pilobulus hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Oktober 2019, 09:46
Zum Glück ist "nahezu" ja ein so dehhhhhhhnnnnnnnbarer Begriff.
Ja, hier allerdings meiner Meinung nach nicht um 2000 Euro dehnbar, sondern wenn ich das 45mm Tamron dagegengesetze und einzig die Bildqualität bewerte, würde ich für das S-Pro höchstens 800 Euro ausgeben. Denn die Unterschiede sind gering. Da aber wegen 1.4 mehr Glas verbaut ist, wären 1000 Euro auch noch in Ordnung, wenn mir 1.4 wichtig wäre, aber auch da sind die Unterschiede zu 1.8 im 400% Lupensektor. Das Sigma Art 50mm/1.4 kostet 700 Euro.
Dass Name, Entwicklung etc. was kostet ist mir klar. Nur bin ich in allen Bereichen ein P/L Käufer, dem Namen völlig egal sind. Wenn ich im hiesigen Fall bei der Bildqualität bei Offenblende minimale Abstriche in den Ecken machen muss, ansonsten aber beide gleichauf sind, finde ich 2100 Euro Ersparnis annehmbar. Gilt auch für die Sigma Arts, wobei da dann die Ersparnis natürlich deutlich geringer ausfällt.
Für mich sind die Preise der L-Mount Objektive fern dessen, was sich viele Interessenten der S1 zumuten würden und dann dann wohl lieber bei ihrer 5 Jahre alten Canon bleiben. Panasonic Objektive waren schon immer deutlich teurer, auch im MFT Bereich. Das setzt sich nun fort, aber wegen der wegbrechenden Einnahmen dank Handy Knipser muss das Geld nun im Premium Sektor verdient werden, wo man 50% Aufschlag für einen Namen und "is eben so" bezahlt. Da mache ich aber nur begrenzt mit.
Deswegen gehe ich auch davon aus, dass der Abverkauf sehr schleppend läuft. Wie schon gesagt...während bspw. bei einer neuen Sony A7 die Videos nur so reinprasseln, findet man zur S1 6 Monate nach Release nur sehr sehr wenig, was entweder dafür spricht dass nur sehr wenig Leute eine haben oder dass sie überwiegend von Fotografen genutzt wird. Aber betrachtet man auch die Foren, ist auch dort in den S1 Bereichen allgemein sehr wenig los.
Ich find die Kamera mega und bin Sigma dankbar (Adapter), dass sie der einzige Grund sind dass ich eine habe.