FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
CyberMicha
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 07:55

FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von CyberMicha » Mittwoch 20. Juni 2012, 08:55

Hallo zusammen.

Bin seit gestern auch Besitzer einer FZ-150. Habe sie mir als Backup zu meiner DSLR D300s gekauft.
Sie soll in Namibia aufgrund der langen Brennweite für Tierfotografie zum Einsatz kommen.

Nun habe ich aber schon die erste Frage an euch erfahrene FZ-150er. :)

Es gibt da ja die Serienbildfunktion. Bei 5.5AF stellt sich der Fokus laut Anleitung immer neu scharf. Ab 12 dann leider nicht mehr.

Gibt es diese Option auch im "normalen" Betrieb? Bzw. Wie macht ihr das wenn ihr Fotos von sich schnell bewegenden Motiven macht?
Motivprogramm Sport? Scenenmodus Tier?

Ich bin eher ein Freund von Modus S, A, M nur scheint es die Option dort nicht zu geben.

Bei meiner D300s ( klar kein Vergleich ) gibts dafür nen Schalter. ( continuous focus )


Liebe Grüße
Micha

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von miradea » Mittwoch 20. Juni 2012, 11:06

CyberMicha hat geschrieben: Ich bin eher ein Freund von Modus S, A, M nur scheint es die Option dort nicht zu geben.
Das geht in diesen Modi doch genau so. Einfach die Serientaste oben drauf drücken und Modus wählen.

CyberMicha
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 07:55

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von CyberMicha » Mittwoch 20. Juni 2012, 12:11

miradea hat geschrieben:
CyberMicha hat geschrieben: Ich bin eher ein Freund von Modus S, A, M nur scheint es die Option dort nicht zu geben.
Das geht in diesen Modi doch genau so. Einfach die Serientaste oben drauf drücken und Modus wählen.
Hi.
Ja über die Serie, hatte gehofft es gibt einen kontinuierlichen Fokus auch so. Glaube aber schon was gefunden zu haben.
Der Quick AF, wenn ich das richtig verstehe stellt immer scharf wenn möglich, also ohne das ich was machen muss.

Richtig?

LG
Micha

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 20. Juni 2012, 12:12

Das ist richtig, der Fokus arbeitet dann kontinuierlich und es wird während des Auslösens noch schneller scharf gestellt, da der Fokus in der Regel meistens schon genau da ist, wo er hin soll.

CyberMicha
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 07:55

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von CyberMicha » Mittwoch 20. Juni 2012, 13:12

Okay dann muss ich mal testen, wie sich das z.b. bei Vögeln im flug auswirkt und ob diese Fokussierung dafür reicht.

Gäbe es noch Alternativen dazu?

Grß
Micha

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 20. Juni 2012, 13:27

CyberMicha hat geschrieben:Okay dann muss ich mal testen, wie sich das z.b. bei Vögeln im flug auswirkt und ob diese Fokussierung dafür reicht.

Gäbe es noch Alternativen dazu?

Grß
Micha
Mitziehen.
Vorfokussieren und dann auslösen, wenn Tier am Fokuspunkt vorbei-/durchläuft.
Üben. Üben. Üben.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 20. Juni 2012, 14:11

CyberMicha hat geschrieben:Okay dann muss ich mal testen, wie sich das z.b. bei Vögeln im flug auswirkt und ob diese Fokussierung dafür reicht.
Gäbe es noch Alternativen dazu?
Grß
Micha
Du könntest auch mal das Szeneprogramm "Panning" ausprobieren. Wenn du damit zurecht kommst, kann man damit echt schöne Aufnahmen von laufenden oder fliegenden Tieren machen. Ist aber ein wenig Übung erforderlich und die ersten Aufnahmen könnten alles andere als schön werden. Lass dich davon aber nicht beirren.

CyberMicha
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 07:55

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von CyberMicha » Mittwoch 20. Juni 2012, 16:06

Man merkt, eine Bridge ist keine DSLR :)

Danke für die Tips.

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 20. Juni 2012, 16:07

FotoKunst hat geschrieben:
Du könntest auch mal das Szeneprogramm "Panning" ausprobieren. Wenn du damit zurecht kommst, kann man damit echt schöne Aufnahmen von laufenden oder fliegenden Tieren machen. Ist aber ein wenig Übung erforderlich und die ersten Aufnahmen könnten alles andere als schön werden. Lass dich davon aber nicht beirren.
Ääh...
Panning heißt übersetzt "mitziehen".
Meine Rede.
Doppelt gemoppelt hält besser. ;)

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 20. Juni 2012, 16:24

Fotopanther hat geschrieben:
FotoKunst hat geschrieben: Du könntest auch mal das Szeneprogramm "Panning" ausprobieren. Wenn du damit zurecht kommst, kann man damit echt schöne Aufnahmen von laufenden oder fliegenden Tieren machen. Ist aber ein wenig Übung erforderlich und die ersten Aufnahmen könnten alles andere als schön werden. Lass dich davon aber nicht beirren.
Ääh...
Panning heißt übersetzt "mitziehen".
Meine Rede.
Doppelt gemoppelt hält besser. ;)
Der Fotopanther
Ich wollte ihm mit meinem Kommentar nur sagen, dass es für diese Funktion ein Szeneprogramm gibt, denn die Option "mitziehen" wird er nirgendwo in der Kamera finden 8-)

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 20. Juni 2012, 16:30

FotoKunst hat geschrieben:
Ich wollte ihm mit meinem Kommentar nur sagen, dass es für diese Funktion ein Szeneprogramm gibt, denn die Option "mitziehen" wird er nirgendwo in der Kamera finden 8-)
:lol: :lol: Hast ja Recht! Da hätte er lange suchen können.
Ich hätte schreiben müssen "die Kamera mitziehen"...... Aber ich glaube, er hat es auch so geschnallt... ;)

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 10:28

Weiß jemand von euch was die FZ150 bei dem Szenenprogramm Panning eigentlich einstellt? Vielleicht stellt sich der QuickAF da ja automatisch ein? Hab ich noch nicht ausprobiert. Vielleicht jage ich mal meinen Hund über die Wiese zum Testen... :roll:

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 21. Juni 2012, 10:37

Beim panning wird eigentlich nur eine längere Belichtungszeit bei kleiner ISO eingestellt. Damit halt dieser Wischeffekt entsteht. Ob sich da auch etwas am Fokus ändert, weiß ich aber auch nicht.

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von Fotopanther » Freitag 22. Juni 2012, 09:50

FotoKunst hat geschrieben:Beim panning wird eigentlich nur eine längere Belichtungszeit bei kleiner ISO eingestellt. Damit halt dieser Wischeffekt entsteht. Ob sich da auch etwas am Fokus ändert, weiß ich aber auch nicht.
Nichts anderes machst Du beim "mitziehen der Kamera"!
Drücken wir es mal ganz salopp aus: "Panning" ist für die Faulen, selber "Mitziehen" für die Kreativen.
Am Fokus sollte sich übrigens tunlichst nichts ändern, sonst ist der "Wischeffekt" im Eimer. :lol: :lol: Das war wohl ein Wortspiel....... :lol: :lol:

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ-150 für Sport / Tierfotgrafie

Beitrag von FotoKunst » Freitag 22. Juni 2012, 10:31

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“