FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
Re: FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
Ich finde die 4K Foto Funktion ist ne nette Spielerei,kommt aber an Qualität bei weitem nicht an ein gut und richtig belichtetes Bild in heran welches man in Raw weiterentwickeln kann.Ich bin der Meinung man sollte die Foto und die Videofunktion der Kamera so nutzen wie es eigentlich gedacht ist.An den gezeigten Beispielbildern fehlt mir ehrlich gesagt an Schärfe und Bildqualität allgemein,da kann die Kamera im Fotomodus viel mehr wenn man es richtig macht.Das gleichte gilt für den Digitalen Zoom,auch ne nette Spielerei.Aber auch da gibs nur gute Quali im optischen Modus.Die richtig guten Vogel oder Tierbilder gibt es so oder so nur bei Nähe zum Tier,und Nähe heisst nicht Brennweite sondern nahe dran sein.Ich halte nichts von diesen halb scharfen gerade noch so akzeptablen Bildern.
Grüße Tom
Grüße Tom
Lumix Fz1000, Canon 1DS,Canon 1DS II, Canon 70D, Sony A77, Sony A7r, Sony A7 II, Leica Digilux 2, Minolta 7000 AF analog, Stativ Rollei Fotopro C-5i und jede Menge Glas
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22004
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
Hallo Tom,TOM1965 hat geschrieben:.Aber auch da gibs nur gute Quali im optischen Modus.Die richtig guten Vogel oder Tierbilder gibt es so oder so nur bei Nähe zum Tier,und Nähe heisst nicht Brennweite sondern nahe dran sein.Ich halte nichts von diesen halb scharfen gerade noch so akzeptablen Bildern.
Grüße Tom
da bin ich anderer Meinung, wie hier schon oft von mir erklärt.
Vom Prinzip her hast du Recht, aber komme mal an ein Tier, was in der freien Natur lebt,
so nah ran wie es nötig wäre um es optimal zu fotografieren. Geht nur mit Tarnzelt.
Wenn du die Fluchtdistanz nicht einhälst, brauchst du erst garnicht die Kamera auspacken.
Außerdem ist mir als Natur- / Tierliebhaber das Wohlbefinden der Tiere wichtiger als ein extrem scharfes Foto.
Willst du für Turmfalken einen Skylift mieten ?
Jetzt sage nicht dafür gibt es Wechselobjektive.
Bis ich das richtige Objektiv drauf habe, ist das Tier längst weg.
Und eine DSLR mit 37 - 1182 mm Brennweite übersteigt mein Etat.
Wer hat vor 10 Jahren die BQ wie mit der FZ 1000 und iZoom gehabt ?
Digizoom über dem iZoom ist bei der FZ 1000 für mich unbrauchbar.
Schau hier, aus 4k Video extrahiert und crop im Vergleich.
Mehr kann ich für den Preis der FZ 1000 kaum erwarten.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 30#p404839" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bis 13 x 18 cm Ausdrucken und FHD 1080 im TV bzw. auf dem Monitor ist,
wenn die FZ 1000 entsprechend eingestellt ist, wohl kaum ein Unterschied sichtbar.
Wenn, dann evtl. nur im direktem Vergleich.
Bei meinen Videos stelle ich die FZ 1000, je nach erwartetem oder gewolltem Ergebnis,
auf 4K/25p, FHD/50p, FHD/25p oder HS ein. Alles als MP4, im Modus A, S oder M.
Nach der Videobearbeitung werden die unterschiedlichen Auflösungen
des fertigen Videos als FHD/25p ausgeben.
Das Extrahieren erfolgt immer von der Original datei.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
im Grunde genommen hast du schon recht,es gibt auch genug Motive wo es nicht ganz so auf eine super feine Detailtreue ankommt und wo man den langen Brennweitenbereich durchaus gebrauchen kann.Aber wenn es ganz fein sein sollund ich wirklich ein astreines Bild haben möchte dann möchte ich zB auch nicht auf die Nachbearbeitung verzichten und da bin ich dann selbst mit den 400mm schon Top bedient,denn die sind wirklich scharf und damit erreicht man bei normalen Vögeln wie Spatzen oder der Gleichen auch damit schon ein gute Nähe zum Tier.Aber die Fotos aus dem 4K haben mich im Gegensatz zu korrekt belichteten Bildern im normalen Serienmodus noch nicht überzeugt.Es mag aber auch sein das ich noch nicht das richtige Motiv hatte und ich glaube ein bisschen Glück gehört auch dazu.Schön ist auf jeden Fall das man das alles machen kann !
Grüße Tom
Grüße Tom
Lumix Fz1000, Canon 1DS,Canon 1DS II, Canon 70D, Sony A77, Sony A7r, Sony A7 II, Leica Digilux 2, Minolta 7000 AF analog, Stativ Rollei Fotopro C-5i und jede Menge Glas
- bouler
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 20:16
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
Hallo,
Ich möchte mit meiner FZ1000 ein Foto für ein Poster machen.
Rahmenbedingungen:
Eine Gruppe von 4 Menschen
Entfernung ca. 10 Meter
Lichtverhältnisse: Sonnig
Poster Größe: 120 x 80 (3:2)
Mit welchen Einstellungen bekomme ich die schärfsten Bilder?
Gruß
Helmut
PS
Normalerweise fotografiere ich nicht zur Mittagszeit, da das Bild aber später im Rechner mit Gimp zu schwarz-weiß konvertiert wird, frage ich mich ob es besser ist mit viel Licht (zwischen 10 und 2 Uhr) zu fotografieren.
Übrigens, mit dem Modusschalter auf 'P' bekomme ich immer nur 1 Bild. Nur mit iA bekomme ich eine Serie. Was mache ich hier falsch?
Ich möchte mit meiner FZ1000 ein Foto für ein Poster machen.
Rahmenbedingungen:
Eine Gruppe von 4 Menschen
Entfernung ca. 10 Meter
Lichtverhältnisse: Sonnig
Poster Größe: 120 x 80 (3:2)
Mit welchen Einstellungen bekomme ich die schärfsten Bilder?
Gruß
Helmut
PS
Normalerweise fotografiere ich nicht zur Mittagszeit, da das Bild aber später im Rechner mit Gimp zu schwarz-weiß konvertiert wird, frage ich mich ob es besser ist mit viel Licht (zwischen 10 und 2 Uhr) zu fotografieren.
Übrigens, mit dem Modusschalter auf 'P' bekomme ich immer nur 1 Bild. Nur mit iA bekomme ich eine Serie. Was mache ich hier falsch?
Re: FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
Ich würde im Schatten fotografieren, da die Personen sonst harte Schlagschatten im Gesicht bekommen und wahrscheinlich (wegen der Sonne) die Augen zukneifen.bouler hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte mit meiner FZ1000 ein Foto für ein Poster machen.
Rahmenbedingungen:
Eine Gruppe von 4 Menschen
Entfernung ca. 10 Meter
Lichtverhältnisse: Sonnig
Poster Größe: 120 x 80 (3:2)
Mit welchen Einstellungen bekomme ich die schärfsten Bilder?
Gruß
Helmut
PS
Normalerweise fotografiere ich nicht zur Mittagszeit, da das Bild aber später im Rechner mit Gimp zu schwarz-weiß konvertiert wird, frage ich mich ob es besser ist mit viel Licht (zwischen 10 und 2 Uhr) zu fotografieren.
Die kleinste ISO (125) sollte eingestellt sein. Und bei 10m Entfernung wirst du mit einer längeren Brennweite arbeiten; daher empfehle ich unbedingt ein Stativ zu verwenden.
Du musst das Modusrad (links oben auf der Kamera) auf Serienbild stellen und dann länger auf den Auslöser drücken.
Übrigens, mit dem Modusschalter auf 'P' bekomme ich immer nur 1 Bild. Nur mit iA bekomme ich eine Serie. Was mache ich hier falsch?
- bouler
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 20:16
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
Das mache ich ja. Mit 'iA' funktioniert es ja auch, nur mit 'P' nicht. An welcher anderen Einstellung kann das liegen?HJarausch hat geschrieben:bouler hat geschrieben:Du musst das Modusrad (links oben auf der Kamera) auf Serienbild stellen und dann länger auf den Auslöser drücken.
das mit 'im Schatten fotografieren' ist eine Überlegung wert, und mit Stativ natürlich sowieso.
Re: FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
Auf jeden Fall mit dem Licht fotografieren,pralle Mittagssonne vermeiden.Ich benutze den A-Modus da ich mit der Blende die Tiefenschärfe kontrollieren kann.Bei zehn Meter Entfernung würde ich Dir eine Blende 4,5 vorschlagen dann hast Du noch ein schönes Bokeh falls deine Leute einigen Abstand zum Hintergrund haben.Bei gutem Licht eine kleine Iso von 100 oder 125 und bei stehenden Menschen ist mit einer Belichtungszeit von zB einer 100-200hunderstel Sek alles Rattenscharf.Und stabi ein,besser geht es nicht.
Grüße Tom
Grüße Tom
Lumix Fz1000, Canon 1DS,Canon 1DS II, Canon 70D, Sony A77, Sony A7r, Sony A7 II, Leica Digilux 2, Minolta 7000 AF analog, Stativ Rollei Fotopro C-5i und jede Menge Glas
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: FZ1000 - Serienbild oder Bild aus 4k-Video
Da hat der Willi recht.videoL hat geschrieben: ich glaube, dass es jeder für sich entscheiden muß ob er Serienbilder macht oder Bilder aus einem 4K-Video extrahiert.
Ich gehe zu 95% Prozent den Videoweg.
Ich habe zwar noch "4K-Erprober"-Status, merke aber bereits, ich tendiere (von der sauschnellen FZ150 kommend) weiterhin zu Burst Shots.
Geht mit der G7 mit High-jpg + RAW zufriedenstellend schnell und "nur jpg" im gefühlten 2 Mach-Tempo absolut hervorragend.
Ich mache das theoretisch aber ABHÄNGIG VON meinen Motiven; so ein typischer Bienen/Hummeln-anziehender-Strauch, kombiniert mit ner 4K-Fotomodus-Cam + Stativ böte sich z.B. hervorragend an, um etwa im 4K-SS-Modus zu arbeiten.
Für den/die "durchschnittlichen Action-Shot/s" in bester Qualität halte ich bewährte Einstellungen unter Burst Mode aber für ergiebiger (und etwas weniger Arbeitsaufwand).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack