Frage 4K
Re: Frage 4K
Ich habe früher mal hier im Forum über Geschwindigkeitsmessungen bei SD Karten berichtet.
Ich habe gdie 64 GB Karte http://www.amazon.de/gp/product/B00J3KA" onclick="window.open(this.href);return false; ... ge_o02_s00
auf einem PC mit USB3 komplett vollgeschrieben - die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug
62,5 MB/sec .
Weiterhin habe ich im Zusammenhang mit der Serienbildfunktion festgestellt, dass die FZ1000 nicht mehr 30 MB/sec schnell schreiben kann.
Panasonic gibt an, dass man auf eine 64GB Karte 80 Minuten 4K Video aufnehmen kann - das sind im Durchschnitt nur 13,3 MB/sec.
Aus meiner eigenen Erfahrung (Schmalfilm) kann ich sagen, dass man als Amateur wohl kaum 80 Minuten filmt, schon gar nicht an einem Tag.
Auch der Profi Scott Kelby empfiehlt lieber mehrere kleinere Karten als eine große Karte, um den Schaden bei einem eventuellen Verlust (od. Defekt)
der einen großen Karten in Grenzen zu halten.
Ich habe gdie 64 GB Karte http://www.amazon.de/gp/product/B00J3KA" onclick="window.open(this.href);return false; ... ge_o02_s00
auf einem PC mit USB3 komplett vollgeschrieben - die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug
62,5 MB/sec .
Weiterhin habe ich im Zusammenhang mit der Serienbildfunktion festgestellt, dass die FZ1000 nicht mehr 30 MB/sec schnell schreiben kann.
Panasonic gibt an, dass man auf eine 64GB Karte 80 Minuten 4K Video aufnehmen kann - das sind im Durchschnitt nur 13,3 MB/sec.
Aus meiner eigenen Erfahrung (Schmalfilm) kann ich sagen, dass man als Amateur wohl kaum 80 Minuten filmt, schon gar nicht an einem Tag.
Auch der Profi Scott Kelby empfiehlt lieber mehrere kleinere Karten als eine große Karte, um den Schaden bei einem eventuellen Verlust (od. Defekt)
der einen großen Karten in Grenzen zu halten.
Re: Frage 4K
Laut Bedienungsanleitung (S 196) funktioniert der Bildstabilisator im 4K Modus nicht. Damit wären Aufnahmen ohne Stativ ein Problem.
Hat jemand damit schon schlechte Erfahrung gemacht?
Helmut
Hat jemand damit schon schlechte Erfahrung gemacht?
Helmut
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21995
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Frage 4K
Hallo Helmut,HJarausch hat geschrieben:Laut Bedienungsanleitung (S 196) funktioniert der Bildstabilisator im 4K Modus nicht. Damit wären Aufnahmen ohne Stativ ein Problem.
Hat jemand damit schon schlechte Erfahrung gemacht?
Helmut
im 4K Modus funktioniert m. M. n. der Stabi nicht in allen 5 Achsen.
Er stabilisiert aber. Da ich fast immer mit Stativ filme, ist es mir bisher nicht aufgefallen.
Eben habe ich 2 Vergleichsszenen freihand gefilmt.
4K mit vollem iZomm einmal mit und einmal ohne Stabi.
Der Unterschied ist einwandfrei zu erkennen.
Der Stabi funktioniert.
In der BD steht ja auch der 5 Achsen Hybridstabi steht nich zur Verfügung.
Hybrid = 2 Möglichkeiten? Dann funzt bei 4K nur eine Möglichkeit, 3 oder 4 Achsen.
Vielleicht weiß Frank mehr.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Frage 4K
Na klar, aber Du 14 Tage im Urlaub bist, und Du Deine Filme und Fotos nicht zwischenspeichern kannst?HJarausch hat geschrieben:Aus meiner eigenen Erfahrung (Schmalfilm) kann ich sagen, dass man als Amateur wohl kaum 80 Minuten filmt, schon gar nicht an einem Tag.
Gestartet mit der FZ150, nun stolzer Besitzer der FZ1000 

Re: Frage 4K
Laut dem Testbericht bei dKamera gehen sogar 256GB.Nolan hat geschrieben:Inwiefern denn Stress? Mit 90 MB/s sollte das doch passen, oder?deuned hat geschrieben:Ich habe ein wenig Stress mit dem Kauf einer Speicherkarte und möchte aber bald mit den ersten 4k-Schritten mit meiner FZ1000 beginnen.
Daher die Frage:Kann ich diese Speicherkarte nehmen?
http://www.cloudmarkt.de/zubehoer/speic ... 4gsdxc10u1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich möchte mir eine 2.Karte zulegen (auch mit dem Hintergrund von 4K-Videos) und bin mir nicht sicher, ob es ok ist, eine 128GB-KArte zu nehmen. An anderer Stelle sagen die Leute, die Karte wird träge, wenn sie zu groß ist und die Datenmenge steigt. Eine 128GB-Karte ist ja auf das GB gerechnet doch günstiger zu bekommen.
Zitat: "Sehr große Speicherkarten sind für die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 kein Problem.
Auch unsere 256GB große Lexar Professional (SDXC, UHS-1, Class10, 600x) lief in der Bridgekamera ohne Probleme." Zitat Ende.
Meine Meinung:
Welche und wieviele Speicherkarten man wählt hängt von den eigenen Foto- und Filmgewohnheiten, dem Preis den man bereit ist zu zahlen
und von der eigenen Angst vor einer defekten Karte ab. Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Sandisk/Transcent SDHC 32GB Karten.
Wenn du wirklich viele 4k-Videos im Urlaub machen willst, ohne Zwischenspeicherung, dann kauf dir eben eine (oder mehrere) entsprechend große SDXC-Karten.
evtl. 1x 128GB und 1x128GB Ersatz oder 2x-4x 64GB, ganz nach Lust und Laune und natürlich den finanziellen Möglichkeiten.
In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: Frage 4K
Mal ein Beispiel für ein realistisches Risiko, an das man nicht sofort denkt.
Scott Kelby berichtet in einem seiner Bücher folgenden Fall:
Er hat ein schönes, altes und ansonsten völlig unauffälliges Haus fotografiert. Kurz danach wurde er von Sicherheitsbeamten umringt, die die Herausgabe seiner SD Karte verlangten.
Nur, weil er in den USA ein sehr bekannter Profi-Fotograf ist und anscheinend auch über gute Kontakte verfügt und die Landessprache perfekt spricht, konnte er erreichen, dass die Sicherheitsbeamten sich damit zufrieden gaben, dass er in ihrer Gegenwart die beanstandeten Fotos auf seiner SD Karte gelöscht hat.
So viel Glück wird man als Normalsterblicher in einem fremden Land, dessen Landessprache man nicht perfekt spricht, kaum haben.
Wie gut, wenn man dann wenigsten noch eine oder mehrere (volle) Karten im Hotel (safe) hat.
Scott Kelby berichtet in einem seiner Bücher folgenden Fall:
Er hat ein schönes, altes und ansonsten völlig unauffälliges Haus fotografiert. Kurz danach wurde er von Sicherheitsbeamten umringt, die die Herausgabe seiner SD Karte verlangten.
Nur, weil er in den USA ein sehr bekannter Profi-Fotograf ist und anscheinend auch über gute Kontakte verfügt und die Landessprache perfekt spricht, konnte er erreichen, dass die Sicherheitsbeamten sich damit zufrieden gaben, dass er in ihrer Gegenwart die beanstandeten Fotos auf seiner SD Karte gelöscht hat.
So viel Glück wird man als Normalsterblicher in einem fremden Land, dessen Landessprache man nicht perfekt spricht, kaum haben.
Wie gut, wenn man dann wenigsten noch eine oder mehrere (volle) Karten im Hotel (safe) hat.
Re: Frage 4K
Ein realistisches Risiko wäre auch, daß einem die Kamera beim Fotografieren/Filmen am Strand ins Wasser fällt,
oder von einem Aussichtspunkt in eine Schlucht. Oder sie wird einem von einem wilden Tier entrissen.
Da sollte man dann auf alle Fälle 2 bis 3 mal eine FZ1000 als Ersatz dabei zu haben.
In diesem (unrealistischen) Sinne
oder von einem Aussichtspunkt in eine Schlucht. Oder sie wird einem von einem wilden Tier entrissen.

Da sollte man dann auf alle Fälle 2 bis 3 mal eine FZ1000 als Ersatz dabei zu haben.

In diesem (unrealistischen) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: Frage 4K
Ich respektiere deinen Humor, aber im Ernst würde ich auf eine Fenrreise, die schnell mal das 20-fache einer FZ1000 kostet, eine Zweitkamera, z.B. die TZ101, mitnehmen.Nitram hat geschrieben:Ein realistisches Risiko wäre auch, daß einem die Kamera beim Fotografieren/Filmen am Strand ins Wasser fällt,
oder von einem Aussichtspunkt in eine Schlucht. Oder sie wird einem von einem wilden Tier entrissen.![]()
Da sollte man dann auf alle Fälle 2 bis 3 mal eine FZ1000 als Ersatz dabei zu haben.![]()
In diesem (unrealistischen) Sinne
In völlig realistischen Sinne,
Helmut
Re: Frage 4K
Mir ging es primär ja auch darum, ob die Karte a) läuft und b) ob sie langsamer wird, umso größer die Menge an Photos und Filmen wird, die darauf gespeichert wird.
Ich denke, bei mir wird es dann doch auf 64Gb hinauslaufen. Die Kamera wird bei mir mit Sicherheit hauptsächlich zum Photographieren benutzt (das sagt mir schon die Erfahrung der letzten Jahre). Möchte ich ein Filmchen erstellen, werde ich 4K sicher mal probieren, aber wahrscheinlich wird es dann doch "nur" FullHD werden, was für die meisten Filme auch noch reicht (selbst mit den Filmen meiner FZ150 war ich immer zufrieden). Und dann komme ich mit 2x64GB allemal aus, selbst im RAW-Modus.
Ich denke, bei mir wird es dann doch auf 64Gb hinauslaufen. Die Kamera wird bei mir mit Sicherheit hauptsächlich zum Photographieren benutzt (das sagt mir schon die Erfahrung der letzten Jahre). Möchte ich ein Filmchen erstellen, werde ich 4K sicher mal probieren, aber wahrscheinlich wird es dann doch "nur" FullHD werden, was für die meisten Filme auch noch reicht (selbst mit den Filmen meiner FZ150 war ich immer zufrieden). Und dann komme ich mit 2x64GB allemal aus, selbst im RAW-Modus.
Gestartet mit der FZ150, nun stolzer Besitzer der FZ1000 

Re: Frage 4K
Hallo Helmut,
ich danke dir für deinen Respekt meinem - zugegebenermaßen etwas schwarzem
- Humor gegenüber.
Ich bin da vielleicht etwas über das Ziel hinausgeschossen, aber du hast das ja richtig gewertet und aufgenommen.
Hallo Nolan,
deine Entscheidung für die 2x64GB wird schon richtig sein,
weil es eben DEINE eigene Entscheidung aufgrund DEINER eigenen Überlegungen und Erfahrungen ist.
Das kann dir hier eben keiner abnehmen. Und deshalb ist das schon richtig, wie DU es so machst wie DU denkst.
In diesem Sinne
ich danke dir für deinen Respekt meinem - zugegebenermaßen etwas schwarzem

Ich bin da vielleicht etwas über das Ziel hinausgeschossen, aber du hast das ja richtig gewertet und aufgenommen.

Hallo Nolan,
deine Entscheidung für die 2x64GB wird schon richtig sein,
weil es eben DEINE eigene Entscheidung aufgrund DEINER eigenen Überlegungen und Erfahrungen ist.
Das kann dir hier eben keiner abnehmen. Und deshalb ist das schon richtig, wie DU es so machst wie DU denkst.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: Frage 4K
Habe mal ein par Videos gemacht, mit 4K und vergleichsweise mit Full HD. Ich muss sagen, für mich, der ich primär Photos machen will reicht FullHD vollkommen aus, wie ist der Größenunterschied der Videos im besten 4K-Modus im Vergleich zum besten FullHD-Modus?
Gestartet mit der FZ150, nun stolzer Besitzer der FZ1000 

Re: Frage 4K
Siehe Bedienungsanleitung Seite 33
Bei einer 64 GB SD Karte kann
4K : 80 Minuten
FHD : 400 Minuten
aufnehmen. Dies ergibt 0,8 GB/min im Vergleich zu 0,16 GB/min
Bei einer 64 GB SD Karte kann
4K : 80 Minuten
FHD : 400 Minuten
aufnehmen. Dies ergibt 0,8 GB/min im Vergleich zu 0,16 GB/min
Re: Frage 4K
Danke - dann wird mir die Dimension klar....HJarausch hat geschrieben:Siehe Bedienungsanleitung Seite 33
Bei einer 64 GB SD Karte kann
4K : 80 Minuten
FHD : 400 Minuten
aufnehmen. Dies ergibt 0,8 GB/min im Vergleich zu 0,16 GB/min
Gestartet mit der FZ150, nun stolzer Besitzer der FZ1000 
