G81 - ganz spartanisch...

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G81 - ganz spartanisch...

Beitrag von dietger » Sonntag 30. Oktober 2016, 11:54

Habe jetzt extra mein Win 10 aktiviert, brauche ich sonst nur für spezielle Fälle,
ansonsten arbeite ich mit Linux.
Überhaupt kein Problem, Kamera bzw. die Speicherkarte wird sofort als "LUMIX" erkannt.
Wie Wozim schon schrieb musst Du nur im Menue USB aktivieren und dieses Menue wird Dir
auf dem Monitor automatisch angeboten wenn Du die Kamera mit dem Rechner verbunden hast.
Zumindest war das bei allen G´s bis GX8 bisher so. Denke mal bei der G81 auch.
Auf den Monitor musst Du allerdings schon selber gucken, das können Dir weder Windows noch
die Deiner Meinung nach schlampigen Menschen bei Panasonic abnehmen. ;)


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

mkmanni
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 17:05

Re: G81 - ganz spartanisch...

Beitrag von mkmanni » Sonntag 30. Oktober 2016, 12:30

Ich habe die Lösung gefunden.
Die zum Download zur Verfügung stehende Software SilkyPix installiert und sofort ist die Kamera im Dateiexplorer korrekt als Laufwerk eingebunden.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Von Canon Vollformat (6D) kommend bin ich umgestiegen.
Derzeit G81 mit Pana 2.8/12-35, Oly 1.8/45, Pana 14-140 II, Pana 100-300
Meine Leidenschaft ist die Natur und deren Details

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: G81 - ganz spartanisch...

Beitrag von ThomasT » Sonntag 30. Oktober 2016, 14:35

Horka hat geschrieben:Das ist leider die neue Mode, nicht nur bei Panasonic und nicht nur bei Fotogeräten.
Ich finds gut. Keinen Zusatzmüll mehr. Hat jemand nach 2000 wirklich noch die CDs benutzt? Man hat doch immer die neuesten Treiber und Software aus dem Netz geladen.
Und Handbuch per PDF gelesen, weil man in Papier nicht gut suchen kann.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Thefenix
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 16:41

Re: G81 - ganz spartanisch...

Beitrag von Thefenix » Sonntag 30. Oktober 2016, 18:42

Ich bin nun von der G70 auf die G81 umgestiegen. Bei der G70 war noch eine Software CD dabei. Allerdings liegt der G81 eine gedruckte Kurz-Bedienungsanleitung dabei. Dort sind die aktuellen Links für PHOTOfunSTUDIO 9.9 PE und SILKYPIX Developer Studio SE auf Seite 54 abgedruckt.

Grüße
Holger
Grüße
Holger
G81 + Kitobjektive 14 140 / 12-60

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13263
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: G81 - ganz spartanisch...

Beitrag von Horka » Sonntag 30. Oktober 2016, 20:17

ThomasT hat geschrieben:
Horka hat geschrieben:Das ist leider die neue Mode, nicht nur bei Panasonic und nicht nur bei Fotogeräten.
Ich finds gut. Keinen Zusatzmüll mehr. Hat jemand nach 2000 wirklich noch die CDs benutzt? Man hat doch immer die neuesten Treiber und Software aus dem Netz geladen.
Und Handbuch per PDF gelesen, weil man in Papier nicht gut suchen kann.
Handbuch per pdf lesen ist ok. Erst pdf im Internet suchen und laden ist störend. Was weiß ich in einem Jahr noch, welche Software meine RAW liest? Also gehört die CD zur vollständigen Lieferung.

Ich habe mich daran gewöhnt und klage nicht mehr. Auch wenn ich für meinen Fernseher im Internet drei verschiedene BA mit unterschiedlichem Inhalt suchen musste und immer noch nicht weiß, welche ich die richtige (schlecht sind sie alle).

Aber das richtig zu finden, finde ich nicht richtig.
Handliche Kameras

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: G81 - ganz spartanisch...

Beitrag von PSG7 » Montag 31. Oktober 2016, 13:39

Bei meiner Lumix G2 war noch ein (relativ dickes) Handbuch dabei. Das ist aber weitgehend unbrauchbar, weil oft nicht erklärt wird, WAS bei einer bestimmten Einstellung passiert. Schon damals MUSSTE man das Buch von Frank Späth kaufen, um sinnvoll mit der Kamera umgehen zu können.
Bei der G6 gab's dann nur noch eine Kurzanleitung. Auch hier: Buch von F.S. ist fast unabdingbar. Das Gleiche gilt für die meisten Kameras auch anderer Hersteller, außer bei teuren Profigeräten.

Ärgerlich finde ich, dass die Raw-Dateien aktueller Kameras von Lightroom 5 oder Photoshop CS 6 nicht erkannt werden und Adobe auch keine neuen Rawkonverter zur Verfügung stellt. Da bleibt nur der Weg über das DNG-Format von Adobe. Oder man wählt das Abonnement-Modell. Damit wird man zum Sklaven von Adobe.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: G81 - ganz spartanisch...

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 31. Oktober 2016, 14:54

Silkypix kannst Du Dir unter dem in der Anleitung angegebenen Link runterladen, musst aber die Seriennummer der G81 eingeben.
PhotoFunStudio brauchst Du nicht wirklich ;-)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5279
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: G81 - ganz spartanisch...

Beitrag von Slayer » Montag 31. Oktober 2016, 15:11

ThomasT hat geschrieben:
Horka hat geschrieben:Das ist leider die neue Mode, nicht nur bei Panasonic und nicht nur bei Fotogeräten.
Ich finds gut. Keinen Zusatzmüll mehr. Hat jemand nach 2000 wirklich noch die CDs benutzt? Man hat doch immer die neuesten Treiber und Software aus dem Netz geladen.
Und Handbuch per PDF gelesen, weil man in Papier nicht gut suchen kann.

Seh ich auch so. Den ganzen Gerümpel dabei hab ich noch nie gebraucht. Die CD und jegliches Papier bleibt immer ungeöffnet im Karton für einen evtl. Weiterverkauf.
Außerdem ist von der Pressung bis in den Laden ja sowieso schon fast jede CD veraltet.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“