Landschaftsaufnahme_bestmögliche Schärfe_wo scharfstellen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Landschaftsaufnahme_bestmögliche Schärfe_wo scharfstelle

Beitrag von DocReason » Freitag 7. August 2015, 13:22

veo hat geschrieben: Studioartig heißt für mich: Kontrolle über das Motiv, Kontrolle über den Hintergrund und Kontrolle über das Licht.
Hallo Veo,

ja, mit dem studioartig hast Du es recht gut getroffen. An der "Kontrolle über das Licht" muss ich allerdings noch etwas arbeiten. Ich habe zwei funkgesteuerte Systemblitze eingesetzt. Der eine hatte einen mittelgroßen Diffusorschirm und der andere eine Minisoftbox "vor der Nase". Trotzdem hätte ich auch noch Puder verwenden müssen, um einige Glanzflächen in den Gesichtern abzuschwächen. Also auch im Triumpf über Schärfentiefe und Bildwinkel holen einen Defizite in der Lichttechnik wieder auf den Boden zurück.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Landschaftsaufnahme_bestmögliche Schärfe_wo scharfstelle

Beitrag von veo » Freitag 7. August 2015, 14:23

DocReason hat geschrieben:Also auch im Triumpf über Schärfentiefe und Bildwinkel holen einen Defizite in der Lichttechnik wieder auf den Boden zurück.
Das ist das Großartige am Fotografieren: Die Möglichkeiten und Varianten sind so vielfältig, dass man täglich dazulernt und ein Leben nicht ausreicht um alle möglichen Erfahrungen selbst gesammelt zu haben. ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Landschaftsaufnahme_bestmögliche Schärfe_wo scharfstelle

Beitrag von emeise » Samstag 8. August 2015, 18:15

Wenn jemand in jeder Situation die Hyperfokaldistanz kennen können könnte, dann ist es die Kamera.

Ist noch kein Hersteller auf die Idee gekommen, diese im Display oder Sucher anzuzeigen ( wahlweise ab- und anschaltbar ) oder übersehe ich da was ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Landschaftsaufnahme_bestmögliche Schärfe_wo scharfstelle

Beitrag von available » Sonntag 9. August 2015, 06:29

emeise hat geschrieben:Wenn jemand in jeder Situation die Hyperfokaldistanz kennen können könnte, dann ist es die Kamera.

Ist noch kein Hersteller auf die Idee gekommen, diese im Display oder Sucher anzuzeigen ( wahlweise ab- und anschaltbar ) oder übersehe ich da was ?
So weit waren wir schon einmal. Allerdings auf dem Objektiv.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

mopswerk

Re: Landschaftsaufnahme_bestmögliche Schärfe_wo scharfstelle

Beitrag von mopswerk » Sonntag 9. August 2015, 10:04

Hier noch was in die Runde, was ich im Netz ausgegraben habe (inklusive Links auf die Schriften eines Harold Merklinger, sehr lesenswert für den optisch-mathematisch Interessierten):
http://www.northlight-images.co.uk/arti ... tance.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
* AUch schön mit Beispielen garniert
* Hier wird der Ansatz der Auflösung von Bilddetails auf dem Sensor gefahren
* Hyperfokaldistanz ist meistens ungenügend. Sollen Objekte auch im Hintergrund scharf sein (zB Bergkulisse), macht es Sinn, auf unendlich scharf zu stellen. Ist im Bildvordergrund etwas bildwichtiges (zB Almhütte vor der Bergkulisse) > dort drauf scharfstellen
> Die Hyperfokaldistanz macht es allen irgendwie recht, doch nie so, als dass man diese als Allheilrezept verwenden sollte ;)

fox

Re: Landschaftsaufnahme_bestmögliche Schärfe_wo scharfstelle

Beitrag von fox » Sonntag 9. August 2015, 22:30

Easy hat geschrieben:
fox hat geschrieben:Die Hyperfokaldistanz wird bei Lumixen sogar in die Exifs geschrieben.
Mahlzeit,
ich habe noch einmal geschaut...wo steht das??
Finde es nicht... :(
Tja, woher soll ich wissen, wo das bei Dir steht? Wenn Du es nicht findest, steht es vielleicht nicht. Wenn Du exiftool benutzt, steht es ungefähr in Zeile 170 (üblicherweise die vorletze):

---- schnipp ----
[...]
Scale Factor To 35 mm Equivalent: 2.0
Shutter Speed : 1/400
Thumbnail Image : (Binary data 5575 bytes, use -b option to extract)
Circle Of Confusion : 0.015 mm
Field Of View : 48.5 deg
Focal Length : 20.0 mm (35 mm equivalent: 40.0 mm)
Hyperfocal Distance : 6.66 m
Light Value : 10.6

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“