Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Ich habe jetzt einfach beides (LR 3 und PS Elements 10) geordert, kostet ja nicht allzu viel, der wirkliche Einsatz liegt in der Einarbeitung. Danke für den Tipp mit dem Aufbohren.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Programme sind nun beide aufgespielt, LR3.2 auf LR3.6 upgedated. Bei PS Elements kann man es locker angehen und sich vorwärts robben, aber für LR3 benötige ich einen vernünftigen Workflow. Was empfehlt ihr? (Tutorial, Buch, ...) ?
Dieses Video habe ich schon gefunden: http://tv.adobe.com/de/watch/erste-schr ... lightroom/
Dieses Video habe ich schon gefunden: http://tv.adobe.com/de/watch/erste-schr ... lightroom/
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Ich kann Dir wirklich das Buch von Scott Kelby empfehlen.ehenkes hat geschrieben:Programme sind nun beide aufgespielt, LR3.2 auf LR3.6 upgedated. Bei PS Elements kann man es locker angehen und sich vorwärts robben, aber für LR3 benötige ich einen vernünftigen Workflow. Was empfehlt ihr? (Tutorial, Buch, ...) ?
Dieses Video habe ich schon gefunden: http://tv.adobe.com/de/watch/erste-schr ... lightroom/
Ich gebe zu es schon x-mal gesagt zu haben, aber das ist das beste Buch, meiner bescheidenen Ansicht nach, das den Workflow vom Importieren, Sortieren, Aufgliederung, Bearbeiten über Druck und Präsentation ganz toll erklärt.
Alleine durch das Erklären warum wie ausgewählt wird habe ich meinen Datenbestand von über 30.000 auf unter 17.000 Bilder reduziert.
Jeder Schritt ist ganz toll erklärt und der Autor hat eine lockere Schreibweise das einem das Durchlesen nie langweilig wird.
Er erklärt Arbeitsschritte nicht nur Punkt für Punkt, sondern auch Alternativen, und warum das so ist.
Ebenfalls die Weiterverarbeitung mit PS.
Hier weitere Infos bei Amazon. Das Buch ist wirklich jeden Cent wert.
http://www.amazon.de/Scott-Kelbys-Light ... 695&sr=1-4
Ohne das Buch wäre es für mich "NUR" irgend ein Programm gewesen.
Gruß, Cristina
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Naja, ihr müsst es mal anders sehen.
Beruflich brauche ich Illustrator und After Effects. Einzeln kaufen wäre zu teuer, also hole ich mir immer das Upgrade von der Master Collection.
Kostet momentan glaube ich ca.700 Euro.
Also bekomme ich sozusagen die ganzen anderen Programme kostenlos dazu. Rechne ich nun jede Software einzeln, dann kostet jedes Programm locker unter 100 Euro.
Ich rechne halt etwas anders...
Inhalt:
Photoshop® CS5 Extended
Illustrator
Illustrator® CS5
InDesign
InDesign® CS5.5
Acrobat Pro
Acrobat® X Pro
Flash Catalyst
Flash Catalyst® CS5.5
Flash Professional
Flash® Professional CS5.5
Flash Builder
Flash Builder® 4.5 Premium Edition
Dreamweaver
Dreamweaver® CS5.5
Fireworks
Fireworks® CS5
Contribute
Contribute CS5
Premiere Pro
Adobe Premiere® Pro CS5.5
After Effects
After Effects® CS5.5
Audition
Audition® CS5.5
OnLocation
OnLocation™ CS5
Encore
Encore® CS5
Bridge
Bridge CS5
Device Central
Device Central CS5.5
Media Encoder
Media Encoder CS5.5
Und jedes von ihnen ist ihr Geld wirklch wert.
Also könnte man schon sagen, dass der Preis heiss ist.
Beruflich brauche ich Illustrator und After Effects. Einzeln kaufen wäre zu teuer, also hole ich mir immer das Upgrade von der Master Collection.
Kostet momentan glaube ich ca.700 Euro.
Also bekomme ich sozusagen die ganzen anderen Programme kostenlos dazu. Rechne ich nun jede Software einzeln, dann kostet jedes Programm locker unter 100 Euro.
Ich rechne halt etwas anders...

Inhalt:
Photoshop® CS5 Extended
Illustrator
Illustrator® CS5
InDesign
InDesign® CS5.5
Acrobat Pro
Acrobat® X Pro
Flash Catalyst
Flash Catalyst® CS5.5
Flash Professional
Flash® Professional CS5.5
Flash Builder
Flash Builder® 4.5 Premium Edition
Dreamweaver
Dreamweaver® CS5.5
Fireworks
Fireworks® CS5
Contribute
Contribute CS5
Premiere Pro
Adobe Premiere® Pro CS5.5
After Effects
After Effects® CS5.5
Audition
Audition® CS5.5
OnLocation
OnLocation™ CS5
Encore
Encore® CS5
Bridge
Bridge CS5
Device Central
Device Central CS5.5
Media Encoder
Media Encoder CS5.5
Und jedes von ihnen ist ihr Geld wirklch wert.
Also könnte man schon sagen, dass der Preis heiss ist.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Ach ja, das alte Thema..
Habe früher recht viel in GIMP gemacht, "für lau" ist es immer noch gut.
Leider hat die Entwicklung in den letzten Jahren eher stagniert, momentan haben die im GIMP Team nur noch einen Hauptentwickler (und selbst der
dürfte nicht Vollzeit daran arbeiten können, ist ja ein freies Projekt).
Der nächste große Sprung dürfte wohl eher mit der 3.0er Version zu erwarten sein, und nicht in der demnächst erscheinenden 2.8er. Irgendwann
wird dann im 3.x Entwicklungszweig dann wohl auch - hoffentlich - endlich die 16-Bit pro Farbkanal Unterstützung enthalten sein, so dass es nicht
bei jedem Zupfen an der Gradationskurve einem das Histogramm zerreißt (insofern ist es wichtig, dass man bei Lightroom oder jedem anderen
RAW-Entwicklungsprogramm vor der Übergabe an GIMP schon möglichst alle groben Anpassungen gemacht hat).
Ein Geheimtipp für Windows und MacOSX ist Photoline.
http://www.pl32.de
Nicht von der Webseite abschrecken lassen, auch nicht von dem eher altmodischen Aussehen des Programmes.. darunter verbirgt sich - für wirklich wenig Geld - ein Funktions- und Leistungshammer. Leider nicht immer intuitiv benutzbar, das Ding ist für Leute, die sich wirklich reinknien wollen.
Das Ding hat wie Photoshop Anpassungsebenen zum nicht-destruktiven Arbeiten, natürlich Gruppierung von Ebenen, sogar mehrere Masken pro Ebene.. Vektorgrafikunterstützung, Farbmanagement und und und....
Das Ding gibt es auch nicht erst seit gestern sondern schon seit seligen Atari ST Zeiten. Dass das Ding nie bekannter geworden ist, ist wohl dem
fast nicht vorhandenen Marketing der kleinen Firma zu "verdanken" bzw. manchmal auch deren Einstellung.. neulich musste ein User regelrecht
"erbetteln", dass er für die kostenlos mal etwas Marketing auf Facebook und Google+ machen "darf"... Wenn man Werbung sieht, dann machen
das fast immer die aktiven User, was für das Programm spricht.. (die Entwickler selber nutzen nicht mal wirklich die durchaus vorhandenen positiven
Reviews der Fachzeitungen.. aber wir User haben uns schon aufgehört, darüber zu wundern...) :/
Habe früher recht viel in GIMP gemacht, "für lau" ist es immer noch gut.
Leider hat die Entwicklung in den letzten Jahren eher stagniert, momentan haben die im GIMP Team nur noch einen Hauptentwickler (und selbst der
dürfte nicht Vollzeit daran arbeiten können, ist ja ein freies Projekt).
Der nächste große Sprung dürfte wohl eher mit der 3.0er Version zu erwarten sein, und nicht in der demnächst erscheinenden 2.8er. Irgendwann
wird dann im 3.x Entwicklungszweig dann wohl auch - hoffentlich - endlich die 16-Bit pro Farbkanal Unterstützung enthalten sein, so dass es nicht
bei jedem Zupfen an der Gradationskurve einem das Histogramm zerreißt (insofern ist es wichtig, dass man bei Lightroom oder jedem anderen
RAW-Entwicklungsprogramm vor der Übergabe an GIMP schon möglichst alle groben Anpassungen gemacht hat).
Ein Geheimtipp für Windows und MacOSX ist Photoline.
http://www.pl32.de
Nicht von der Webseite abschrecken lassen, auch nicht von dem eher altmodischen Aussehen des Programmes.. darunter verbirgt sich - für wirklich wenig Geld - ein Funktions- und Leistungshammer. Leider nicht immer intuitiv benutzbar, das Ding ist für Leute, die sich wirklich reinknien wollen.
Das Ding hat wie Photoshop Anpassungsebenen zum nicht-destruktiven Arbeiten, natürlich Gruppierung von Ebenen, sogar mehrere Masken pro Ebene.. Vektorgrafikunterstützung, Farbmanagement und und und....
Das Ding gibt es auch nicht erst seit gestern sondern schon seit seligen Atari ST Zeiten. Dass das Ding nie bekannter geworden ist, ist wohl dem
fast nicht vorhandenen Marketing der kleinen Firma zu "verdanken" bzw. manchmal auch deren Einstellung.. neulich musste ein User regelrecht
"erbetteln", dass er für die kostenlos mal etwas Marketing auf Facebook und Google+ machen "darf"... Wenn man Werbung sieht, dann machen
das fast immer die aktiven User, was für das Programm spricht.. (die Entwickler selber nutzen nicht mal wirklich die durchaus vorhandenen positiven
Reviews der Fachzeitungen.. aber wir User haben uns schon aufgehört, darüber zu wundern...) :/
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Danke für den Tip, aber wie sieht es mit Plugins für Photoline aus ?
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Die nutzen einfach den Photoshop Plugin-Standard... D.h. normalerweise "sollten" die Photoshop-Plugins laufen, in der Praxis gestaltet sichpanadavid hat geschrieben:Danke für den Tip, aber wie sieht es mit Plugins für Photoline aus ?
das jedoch oft schwierig, was aber eher weniger an den Photoline-Entwicklern liegt als an den Plugin-Herstellern.
Zum einen installieren sich manche Plugins ja nur, wenn sie wirklich konkret eine richtige Photoshop-Installation vorfinden, zum anderen verhalten
sich manche Plugins einfach inkompatibel zu Photoline... die bei Photoline würden das gerne debuggen, aber NIK Tools z.B. weigert sich, mit denen
zusammenzuarbeiten, offizielles Statement ist bei denen wohl "wir unterstützen nur Adobe Produkte".
Deswegen muss man sich vorher immer erkundigen, ob ein Plugin funktioniert oder nicht oder wie und unter welchen Einschränkungen es läuft.
Man muss aber fairerweise sagen, man kann eben nicht alles haben... man bekommt schon eine wirklich extrem leistungsfähige Software für 59 Euro (ich glaube,
die ist sogar legal auf mehreren Rechner im privaten Rahmen nutzbar, erst gewerblich braucht man die Mehrplatzlizenz... aber da würde ich vorher
noch mal nachfragen gegebenenfalls), 29,00 Euro für ein Update (wobei die kostenlosen Updates mit kleinerer Versionsnummer zwischendurch auch oft schon mehr
sind als bloße Bugfixes!), die Erwartung das dann sich alles wie Photoshop verhält und auch alle Plugins gehen, wäre dann schon extrem....
Ich mach da halt Kompromisse.. für das RAW-Handling kommt bei mir auch Lightroom zum Einsatz, da es in der Summe der Eigenschaften halt schwer zu toppen ist (und ich habe auch Aftershot (ehemals Bibble), RawTherapee, darktable, SilkyPix usw. durch.....), auch wenn ich Adobe ungern Kohle in den Rachen schmeiße.
Aber alles andere kann ich dann sehr gut in Photoline machen.. sogar mehr als sehr gut. Das Ding startet zu allem Überfluß auch noch superschnell, hat eine gute , große Voransicht bei allen Operationen die man anwendet, kann PDFs bearbeiten und und und.......
Ach ja, Plugins laufen ja auch oft "standalone", oder ich hole mir die Lightroom-Variante des Plugins und importiere dann nach dem Photoline-Bearbeitungsgang in Lightroom zurück und starte von dort aus das Plugin... sicherlich umständlicher, aber meistens geht es dann doch irgendwie.
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Danke Okit! Dann hat es sich leider für mich erledigt, weil ich der wohl grösste NIK-Anhänger bin 
Ich liebe die NIK Plugins!!
Aber als Alternative sicherlich nicht schlecht wenn man nicht unbedingt Plugins benötigt. Der Preis ist ja mehr als genial.

Ich liebe die NIK Plugins!!
Aber als Alternative sicherlich nicht schlecht wenn man nicht unbedingt Plugins benötigt. Der Preis ist ja mehr als genial.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9220
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
panadavid hat geschrieben: weil ich der wohl grösste NIK-Anhänger bin




Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
*lach*wozim hat geschrieben:
Und ich habe immer gedacht, ich sei das.
![]()
![]()
![]()
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Das kann ich zu 100% unterschreiben. Als Privatanwender ist mir Photoshop einige Nummern zu groß - etwa so, wie wenn ich mit dem 40-Tonner zum Brötchenholen zum Bäcker um die Ecke fahre. Manchmal habe ich in Foren (hier etwas weniger, woanders deutlich mehr) den Eindruck, als ob sich dort nur Leute beteiligen, die mit der Fotografie Ihren Lebensunterhalt verdienen und deshalb Profiausrüstung benötigen. Bevor ich angefangen habe, in RAW aufzunehmen, habe ich jahrelang mit FixFoto alles erledigt, was an Bildbearbeitung angefallen ist. Mit der RAW-Entwicklung bin ich davon abgekommen, da FixFoto dafür nicht optimal ist. Mit meiner (jeder?) Lumix wurde SilkyPix3 ausgeliefert. Damit habe ich anfangs die RAWs entwickelt, mittlerweile verwende ich SilkyPix 4 und kann damit alles erledigen, was für mich wichtig ist. Bilder manipulieren ist eigentlich nicht mein Ding. Zugegeben, die eine oder andere Stromleitung habe ich schonmal entfernt, aber das funktioniert auch mit FixFoto oder SilkyPix recht gut.Lithograph hat geschrieben:Ich denke mal das man sich wirklich Gedanken machen sollte wenn mal eben von Photoshop gesprochen wird.
Natürlich, es ist das wohl am meisten verbreitete Programm in dieser Richtung.
Ich selber sehe Photoshop mittlerweile sehr distanziert.
Bei einem Neupreis laut Adobe Shop von 1.018,80 Euro stelle ich mal salopp die Frage wieviele sich dieses Programm leisten können.
Abgesehen von der Tatsache das ein Upgrade auch mit flotten 298,80 Euro zu Buche schlägt.
Da das Überspringen von Versionen angeblich nicht mehr gehen soll wird das eine recht teure Angelegenheit.
Dass das nicht ganz legal sein wird, dürfte eigentlich einleuchten. Wenn Adobe den Anbieter mal erfolgreich vor Gericht gezerrt hat und der die Kundendaten rausrücken muss, ist es vielleicht nur noch eine Frage der Zeit, bis man Post von einem Anwalt bekommt. Und dann braucht man vermutlich gute Gründe, warum man die Funktionen "schwarz" verwendet.Lithograph hat geschrieben:Interessant ist allerdings das viele Funktionen von Photoshop bei Elements nicht eingespart wurden, sondern lediglich verborgen sind.
Es gibt da eine Möglichkeit mit elements+ die viele Funtionen wieder aktiviert und mal eben 12 Dollar kostet.
Hier mal der Link zu der Seite mit allen aktivierten Funtionen.
http://elementsplus.net/v2/de/overview.htm
Und mit der Kombination wird es schon sehr interessant als Alternative zu Photoshop CS wenn man denn bei Adobe bleiben möchte.
Ehrlich gesagt, würde mich manchmal interessieren, wie viele Photoshop-Lizenzen nur "geliehen" sind... Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Privatanwender bereit sind, > 1000 € für ein Programm auszugeben, von dem in den meisten Fällen vermutlich nur ein Bruchteil der Funktionen genutzt wird.
Den letzten Satz kann ich wieder nur zu 100% unterschreiben.Lithograph hat geschrieben:Was man braucht ?
Weniger als uns die Wirtschaft glauben machen möchte.
Gruß, Cristina
Icetiger
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
@ Icetiger
Ich habe noch keinen Hinweis gefunden der das unterbinden oder gar verbieten würde.
Vorab interpretiere ich die Meldung von DinoLolly so, daß Adobe dagegen vorgehen will das es nicht mehr verkauft wird.
Ich selber bin auch eine Verfechterin von lizenzierten Softwareprodukten und arbeite nur mit offiziellen Versionen.
Aber bei elements+ hätte ich kein schlechtes Gewissen, werde es aber im Auge behalten.
Gruß, Cristina
Da wäre ich mir nicht so sicher.Dass das nicht ganz legal sein wird, dürfte eigentlich einleuchten. Wenn Adobe den Anbieter mal erfolgreich vor Gericht gezerrt hat und der die Kundendaten rausrücken muss, ist es vielleicht nur noch eine Frage der Zeit, bis man Post von einem Anwalt bekommt. Und dann braucht man vermutlich gute Gründe, warum man die Funktionen "schwarz" verwendet.
Ich habe noch keinen Hinweis gefunden der das unterbinden oder gar verbieten würde.
Vorab interpretiere ich die Meldung von DinoLolly so, daß Adobe dagegen vorgehen will das es nicht mehr verkauft wird.
Ich selber bin auch eine Verfechterin von lizenzierten Softwareprodukten und arbeite nur mit offiziellen Versionen.
Aber bei elements+ hätte ich kein schlechtes Gewissen, werde es aber im Auge behalten.

Gruß, Cristina
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Ich muss die Software sogar kaufen. Ein Taxifahrer kann ja auch nicht mit einem gestohlenen Fahrzeug rumfahren.
Ich weiss nicht, warum immer alle so auf Adobe schimpfen. Sie sind Marktführer. Sie sind nicht grundlos Marktführer.
Sie programmieren die beste Software! Und dies in vielen Bereichen.
QUALITÄT HAT IHREN PREIS!!! Ihr geht ja auch nicht zu Mercedes oder BMW und wundert euch, warum die keine Hyundai Preise haben.
Und so teuer sind sie nicht mal!! Das diese Software einem Privatanwender zu teuer ist, verstehe ich, aber dafür gibt es ja auch Phtotshop Elements/Premiere Elements. Und Lightroom ist ja auch nicht teuer.
Meine diesen Beitrag nicht böse oder so
Ich weiss nicht, warum immer alle so auf Adobe schimpfen. Sie sind Marktführer. Sie sind nicht grundlos Marktführer.
Sie programmieren die beste Software! Und dies in vielen Bereichen.
QUALITÄT HAT IHREN PREIS!!! Ihr geht ja auch nicht zu Mercedes oder BMW und wundert euch, warum die keine Hyundai Preise haben.
Und so teuer sind sie nicht mal!! Das diese Software einem Privatanwender zu teuer ist, verstehe ich, aber dafür gibt es ja auch Phtotshop Elements/Premiere Elements. Und Lightroom ist ja auch nicht teuer.
Meine diesen Beitrag nicht böse oder so

Zuletzt geändert von panadavid am Donnerstag 23. Februar 2012, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9220
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Absolut nicht.icetiger hat geschrieben:Dass das nicht ganz legal sein wird, dürfte eigentlich einleuchten. Wenn Adobe den Anbieter mal erfolgreich vor Gericht gezerrt hat und der die Kundendaten rausrücken muss, ist es vielleicht nur noch eine Frage der Zeit, bis man Post von einem Anwalt bekommt. Und dann braucht man vermutlich gute Gründe, warum man die Funktionen "schwarz" verwendet.
Damit kaufe ich ein Plugin, keinen Hack.
Wenn ich bei Nik ein Plugin kaufe, greift dieses auch auf PS-Funktionen zu.
Auch zu Windows gibt es Ergänzungen, die auf versteckte Funktionen zugreifen, und auch das ist legal.
Vielleicht kann der Hersteller belangt werden, aber nicht der Käufer.
Sonst wären bei Patentstreitigkeiten schon Millionen Handykunden in Gefahr.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Lightroom 3 und Photoshop Elements, beide?
Ja, Macromedia kenne ich noch.
Aber man darf auch eine Sache nicht vergessen. Adobe ist nicht nur so erfolgreich, weil die Software genial ist, sondern weil man so gut wie alles hin und her schicken kann.
Beispiel:
Wenn ich in Premiere einen Film/Clip in der Timeline habe, dann kann ich diesen einfach auswählen und nach After Effects schicken. Ohne das irgendwas gerendert werden muss.
Dann öffnet sich After Effects und ich kann Masken hinzufügen und was auch immer machen und Premiere übernimmt das Live.
Der Workflow ist genial und man spart viel Zeit.
Aber man darf auch eine Sache nicht vergessen. Adobe ist nicht nur so erfolgreich, weil die Software genial ist, sondern weil man so gut wie alles hin und her schicken kann.
Beispiel:
Wenn ich in Premiere einen Film/Clip in der Timeline habe, dann kann ich diesen einfach auswählen und nach After Effects schicken. Ohne das irgendwas gerendert werden muss.
Dann öffnet sich After Effects und ich kann Masken hinzufügen und was auch immer machen und Premiere übernimmt das Live.
Der Workflow ist genial und man spart viel Zeit.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit