Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Hallo Duncan,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, und aus den Tiefen des Forums die aus meiner Erinnerung wichtigsten und besten Infos zu diesem Thema ausgegraben.
Wenn Du Dir wirklich ein umfassendes Bild machen willst, setze Dich damit auseinander und dann mach Dir Dein eigenes Bild ob das etwas ist was Dich betreffen könnte und störe würde.
Mit folgendendem Thread ging die Diskussion im Forum los. Der ist ziemlich lang, allerdings auch gespickt mir Beispielen und Testreihen. Unbedingt anschauen!
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... verwackelt
Speziell zum Thema "G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?":
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ter+schock
Shutter-Schock, Zusammenfassung:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ck+olympus
Von Olympus gibt es eine offizielle Beschreibung und Erklärung des Phänomens, mit Abhilfemaßnahmen:
http://oly-e.de/download/olyep/olyep201401.pdf
Und Image Resourcing hat das erstmals als "Olympus E-P1 Blur issue" beschrieben:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1BLUR.HTM
ich habe mir mal die Mühe gemacht, und aus den Tiefen des Forums die aus meiner Erinnerung wichtigsten und besten Infos zu diesem Thema ausgegraben.
Wenn Du Dir wirklich ein umfassendes Bild machen willst, setze Dich damit auseinander und dann mach Dir Dein eigenes Bild ob das etwas ist was Dich betreffen könnte und störe würde.
Mit folgendendem Thread ging die Diskussion im Forum los. Der ist ziemlich lang, allerdings auch gespickt mir Beispielen und Testreihen. Unbedingt anschauen!
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... verwackelt
Speziell zum Thema "G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?":
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ter+schock
Shutter-Schock, Zusammenfassung:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ck+olympus
Von Olympus gibt es eine offizielle Beschreibung und Erklärung des Phänomens, mit Abhilfemaßnahmen:
http://oly-e.de/download/olyep/olyep201401.pdf
Und Image Resourcing hat das erstmals als "Olympus E-P1 Blur issue" beschrieben:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1BLUR.HTM
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
@wozim - jajajajaja ...
Habe vorhin in der Zeitung SECHS Kleininserate über Wahrsagen (bei Anruf € 2.60/Minute) gelesen
... muss ich mir das hier (zwar kostenfrei) auch antun? Müssen Anfänger zwangsweise
terrorisiert/verunsichert/geängstigt werden? Bloss weil einige verwackelt Bilder mit ihrer
Kamera produzieren?
Nach dem Motto: geh nie spazieren - sonst trifft dich der Blitz!
Habe vorhin in der Zeitung SECHS Kleininserate über Wahrsagen (bei Anruf € 2.60/Minute) gelesen
... muss ich mir das hier (zwar kostenfrei) auch antun? Müssen Anfänger zwangsweise
terrorisiert/verunsichert/geängstigt werden? Bloss weil einige verwackelt Bilder mit ihrer
Kamera produzieren?
Nach dem Motto: geh nie spazieren - sonst trifft dich der Blitz!
Ich mag keine Leute nicht, die sarkastische Antworten geben - so wie ich!
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Es kommt darauf an, was du für Bilder machst. Der EV leistet sehr gute Dienste in sehr vielen Situationen. Manches kann er aber nicht leisten. Dazu gehören eben Bilder von sich schnell bewegenden Motiven, da die Auslesezeit deutlich größer sein kann als die Belichtungszeit. Das trifft z.B. bei manchen Tieren (Insekten, Vögel) zu und kann dazu führen, dass Teile vom Bild (wobei es evtl. auch der Hintergrund sein könnte) verzerrt werden.Duncan01 hat geschrieben:Ich bin ja nur ein normaler jpeg-Knipser. Also könnte ich mit den Einschränkungen leben? Inwieweit macht sich das denn wirklich bemerkbar? Also in 100% Ansicht sind Unschärfen durch internes Verwackeln sichtbar, habe ich das so richtig verstanden?
Hmm...
Dazu kommt, dass die G5 die erste – etwas langsamere – Generation des EV hat und dadurch solche Effekte noch eher zeigt (genauso wie die G6).
Prepare for a shock...bueno hat geschrieben:Ich wette - wenn du nichts von Shuttershock und anderem Teufelswerk gehört hast, wirst du
nichts, aber schon gar nicht davon merken von diesem schlimmen Kamerabesitzernunheil.
Vergiss es, freu dich an Fotografie und reihe dich nicht in die Gilde der ewigen Nörgler ein.
Sobald sie nichts zu reden haben, erfinden sie halt Neues.
Ich hatte vor dem Kauf meiner Kamera (mit eben diesem Objektiv) den Thread zum Shuttershock mal überflogen, aber das nicht als so wichtig angesehen und die Kamera ganz normal benutzt.
Irgendwann aber sind mir bei verschiedenen (längst nicht allen) Bildern dann aber Unschärfen aufgefallen, die ich nicht durch händisches Verwackeln erklären konnte. Zunächst dachte ich, dass mein Objektiv bei Brennweiten > 100mm einfach grottig ist.
Danach(!) habe ich mich wirklich mit der Problematik beschäftigt und gesehen, dass das eben mit dem EV nicht auftritt und ich mit dem Objektiv auch bei langen Brennweiten recht scharfe Bilder machen kann. Und wir reden hier nicht von Pixelpeaking, sondern von einem sichtbaren Effekt.
Dennoch darf man sich davon natürlich nicht verrückt machen lassen. Ich mag das 14-140mm II sehr gerne und in meinen Augen ist es auch was die optische Qualität angeht sehr unterschätzt.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Ich achte gar nicht darauf (habe das alte 14-140), wenn etwas unscharf ist geht die Welt nicht unter.
Meist bin ich ohnehin selbst schuld. Natürlich ist es am einfachsten (und geschieht am häufigsten) alles
auf die pöhse Kamera und die unfähigen Ingenieure zu schieben. Solche tollen Meldungen lese ich gar nicht
mehr - sonst kommt mir einiges hoch ... wenns mir ohnedies nicht wurst wäre.
Oft wundere ich mich, welch 1000 Probleme die Leut beim Fotografieren haben (oder erfinden)
bloss weil sie es selbst nie gelernt haben. Was hätte man zu Zeiten mit manueller Entfernungsmessung
und Blendeneinstellung gesagt/gemacht! Heut verlässt sich jeder auf den internen Computer - und schon
ist er verlassen. Bildet sich ein ein ein (welt-/weit-)bekannter Fotograf zu sein und kriegt nichts hin.
Meist bin ich ohnehin selbst schuld. Natürlich ist es am einfachsten (und geschieht am häufigsten) alles
auf die pöhse Kamera und die unfähigen Ingenieure zu schieben. Solche tollen Meldungen lese ich gar nicht
mehr - sonst kommt mir einiges hoch ... wenns mir ohnedies nicht wurst wäre.
Oft wundere ich mich, welch 1000 Probleme die Leut beim Fotografieren haben (oder erfinden)
bloss weil sie es selbst nie gelernt haben. Was hätte man zu Zeiten mit manueller Entfernungsmessung
und Blendeneinstellung gesagt/gemacht! Heut verlässt sich jeder auf den internen Computer - und schon
ist er verlassen. Bildet sich ein ein ein (welt-/weit-)bekannter Fotograf zu sein und kriegt nichts hin.
Ich mag keine Leute nicht, die sarkastische Antworten geben - so wie ich!
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Ich glaube, ich brauche psychologische Hilfe.
Den Shuttershock-Effekt hatte ich nämlich auch an meiner G5 mit dem Lumix 45-150mm festgestellt.
Konnte ich bis jetzt prima mit leben, weil es gibt ja den EV.
Da der User "bueno" mir jetzt die Augen geöffnet hat bin ich in mich gekehrt und weiß nun, ich sehe weiße Mäuse!
Danke dafür, es lag doch wohl hoffentlich nicht am Hefeweizen.


Den Shuttershock-Effekt hatte ich nämlich auch an meiner G5 mit dem Lumix 45-150mm festgestellt.
Konnte ich bis jetzt prima mit leben, weil es gibt ja den EV.

Da der User "bueno" mir jetzt die Augen geöffnet hat bin ich in mich gekehrt und weiß nun, ich sehe weiße Mäuse!
Danke dafür, es lag doch wohl hoffentlich nicht am Hefeweizen.


Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9256
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
bueno wurde von uns in den Urlaub geschickt.
Wir wollten ihn nicht überbelasten.
Bei Dir ist allen ok Jens. Brauchst Dir keine Sorgen zu machen.
Wir wollten ihn nicht überbelasten.

Bei Dir ist allen ok Jens. Brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Da ist man mal einen Tag Wandern und dann sind so viele, meist konstruktive, Tipps geschrieben. Vielen Dank dafür. Ich werde mir morgen mal die von Capricorn rausgesuchten Links antun, auch hierfür nochmal meinen Dank.
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Nö, stimmt auch nicht ... Wenn man im Netz so liest: Die Sony A7R mit Ihren vielen Pixeln ist da auch anfällig bei bestimmten Objektiven (es kommt immer auf die Kamera-Objektivkombination an) , siehe zB hierbueno hat geschrieben:Dann habe ich halt mehr als zehn Kameras ... Lumix, Sony, Samsung ... undundund ... die alle nicht shuttershocken.diggi0311 hat geschrieben:Der Shuttershock ist eine Tatsache die sich nicht wegleugnen lässt
Die glauben halt nicht an Esoterik und was sonst noch dahererzählt wird.
http://www.josephholmes.com/news-sonya7 ... part3.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... die dort vorgeschlagene Lösung, sich kiloschwere EIsenklötze drunter zu schrauben, ist vielleicht ne Lösung, aber nicht die Leichteste ...
Ach so, mit Esoterik und Mode hat das nix zu tun: GX7 + 14-140 II zeigt den Shutter Shock (soweit ich weiß, habe ich noch fotos davon), und ich gehöre nicht zu den Esoterikern

- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Der Typ (bueno, ex-Fotofranz) will doch nur provozieren. Am besten einfach ignorieren. In anderen Foren gibt's dafür eine Funktion, um solche Trolle automatisch auszublenden.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
In diesem hier auch:
Persönlicher Bereich -> Freunde und ignorierte Mitglieder
Persönlicher Bereich -> Freunde und ignorierte Mitglieder
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Nun gut die Funktion hilft aber nur dem einzelnen der es nicht lesen möchte.capricorn hat geschrieben:Der Typ (bueno, ex-Fotofranz) will doch nur provozieren. Am besten einfach ignorieren. In anderen Foren gibt's dafür eine Funktion, um solche Trolle automatisch auszublenden.
aber stellt euch vor:
Ein Neuling kommt hier ins Forum und stellt eine Frage und erwartet auch eine Antwort mit der er etwas
anfangen kann. Zu recht, denn vielleicht hat er ein Buch von Frank Späth gekauft in dem auf das Forum verwiesen wird.
Er kommt also mit einem Problem und sucht die Lösung, und möchte sich keine Story's á la Facebook abholen.
Wer gerne sein Leben und Probleme offenbaren möchte, für den gibt es geeignetere Plattformen.
Geschichten die nicht's damit zu tun haben, helfen nicht weiter und ermüden beim lesen vom
folgen der Konversation ganz zu schweigen.
Provokationen ist dann auch noch so was, was nicht sein muss.
Ergo - gibts halt Urlaub.
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Ist doch alles ok. Keiner hat eure Entscheidung in Frage gestellt.
Ignorieren ist nur das einzige, das jeder selbst machen kann.
Ignorieren ist nur das einzige, das jeder selbst machen kann.
- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Genau daran hatte ich ja gedacht. Ok, ich gebe zu, purer EgoismusLenno hat geschrieben:Nun gut die Funktion hilft aber nur dem einzelnen der es nicht lesen möchte.capricorn hat geschrieben:Der Typ (bueno, ex-Fotofranz) will doch nur provozieren. Am besten einfach ignorieren. In anderen Foren gibt's dafür eine Funktion, um solche Trolle automatisch auszublenden.

Für den globalen Schutz unserer "Wohlfühl-Oase" Lumix-Forum seid ihr Admins zuständig

Fox, danke nochmal für den Hinweis!
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Also, ich habe den langen Thread zum Shuttershock mal eben gesichtet. Ich habe zwar nicht alles ganz genau gelesen, einen Eindruck habe ich mir dennoch machen können. Fazit: ich werde dieses Risiko nicht eingehen. Es scheint ja auch etwas Glück zu sein, ob es auftaucht oder nicht. Zudem möchte ich mir nicht erst überlegen (und auch einstellen) müssen, ob ich den MV oder EV nutzen muss, damit das Foto scharf wird.
Deshalb werde ich entweder auf die FZ150 zurückgehen, mir die Sony HX400v oder die Nikon P610 ansehen (obwohl ich soviel Brennweite nicht brauche).
Ich danke euch für die wirklich gute Unterstützung hier
Deshalb werde ich entweder auf die FZ150 zurückgehen, mir die Sony HX400v oder die Nikon P610 ansehen (obwohl ich soviel Brennweite nicht brauche).
Ich danke euch für die wirklich gute Unterstützung hier

Re: Lohnt sich die G5 + 14-140mm? Shuttershock ??
Hallo Duncan,
fände ich schade, wenn Du das "Risiko" nicht eingehen möchtest, habe die G5 und fotografiere ca. 90% mit EV, daher ist Shuttershock für mich kein Thema. Der EV kann ohne Probleme in den meisten Situationen eingesetzt werden, es gibt einige Ausnahmen, wenn man die kennt, alles halb so schlimm.
Das 14-140 (habe ich nicht selbst, konnte es aber mal über ein verlängertes WE testen), ist m. M. nach ein sehr gutes Allround-Objektiv mit einer wesentlich besseren Leistung, als man sie allgemein hin von einem Supperzoom erwarten würde.
Mit einer Systemkamera bist Du auch noch gut für die Zukunft aufgestellt, kannst Dir weitere Objektive dazu holen und wenn das Gehäuse technisch überholt ist oder Du einfach ein neues möchtest - die Objektive bleiben und können weiter verwendet werden.
Gruß Reinhard
fände ich schade, wenn Du das "Risiko" nicht eingehen möchtest, habe die G5 und fotografiere ca. 90% mit EV, daher ist Shuttershock für mich kein Thema. Der EV kann ohne Probleme in den meisten Situationen eingesetzt werden, es gibt einige Ausnahmen, wenn man die kennt, alles halb so schlimm.
Das 14-140 (habe ich nicht selbst, konnte es aber mal über ein verlängertes WE testen), ist m. M. nach ein sehr gutes Allround-Objektiv mit einer wesentlich besseren Leistung, als man sie allgemein hin von einem Supperzoom erwarten würde.
Mit einer Systemkamera bist Du auch noch gut für die Zukunft aufgestellt, kannst Dir weitere Objektive dazu holen und wenn das Gehäuse technisch überholt ist oder Du einfach ein neues möchtest - die Objektive bleiben und können weiter verwendet werden.
Gruß Reinhard