ...
Genauso habe ich das auch verstanden,jetzt kann man es wohl vergessen. ;)
Aber ein Neuling kann bei solchen Antworten schon ins Nachdenken kommen.
Ich glaube nicht das ich ein Unterschied in den Optiken erkennen würde.

Die grundlegenden Dinge habe ich jetzt ein wenig verinnerlicht und versuche Sie umzusetzen und dann ist es wohl viel wichtiger in die Bildgestaltung etc. reinzukommen.

Ich habe nun am Wochenende mal Bilder vom Altar in der Kirche gemacht und bin bei Blende 8 auf 6 stel Sekunde gekommen.
Ich habe vergessen ein Bild mit offener Blende zu machen :? .
Wenn ich alles richtig verstanden habe,müsste ich doch mit Blende 2,8 auf 360 nstel Sekund kommen,oder ?

Gruß Carsten

fox

Re: Objektivfindung

Beitrag von fox » Montag 13. April 2015, 18:55

Spiegel hat geschrieben:Ich wollte doch nur Hilfe,bei der Objektivfindung,von euch haben.

Deswegen braucht hier doch kein "Krieg" zu entstehen.
Alles gut, wir haben uns auf Anweisung der Admins alle lieb!

Ich glaube nicht das ich ein Unterschied in den Optiken erkennen würde.
Die größten Unterschiede sind wohl der Stabilisator beim Pana und die Tatsache, dass das Oly schon halbwegs makrofähig ist. Und ein bisschen mehr Brennweite hat.

Die grundlegenden Dinge habe ich jetzt ein wenig verinnerlicht und versuche Sie umzusetzen und dann ist es wohl viel wichtiger in die Bildgestaltung etc. reinzukommen.

Ich habe nun am Wochenende mal Bilder vom Altar in der Kirche gemacht und bin bei Blende 8 auf 6 stel Sekunde gekommen.
Ich habe vergessen ein Bild mit offener Blende zu machen :? .
Wenn ich alles richtig verstanden habe,müsste ich doch mit Blende 2,8 auf 360 nstel Sekund kommen,oder ?
Äh, nein, wie kommst Du darauf? Von Blende 2,8 bis Blende 8 sind es drei Blendenstufen. Also die Sechstel Sekunde dreimal verdoppeln. Macht etwa 1/50 s.


Edit: Ich meine natürlich halbieren. (Die 6 verdoppeln oder 1/6 halbieren.)

Spiegel
Beiträge: 233
Registriert: Samstag 28. März 2015, 20:56

Re: Objektivfindung

Beitrag von Spiegel » Montag 13. April 2015, 19:41

Äh, nein, wie kommst Du darauf? Von Blende 2,8 bis Blende 8 sind es drei Blendenstufen.
Ich habe die Drittelstufen mitgezählt,Schande über mein Haupt.

Danke trotzdem.

Gruß Carsten

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Objektivfindung

Beitrag von Berniyh » Montag 13. April 2015, 20:14

ThomasT hat geschrieben:Nein, völlig falsch! Wir müssen die Olympus-Fanboys hier unterstützen. Sie haben Recht. Das 12-35 ist Schrott, minderwerig, kein Vergleich zum 12-40er Oly.
Am besten ihr verkauft es hier im Biete-Bereich. Vielleicht bekommt ihr noch ein paar hundert Euro dafür ...
:mrgreen:
Na gut, ich nehm es ja, wenn es denn sein muss. ;)

Aber nur, weil es trotz Stabi leichter und kompakter ist als das Oly.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Spiegel
Beiträge: 233
Registriert: Samstag 28. März 2015, 20:56

Re: Objektivfindung

Beitrag von Spiegel » Freitag 5. Juni 2015, 14:45

Hallo,
ich habe mich,als erstes lichtstarkes Objekti, für das Pana 20 1.7 entschieden.
Es macht echt Spaß mit der Blende zu spielen und die Schärfe ist meistens schon eine ganz andere Liga,als die beim einfachen 14-42 er.

Da zur Zeit das Sigma 60 2.8 (159 €),wie auch das Oly 45 1.8 (197€) im Angebot bzw. mit Cashback zu bekommen ist,überlege ich mir ein weiters Objektiv zuzulegen.

Auch wenn ich hier auf verschiede Meinungen stoße,wollte ich nochmals das Stabiproblem aufrufen.
In einem anderen Thread,wo ich ein Bild mit dem 20 er Pana vorgestellt habe,wird mir empfohlen eine kürzere Verschlußzeit zu verwenden.
ich würde es mit dem kleinsten Einfeldfokus probieren, dann ca. 6-8 und am besten schneller als 1/200...dafür brauchst du kein Stativ.
Meine gewählte Verschlußzeit betrug 1/60 Sekunde,dann könnte ich doch auch bei dem Oly,wie auch dem Sigma zu Problemen kommen,oder?

Ganz schön schwierig.....

Gruß Carsten

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektivfindung

Beitrag von ThomasT » Freitag 5. Juni 2015, 15:05

Spiegel hat geschrieben: Meine gewählte Verschlußzeit betrug 1/60 Sekunde,dann könnte ich doch auch bei dem Oly,wie auch dem Sigma zu Problemen kommen,oder?
Du wirst doch wohl eine 1/60s bei 60 mm Brennweite halten können. Auge an den Sucher.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Objektivfindung

Beitrag von Retina1 » Freitag 5. Juni 2015, 15:07

Hallo,
das 20er sollte aber bei ruhiger Kamerahaltung mit 1/60 funktionieren.
Da es nur sehr wenige Festbrennweiten mit Stabi gibt, solltest Du Deine Wahl nicht davon abhängig machen.
Beide (Sigma 60 und Oly 45) sind hier im Forum relativ beliebt.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“