Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
ich kann für die Lumix-Kameras die Olympus-Blitze empfehlen. Mein FL 36 arbeitet gut mit der FZ 300 zusammen. Wenn man sowas günstig bekommen kann, dann kaufen.
Gruß Martin
Gruß Martin
- Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
- Kontaktdaten:
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Vielleicht ist die Feder im Blitzschuh noch was stramm oder die Rädelschraube am Blitz nicht ganz hochgeschraubt
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
war soeben bei SATURN und habe festgestellt, dass es mittlerweile für die Panasonic FZ 1000 zwei Blitzschuhausführungen gibt.Handwerker hat geschrieben: ↑Samstag 21. Dezember 2019, 15:42Vielleicht ist die Feder im Blitzschuh noch was stramm oder die Rädelschraube am Blitz nicht ganz hochgeschraubt
SATURN bietet einmal die FZ 1000 für 519 EURO und einmal die FZ 1000 für 499 EURO an.
Bei der FZ 1000 für 519 EURO passt mein Metzblitzer 52 AF 1 digital genau.
Bei der anderen Version für 499 EURO kann der Blitzer nur zur Hälfte eingerastet werden.
Es scheint, dass der Blitzschuh geändert wurde.
PANASONIC Lumix DMC-FZ1000 Bridgekamera, 20.1 Megapixel, 16x opt. Zoom, Schwarz 499,99 EURO
Blitz Metz 52 AF 1: passt nicht
PANASONIC Lumix DMC-FZ1000 LEICA Bridgekamera 519,99 EURO
20.1 Megapixel, 16x opt. Zoom, Schwarz 519,99 EURO
Blitz Metz 52 AFa: passt
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
ich kann das fast nicht glauben. Deshalb habe ich meinen Blitz Olympus FL 36 auf der FZ 1000 meiner Frau ausprobiert und bin sehr zufrieden, dass alles funktioniert, wie es soll. Der Blitz arbeitet im TTL-Modus mit der Kamera zusammen und übernimmt die Kameraeinstellungen.
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Das "Problem" hatte ich an meiner FZ1000 seinerzeit auch.
Der Blitzschuh des Blitzes hat mehrere Kontaktstifte, welche beim Einschieben des Blitzes gegen Federdruck einfedern können.
Wenn die Gehäuse-Geometrie der Kamera ggf. ungünstig ist (fehlende oder zu kurze/steile "Einlauf-Schräge"), bleiben die Stifte am Gehäuse hängen und der Blitz "passt nicht" in den Blitzschuh der Kamera.
Man kann sich helfen, indem man beim Einschieben des Blitzes z.B. eine Messerklinge zu Hilfe nimmt und damit den Kontaktstiften über die Schwelle hilft ...
Das Kameragehäuse mit einer Schlüsselfeile "nacharbeiten" möchte man ja sicher nicht !!



Bei der jetzigen G81 bzw. GX8 läßt sich der Blitz (wieder) ohne weiteres einschieben.
mfG schwarzvogel
P.S. Frohe Weihnachten !
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Der Metzblitz 52 AF 1 digital ist für Panasonic, Olympus und Leica bestimmt und somit auch für die Panasonic FZ 1000.David hat geschrieben: ↑Samstag 21. Dezember 2019, 13:16Wenn du dein Kameramodell in Metz Webseite eingibst wird dir unter anderem dein Blitzgerät vorgeschlagen.
Es muss also passen. Es sei denn das Blitzgerät ist nicht für den Panasonic Blitzschuh vorgesehen,
sondern für einen anderen z.B. Sony etc.
Bildschirmfoto 2019-12-21 um 13.13.48.jpg
Das Problem konnte mittlerweile geklärt werden.
Es gibt zwei FZ 1000 Ausführungen: DMC -FZ 1000 EG und DMC-FZ 1000 G9.
Der Metzblitz 52 AF 1 passt nicht auf die Ausführung FZ 1000 G 9 (angeboten bei Saturn u. Mediamarkt für 499,99 EURO sondern nur auf die Ausführung FZ 1000 EG (angeboten bei Saturn und Mediamarkt für 519,99 EURO), die mittlerweile aber nur als Restposten angeboten wird.
Noch einen schönen 2. Weihnachtstag und einen guten Rutsch in`s neue Jahr 2020
maria
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Gemeint ist die Kamera Panasonic 1000 und nicht die FZ 1000 Mark 2.
Noch einmal:
Die FZ 1000 gibt es in zwei Ausführungen:
einmal als DMC FZ 1000 G 9 und einmal als DMC FZ 1000 EG.
Der Metzblitzer 52 AF 1 digital passt nur auf die Ausführung DMC FZ 1000 EG
Gruß maria
Noch einmal:
Die FZ 1000 gibt es in zwei Ausführungen:
einmal als DMC FZ 1000 G 9 und einmal als DMC FZ 1000 EG.
Der Metzblitzer 52 AF 1 digital passt nur auf die Ausführung DMC FZ 1000 EG
Gruß maria
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Das beantwortet meine Frage nicht !
Auf der Panasonic-Seite kennt man auch nur FZ1000 und FZ1000II.
Was also ist der Unterschied in den Typenbezeichnungen DMC FZ 1000 G 9 vs. DMC FZ 1000 EG ??
Oder habe ich etwas übersehen ?
Wenn nicht der TO , vielleicht weiß jemand anderes hier Bescheid ...
mfG schwarzvogel
P.S. Guten Rutsch und GESUNDES 2020 für alle !

Auf der Panasonic-Seite kennt man auch nur FZ1000 und FZ1000II.
Was also ist der Unterschied in den Typenbezeichnungen DMC FZ 1000 G 9 vs. DMC FZ 1000 EG ??

Oder habe ich etwas übersehen ?
Wenn nicht der TO , vielleicht weiß jemand anderes hier Bescheid ...
mfG schwarzvogel
P.S. Guten Rutsch und GESUNDES 2020 für alle !
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Es wurde kein Blitzschuh geändert. Vielleicht ist einer mal etwas strammer als der andere.
Bisher haben alle Lumix-Kameras (Gyy, GXyy, FZyyyy den gleichen Blitzanschluss und alle Pana-Blitze und Oly-Blitze passen.
Die Bauform ist bei allen Kameraherstellern gleich, lediglich die Belegung mit elektronischen Kontakten sind unterschiedlich. **
Minolta (kurzfristig bei ein oder zwei Kameras Ende der 1980er und bis 2012 Sony bei einigen Alpha-Modellen) wichen von der "normalen Bauform" ab.
**(ob das für die Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1 auch gilt, kann ich allerdings nicht sagen.)
Bisher haben alle Lumix-Kameras (Gyy, GXyy, FZyyyy den gleichen Blitzanschluss und alle Pana-Blitze und Oly-Blitze passen.
Die Bauform ist bei allen Kameraherstellern gleich, lediglich die Belegung mit elektronischen Kontakten sind unterschiedlich. **
Minolta (kurzfristig bei ein oder zwei Kameras Ende der 1980er und bis 2012 Sony bei einigen Alpha-Modellen) wichen von der "normalen Bauform" ab.
**(ob das für die Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1 auch gilt, kann ich allerdings nicht sagen.)
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Ich nehme einen Revuetron C35s aus den 80ern an meiner S1R und es funktioniert gut, sogar die Blitzbereitschaft wird in der Kamera angezeigt.
Auch an der V-Lux 114 (baugleich mit der FZ1000) klappt das gut.
Auch an der V-Lux 114 (baugleich mit der FZ1000) klappt das gut.
VLG Bernd
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Danke Bernd, gut zu wissen.
Dann hat der Revuetron C35s eine relativ geringe Zündspannung.
Es haben tatsächlich einige moderne DigiCams ihr Leben durch eine hohe Zündspannung alter Blitzgeräte ausgehaucht.
Dann hat der Revuetron C35s eine relativ geringe Zündspannung.
Es haben tatsächlich einige moderne DigiCams ihr Leben durch eine hohe Zündspannung alter Blitzgeräte ausgehaucht.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Ich hatte das Blitzgerät schon an meiner FZ150 benutzt und vorher im Netz recherchiert: das Revuetron C35s hat 10,6 V Triggerspannung - eben nachgemessen - stimmt!
VLG Bernd
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Ok. das passt. Einige Blitzgeräte lagen bei mehr als 300 V.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Welches externe Blitzgerät eignet sich für die FZ1000
Hab ich auch gelesen - tödlich für moderne Digicam´s 

VLG Bernd
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0