Fragen zur Panasonic GH5
-
Seb
Fragen zur Panasonic GH5
Hallo !
Ich habe mir vor knapp einem Monat die Panasonic GH5 gekauft , da ich zwar schon länger fotografiere/filme mich aber immer mit "Low-Budget-Kameras" zufrieden gegeben habe , ist die GH5 sozusagen meine 1. Profikamera .
Ich komme mit der GH5 ganz gut klar und teste natürlich täglich verschiedene Funktionen , habe aber trotzdem ein paar Fragen und wäre dankbar für einige Tipps&Tricks .
1. Ich kann zwischen 4 Aufnahmeformaten wählen : AVCHD / MP4 / MP4 (LPCM) und MOV. Wo genau liegt denn z.b der Unterschied zwischen MP4 und MP4 (LPCM) ? Mit welchem Format nehmt ihr eure Videos auf ?
2. Die 4k Videofunktion mit 60fps wird bei mir "nur" mit 50fps angezeigt , gibt es da eine Einstellung um die 60 fps zu erreichen ? Egal in welchem Modus die Kamera ist , es wird nie 4K/60fps angezeigt !?
Ich werde sicher noch die ein oder andere Frage haben , aber warte jetzt erstmal eine Antwort auf die beiden Fragen oben ab .
Vielen Dank schonmal und Grüße
Seb
Ich habe mir vor knapp einem Monat die Panasonic GH5 gekauft , da ich zwar schon länger fotografiere/filme mich aber immer mit "Low-Budget-Kameras" zufrieden gegeben habe , ist die GH5 sozusagen meine 1. Profikamera .
Ich komme mit der GH5 ganz gut klar und teste natürlich täglich verschiedene Funktionen , habe aber trotzdem ein paar Fragen und wäre dankbar für einige Tipps&Tricks .
1. Ich kann zwischen 4 Aufnahmeformaten wählen : AVCHD / MP4 / MP4 (LPCM) und MOV. Wo genau liegt denn z.b der Unterschied zwischen MP4 und MP4 (LPCM) ? Mit welchem Format nehmt ihr eure Videos auf ?
2. Die 4k Videofunktion mit 60fps wird bei mir "nur" mit 50fps angezeigt , gibt es da eine Einstellung um die 60 fps zu erreichen ? Egal in welchem Modus die Kamera ist , es wird nie 4K/60fps angezeigt !?
Ich werde sicher noch die ein oder andere Frage haben , aber warte jetzt erstmal eine Antwort auf die beiden Fragen oben ab .
Vielen Dank schonmal und Grüße
Seb
-
sardinien
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Hallo Seb,
1.
zu den Videoformaten hilft vielleicht das Handbuch ab Seite 32 etwas. Ich verwende MP4 (LPCM)
2.
die Systemfrequenz im Setup 3/4 ändern
Viel Freude mit der genialen GH5.
1.
zu den Videoformaten hilft vielleicht das Handbuch ab Seite 32 etwas. Ich verwende MP4 (LPCM)
2.
die Systemfrequenz im Setup 3/4 ändern
Viel Freude mit der genialen GH5.
-
Seb
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Hallo ,
ich danke dir , hat geklappt !
Ich habe die Systemfrequenz auf Cinema umgestellt , jetzt sind die 4k/60fps auch möglich .
Würdest du mir allgemein raten die Systemfrequenz immer auf Cinema zu lassen ?
Mit welcher Einstellung erzielst du die beste Qualität für Slow Motion Clips :
Mit FullHD / 180fps oder 4k / 60fps ?
Danke nochmal !
ich danke dir , hat geklappt !
Ich habe die Systemfrequenz auf Cinema umgestellt , jetzt sind die 4k/60fps auch möglich .
Würdest du mir allgemein raten die Systemfrequenz immer auf Cinema zu lassen ?
Mit welcher Einstellung erzielst du die beste Qualität für Slow Motion Clips :
Mit FullHD / 180fps oder 4k / 60fps ?
Danke nochmal !
-
sardinien
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Hallo,
ich habe die GH5 erst seit 2 Tagen und zu dem umfangreichen Video Paket noch wenig Erfahrung und kann zu den 180 fps leider nichts sagen.
Ich mische keine anderen Clips mit der GH5 und bleibe deshalb bei 60/30P. Für Sportvideos konzentriere ich mich auf 60P 4K.
ich habe die GH5 erst seit 2 Tagen und zu dem umfangreichen Video Paket noch wenig Erfahrung und kann zu den 180 fps leider nichts sagen.
Ich mische keine anderen Clips mit der GH5 und bleibe deshalb bei 60/30P. Für Sportvideos konzentriere ich mich auf 60P 4K.
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Naja, das hängt doch auch davon ab wie viel Slow Motion man haben möchte. 180fps erlaubt halt ca. 7.5×, 60fps ca. 2.5×.Seb hat geschrieben:Mit welcher Einstellung erzielst du die beste Qualität für Slow Motion Clips :
Mit FullHD / 180fps oder 4k / 60fps ?!
Wenn letzteres reicht, dann in 4k, ansonsten eben in FullHD.
Zumindest mit den 96 fps (4×) der GH4 konnte man schon sehr schöne Slow Motion Clips erzeugen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
-
Seb
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Danke für die flotten Antworten , da ich meine Videos -noch- nicht richtig nachbearbeite suche ich auch nach einem guten Programm .
Adobe Premiere scheint wohl sehr geeignet , allerdings muss ich da erstmal klar kommen , es sind schon sehr viele Tools in dem Programm die man nicht von heut auf morgen optimal nutzen kann .
Zur Zeit schneide ich meine Clips mit dem VideoPad (NCH) , allerdings habe ich keine Ahnung ob mir da was an Qualität verloren geht , bis jetzt scheint dieses Programm eine gute Alternative bis ich mit Adobe klar komme .
Wenn ich mir verschiedene Videos in YT anschaue die mit der Gh5 gefilmt wurden bin ich noch weit entfernt von dem was ich gerne haben möchte , das scheint aber auch an dem Objektiv zu liegen .
Ich habe das 12-60mm von Panasonic und das 7-14mm von Panasonic , für den Anfang zum üben sollten die beiden Objektive mal ausreichen .
Was ich noch gern wüsste , welchen Blitz benutzt ihr für die GH5 ? Ich habe den DMW FL 580L , habe ich da eine gute Wahl getroffen ? Würde mir sehr gerne eure Erfahrungen durchlesen .
Grüße Seb
Adobe Premiere scheint wohl sehr geeignet , allerdings muss ich da erstmal klar kommen , es sind schon sehr viele Tools in dem Programm die man nicht von heut auf morgen optimal nutzen kann .
Zur Zeit schneide ich meine Clips mit dem VideoPad (NCH) , allerdings habe ich keine Ahnung ob mir da was an Qualität verloren geht , bis jetzt scheint dieses Programm eine gute Alternative bis ich mit Adobe klar komme .
Wenn ich mir verschiedene Videos in YT anschaue die mit der Gh5 gefilmt wurden bin ich noch weit entfernt von dem was ich gerne haben möchte , das scheint aber auch an dem Objektiv zu liegen .
Ich habe das 12-60mm von Panasonic und das 7-14mm von Panasonic , für den Anfang zum üben sollten die beiden Objektive mal ausreichen .
Was ich noch gern wüsste , welchen Blitz benutzt ihr für die GH5 ? Ich habe den DMW FL 580L , habe ich da eine gute Wahl getroffen ? Würde mir sehr gerne eure Erfahrungen durchlesen .
Grüße Seb
- embe71
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
- Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Schau Dir mal DaVinci Resolve an, das in der völlig ausreichenden Standardversion kostenlos zu haben ist. Die Einarbeitung sollte, wenn nicht von Premiere oder Final Cut kommt auch nicht schwieriger sein, als in eines von beiden Programmen. Die sind natürlich alle 3 sehr komplex und man sollte entsprechend Zeit dafür einplanen.
Wenn Die 60 FPS und Slomo wichtig sind, solltest Du die Systemfrequenz nicht auf Cinema, sondern auf NTSC (60 Hz) stellen. Ggf. schaust Du diesbezüglich einmal wirklich besser im Handbuch nach, was die 3 Einstellungen bewirken.
Wenn Die 60 FPS und Slomo wichtig sind, solltest Du die Systemfrequenz nicht auf Cinema, sondern auf NTSC (60 Hz) stellen. Ggf. schaust Du diesbezüglich einmal wirklich besser im Handbuch nach, was die 3 Einstellungen bewirken.
Grüße
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
-
sardinien
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Seb,
diese kostenlose PANA Soft:
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... s10xe.html" onclick="window.open(this.href);return false;
extrahiert die 6K Files in bester Qualität und hat einen Smart Renderer für 4/6K integriert.
Magix x Pro kann mit 4K 30P+60P umgehen wie auch mit 10bit. Die 6K Foto/Video Files incl. Postfokus gehen jedoch nicht.
diese kostenlose PANA Soft:
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... s10xe.html" onclick="window.open(this.href);return false;
extrahiert die 6K Files in bester Qualität und hat einen Smart Renderer für 4/6K integriert.
Magix x Pro kann mit 4K 30P+60P umgehen wie auch mit 10bit. Die 6K Foto/Video Files incl. Postfokus gehen jedoch nicht.
-
Seb
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Ich danke euch , werde mir mal beide Programme anschauen < evtl komme ich ja mit einem gut klar .
Zur Systemfrequenz < > Im Handbuch wird ausführlich erklärt welche Aufnahmen mit wieviel Bit und Frames in welcher Frequenz möglich sind , meine Frage ist aber eher welche wohl die richtige für mich ist .
Ich filme hauptsächlich Extremsport wie zb Skateboarding und da ich viel reise auch Landschaft ( Meer , Strand , Palmen , Sonnenauf/untergänge etc. ) .
Verzeiht mir die Anfängerfragen , aber es ist echt manchmal schwierig den Überblick zu behalten
Zur Systemfrequenz < > Im Handbuch wird ausführlich erklärt welche Aufnahmen mit wieviel Bit und Frames in welcher Frequenz möglich sind , meine Frage ist aber eher welche wohl die richtige für mich ist .
Ich filme hauptsächlich Extremsport wie zb Skateboarding und da ich viel reise auch Landschaft ( Meer , Strand , Palmen , Sonnenauf/untergänge etc. ) .
Verzeiht mir die Anfängerfragen , aber es ist echt manchmal schwierig den Überblick zu behalten
-
sardinien
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Dafür ist vielleicht 60P besser als 50P. Wegen der Verschlusszeit würde ich mal testen. Dürfte bis 1/300 gehen.
Video ist ziemlich komplex.
Video ist ziemlich komplex.
-
Seb
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Falls man das allgemein überhaupt sagen kann wäre es super wenn jmd mal so grob erklärt welche Vor und Nachteile es bei den 3 Systemfrequenzen gibt .
Oder welche Frequenz bzw Aufnahmeoption sich für meine Ansprüche eignet .
Ich habe jetzt mal alle 3 Systemfrequenzen durchgetestet mit Full HD ( verschiedene Bildraten ) und 4k ( verschiedene fps ) , dabei fällt auf das man nicht bei jeder Frequenz alle Aufnahmeoptionen hat .
Ich steig da -noch- nicht so wirklich durch , wie gesagt das Handbuch taugt schon was , aber so genau ins Detail gehen die da einfach nicht , es wird wahrscheinlich auch vorrausgesetzt das man soetwas schon weiß

Oder welche Frequenz bzw Aufnahmeoption sich für meine Ansprüche eignet .
Ich habe jetzt mal alle 3 Systemfrequenzen durchgetestet mit Full HD ( verschiedene Bildraten ) und 4k ( verschiedene fps ) , dabei fällt auf das man nicht bei jeder Frequenz alle Aufnahmeoptionen hat .
Ich steig da -noch- nicht so wirklich durch , wie gesagt das Handbuch taugt schon was , aber so genau ins Detail gehen die da einfach nicht , es wird wahrscheinlich auch vorrausgesetzt das man soetwas schon weiß
- embe71
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
- Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Mit NTSC sind die höchsten Framerates, also 60 p ohne Slomo möglich. Aufpassen musst Du hier nur ggf. bei LED-Lichtquellen, die am Stromnetz angeschlossen sind, was bei Deinem gedachten Einsatz wohl eher nicht der Fall sein dürfte.
Magix ist eine Consumer-Software und sicherlich einfacher zu bedienen. Resolve ist eine professionelle Software auch für den kommerziellen Einsatz und wesentlich komplexer, aber wie Final Cut Und Premiere auch weitaus mächtiger (Colorgrading etc.). Es gibt dafür allerdings auch recht gute Tutorials auf youtube.
Magix ist eine Consumer-Software und sicherlich einfacher zu bedienen. Resolve ist eine professionelle Software auch für den kommerziellen Einsatz und wesentlich komplexer, aber wie Final Cut Und Premiere auch weitaus mächtiger (Colorgrading etc.). Es gibt dafür allerdings auch recht gute Tutorials auf youtube.
Grüße
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
-
sardinien
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Ich verwende diese Version von Magix:
https://techtest.org/magix-video-pro-x-im-test/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Da ich den 6K Modus öfters verwende, war ich verblüfft über die unterschiedlichen Extrahierungsqualitäten von diversen Programmen. Das PANA eigene Programm holt da sichtbar mehr aus den Files raus. Zudem sind die Exif/Metadaten gleich in den Files enthalten.
https://techtest.org/magix-video-pro-x-im-test/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Da ich den 6K Modus öfters verwende, war ich verblüfft über die unterschiedlichen Extrahierungsqualitäten von diversen Programmen. Das PANA eigene Programm holt da sichtbar mehr aus den Files raus. Zudem sind die Exif/Metadaten gleich in den Files enthalten.
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Hallo Seb!
Ich kann deine Fragen gut nachvollziehen.... zu den Aufnahmebildraten: 24p meist für szenische Arbeiten und für den Kinolook zu empfehlen, 25p/50p PAL Länder, 30/60p NTSC Länder............ wichtig ist dein Ausgabemedium, also wie wird das Material verteilt..... Willst du DVD liefern, dann bleib in Europa bei 25/50, für PC und Internet bist du relativ frei und dann 60p für Aktion und schnelle Sachen oder wenn du in der Nachbearbeitung die 60p für Slowmo brauchst. Sonst in einem Projekt bei einer Framerate beleiben.
Es spielt auch eine Rolle wie die Nachbearbeitung erfolgt.... im Moment habe ich mit Edius 8.3 die wenigsten Probleme, 4K 10bit 4:2:2 geht damit problemlos, DaVinci will die Files garnicht und FCP X tut sich schwer damit auf einem MacBook.
Slowmo: FHD bis 120fps in der GH5 ist die Qualität besser, aber auch bis 180 ist ganz nett, immer abhängig was du damit später tun willst. Beste Qualität 4K 24p Projekt und dann Slowmo aus 60P....
Verschlusszeit solltest du versuchen bei der 180° Regel zu bleiben (für 25p dann 1/50 oder für 30p - 1/60) dazu ND Filter besorgen
Viel Freude mit der GH5, ich geb meine auch nicht mehr her...
Gruß diver_40
Ich kann deine Fragen gut nachvollziehen.... zu den Aufnahmebildraten: 24p meist für szenische Arbeiten und für den Kinolook zu empfehlen, 25p/50p PAL Länder, 30/60p NTSC Länder............ wichtig ist dein Ausgabemedium, also wie wird das Material verteilt..... Willst du DVD liefern, dann bleib in Europa bei 25/50, für PC und Internet bist du relativ frei und dann 60p für Aktion und schnelle Sachen oder wenn du in der Nachbearbeitung die 60p für Slowmo brauchst. Sonst in einem Projekt bei einer Framerate beleiben.
Es spielt auch eine Rolle wie die Nachbearbeitung erfolgt.... im Moment habe ich mit Edius 8.3 die wenigsten Probleme, 4K 10bit 4:2:2 geht damit problemlos, DaVinci will die Files garnicht und FCP X tut sich schwer damit auf einem MacBook.
Slowmo: FHD bis 120fps in der GH5 ist die Qualität besser, aber auch bis 180 ist ganz nett, immer abhängig was du damit später tun willst. Beste Qualität 4K 24p Projekt und dann Slowmo aus 60P....
Verschlusszeit solltest du versuchen bei der 180° Regel zu bleiben (für 25p dann 1/50 oder für 30p - 1/60) dazu ND Filter besorgen
Viel Freude mit der GH5, ich geb meine auch nicht mehr her...
Gruß diver_40
-
Seb
Re: Fragen zur Panasonic GH5
Hallo diver ,
danke dir für deine Antwort , hilft mir jedenfalls schonmal sehr gut das alles etwas klarer zu verstehen .
Die GH5 ist eben schon eine Kamera die eine Menge auf dem Kasten hat , musste mich vorher nie wirklich mit den ganzen Einstellungen auseinandersetzen und fühl mich natürlich jetzt ein wenig erschlagen von den ganzen Funktionen .
Ich fühl mich hier gut aufgehoben , werde bestimmt öfters in diesem Thread ein paar Fragen stellen < bis jetzt sind richtig brauchbare Infos gekommen und dafür nochmal danke !
Heut spielt das Wetter mit und ich werde mal ein paar Aufnahmen testen , kannst du mir einen ND Filter empfehlen ? Name / Marke ?
Viele Grüße
danke dir für deine Antwort , hilft mir jedenfalls schonmal sehr gut das alles etwas klarer zu verstehen .
Die GH5 ist eben schon eine Kamera die eine Menge auf dem Kasten hat , musste mich vorher nie wirklich mit den ganzen Einstellungen auseinandersetzen und fühl mich natürlich jetzt ein wenig erschlagen von den ganzen Funktionen .
Ich fühl mich hier gut aufgehoben , werde bestimmt öfters in diesem Thread ein paar Fragen stellen < bis jetzt sind richtig brauchbare Infos gekommen und dafür nochmal danke !
Heut spielt das Wetter mit und ich werde mal ein paar Aufnahmen testen , kannst du mir einen ND Filter empfehlen ? Name / Marke ?
Viele Grüße