Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von Blubbie » Samstag 25. Februar 2012, 13:09

Hallo,

wie gut/schnell funktioniert der Autofokus bei sich schnell bewegenden Objekten (z. B. Vögel, Hunde)?

Wie gut funktioniert dieser im Vergleich zum Phasen Autofokus einer DSLR?

Ich habe mir eine DSLR angeschafft (600D) und bin von der Autofokusleistung schon recht beeindruckt, nur leider kann ich mich nicht so richtig mit der reinen Sucherbedienung anfreunden, außerdem ist der Live View Autofokus so langsam..., daher überlege ich mir evtl. eine Spiegellose Systemkamera stattdessen zuzulegen.

Vielen Dank.
Mfg

Andy

Hendock

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von Hendock » Samstag 25. Februar 2012, 13:40

Hallo Andy,

bei sich schnell bewegenden Objekten ist der Kontrast-AF der spiegellosen dem Phasen-AF der DSLRs nach wie vor unterlegen. Das wird sich wahrscheinlich in Zukunft noch weiter zugunsten des Kontrast-AF ändern, aber z.Zt. hat der Phasen-AF noch die Nase vorn.

LiveView andererseits ist eher eine Domäne der spiegellosen, da das Livebild ja vom Sensor kommt, der bei einer DSLR vom Spiegel verdeckt wird.

Mein Tipp: Bleib bei deiner 600D und gewöhne dich an die die Sucherbedienung. Von einer spiegellosen wirst du für sich schnell bewegende Objekte im Vergleich zu einer DSLR eher enttäuscht sein.

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von available » Samstag 25. Februar 2012, 14:11

Blubbie hat geschrieben:Hallo,

wie gut/schnell funktioniert der Autofokus bei sich schnell bewegenden Objekten (z. B. Vögel, Hunde)?

Wie gut funktioniert dieser im Vergleich zum Phasen Autofokus einer DSLR?

Ich habe mir eine DSLR angeschafft (600D) und bin von der Autofokusleistung schon recht beeindruckt, nur leider kann ich mich nicht so richtig mit der reinen Sucherbedienung anfreunden, außerdem ist der Live View Autofokus so langsam..., daher überlege ich mir evtl. eine Spiegellose Systemkamera stattdessen zuzulegen.

Vielen Dank.

Hallo Andy,

ich bin bis vor kurzem auch davon ausgegangen, dass die Phasen-AFs besser sind. Dann gab es einen Artikel in Color Foto mit einem Vergleich der AFs mit relativ ernüchterndem Ergebnis des Phasen-AFs und resultierender sehr langer Diskussion in diversen Foren.
Parallel habe ich auf Traumflieger einen Test der Canon AFs angesehen. http://www.traumflieger.de/desktop/7d/E ... ction4.php
Das Ergebnis war für mich gelinde gesagt ernüchtert. Ich hielt bis dato die Phasen AFs um einiges besser. Dem ist anscheinend nicht unbedingt so.
Die einzige Canon, welche über jeden Zweifel erhaben ist ist die 1Ds Mk III. Die ganze Geschichte ist jedoch natürlich auch vom eingesetzten Objektiv abhängig.
Ich persönlich habe die GH2 oder G3 noch nicht gegen die 600D getestet, denke aber, dass diese mit der 600D mithalten können.

Wenn ich hochdynamische Motive fotografiere mach ich das jedoch meistens per MF und Schärfefalle, weil der MF immer noch zuverlässiger ist.
Wenn AF eingesetzt werden soll habe ich bei Vögeln immer das Multifeld aktiv, da das 1-Feld leichter den Focus verliert und dann dauuuuuuert es...

Ein gutes MF-Ergebnis war dieses hier mit der GH2 und dem Canon 4.0/70-200 (40 Bilder/Sek.) Es ist alles, wenn auch mit etwas Glück und Übung machbar.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=3794

Viele Grüße und viel Erfolg beim Fotografieren!

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von Blubbie » Samstag 25. Februar 2012, 14:31

available hat geschrieben: Hallo Andy,

ich bin bis vor kurzem auch davon ausgegangen, dass die Phasen-AFs besser sind. Dann gab es einen Artikel in Color Foto mit einem Vergleich der AFs mit relativ ernüchterndem Ergebnis des Phasen-AFs und resultierender sehr langer Diskussion in diversen Foren.
Soweit ich weiß hat man dort lediglich getestet wie präzise der Autofokus funktioniert und kam zu dem Schluss, dass der Kontrastautofokus präziser fokusiert, allerdings wurde da nicht getestet, wie das ganze dann bei schnell bewegten Objekten ist.

Ehrlichgesagt ersheinen mir die Bilder schon so recht gut fokusiert, wenn ich sie mir auf 100% anschaue (wenn der AF sitzt), daher ist er Test wohl eher theoretisch, mit bloßem Auge wirst du da kaum einen Unterschied erkennen.
available hat geschrieben: Parallel habe ich auf Traumflieger einen Test der Canon AFs angesehen. http://www.traumflieger.de/desktop/7d/E ... ction4.php
Das Ergebnis war für mich gelinde gesagt ernüchtert. Ich hielt bis dato die Phasen AFs um einiges besser. Dem ist anscheinend nicht unbedingt so.
Die einzige Canon, welche über jeden Zweifel erhaben ist ist die 1Ds Mk III. Die ganze Geschichte ist jedoch natürlich auch vom eingesetzten Objektiv abhängig.
Ich persönlich habe die GH2 oder G3 noch nicht gegen die 600D getestet, denke aber, dass diese mit der 600D mithalten können.
Hier fehlt der Verlgeich zu der GH2 z.B. Wie hoch liegt bei der Kamera die Quote der scharfen Bilder?

available hat geschrieben: Wenn ich hochdynamische Motive fotografiere mach ich das jedoch meistens per MF und Schärfefalle, weil der MF immer noch zuverlässiger ist.
Wenn AF eingesetzt werden soll habe ich bei Vögeln immer das Multifeld aktiv, da das 1-Feld leichter den Focus verliert und dann dauuuuuuert es...

Ein gutes MF-Ergebnis war dieses hier mit der GH2 und dem Canon 4.0/70-200 (40 Bilder/Sek.) Es ist alles, wenn auch mit etwas Glück und Übung machbar.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=3794
Ja die MF Falle geht gut, wenn sich die Entfernung nicht all zu sehr ändert, aber bei z. B. einer Greifvogelshow, bei der die Vögel mal weit oben am Himmel, dann wieder über die Köpfe der Zuschauer fliegen, kann ich keine MF Falle einsetzen.

Zwar keine Greifvogelshow, aber bei dem Bild ist die Möwe Richtung Seepromenade gefloge und machte eine schnelle Wende und genau da habe ich sie erwischt:

Bild
available hat geschrieben: Viele Grüße und viel Erfolg beim Fotografieren!
Danke Dir auch.
Mfg

Andy

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von available » Samstag 25. Februar 2012, 15:10

Hallo Andy,

Bei Colorfoto wurde soweit ich mich erinnern kann der Focus verstellt und dann auf eine von mehreren zufällig aufleutende Lichtquelle mit dem AF focusiert.
Ich kann das aber nochmal nachlesen. Das bei so einem relativ einfachen Versuch schon derartige Diskrepanzen erscheinen verwunderte mich dann doch.

Bei Traumflieger wurde nicht gegen die GH2 gestestet. Allerdings habe ich meine Erfahrungen mit der GH2/G3 gemacht. Bei diesem Versuch wäre sie auch gut mitgekommen.
Ehrlichgesagt ersheinen mir die Bilder schon so recht gut fokusiert, wenn ich sie mir auf 100% anschaue (wenn der AF sitzt), daher ist er Test wohl eher theoretisch, mit bloßem Auge wirst du da kaum einen Unterschied erkennen.
Welche Bilder meinst Du denn?

Eine Greifvogelschau, womöglich noch mit dem 100-300er ist schon eine ziemliche Herausforderung und erfodert viel Erfahrung. Das geht nicht mal eben so.
Ich benötige bei solchen Motiven meistens auch eine Weile bis ich warmgeschossen bin. Sportler machen sich ja auch warm. ;)
Es gibt natürlich viele Wege nach Rom. Ich arbeite dann meistens mit einer "virtuellen" Schärfefalle. Mann kann allerdings auch mit Schrot schießen. Das entspricht aber nicht meiner Vorgehensweise. Und etwas Glück benötigt man leider auch.

Bei fast formatfüllenden Vögeln wirst Du mit den Gs aber keine Probleme mit dem AF haben.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von Digicat » Samstag 25. Februar 2012, 15:16

Servus Andy

Ich bin bis vor kurzen noch mit Canon unterwegs gewesen, 1D MkII/5D mit dem 100-400 IS und bin notgedrungen auf die Panasonic G3 mit dem 45-200 OIS umgestiegen ...

Aus leider noch viel zu kurzer Testzeit, da die "Eiszeit" dazwischen gekommen ist, kann ich erst jetzt im Tarnzelt ansitzen ... aber was ich bis jetzt durch Glas feststellen konnte, der AF bei den quirligen Meisen ist genauso schnell wie der der Canons.
Vögel im langsamen Flug konnte ich noch nicht ausführlich testen ... nur diese Beiden ...

Kormoran
P1010580_2012-02-14_Kormoran_KW-Freudenau.JPG
P1010580_2012-02-14_Kormoran_KW-Freudenau.JPG (216.75 KiB) 2988 mal betrachtet
Silberreiher
P1010634_2012-02-16_Silberreiher-im-Flug.JPG
P1010634_2012-02-16_Silberreiher-im-Flug.JPG (585.92 KiB) 2988 mal betrachtet
Der Unterschied ist halt ein "schwerer" ... Canon ist schwer, Panasonic leicht ...

Heute fällt es mir leicht das Fotozeugs mitzunehmen, mit Canon habe ich eine Auswahl getroffen ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von Blubbie » Samstag 25. Februar 2012, 20:49

available hat geschrieben:Bei Colorfoto wurde soweit ich mich erinnern kann der Focus verstellt und dann auf eine von mehreren zufällig aufleutende Lichtquelle mit dem AF focusiert.
Ich kann das aber nochmal nachlesen. Das bei so einem relativ einfachen Versuch schon derartige Diskrepanzen erscheinen verwunderte mich dann doch.
Ich kenne den Artikel ja selbst nicht, sondern nur die entsprechenden Diskussionen in Foren, aber soweit ich weiß spielt das für meine Überlegungen eh keine Rolle, weil dort wurde der AF unter statischen Bedingungen getestet, mich interessiert aber wie der bei sich schnell bewegenden Objekten (die sich vor und zurückbewegen) funktioniert.
available hat geschrieben: Bei Traumflieger wurde nicht gegen die GH2 gestestet. Allerdings habe ich meine Erfahrungen mit der GH2/G3 gemacht. Bei diesem Versuch wäre sie auch gut mitgekommen.
Bist dir da sicher? Nur 2m Aufnahmeabstand, 1m/s Geschwindigkeit des Autos, was frontal auf die Kamera zufährt, Objektiv mit 2.8er Blende, was sicher einen sehr geringe Tiefenschärfte bewirkt.
Welche Bilder meinst Du denn?
Meine ;). Ich kann bis jetzt keine Probleme mit dem AF feststellen, gut wenn ich alle Felder aktivere, fokusiert die Kamera evtl. mal auf nen Zweig, der näher dran ist, aber as Problem kann ich durch Verwendung des Mittleren Feldes beheben. Daher weiß ich nicht, wo der Phasenautofokus groß Probleme haben soll.

Naja evtl. werde ich mir die G3 in paar Monaten mal zum Testen holen und vergleichen ;)
Mfg

Andy

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von joiandi » Dienstag 28. Februar 2012, 09:02

Sofern man fein säuberlich zwischen AF-S und AF-C unterscheidet, sollte man zu 2 Ergebnissen kommen können

1. Der AF-S ist oft mindestens genauso schnell, oft sogar treffsicherer
2. Der AF-C kann leider bei weitem noch nicht mithalten

Abzuwarten ist momentan der Marktstart der E-M5. Dort wird über eine Verbesserung, erreicht durch ein 3D Tracking, spekuliert und berichtet.

Ansonsten bliebe noch eine der kleinen Nikon. Da dürfte basierend auf gefühlt unendlicher großer Tiefenschärfe, noch kürzer Verstellewege der Linsen, und der Implementierung eines Phasen-AF auf dem Sensor einiges machbar sein.


PS. Meine 2 Ergebnisse oben basieren auf Erfahrungen an eigenen DSLRs und EVILs.

Um es an Bildern festzumachen: Für Stillleben mit dem Hund kam bis dato fast immer die hervorragende G1 zum Einsatz, für den Rest mitm Hundi das schwere DSLR Geraffel(Allerdings mache ich da immer nur selten was, das DSLR Geraffel muss ich schließlich auch erstmal dabei haben :twisted: )
BildBild

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von Blubbie » Freitag 2. März 2012, 21:06

Meinst nicht, dass du das rechte Hundebild auch mit der G3 hinbekommen hättest?

Ich bin immer noch unentschlossen, so oft fotografiere ich auch nicht schnell bewegliche Objekte, aber wenn man es halt mal vorhat, sollte das halt auch gehen ;)
Mfg

Andy

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von available » Freitag 2. März 2012, 22:28

Blubbie hat geschrieben:Meinst nicht, dass du das rechte Hundebild auch mit der G3 hinbekommen hättest?

Ich bin immer noch unentschlossen, so oft fotografiere ich auch nicht schnell bewegliche Objekte, aber wenn man es halt mal vorhat, sollte das halt auch gehen ;)

Das rechte Bild geht auch mit der G3 und bitte nicht böse sein. Es ist auch nicht wirklich im Focus, was aber bei dieser Bewegung auch nicht wirklich schlimm ist.
Aber wie gesagt. Das packt die G3 mit einer schnellen Linse auch.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von joiandi » Samstag 3. März 2012, 11:04

Meinst nicht, dass du das rechte Hundebild auch mit der G3 hinbekommen hättest?
Puuh, schwer zu sagen:)

Da ich nur eine G1 habe, kann ich nur davon berichten, und mutmaßen, und feststellen, was sich denn verbessert haben müsste:)

Vllt. kann ja auch mal jemand anders was einstellen?

Aber ansonsten, warum finde ich es mit der G1 recht schwer, und was müsste sich verbessert haben?(Ich glaube auch, dass es mit einer G1, und einer G3 wohl noch eher, machbar ist, allerdings war es bei der G1 einfach eine so geringe Ausbeute, dass ich im Fall der Fälle doch wieder zur DSLR gegriffen habe)
1. Dauerhaftes Sucherbild auch im Serienmodus
2. Wesentlich bessere Auslöseverzögerung
3. Besserer Bilderbuffer(Also muss entweder die Kamera großzügiger abspeichern, oder die Karte die du hast)

So oft ich die G3 auch in der Hand hatte, für einen mehrtägigen Aufenthalt mit dem Hund am Strand hat es doch nicht gereicht :mrgreen:
Es ist auch nicht wirklich im Focus, was aber bei dieser Bewegung auch nicht wirklich schlimm ist.
In der Tat, der Kopf läuft auch im großen Original aus der Schärfeebene heraus. Im kleinen wollt ich es nicht beurteilen, da gibt es ja leider noch genug andere Variablen:(

Übrigens hier mal 2 Beispiele, die mit der G3 ja dann auch mal zu sehen sein sollten, denn hier wurde ja eine klassische Schärfefalle aufgestellt, ich wusste ja wo der Hund hinlaufen würde;)
BildBild
Ich bin immer noch unentschlossen, so oft fotografiere ich auch nicht schnell bewegliche Objekte, aber wenn man es halt mal vorhat, sollte das halt auch gehen
Nimm die G3:)
Im Bereich AF sind weiterhin massig Verbesserungen zu erwarten(lasst uns mal die neue OM-D abwarten), und bevor du nachher eine Kamera hast, die du nicht mitnimmst, ist die G3 allemal die bessere Alternative!

PS. Wie du vllt. merkst, beschränken sich meine "Sport"hundebilder auf einen bestimmten Zeitrahmen, insofern kann ich dir versichern, dass ich die DSLR Sachen fast immer zuhaus lasse, und ansonsten am liebsten mit G1 und 20er losziehe;)(Und das obwohl ich auf wirklich fantastische und spezielle Objektive für lau zurückgreifen kann)

PS2. Hier noch ein paar Bilder von der Nordschleife letztes Jahr, wo ich die G1 auch mithatte, sie aber irgendwann wieder eingepackt habe, da sie doch nicht so recht mithielt.(Allerdings sollte das bei einer flotteren Spiegellosen machbar sein, da hier der AF kaum beansprucht wird, und es eher auf Sucher und Auslöseverzögerung ankommt)
PS3. Ich möchte die Kameras nicht schlecht machen, sondern nur festhalten, dass es durchaus (Spezial)Bereiche gibt, wo eine klassische Kombi, vllt. noch einfacher ans Ziel führt.

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3290
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von icetiger » Sonntag 4. März 2012, 21:16

available hat geschrieben:Wenn ich hochdynamische Motive fotografiere mach ich das jedoch meistens per MF und Schärfefalle...
Schärfefalle? Habe ich da bei der GH2 etwas noch nicht gefunden? Oder bin ich jetzt völlig daneben.

Icetiger

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von available » Sonntag 4. März 2012, 21:41

icetiger hat geschrieben:
available hat geschrieben:Wenn ich hochdynamische Motive fotografiere mach ich das jedoch meistens per MF und Schärfefalle...
Schärfefalle? Habe ich da bei der GH2 etwas noch nicht gefunden? Oder bin ich jetzt völlig daneben.

Icetiger

Hallo Icetiger,

Du focussierts einen Punkt an in dem Dein Objekt voraussichtlich hineinkommt. Beim bzw. kurz vor dem Eintreffen drückst Du ab.
So wurde vor der Möglichkeit mit AF zu focussieren immer fotografiert. Das verlangt jedoch Übung.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3290
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von icetiger » Sonntag 4. März 2012, 22:34

Hallo Andreas,

diese Methode kenne ich natürlich. Unter Schärfefalle verstehe ich aber etwas anderes. Das gab es mal vor vielen Jahren zu Beginn der Autofokus-Zeit - also noch mit Film - bei Pentax-Kameras. Wenn man ein nicht-AF-Objektiv an einer AF-Kamera verwendete, konnte man auf einen bestimmten Punkt fokussieren, und sobald sich ein Objekt an diesem Punkt befand, wurde automatisch ausgelöst. Eigentlich eine recht praktische Einrichtung zum fotografieren von beweglichen Objekten. Selber hatte ich nie eine Kamera, die das konnte. Warum gibt's so etwas heute nicht mehr? Das wäre mit heutiger Technik sicher viel einfacher zu verwirklichen, als in den 80ern und wäre für viele Situationen sicher sehr interessant.

Icetiger

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeit Autofokus bei schnellen Objekten

Beitrag von joiandi » Sonntag 4. März 2012, 23:02

Diese Methode kenne ich natürlich. Unter Schärfefalle verstehe ich aber etwas anderes. Das gab es mal vor vielen Jahren zu Beginn der Autofokus-Zeit - also noch mit Film - bei Pentax-Kameras.
Deswegen versteht wohl auch heute jeder andere was anderes dadrunter^^

Aber, deine Kritik ist gerechtfertigt.Grade eine Spiegellose sollte das ohne ein Wimpernzucken könnnen.
Bei der neuen von Olympus kann man doch glatt sogar auswählen, auf welches Auge die Kamera scharf stellen soll^^. Zudem hätte eine Spiegellose ja sogar die Möglichkeit, zu entscheiden ob denn grad das richtige ins Bild läuft. Aber, wie manch andere Kritik zeigt(siehe auch HD Wiedergabe via Monitor etc.), sind "Kleinigkeiten" öfters nicht im Paket, auch wenn es technisch eigentlich relativ leicht machbar sein sollte.

PS. Was ich mir von den Herstellern eigentlich sehr Wünsche ist sowas hier: Technisch für den Hersteller selber sicherlich leicht umzusetzen. Und eine HD Wiedergabe auf dem Display wäre auch noch drin. Wird aber nicht gemacht!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“