Panasonic 42,5mm, f 1,7

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Helmut aus Köln
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 18:37

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Helmut aus Köln » Samstag 21. März 2015, 14:21

piri hat geschrieben:Ich werde wohl auch erste Tests und den UVP abwarten und dann überlegen.
Bisher hatte der EUR-UVP in Deutschland immer genau den UVP in den USA in Dollar. Und der steht fest (399 $).
Wahrscheinlich wird er also 399EUR betragen, es sei denn, durch die Euro Schwäche ändert man das jetzt.

Die ersten Wochen dürfte man den wohl auch mindestens bezahlen, je nach Nachfrage. Die Frage ist, wie sich anschließend der Preisverfall gestaltet.

Gruß Helmut

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von dietger » Samstag 21. März 2015, 14:53

Die Frage ist, wie sich anschließend der Preisverfall gestaltet.
Da würde ich mir keine großen Hoffnungen machen. Die Erfahrung zeigt, dass
der Preisverfall bei Objektiven, wenn überhaupt, sehr sehr moderat ist.
Ist auch nicht ansatzweise mit dem Preisverfall bei Bodies zu vergleichen.
Leider :)



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

caprinz
Beiträge: 1339
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von caprinz » Sonntag 22. März 2015, 10:41

dietger hat geschrieben: Da würde ich mir keine großen Hoffnungen machen. Die Erfahrung zeigt, dass
der Preisverfall bei Objektiven, wenn überhaupt, sehr sehr moderat ist.
Ist auch nicht ansatzweise mit dem Preisverfall bei Bodies zu vergleichen.
Leider :)
Dietger
Wieso leider?Ich finde es gut,dass Objektive im Preis stabiler sind.Kameras sind Computer und nach 3 Jahren technisch überholt.
Ich denke mal der Preisverfall bei diesem Objektiv liegt so bei 100€.
Gruß Carsten

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von dietger » Sonntag 22. März 2015, 11:53

Wieso leider?
Weil ich lieber weniger als mehr Geld für ein Objektiv bezahle und Objektive nicht
als Geldanlage sondern als Werkzeuge sehe.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von available » Sonntag 22. März 2015, 11:56

dietger hat geschrieben:
Wieso leider?
Weil ich lieber weniger als mehr Geld für ein Objektiv bezahle und Objektive nicht
als Geldanlage sondern als Werkzeuge sehe.

Dietger
Deflation!
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

caprinz
Beiträge: 1339
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von caprinz » Sonntag 22. März 2015, 12:14

dietger hat geschrieben:
Wieso leider?
Weil ich lieber weniger als mehr Geld für ein Objektiv bezahle und Objektive nicht
als Geldanlage sondern als Werkzeuge sehe.


Dietger
Da bin ich voll bei dir.Für mich ist das auch Werkzeug.Andererseits freue ich mich darüber,dass ich nach 9 Jahren immerhin noch 70% des ursprünglichen Kaufpreises für ein Objektiv bekomme,wenn ich es aufgrund anderer Anforderungen oder Systemwechsel verkaufen kann.Dann ist es steuerlich abgeschrieben und hat richtig Geld verdient.So erlebe ich es gerade mit meiner Canon Ausrüstung.
Gruß Carsten

popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von popeye71 » Samstag 4. April 2015, 17:00

... gibt es denn schon was neues?? Weiß schon jemand was?
Die Wartezeit ist grässlich. Ich warte immer noch! :cry: Bin immer noch am überlegen, ob ich mir doch das Oly hole.
Wird bestimmt so, wie damals bei dem Tamron 14-150. da verging 1 Jahr, bis das Tamron kam.
(okee, hat jetzt nix mit Panasonic zu tun).

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10187
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Samstag 4. April 2015, 21:34

Getestet >KLICK< ist das schon mal, kann also nicht mehr lange dauern bis es zu haben ist.
UNGLAUBLICHE BILDQUALITÄT!!! :)
Sorry Oly... aber da kommt das 1,8/45'er nicht ganz mit.
Warten lohnt sich bestimmt.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von capricorn » Samstag 4. April 2015, 21:55

Aus meiner Sicht fallen die Unterschiede eher gering aus. Ob sich das in der Praxis bemerkbar macht? Dafür zahlt man (noch) den doppelten Preis. Für Pana-Bodies auf jeden Fall eine gute Alternative, mit OIS.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10187
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Binärius » Samstag 4. April 2015, 22:01

capricorn hat geschrieben:...Aus meiner Sicht fallen die Unterschiede eher gering aus...
Zumindest bei offener Blende scheint das Pana überlegen zu sein.
Ob das in der Praxis jetzt entscheidend ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
An einem Lumix-Body ist der Power O.I.S sicher ein Argument für den Mehrpreis.
Der wird sich aber auch noch etwas nach unten bewegen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Helmut aus Köln
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 18:37

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Helmut aus Köln » Mittwoch 22. April 2015, 11:26

Es ist sehr erstaunlich, jetzt haben wir fast Ende April, aber der Preis steht immer noch nicht fest.

Und Preise verlangen ist eigentlich das, was jede Firma perfekt beherrscht, egal was man sonst Gutes oder Schlechtes über die Firma sagen kann...

Gruß Helmut

BigTam
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 10. Januar 2015, 21:36
Wohnort: Dortmunder Süden

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von BigTam » Mittwoch 22. April 2015, 13:16

Gordon Laing von Camera Labs hat das 42.5 getestet und mit dem Oly 45 verglichen:

http://www.cameralabs.com/reviews/Panas ... ndex.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;

BigTam
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 10. Januar 2015, 21:36
Wohnort: Dortmunder Süden

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von BigTam » Mittwoch 22. April 2015, 13:20

Helmut aus Köln hat geschrieben:Es ist sehr erstaunlich, jetzt haben wir fast Ende April, aber der Preis steht immer noch nicht fest.
Ich habe vor 2 Wochen bei cameranu.nl bestellt, Lieferung erwartet nächste Woche, €399.

Benutzeravatar
piri
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 14:57
Wohnort: Neukirchen-Vluyn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von piri » Donnerstag 23. April 2015, 21:20

BigTam hat geschrieben:Gordon Laing von Camera Labs hat das 42.5 getestet und mit dem Oly 45 verglichen:

http://www.cameralabs.com/reviews/Panas ... ndex.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Sehr ausführlich und sehr gut geschrieben. Danke für den Link
LG Manuel

FlickrTwitterManuel-Wieler.de
Panasonic Lumix DMC-G6, Panasonic Lumix DMC-G81
Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6
Lumix G 42,5mm f1.7
Lumix G 25mm f1.7
Walimex Pro 7.5mm f3.5 Fish-Eye
Folge mir auf Facebook

Benutzeravatar
Helmut aus Köln
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 18:37

Re: Panasonic 42,5mm, f 1,7

Beitrag von Helmut aus Köln » Mittwoch 29. April 2015, 13:26

So, der deutsche Preis steht mit erwartungsgemäßen 399,- EUR jetzt fest. Der Preis für das zur selben Zeit angekündigte Makro beträgt 349 EUR.

Bei einer oberflächlichen Suche bei einigen Internetshops, habe ich es aber noch nicht als lieferbar angeboten gesehen.

Gruß Helmut

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“