Andreas55 hat geschrieben: ↑Montag 13. August 2018, 20:16
Das Spiel mache ich nicht mit.
Jedesmal neu verbinden mag ich nicht. Ich werde mir einen externen Geotagger (oder GPS Logger) besorgen.
Ach so, ich habe ein Huawei P20. Ich glaube aber nicht dass das etwas zur Sache tut.
Hallo Andreas,
das würde ich so auch nicht akzeptieren, wäre ja ziemlich unpraktisch.
Aber das ist so auch nicht normal. Das Problem wird in dem Fall aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit beim Smartphone liegen. Leider sind die aktuellen Smartphones - oder vielleicht sollte man besser sagen: das aktuelle Android - sehr in Richtung Stromsparen optimiert, was ja grundsätzlich auch richtig ist.
Bei meinem MotoG musste ich überhaupt nichts einstellen, App installieren, BT-Pairing einrichten, das wars, alles funktioniert wie es soll. BT-Verbindung wird nach Einschalten der Kamera automatisch hergestellt und GPS-Verbindung wird durch die App auch erst dann aktiviert, wenn die Kamera an ist egal ob die App im Hintergrund oder aktiv im Vordergrund ist.
Anders bei meinem aktuelleren Galaxy S8 mit neuerem Android. Da ist die Hintergrundnutzung von GPS standartmäßig unterdrückt, und das hat genau das zur Folge, was du beschreibst. Die BT-Verbindung wird zwar aufgebaut, aber die App bekommt keine GPS-Daten mehr da sie im Hintergrund läuft - als Folge fehlender GPS-Daten bleibt das GPS-Logo im Kameradisplay ausgegraut. Habe dann bei meinem S8 die Hintergrundnutzung von GPS gestattet, und seit dem Funktioniert die App auch auf dem S8 wie sie soll, BT-Verbindung wird augebaut, App aktiviert GPS am Smartphone (kann man da auch gut sehen denn auch Auf dem Handydisplay wird das GPS-Symbol aktiv, sobald man die Kamera eingeschaltet hat). Das ganze hat keine negativen Auswirkungen auf die Akklulaufzeit des Handys, da die App das GPS-Modul auch sofort wieder deaktiviert, wenn die Kamera wieder ausgeschaltet wird.
Also, vermutlich wird auch bei deinem P20 die Hintergrundnutzung von GPS grundsätzlich erst mal deaktiviert sein. Leider kenne ich die Huawei Phones selber überhaupt nicht. Bei manchen Phones kannst du das explizit für jede App separat konfigurieren, bei manchen für alle Apps generell, und bei manchen (wie auch meinem S8) ist es noch etwas komplizierter über verschiedene vorkonfigurierte Stromsparmodi. Aber es geht, und es lohnt sich, denn damit wirst du mit einer in der Anwendung extrem simplen und dennoch gut funktionierenden GPS-Funktion bereichert.
Wie bereits gesagt hatte ich auch schon mal getestet, ob man mit der ImageApp das Erstellen eines GPS-Logfiles für "ältere" Lumix-Kameras paralell nutzen kann. Und ja, das ging bei mir, allerdings konnte ich mangels entsprechender Kamera dann hinterher nicht testen, ob die gespeicherten GPS-Logs dann mit der Kamera synchronisiert werden.
Die Möglichkeit eines separaten GPS-Loggers kann man natürlich immer nutzen, im Falle der G9 ist das aber eigentlich nicht erforderlich, und unkomfortabler ist es obendrein. Aber du hast natürlich in sofern recht, dass es eine praktikable Alternative wäre, wenn das Taggen per App nicht wie gewünscht funktioniert.
lg Peter