Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
masanella
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 13:23

Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von masanella » Montag 29. Februar 2016, 12:10

hallo,
ich war in Südafrika und habe dort überwiegend Tieraufnahmen gemacht. Bei der Sichtung zu Hause musste ich feststellen, dass etliche
Bilder nicht richtig scharf waren, obwohl ich meistens stehende Objekte fotografiert habe.
Habt ihr für Tieraufnahmen bevorzugte Einstellungen oder andere Tipps?
Empfindlichkeitseinstellung?? AF-Modus?? Messmethode??

Ich fotografiere mit "Programm".Die Belichtung leicht im "Minus", -1/3 EV.
Ich benutze eine UV Filter.

Hermann

El_Capitan
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von El_Capitan » Montag 29. Februar 2016, 12:42

Ist ohne Beispielbild nicht gut zu beantworten. Ursachen für unscharfe Bilder können vielfältig sein:
1. Verwackeln - bei Telestellung und längeren Belichtungszeiten trotz Stabilisierung nicht ausgeschlossen
2. Defokussiert - der Autofokus findet keinen richtigen Kontrast
3. Das Objekt bewegt sich im Moment der Aufnahme - kann man weder im Sucher noch auf dem Display bei der FZ 150 gut sehen
4. Atmosphärische Störungen zwischen Kamera und Objekt durch z.B. Staub oder thermische Luftbewegung - besonders putzig bei den tollen 60-fach Zooms

Ansonsten ist die Kamera in ihrer Klasse immer noch ein vorzügliches Werkzeug (auch wenn ich sie nur noch selten nutze)
Beste Grüße

Claas-Hinrich

Benutzeravatar
Goddy
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2015, 22:03

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von Goddy » Montag 29. Februar 2016, 12:44

Da wären jetzt mal ein paar Beispielbilder sinnvoll, damit man die Aufnahmen beurteilen kann. So kann ich nur was durch die Glaskugel sagen. :mrgreen:
Gruss
Goddy

masanella
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 13:23

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von masanella » Montag 29. Februar 2016, 12:54

Danke schon mal.

Die Objekte haben sich selten bewegt und waren oft sehr nah, so max 20-30 m weg.
Ich habe natürlich versucht stets die Kamera so ruhig wie möglich zu halten.

Wie sollte man denn den AF Modus und die Messmethode einstellen?
Wie ist es mit der ISO Einstellung? Automatik oder lieber manuell??

Wie stelle ich Fotos ein? Über IMG und dann hochladen? Wie groß (KB oder GB)dürfen sie max sein?

Hermann

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von Fotopanther » Montag 29. Februar 2016, 13:39

masanella hat geschrieben:hallo,
ich war in Südafrika und habe dort überwiegend Tieraufnahmen gemacht. Bei der Sichtung zu Hause musste ich feststellen, dass etliche
Bilder nicht richtig scharf waren, obwohl ich meistens stehende Objekte fotografiert habe.
Habt ihr für Tieraufnahmen bevorzugte Einstellungen oder andere Tipps?
Empfindlichkeitseinstellung?? AF-Modus?? Messmethode??

Ich fotografiere mit "Programm".Die Belichtung leicht im "Minus", -1/3 EV.
Ich benutze eine UV Filter.

Hermann
"Programm?? Du meinst wohl "P"?
Einen UV-Filter benötigst Du nicht. Wenn überhaupt, wär ein Skylightfilter angesagt, der filtert Dunst - vor allem auf Entfernung - raus.
masanella hat geschrieben:Habt ihr für Tieraufnahmen bevorzugte Einstellungen oder andere Tipps?
Empfindlichkeitseinstellung?? AF-Modus?? Messmethode??
Darüber hättest Du Dir vielleicht vorher Gedanken machen sollen, dann wären alle Bilder etwas geworden.
Stehende Tiere kann man im Programm "A" oder "S" sehr gut fotografieren, in "A" zwei Blenden über Offenblende, dabei auf die Belichtungszeit achten!
In "S" kurze Belichtungszeiten einstellen, je nach Brennweite mindestens den "Kehrwert". Bei 300mm Brennweite als mindestens 1/300 sek, besser noch kürzer.
ISO auf Automatik, mit der oberen Begrenzung 800 .
Messmethode.... liegt am Wetter. Mit der Matrixmessung kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen, bei Gegenlicht ist aber die Integral- oder sogar Spotmessung besser.
Wenn Du jetzt allerdigs nur böhmische Dörgfer verstanden hast, empfehle ich dringend einen Fotokurs ala http://www.fotolehrgang.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; oder die Fotoschule: http://www.ralfonso.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Erfolg!

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von Corinna » Montag 29. Februar 2016, 18:33

masanella hat geschrieben: Wie stelle ich Fotos ein? Über IMG und dann hochladen? Wie groß (KB oder GB)dürfen sie max sein?
Hallo Hermann,
Fotos hier im Forum dürfen nur maximal 600 KB haben, maximal 1024 Pixel breit und maximal 768 Pixel hoch sein. Auf Forumsgröße skalieren kannst du deine Fotos z.B. mit dem kostenlosen "Fotosizer" oder "Traumflieger".
Kreuze an, dass die "Exifs" erhalten bleiben sollen, damit du hier im Forum möglichst gute Tipps bekommen kannst.

Wir sind gespannt auf deine Tierfotos. :)
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von Der GImperator » Montag 29. Februar 2016, 18:47

Fotopanther hat geschrieben:"Programm?? Du meinst wohl "P"?
Das kann man so interpretieren. Aber auch in Szene-Modi gemachte Pics werden in Exifs oder Diskussionen/Beschreibungen zuweilen etwa als "Programm" bezeichnet.
Und Szene-Modi können einem wenns dumm läuft alles total zerschießen.

Fotopanther hat geschrieben:ISO auf Automatik, mit der oberen Begrenzung 800
Boah, neee!!!... kann ich da nur beisteuern ;) . Am besten gestaltet man eh voll manuell, also ISO fest einstellen. Die ISO speziell ist ja auch kein Parameter, den man oft von einer Situation zur nächsten umstellen muß.
Und wenn Obergrenze- dann höchstens 400. 800 matscht in den meisten Motivfällen schon dermaßen stark, daß man nicht mehr von Bildqualität sprechen kann.

Bild(er) MIT Exifs UND am besten für solche Fernbeurteilungsverfahren auch gar nicht erst fürs Forum verkleinern, sondern in Originalgröße oder vielleicht noch um 1/3 verkleinert in Flickr o.ä. Bilder-Hosts hochladen und hier direkt verlinken.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

masanella
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 13:23

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von masanella » Dienstag 1. März 2016, 12:43

Mit der Programmeinstellung meinte ich "P".
Hier nun ein paar Fotos.

Gruß Hermann
Dateianhänge
Löwe männlich.JPG
Löwe männlich.JPG (120.5 KiB) 2020 mal betrachtet
Glanzstar.JPG
Glanzstar.JPG (66.82 KiB) 2020 mal betrachtet
Gelbschnabeltoko.JPG
Gelbschnabeltoko.JPG (162.23 KiB) 2020 mal betrachtet

masanella
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 13:23

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von masanella » Dienstag 1. März 2016, 12:45

und noch ein paar!!

Alle relativ unscharf, obwohl die Tiere recht nah waren.

Hermann
Dateianhänge
Löwin3.JPG
Löwin3.JPG (141.54 KiB) 2020 mal betrachtet
Löwin2.JPG
Löwin2.JPG (153.08 KiB) 2020 mal betrachtet
Löwin1.JPG
Löwin1.JPG (146.12 KiB) 2020 mal betrachtet

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von Fotopanther » Dienstag 1. März 2016, 14:29

Wo sind die denn unscharf? Bild
Beim ersten Bild kann man einen Hauch Unschärfe erahnen, aber der Rest ist doch okay?
Was genau meinst Du denn mit unscharf?

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

masanella
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 13:23

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von masanella » Dienstag 1. März 2016, 14:46

Hmmmm,
bei "Toko" z.B. sind der Kopf und das Gefieder meiner Meinung nach unscharf.
genauso beim "Löwen männlich"

Bin ich nun zu anspruchvoll?
Ich stelle mal Fotos ein, die ich scharf finde.
Dateianhänge
P1030894 (Individuell).JPG
P1030894 (Individuell).JPG (141.95 KiB) 1977 mal betrachtet
P1030589 (Individuell).JPG
P1030589 (Individuell).JPG (171.62 KiB) 1977 mal betrachtet
P1030280 (Individuell).JPG
P1030280 (Individuell).JPG (162.36 KiB) 1977 mal betrachtet

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von Fossil » Dienstag 1. März 2016, 14:57

Nah allein reicht nicht, auch wenn Du dann im Weitwinkel/Normalbereich einen größeren Tiefenschärfenbereich hast. Der Fokuspunkt muß auch richtig positioniert sein.
Beim Glanzstar liegt der Fokuspunkt vorn auf Brustmitte, besser wäre das Auge gewesen. Außerdem war Makro eingestellt.
Beim Gelbschnabel liegt der Fokuspunkt rechts neben dem Vogel auf dem Boden (die Hölzchen sind entsprechend scharf abgebildet).
Im iA-Modus kannst Du dir nicht mal nicht aussuchen, auf was genau die Kamera fokussiert. Probier das Fokussieren über die verschiedenen Möglichkeiten, die Kamera bietet, aus und schau Die die Unterschiede an.
Man sollte annehmen, daß der iA-Modus im Zweifelsfall die passenste Lösung wählt. Tut er aber nicht, er ist deshalb nicht idiotensicher, sondern oft nur idiotisch :evil:
In jedem Fall wirst DU das besser hinkriegen :)
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von Fossil » Dienstag 1. März 2016, 15:06

masanella hat geschrieben:bei "Toko" z.B. sind der Kopf und das Gefieder meiner Meinung nach unscharf. genauso beim "Löwen männlich"Bin ich nun zu anspruchvoll?
Die sind unscharf, auch das Löwenbaby ist schon im Unschärfebereich. So was kann aber immer mal passieren, Du hast doch wirklich auch gute und vor allem schöne Bilder dabei.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Dnalor
Beiträge: 4845
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
Wohnort: Neufahrn b. Freising

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von Dnalor » Dienstag 1. März 2016, 15:17

Mir scheint, die "unschärferen" also "danebenfokussierten" kommen aus der FZ48 (?)

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tieraufnahmen mit der FZ 150 ??

Beitrag von UlrichH » Dienstag 1. März 2016, 15:30

Löwe männlich

500mm Brennweite (KB)

Bel.Zeit 1/200sec

Da wackel ich auch
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“