Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Donnerstag 1. Juni 2017, 18:50

Sennheiser hat geschrieben:
manni3 hat geschrieben: ...
Wenn ich das mit der App recht verstehe, funktioniert die nur mit Motor-Zoom, oder?
...
Nicht ganz. Bei der App muß auf manuellen Fokus gestellt werden.
Danach stellt man über Zoom den Motivausschnitt ein, und die App steuert dann über WiFi den Fokusmotor an.
Dann geht es also auch mit meinen Kit-Objektiven?
Sehr verführerisch!! Vielleicht muss ich mich doch noch damit beschäftigen :mrgreen:

Danke, Rolf!
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Donnerstag 1. Juni 2017, 21:08

Hallo Stackingfreunde,

Rolf,
der Peperonistack gefällt mir am besten. Selten einen sooo scharfen Stack gesehen. ;)

Holger,
wie Rolf schon sagte, schade daß da was abgeschnitten ist. Mit dem Hintergrund kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Entweder unifarbend oder etwas mehr Struktur, wäre mein Vorschlag.
So, wie jetzt, erinnert er mich etwas an unseren früheren grünen Papphintergrund mit Halos und Artefakten. Sorry, falls es zu hart formuliert ist.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 1. Juni 2017, 22:26

Danke Christoph, die Peperonis strahlten mich im leuchtenden Rot in der Küche so an das sie zwangsläufig auf die schwarze Platte mußten.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Donnerstag 1. Juni 2017, 23:34

Hallo Stackingfreunde,
ich kann es ja nicht lassen und hab mir nochmal den Mond vorgenommen.
Aus einer Serie mit 80 Bilder, aufgenommen mit Raynox DCR-2025 Telekonverter und voller Digitalzoom (Insgesamt dann 3520 mm), habe ich mir die 7 schärfsten rausgesucht und von Affinty automatisch zusammenbasteln lassen.
Dadurch das es hochkant ist, musste ich es auf 640 Pixel schrumpfen. Da leidet die Qualität.
Ich habe auch eine 20 Bilder-Version. Komischerweise ist die 2 MB kleiner.

Bild
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Donnerstag 1. Juni 2017, 23:52

Moin,
da ist ja wieder einiges Neues dazugekommen.

Holger,
deinen Salbai finde ich garnicht mal so schlecht. Mit der einen abgeschnittenen Blüte kann ich gut leben, sie fällt kaum auf, auch stört sie, meiner Meinung nach, nicht für den Gesamteindruck des Bildes.
An den grünen Hintergrund muß man sich erst wieder gewöhnen. Aber er paßt ganz gut zu dem Bild. Und das der Hintergrund nur eine Rasenfläche ist, darauf würde man bestimmt nicht kommen. Eher sieht es so aus, als daß er bewußt so gestaltet wurde. ;) Erstaunlich das Freihand solche Bilder möglich sind.

Rolf,
Die Farben des Paprikas kommen super auf der schwarzen Platte zur Geltung. Auch die Spiegelung finde ich sehr gut gelungen. Zum Anbeißen sehen die Schoten aber nicht aus. ;)
Von dem Feinwerk Luftgewehr ich nicht viel zu erkennen. Aber diese achteckige Ende (oder sind es doch Sechs) kommt mir irgenwie bekannt vor. ich bin mir fast sicher, daß ich so ein Gewehr auch mal hatte, bzw. müßte es sich noch irgendwo im Keller befinden. Muß bei Gelegenheit mal nach sehen, ob es noch da ist.

Christoph,
Deinen Mond habe ich gerade noch gesehen, bevor ich den Beitrag losgeschickt habe. Das Bild finde ich Klasse. Es sind jede Menge Details zu erkennen. Auch die Farbe des Mondes finde ich gelungen, auch die ist nicht so einfach sauber hinzubekommen.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 2. Juni 2017, 00:15

Harry, ist zwar kein Stack des Feinwerkbau, aber man erkennt in dem Bild das Gewehr. Ich hatte da gerade den Schaft neu gebeizt und geölt.


Bild

Christoph, wenn du noch die Artefakte im Schwarz entfernst ist das ein schönes Mondbild.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5609
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Freitag 2. Juni 2017, 06:37

es gibt übrigens noch eines, wo die Blütenstengel nicht abgeschnitten sind, dann auch mit unserer Hecke im Hintergrund. Hier sieht man leichte Fehler im Hintergrund.

Wie gesagt, Einfluss auf die Struktur hat man nicht, da das der Vollautomatikmodus der Kamera ist.
Postfokus einschalten, abdrücken, ruhig halten. Wenn fertig (3sek), vordersten Schärfepunkt wählen, Automischen drücken -fertig.

Bild
2017-06-02_07-33-18
by Holger Reinert, on Flickr
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 2. Juni 2017, 08:02

Du könntest aber auch aus der Post Focus MP4 Datei Einzelbilder extrahieren und dann gezielt Bilder zum Freistellen auswählen und stacken, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 2. Juni 2017, 09:09

Könnte dann vielleicht so oder ähnlich aussehen:


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5609
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Freitag 2. Juni 2017, 11:32

Sennheiser hat geschrieben:Du könntest aber auch aus der Post Focus MP4 Datei Einzelbilder extrahieren und dann gezielt Bilder zum Freistellen auswählen und stacken, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Klar, das ginge.
Sennheiser hat geschrieben:Könnte dann vielleicht so oder ähnlich aussehen:
Bild
So sieht das aber auch ohne Stack aus ;-)
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 2. Juni 2017, 11:39

Holger R. hat geschrieben: ...
So sieht das aber auch ohne Stack aus ;-)
Grins, ja, ist jetzt auch kein Paradebeispiel für das was wir schon mal beim Stack machen indem wir den größeren erzielbaren Schärfetiefenbereich des Stackings nutzen und dann Bilder herausnehmen um eine Freistellung zu erreichen.
Mit entsprechender Brennweite und Blende ließe sich dein Pflanzenstengel natürlich mit einer einzigen Aufnahme freistellen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 2. Juni 2017, 14:00

Nach den Peperoni noch ein Gewürz.

Pfeffer

84 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 2. Juni 2017, 16:22

Und noch ein wenig Gewürz.

Muskat und Gewürznelken

49 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

makro10nh

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von makro10nh » Freitag 2. Juni 2017, 17:55

Hallo Stackingfreunde,
bin noch nicht soweit, hier mit dem hohen Level mithalten zu können.
Die gezeigten Stacks sind alle durch die Bank erste Sahne, egal, ob Blümchen, technische Teile oder Gewürze aus der Küche.
Habe gerade ein paar Aufnahmen mit der G81 (keine Stacks) gemacht. Hatte ein Canon 2,8/70-200 angeschlossen und zwei Eichhörnchen abgelichtet. Komme jetzt besser mit der G81 klar.
Bald zeige ich auch dann neue Stacks.

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Freitag 2. Juni 2017, 18:15

Hallo Rolf,
Das mit den Gewürzen ist eine gute Idee. Die kommen auf der schwarzen Scheibe sehr gut zur Geltung.
Mal etwas anderes, ich glaube das war noch nicht zu sehen.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“