Adapter Canon <---> mFT

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von ehenkes » Mittwoch 2. Mai 2012, 22:59

Ein Kollege hat eine Canon 7D und ein Tele-Zoom 100-400mm L. Mehr weiß ich momentan nicht.
Welchen Adapter Canon <--> mFT sollte ich da besorgen, damit wir das Objektiv an der GH2 testen können?
Wie geht das mit der Blendensteuerung?

Ursprünglich wollte ich diesen Adapter hier besorgen: http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=555 (aber ich bin mir nicht mehr sicher, wie das mit der Blende geht)

Hier gibt es noch viel mehr, leider auch teuer: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... ft&x=0&y=0

Dies hier bietet offensichtlich Blendensteuerung: http://www.amazon.de/Objektivadapter-Bl ... 152&sr=8-3
Das lässt den Verdacht aufkommen, dass die anderen alle nur mit Offenblende arbeiten.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 2. Mai 2012, 23:22

Das ist keine Blendensteuerung, sondern eine in den Adapter eingebaute Blende, welche dann HINTER den Objektivlinsen liegt. Alle anderen erlauben tatsächlich nur das Arbeiten bei Offenblende.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 3. Mai 2012, 20:12

Danke! Kenne das ansonsten nur von alten M42-Objektiven ohne A/M-Schalter. Nur Offenblende plus Manueller Fokus ist wirklich keine Alternative. Verwendet jemand diesen Adapter mit der eigenen Blende? Wird diese manuell eingestellt?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von available » Freitag 4. Mai 2012, 05:12

ehenkes hat geschrieben:Danke! Kenne das ansonsten nur von alten M42-Objektiven ohne A/M-Schalter. Nur Offenblende plus Manueller Fokus ist wirklich keine Alternative. Verwendet jemand diesen Adapter mit der eigenen Blende? Wird diese manuell eingestellt?

Hallo ehenkes,

ich hatte wie vereinbart schon etwas zu dem Thema verfasst. Da Offenblende und manueller Focus für mich unverständlicherweise kein Thema für Dich sind macht meine Meinung jedoch keinen Sinn.
Ich bekomme bei Dir die Enden leider nicht mehr zusammen.

In diesem Sinne viele Grüße

Andreas
Zuletzt geändert von available am Freitag 4. Mai 2012, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von ehenkes » Freitag 4. Mai 2012, 19:15

ich hatte wie vereinbart schon etwas zu dem Thema verfasst.
Kannst Du bitte den Link zeigen?
Da Offenblende und manueller Focus für mich unverständlicherweise kein Thema für Dich sind macht meine Meinung jedoch keinen Sinn.
MF ist ja noch akzeptabel, wenn Panasonic seine eigene Kundschaft auf dem Trockenen sitzen lässt, aber auch noch nur Offenblende, das geht zu weit. Zumeist steigt die Auflösungs-Qualität, wenn man eine oder zwei Blenden schließt.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von ehenkes » Montag 7. Mai 2012, 19:20

Wie funktioniert die Scharfstellung an den Canon EF Objektiven, wenn diese keinen Strom beziehen können von der GH2 oder OM-D?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von available » Montag 7. Mai 2012, 19:37

ehenkes hat geschrieben:Wie funktioniert die Scharfstellung an den Canon EF Objektiven, wenn diese keinen Strom beziehen können von der GH2 oder OM-D?
bei mir mit der linken Hand, da rechts gewöhnlich der Auslöser sitzt. :D
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von basaltfreund » Montag 7. Mai 2012, 20:02

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von ehenkes » Montag 7. Mai 2012, 22:14

Also rein mechanisch. Dann ist das OK.
Das Canon-Lager rät mir wegen Qualitätsverlusten ab davon, ich soll den Body wechseln, hätte mich da verkauft. ;)
Ihr seid mich also wahrscheinlich irgendwann los hier. :)

EDIT: Hab mir das heute mal bei EF-S Objektiven mit ausgeschalteter Kamera praktisch angeschaut. Man spürt, wie man den inneren Antrieb und den Motor vergewaltigt. Geht auf jeden Fall, aber ich hatte kein gutes Gefühl dabei, da man das falsch herum antreibt.

bei mir mit der linken Hand, da rechts gewöhnlich der Auslöser sitzt.
Ich bin Rechtshänder, wundere mich immer, wie Linkshänder überhaupt fotografieren können. :mrgreen:
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

moorfoto
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 10. Februar 2012, 17:02

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von moorfoto » Dienstag 8. Mai 2012, 20:01

Es gibt schon interessante EF-Optiken, die auch an MFT Sinn machen, auch wenn sie nur mit Offenblende oder voreingestellter Blende betrieben werden. Z.B.:1,4/50; 2,8/70-200 oder die extremen Tele. Sie sollten allerdings vorhanden sein und nicht extra angeschafft werden müssen.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von available » Dienstag 8. Mai 2012, 21:49

Also rein mechanisch. Dann ist das OK.
Das Canon-Lager rät mir wegen Qualitätsverlusten ab davon, ich soll den Body wechseln, hätte mich da verkauft. ;)
Ihr seid mich also wahrscheinlich irgendwann los hier. :)
Reisende soll man nicht aufhalten...
Hab mir das heute mal bei EF-S Objektiven mit ausgeschalteter Kamera praktisch angeschaut. Man spürt, wie man den inneren Antrieb und den Motor vergewaltigt. Geht auf jeden Fall, aber ich hatte kein gutes Gefühl dabei, da man das falsch herum antreibt.
Kann ich bei meinem Canon nicht bestätigen. Ich habe so langsam den Eindruck, die Linsen mögen Dich nicht...
Ich bin Rechtshänder, wundere mich immer, wie Linkshänder überhaupt fotografieren können.
ich bin übrigens auch Rechtshänder. Löse mit rechts aus (Der Auslöser sitzt auch rechts) und stelle bei MF mit links scharf.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von ehenkes » Dienstag 8. Mai 2012, 23:28

Sie sollten allerdings vorhanden sein und nicht extra angeschafft werden müssen.
Oder wenn, muss man gleich ganz wechseln. Ich habe es inzwischen kapiert. :lol: Warten wir mal die 7D Mark II ab, hat eine sehr große Objektivauswahl. In eine blöde Sackgasse wie bei MFT gerät man da nicht so schnell. MFT ist eben noch nicht gesettlet.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von Mehmet Kowalski » Mittwoch 9. Mai 2012, 09:25

Hallo Ehenkes,

bevor Du in Deinen Erwartungen wieder enttäuscht wirst, würde ich mich eher im Nikon-Lager umschauen, wenn Du wirklich Bildqualität willst z.B. die Nikon D800: http://www.dxomark.com/index.php/Camera ... /Panasonic

oder in preisgünstiger: http://www.dxomark.com/index.php/Camera ... nd3)/Canon Die Nikon D5200 steht übrigens auch kurz bevor.
ehenkes hat geschrieben:In eine blöde Sackgasse wie bei MFT gerät man da nicht so schnell.
Da ist keine Sackgasse, die Straße geht da hinten nur so steil hoch :D. Ich bin mal gespannt, was in diesem und nächsten Jahr von SIGMA und TAMRON kommt, unabhängig von dem, was Olympus und Panasonic selber bringt.

Gruß

Mehmet

Rolf
Beiträge: 172
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
Wohnort: Dortmund

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von Rolf » Mittwoch 9. Mai 2012, 14:25

Tut mir leid,
aber ich kann keine "blöde Sackgasse" erkennen:

Wer vor der Frage steht: Für welches Systemkamera-System entscheide ich mich?, wirft auch einen Blick auf die zur Verfügung stehende Objektivpalette. Und wenn ich mich dann für eine mft-Kamera entscheide, dann wohl aus anderen Gründen als der Objektivauswahl, denn mir ist doch klar, dass ich wohl niemals (auch nicht, wenn Sigma und andere einsteigen) die Auswahl wie bei Canon oder Nikon haben werde. Hätte ich mich für eine Nikon-SLR entschieden, könnte ich mit EF-Objektiven gar nichts anfangen, als Canon-Kamera-Besitzer nichts mit den Nikon-Objektiven. Also: Wo ist das Problem??

Irgendwie erinnert mich das an einen Mann, der eine ganz tolle Frau heiratet, sich aber nicht darüber freut, sondern sich grämt, weil er so viele andere tolle Frauen nun versäumt . . .

kopfschüttelnd
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Adapter Canon <---> mFT

Beitrag von ehenkes » Mittwoch 9. Mai 2012, 22:26

Momentan spiele ich einige Möglichkeiten durch.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“