Panasonic 12-35/2,8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Paross
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 22. Januar 2016, 20:04

Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von Paross » Freitag 22. Januar 2016, 20:15

zuerst einmal Hallo zusammen, ich verfolge euer Forum schon seit Wochen und habe einen guten Eindruck von den Diskussionen (neben den üblichen Dumschwatz). Jetzt hab ich mich endlich angemeldet.

Jetzt aber zwei Fragen:
  • 1. Ich will mir eine GX8 mit Pana 12-35/2,8 und dem 100-300 kaufen und habe da eine sehr schlechte aber fundierte Kritik an dem 12-35 gelesen, die mich etwas aufhorchen ließ.
    Bei Amazon belegt ein Kunden mit Beispielbildern, dass er bei Nachtaufnahmen viele Ghostingflecken in den Bildern hat.
    Kann das jemand bestätigen?
    http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=0

    2. Die GX8 kost ca 1000,- und das Objektiv ca 800, warum kostet dann das Kit "GX8A" überall 1999,- ???
    Ist da was anders? Das Objektiv hat manchmal auch die Zusatzbezeichnung "E" dafür habe ich aber nirgends eine Erläuterung gefunden.
Gruß Paross

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von irene49 » Freitag 22. Januar 2016, 20:27

Paross hat geschrieben: Bei Amazon belegt ein Kunden mit Beispielbildern, dass er bei Nachtaufnahmen viele Ghostingflecken in den Bildern hat.
Kann das jemand bestätigen?
http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=0
Das kann ich nicht bestätigen, zumindest wäre es mir noch nicht aufgefallen. Hier ein Abendfoto, das mit der Kombination GX8 und dem 12-35, 2.8 aufgenommen worden ist.
comp_abends im dorf_c-1010104.jpg
comp_abends im dorf_c-1010104.jpg (210.36 KiB) 2828 mal betrachtet
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von dietger » Freitag 22. Januar 2016, 20:30

1. Ich will mir eine GX8 mit Pana 12-35/2,8 und dem 100-300 kaufen und habe da eine sehr schlechte aber fundierte Kritik an dem 12-35 gelesen, die mich etwas aufhorchen ließ.
Bei Amazon belegt ein Kunden mit Beispielbildern, dass er bei Nachtaufnahmen viele Ghostingflecken in den Bildern hat.
Kann das jemand bestätigen?
Kann ich nicht bestätigen, ich habe das Objektiv jetzt 3 Jahre. Ist ein tolles Objektiv.
Habe im Dezember abends auf verschiedenen Weihnachtsmärkten fotografiert,
die Fotos waren einwandfrei, nix mit Ghosting.
Mit den Amazon Kundenkritiken ist das so eine Sache - einer meckert immer.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von jessig1 » Freitag 22. Januar 2016, 20:31

Hallo,

ich habe das 12-35 bisher an meiner E-M5 und nun an der E-M1 und kann diesen Effekt nicht bestätigen.
Bei den Beispielbildern sieht man ja deutlich, daß irgendein unnützer Filter nur Fehler ins Bild bringt.
Die "Ghosts" auf den Bildern ohne Filter sind ja schon extrem reduziert und können ebenso Spiegelung oder Verschmutzungen auf der Frontlinse sein. Möglicherweise wurde auch keine Streulichtblende verwendet.

Ich würde beim Fachhändler Kamera und Objektiv mal ausgiebig testen.

Zu deinen Preisen kann ich nichts sagen, außer daß Kits in der Regel günstiger sind.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Paross
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 22. Januar 2016, 20:04

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von Paross » Freitag 22. Januar 2016, 20:35

Vielen Dank für die schnellen Antworten,
ich habe bis jetzt eigentlich nur gutes von dem Objektiv gehört.
Dass Kits normalerweise günstiger sind dachte ich eigentlich auch.

Gruß
Paross

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von bilderknipser » Freitag 22. Januar 2016, 21:37

Zum Preis:
Kann es sein, daß Du den empf.VK von der Panasonic-Seite mit dem Straßenpreis der Einzelkomponenten vergleichst? Das sind natürlich 2 Paar Schuhe. Der empf.VK der Kombi ist einzeln gekauft 2198 Euro.

Ansonsten:
ein prima Objektiv uch für Landschaft und so. Ich bin allerdings froh, daß ich mein 14-45 behalten habe für Eventfotografie, denn bei dem großen Bildwinkel der 12mm sehen die Leute am Bildrand schon arg deformiert aus.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

steinpilz43
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
Wohnort: Dieburg

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von steinpilz43 » Freitag 22. Januar 2016, 21:37

Paross hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten,
ich habe bis jetzt eigentlich nur gutes von dem Objektiv gehört.
Dass Kits normalerweise günstiger sind dachte ich eigentlich auch.

Gruß
Paross
Ich kann dir nur sagen, das Objektiv ist sehr gut, hat nicht ganz die Schärfe/Auflösung wie das Oly 2,8/12-40, aber dafür mit der GX8 einen SUUUPER Dual Stabi-Funktion. Wer etwas risikofreudig ist kann es ja auch in der EU etwas preiswerter als in DE kaufen :idea:
Gruß: Joerg-Peter

mit Lumix GX8 und G9 unterwegs

Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400

steinpilz43
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
Wohnort: Dieburg

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von steinpilz43 » Freitag 22. Januar 2016, 21:41

bilderknipser hat geschrieben:Zum Preis:
Kann es sein, daß Du den empf.VK von der Panasonic-Seite mit dem Straßenpreis der Einzelkomponenten vergleichst? Das sind natürlich 2 Paar Schuhe. Der empf.VK der Kombi ist einzeln gekauft 2198 Euro.

Ansonsten:
ein prima Objektiv uch für Landschaft und so. Ich bin allerdings froh, daß ich mein 14-45 behalten habe für Eventfotografie, denn bei dem großen Bildwinkel der 12mm sehen die Leute am Bildrand schon arg deformiert aus.
Nun ja, aber das 12-35/ f2,8 kann man ja auch auf 14mm stellen :!:

Joerg-Peter
Gruß: Joerg-Peter

mit Lumix GX8 und G9 unterwegs

Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400

mopswerk

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von mopswerk » Freitag 22. Januar 2016, 21:55

Also ich hatte das 12-35mal und ich hatte mit der Linse so ein Problem mit Linsenflecken.
Hier habe ich so einen Linsenfleckbild in jrün auf dem Asphalt (Den Heiligenschein um die Lampe habe ich künstlich hinzugefügt):
https://500px.com/photo/18037325/a-lone ... ik-fessler" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Kann natürlich auch an der Kamera / Sensor gelegen haben (habe damals die GH2 verwendet/bei Sony zB ist die alte A7 dafür bekannt, dass Sie Artefakte produziert und die neueren Modelle nicht) oder es war ein Problem mit einem UV Filter (ich glaube, da hatte ich immer was zum Schutz drauf).
Meistens war der Fleck in grün und man konnte den auf dem einen oder anderen Bild sehen und das hat mir den Gesamteindruck dieser sonst so guten Linse geschmälert.
PS: Habe die o.g. Rezension jetzt erst gelesen und kann das in bedingtem Maße bestätigen > Aber vielleicht wäre ein Test mit der Wunschkombi beim Fotohändler am aufschlußreichsten!
Zuletzt geändert von mopswerk am Freitag 22. Januar 2016, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von bilderknipser » Freitag 22. Januar 2016, 22:05

steinpilz43 hat geschrieben: Nun ja, aber das 12-35/ f2,8 kann man ja auch auf 14mm stellen :!:
Klar, wenn man Ruhe zum Fotografieren hat, aber nicht so einfach zu beachten im Eifer des Gefechts. Da ist mir ein Anschlag lieber.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Valentino

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von Valentino » Samstag 23. Januar 2016, 16:01

bilderknipser hat geschrieben:
steinpilz43 hat geschrieben: Nun ja, aber das 12-35/ f2,8 kann man ja auch auf 14mm stellen :!:
Klar, wenn man Ruhe zum Fotografieren hat, aber nicht so einfach zu beachten im Eifer des Gefechts. Da ist mir ein Anschlag lieber.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Nimm die Kamera in die rechte Hand und lege das Objektiv auf die flache linke. Mit Daumen und Mittelfinger bedienst Du das Zoom. Das geht so sauschnell, so wie das Anvisisren des Motivs praktisch ohne Zeitverlust.

Achja, das Objektiv. Es ist geil und wenn man vorne irgendwelche Filter weglässt und bei Gegenlicht die Blendse aufsetzt hat man auch keine Flecken.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13367
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von Horka » Samstag 23. Januar 2016, 17:11

Gute Ratschläge sind das eine, das raue WW-Leben das andere. :)

Mir als 12-mm-Ungewohnter geht es genauso wie Steinpilz. Ich drehe das Objektiv runter, freue mich, dass alles drauf ist und sehe zuhause die verzerrten Ecken.

Es gibt übrigens Statistiken, die sagen, dass der größte Teil der Bilder mit einem kleinen Zoom mit den Endstellungen gemacht werden.

Horst
Handliche Kameras

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von bilderknipser » Samstag 23. Januar 2016, 17:37

Horka hat geschrieben:Ich drehe das Objektiv runter, freue mich, dass alles drauf ist und sehe zuhause die verzerrten Ecken.
So isses, besonders wenn man teilweise im Sekundentakt durch die Reihen flitzt. Ihr ahnt garnicht, wie schnell Kinder ein Mikrofon, eine Kerze oder sonstwas weiterreichen können.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von Wolfgang B. » Samstag 23. Januar 2016, 22:07

Horka hat geschrieben:
Ich drehe das Objektiv runter, freue mich, dass alles drauf ist und sehe zuhause die verzerrten Ecken.
Es ist immer ein kleines Wunder, wenn man sieht, wie andere Menschen mit ihrer Ausrüstung umgehen. Ich war lange Zeit mit dem 14-140er als Immerdrauf unterwegs. Aber irgendwann war ich immer weniger sowohl vom Freistellungspotenzial dieses doch recht lichtschwachen Objektivs als auch von der Bildqualität begeistert. Vor allem musste ich mich immer wieder ärgern, dass mir in etlichen Situatione 'untenrum' noch ein bisschen an Weitwinkeligkeit fehlt. - Insbesondere in geschlossenen Räumen.
Also habe ich viel Geld (ich weiß, das ist relativ) ausgegeben und mir das 12-35er angelacht. Ich muss sagen, ich bin seitdem sehr zufrieden und seit ich auch das 35-100er habe, hat das 14-140er als Immerdrauf ausgedient. Das Objektiv bietet trotz einiger Schwächen im Randbereich eine recht gute Schärfe, ein gutes Freistellungspotenzial, ein schönes Bukeh und vor allem muss ich in manchen Situationen nicht deshalb passen, weil das 14-140er mal wieder am Anschlag ist. Ich würde es nicht gegen ein anderes Objektiv tauschen wollen, höchstens gegen das Oly 12-40er.

Aber zurück zur Ursprungsfrage. Ich kann aus meiner Praxis an der GH2, der G6 und der G70 keine übertriebenen Lichtreflexe und Ghostingflecke bestätigen. Ich benutze keine Filter und bin meist zu faul, die Gegenlichtblende zu verwenden.

Allerdings habe ich früher schon einmal von solchen Problemen gehört und hier im Forum auch gelesen. Das 12-35er ist ein komplexes Objektiv mit 14 Elementen in 9 Baugruppen. Solche Objektive neigen eher zu internen Reflexionen als einfacher aufgebaute Linsen. Probleme mit Geisterflecken lassen sich also nicht vollkommen ausschließen.


Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

mac
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens

Re: Panasonic 12-35/2,8

Beitrag von mac » Dienstag 26. Januar 2016, 21:06

Paross hat geschrieben:............

2. Die GX8 kost ca 1000,- und das Objektiv ca 800, warum kostet dann das Kit "GX8A" überall 1999,- ???
Ist da was anders? Das Objektiv hat manchmal auch die Zusatzbezeichnung "E" dafür habe ich aber nirgends eine Erläuterung gefunden. [/list]

Gruß Paross
Das ist bei Amazon tatsächlich so. Erklären kann ich es auch nicht.

Über idealo habe ich einen Händler gefunden, bei dem es nicht so ist.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“