Wer weiss, wo das ist?
Re: Wer weiss, wo das ist?
Du recherchierst ja SEHR gründlich, Konrad!
Piet: stimmt natürlich - nun seid Ihr beide dran… einigt Ihr Euch, bitte?
Piet: stimmt natürlich - nun seid Ihr beide dran… einigt Ihr Euch, bitte?
Re: Wer weiss, wo das ist?
Jens, du schreibst ja selbst: Ergebnise der Fummelei! Warum sollte da nicht auch nachgesehen werden.Jenso hat geschrieben:Du recherchierst ja SEHR gründlich, Konrad!
Piet: stimmt natürlich - nun seid Ihr beide dran… einigt Ihr Euch, bitte?
Piet hat gestern bestimmt einige Bilder von seiner Fahrt "geschoßen". Bitte zeigen.
Re: Wer weiss, wo das ist?
ich würde gerne Konrad den Vortritt lassen. Meine Frau hat mit Rasenmähen, Carportdach von Efeu befreien und eine Riesentanne umlegen gedroht. Die große (Alu)-Leiter hat sie schon herausgelegt.
Die nächsten Tage sehr gerne wieder, wenn ich mal Rateglück habe
Ihr wisst ja.........wir Norddeutschen und südlich der Elbe.????

Die nächsten Tage sehr gerne wieder, wenn ich mal Rateglück habe



Re: Wer weiss, wo das ist?
da muss ich dich enttäuschen, Konrad. Ich habe mich mit ein paar Freunden getroffen, denen ich eine Route für An-/Abreise und Touren in der Eifel ausgearbeitet habe. Ich selbst fahre nicht mit. Soweit sind meine Augen noch nicht wieder, um in Gebirgslandschaften herumzutoben.Konrad-99 hat geschrieben:Jenso hat geschrieben: Piet hat gestern bestimmt einige Bilder von seiner Fahrt "geschoßen". Bitte zeigen.

Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich gebe das Bildeinstellen frei, es sind doch viele, die mal reinschauen. Also bitte mal ein Rätselbild einstellen.
Wenn bis zum Abend nichts geworden ist, hab ich bestimmt was.
Wenn bis zum Abend nichts geworden ist, hab ich bestimmt was.
Re: Wer weiss, wo das ist?
Hallo,
Es wäre schön, mal die Lösung zu erfahren.
Ich will ja noch was lernen.
Gruß Klaus
Es wäre schön, mal die Lösung zu erfahren.
Ich will ja noch was lernen.

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ja, KLaus,
Zustimmung! Darum bitte ich auch und natürlich noch einiges weiteres Interessantes dazu. Zu jedem Foto. Da fehlt zudem auch noch Valentino.
Ich kann auch Fotos anbieten - habe immer was.... muss aber jetzt erst mal weg.
Wenn ich nachmittags zurück bin, schaue ich hier mal rein. Dann sehe ich ja, was Sache ist...
Bis bis dann, adinia
Zustimmung! Darum bitte ich auch und natürlich noch einiges weiteres Interessantes dazu. Zu jedem Foto. Da fehlt zudem auch noch Valentino.
Ich kann auch Fotos anbieten - habe immer was.... muss aber jetzt erst mal weg.
Wenn ich nachmittags zurück bin, schaue ich hier mal rein. Dann sehe ich ja, was Sache ist...
Bis bis dann, adinia
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich habs ja nur angedeutet.
Hier zweimal was zum Lesen:
http://www.strand-und-steine.de/landsch ... erland.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/Broager" onclick="window.open(this.href);return false;
Piet hats ja auch nur so angedeutet.
Gelöst war es ja nicht direkt.
Hier zweimal was zum Lesen:
http://www.strand-und-steine.de/landsch ... erland.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/Broager" onclick="window.open(this.href);return false;
Piet hats ja auch nur so angedeutet.
Gelöst war es ja nicht direkt.

Re: Wer weiss, wo das ist?
OK, sorry!
Die Lösung war tatsächlich »Broager Kirke«, also eine Dorfkirche in Süd-Jütland, de früheren Landschaft Sundewitt, welche seit einigen Jahrzehnten wieder zu Dänemark gehört (Sønderjylland = Nordschleswig).
Die Lösung war tatsächlich »Broager Kirke«, also eine Dorfkirche in Süd-Jütland, de früheren Landschaft Sundewitt, welche seit einigen Jahrzehnten wieder zu Dänemark gehört (Sønderjylland = Nordschleswig).
Re: Wer weiss, wo das ist?
Auf die Schnelle:
Sorry, meine Termine ziehen sich länger hin. Ich kann am heutigen Abend nichts mehr ...
adinia
Sorry, meine Termine ziehen sich länger hin. Ich kann am heutigen Abend nichts mehr ...
adinia
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Wer weiss, wo das ist?
Konrad, das sieht nach A....burg aus.
Will aber nicht. Muss mich für morgen vorbereiten und bin dann den ganzen Tag unterwegs
Will aber nicht. Muss mich für morgen vorbereiten und bin dann den ganzen Tag unterwegs
Re: Wer weiss, wo das ist?
Will jemand die Buchstaben, die Piet nicht geschrieben hat, einsetzen.
es fehlen noch: e - l - n - t
es fehlen noch: e - l - n - t
Re: Wer weiss, wo das ist?
Stimmt, Altenburger Rathaus- bin aber über Stil bzw. Renaissance herangegangen...
Und siehe da, die Buchstabensuppe lag mit einem Mal klar geordnet vor dem Auge
Und siehe da, die Buchstabensuppe lag mit einem Mal klar geordnet vor dem Auge

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Wer weiss, wo das ist?
Jockl, darfst weitermachen.Jock-l hat geschrieben:Stimmt, Altenburger Rathaus- bin aber über Stil bzw. Renaissance herangegangen...
Und siehe da, die Buchstabensuppe lag mit einem Mal klar geordnet vor dem Auge
Ja es ist das Rathaus von Altenburg.
In Altenburg wird über das Skatspiel gerichtet.
Über Altenburg zum Nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Altenburg" onclick="window.open(this.href);return false;