Hier könnt Ihr Vorschläge, Ideen, Fragen und Anregungen rund ums lumix-forum posten, die nichts direkt mit den jeweiligen Kameras zu tun haben. Damit helft Ihr mir, das Forum Stück für Stück Euren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen.
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21708
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Mittwoch 20. Februar 2019, 20:46
Hallo - hallöchen,
schaut mal hier:
https://berlin.nabu.de/wir-ueber-uns/be ... 20541.html
Meine Frage: wer würde mitkommen ?
Ab S-Bhf. Osdorfer Str. kann ich 3 Personen mitnehmen.
Oder hinten etwas enger, dann 4 Personen.
Wenn feststeht, wer mitkommen würde,
müßten wir den Termin abstimmen.
Viele Grüße

Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Tanz(fleder)maus » Mittwoch 20. Februar 2019, 21:34
Hallo Willi,
welche Veranstaltung des NABU meinst Du denn? Der Link führt auf eine Veranstaltung vom April 2016
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24051
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Mittwoch 20. Februar 2019, 21:41
... Interesse ist immer da

Wann passt es Dir denn in den Kram ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21708
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Donnerstag 21. Februar 2019, 08:51
Tanz(fleder)maus hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Februar 2019, 21:34
Hallo Willi,
welche Veranstaltung des NABU meinst Du denn? Der Link führt auf eine Veranstaltung vom April 20
16
Hallo Caro,
gut , dass du aufmerksamer als ich gelesen hast. Da habe ich nicht aufgepaßt.
Da aber jedes Jahr dort eine oder mehrere Exkursionen statt finden,
bleibe ich am Ball und mache mich kundig. Dann hier mehr.
Viele Grüße

Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21708
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Donnerstag 21. Februar 2019, 09:34
Hallo - hallöchen,
jetzt hier die richtige, aktuelle Info.
Schaut unter Aktuelles und dann Exkursionen
http://info.grosstrappe.de/
Viele Grüße

Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karoline » Donnerstag 21. Februar 2019, 10:10
Hi Willi,
wenn Du die Großtrappenführungen meinst, kann ich mir das gut vorstellen. Für mich wäre der 6. April gut. Natürlich kann ich auch eine Mitfahrgelegenheit bieten.
Die Frage, die mich umtreibt: Wie weit muss man laufen?
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24051
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Donnerstag 21. Februar 2019, 11:46
Bis 6.4. ist ja noch ein bisschen hin, um die Wege dort würde ich mir erstmal weniger einen Kopf machen, eher die Anfahrt (im Vergleich, RE4 der DB braucht ab Hbf ca.50 Minuten bis in die Nähe, dementspr. dürfte die Anfahrt via Landstraße dauern).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karoline » Donnerstag 21. Februar 2019, 12:07
Nach einem Routenplaner braucht es von mir aus etwas über 1 Stunde nach Nennhausen. Wenn ich erst noch zum HBF fahren muss, um mit der Bahn zu fahren, kann es zwischendrin auch noch etwas Stau geben, ohne dass es länger dauert. Letzten Endes ist mir aber wichtig: Ich schaue nicht auf die Uhr, ob ich jetzt mal schnell zum Bahnhof muss, damit ich die Bahn (vor allem Rückfahrt?!) noch erreiche. Und ich halte einfach irgendwo an, wo es mir gefällt ... Wegen des späten Exkursions-Termins könnte es aber auch anders herum laufen: Vorher noch am Schloss halten oder wo es sonst schön ist.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24051
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Samstag 23. Februar 2019, 18:48
Der Vergleich, mit DB dorthin zu kommen sollte die Dimension der Unternehmung erhellen...
Wobei, wenn ich an unser vorjährigen Ausflug nach Forst zurückdenke- das war eine wirklich lange Strecke- da hätte ich diesen Vergleich von vornherein fallen lassen können

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karoline » Sonntag 24. Februar 2019, 00:55
Hey Jürgen,
das verstehe ich jetzt nicht, was Du mit dem Vergleich in Bezug auf die Fahrt nach Forst meinst. Waren wir so lange mit dem Auto unterwegs? Na, jedenfalls waren wir vor Ort mobil. Und ich schätze das.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24051
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Sonntag 24. Februar 2019, 09:18
Na, Du hast doch die meiste Arbeit gehabt
Wer fährt muß sich konzentrieren, da kommt immer was zusammen. Klar, es gibt Gelegenheiten da genießt man das allein schon, aber Autobahn und so, das ist u.U. anstrengend, dagegen sehe ich die Wege vor Ort als entspannter an. So im Verhältnis betrachtet, mehr ist da nicht...Weil der Ort der Trappenbeobachtung nun nicht ein Steinwurf weg ist von der Stadt kam ich auf diese Vergleiche.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24051
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Sonntag 24. Februar 2019, 20:57
Nanu, wo ist Willi mit Bildern und Video ? Wohl noch im Schneideraum

Vom heutigen gemeinsamen Besuch im Botanischen Garten, war nachmittags anfänglich voll, aber mit Schwenk südlich der Gewächshäuser hatten wir Platz... für Amur-Adonisröschen, Krokus und Vogelwelt (vermutlich Singdrossel, jedenfalls mit Beute im Schnabel, einem Regenwurm).
-
Dateianhänge
-

- bot_garten_01.jpg (188.78 KiB) 1281 mal betrachtet
-

- bot_garten_02.jpg (187.21 KiB) 1281 mal betrachtet
-

- bot_garten_03.jpg (177.87 KiB) 1281 mal betrachtet
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24051
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Sonntag 24. Februar 2019, 21:00
Teil Zwo und dann heißt es Baucheinziehen für Willis Bilder
Die Maus war Zufall, wir sprachen gerade über Märzbecher und Co., als ich eine Bewegung hinter Willis ausgestreckten Arm sah, gerade als dieser auf die Bestimmungsdtäfelchen am Boden wies... Auf dem Kameradisplay sah Willis Video schon ganz gut aus, bin gespannt wie es als geschnittene bzw. zusammengefügte Filmsequenz wirkt.
Hat Spaß gemacht, Willi- bis zum nächsten Einsatz im Süden Berlins
Edit: Ist eine
Brandmaus lt. Wikipedia. Die Fellzeichnung (schw. Streifen) ist eindeutig...
-
Dateianhänge
-

- bot_garten_04.jpg (208.45 KiB) 1278 mal betrachtet
-

- bot_garten_05.jpg (199.63 KiB) 1278 mal betrachtet
-

- bot_garten_06.jpg (178.57 KiB) 1278 mal betrachtet
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
nooep
- Beiträge: 713
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 11:58
- Wohnort: 12529
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nooep » Sonntag 24. Februar 2019, 21:10
Sehr schöne Bilder!
Hatte auch überlegt in den BG zu fahren, wollt die meinen Wunden aber doch nicht zumuten.
-
Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Beitrag
von Christoph O. » Sonntag 24. Februar 2019, 21:30
Hallo Berlin,
Jock-l,
Tolle Ergebnisse! Das mit der Maus nenne ich Glück!
Ich werde hoffentlich bald auch mal wieder nach Berlin kommen. März oder April sollte es, für eine Woche mal klappen.
Nebenbei: Ich hätte auf dein Einwurf mit dem Flixtrain hören sollen. Heute früh beim Aufstieg auf dem Dom....Fuss umgeknickt...Knöchel dick...konnte mich nur wenig bewegen.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas