Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Hallo,
wie groß sollte maximal ein Foto sein damit man es im Forum einstellen kann und wie kriege ich es hin, ein Foto ohne Qualitätsverlust zu verkleinern?
Gruß Nobbi
wie groß sollte maximal ein Foto sein damit man es im Forum einstellen kann und wie kriege ich es hin, ein Foto ohne Qualitätsverlust zu verkleinern?
Gruß Nobbi
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Re: Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Ich meine, es sollte nicht mehr als 500KB groß sein und nicht mehr als 1024 Pixel breit – kann mcih täuschen, ich skaliere gewohnheitsmäßig auf deise Wert.
Wie/womit Du verkleinerst, hängt von Deiner Software ab: bitte ein paar Details dazu!
Wie/womit Du verkleinerst, hängt von Deiner Software ab: bitte ein paar Details dazu!
Re: Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Hallo Nobbi,
da gibt es tausende von Möglichkeiten.
Entweder man nutzt eines der oft frei angebotenen Spezialprogramme dazu (Traumflieger hat z.B. eines das ich aber weder einsetze noch kenne)...
Oder man benutzt sein normales Photo-Programm dazu. Verkleinern (und darauf läuft es im Endeffekt hinaus) können die eigentlich alle. Von ACDSee - ZotoShop.
Ich verkleinere meine Bilder so, dass die längste Seite auf 1024Pixel gerechnet wird, mit einer JPG-Qualitätseinstellung von 95. Je nach Inhalt des Bildes lande ich dann selten über 500Kbyte, meistens bei 100-300KByte. Rahmen und Beschriftung inklusive. Wenn ich über 500KByte lande, dreh ich die Qualität auf 90 runter, dann passt es spätestens. Dazu verwende ich pers. FastStome, der macht das in der Stapelverarbeitung, kann aber wie gesagt, eigentlich jedes halbwegs gute Foto-Programm
Grüße
Jörg
@Jens, ich glaub die 1024 Pixel Grenze gibt es nicht, oder? Bin mir nicht sicher, aber zumindest im alten Box-System hab ich auch schon größer eingestellt....
da gibt es tausende von Möglichkeiten.
Entweder man nutzt eines der oft frei angebotenen Spezialprogramme dazu (Traumflieger hat z.B. eines das ich aber weder einsetze noch kenne)...
Oder man benutzt sein normales Photo-Programm dazu. Verkleinern (und darauf läuft es im Endeffekt hinaus) können die eigentlich alle. Von ACDSee - ZotoShop.
Ich verkleinere meine Bilder so, dass die längste Seite auf 1024Pixel gerechnet wird, mit einer JPG-Qualitätseinstellung von 95. Je nach Inhalt des Bildes lande ich dann selten über 500Kbyte, meistens bei 100-300KByte. Rahmen und Beschriftung inklusive. Wenn ich über 500KByte lande, dreh ich die Qualität auf 90 runter, dann passt es spätestens. Dazu verwende ich pers. FastStome, der macht das in der Stapelverarbeitung, kann aber wie gesagt, eigentlich jedes halbwegs gute Foto-Programm
Grüße
Jörg
@Jens, ich glaub die 1024 Pixel Grenze gibt es nicht, oder? Bin mir nicht sicher, aber zumindest im alten Box-System hab ich auch schon größer eingestellt....
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5496
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Kleiner Geheimtipp: Auf unserem neuen Server dürfen die Bilder bis zu 750 kB groß sein 

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Hier ein weiterer guter Tipp!
Probiert mal JpegMini aus, das schrumpft eure Dateigrößen ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Es ist im Moment noch ein Onlinedienst, der Dienst ist kostenfrei.
http://www.jpegmini.com/main/home
Ich verwende es häufig, und der Lumix Server wird sich freuen.
Für einzelne Bilder muß man sich nicht mal anmelden. Einfach auf den gelben Button "Try it now" gehen, im zweiten Fenster auf "Select Fotos" nach der reduzierung unten auf Downoad Foto klicken. Fertig.
Probiert mal JpegMini aus, das schrumpft eure Dateigrößen ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Es ist im Moment noch ein Onlinedienst, der Dienst ist kostenfrei.
http://www.jpegmini.com/main/home
Ich verwende es häufig, und der Lumix Server wird sich freuen.
Für einzelne Bilder muß man sich nicht mal anmelden. Einfach auf den gelben Button "Try it now" gehen, im zweiten Fenster auf "Select Fotos" nach der reduzierung unten auf Downoad Foto klicken. Fertig.
Re: Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Hallo Lenno!
Danke für den Tipp - JPEGmini verkleinert tatsächlich ohne offensichtlichen Qualitätsverlust. Aaaaber: wie reduziere ich dann die Pixelanzahl?? Mein Bild hat jetzt nur noch ca 500kB, wie gewünscht, aber nach wie vor eine Seitenlänge von über 3700 Pixeln. So ganz ist mir das nicht klar, ich dachte, das hängt zusammen. Mit Irfanview kann ich auch auf 500kB verkleinern, da geschieht das dadurch, dass ich die Seitenlänge auf 1024 Pixel reduziere. Oh je, ob ich das jemals kapiere...
Gruß,
Ingrid
Danke für den Tipp - JPEGmini verkleinert tatsächlich ohne offensichtlichen Qualitätsverlust. Aaaaber: wie reduziere ich dann die Pixelanzahl?? Mein Bild hat jetzt nur noch ca 500kB, wie gewünscht, aber nach wie vor eine Seitenlänge von über 3700 Pixeln. So ganz ist mir das nicht klar, ich dachte, das hängt zusammen. Mit Irfanview kann ich auch auf 500kB verkleinern, da geschieht das dadurch, dass ich die Seitenlänge auf 1024 Pixel reduziere. Oh je, ob ich das jemals kapiere...

Gruß,
Ingrid
G3, Olympus 14-150mm, Lumix 1,7/20, Makro Oly Zuiko 3,5/35mm +Pana DMW-MA1; Lumix TZ10
Re: Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Hallo Ingrid,
natürlich hängt das irgendwie zusammen, wenn du die Abmessungen kürzt wird natürlich auch die Dateigröße kleiner. JPEGMini ändert nicht deine Bildmaße, die bleiben gleich, aber es legt nochmals Hand an, an der Kompression des Jpeg's.
Um zusätzlich auch noch die Abmessungen des Bildes zu verkleinern mußt du schon dein bevorzugtes Bildbearbeitungsprogramm bemühen. Ich würde eine Seitenlänge von 1024 Pixel bis 1200 Pixel wählen, mehr nicht. Und diesen Schritt als erstes machen und dann nachher in JPEGMini komprimieren, wenn notwendig.
natürlich hängt das irgendwie zusammen, wenn du die Abmessungen kürzt wird natürlich auch die Dateigröße kleiner. JPEGMini ändert nicht deine Bildmaße, die bleiben gleich, aber es legt nochmals Hand an, an der Kompression des Jpeg's.
Um zusätzlich auch noch die Abmessungen des Bildes zu verkleinern mußt du schon dein bevorzugtes Bildbearbeitungsprogramm bemühen. Ich würde eine Seitenlänge von 1024 Pixel bis 1200 Pixel wählen, mehr nicht. Und diesen Schritt als erstes machen und dann nachher in JPEGMini komprimieren, wenn notwendig.
Re: Fotos einstellen ohne Qualitätsverlust?
Hallo, darf ich an dieser Stelle nochmals auf das Traumfliegertool hinweisen? Dort lassen sich auch für die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Bilder die Pixelzahlen und/oder die Größe anpassen, Rahmen einfügen usw.
Hier der Link http://www.traumflieger.de/desktop/onli ... /index.php
Hier der Link http://www.traumflieger.de/desktop/onli ... /index.php
Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr