Welche G soll es werden?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 851
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von Anselm » Sonntag 20. Dezember 2020, 14:44

Jürgen, die G91 als Modell für Amateure und die G9 für Profis??? Bei den geringen Unterschieden in der Qualität und Komplexität fühle ich mich geschmeichelt ;)! Da bin ich als Amateur zumindest von der Hardware ganz nah an den Profis!
Danke für den Glückwunsch. Von meinen ersten Versuchen bin ich schon mal angetan. Allerdings arbeite ich mich noch auf niedriger Stufe ein. Erstmal die individuelle Konfiguration herausfinden und dann sicher beherrschen. Das ist schon eine Herausforderung trotz G6 vorher. Danach kommen die Feinheiten und professionellen Anwendungen.
Schönen 4. Advent für alle!
Gruß Anselm
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 667
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von PSG7 » Sonntag 20. Dezember 2020, 15:47

Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 29. Juli 2020, 06:36
der Hauptvorteil der G9 liegt sicherlich in Ihrer AF-Leistung und den Optionen den AF anzupassen. Wenn man also z.B. Action und Wildlife fotografieren möchte, kommt man um die G9 eigentlich nicht herum. Ansonsten macht man bezüglich der Bildqualität mit der GX9, G91 und der G9 nichts falsch ...
Ich verfolge die Diskussion mit Interesse, da evtl. bei mir ein Upgrade ansteht. Kann jemand qualifiziert zu den Unterschieden von G9 und G91 zu AF-Geschwindigkeit und AF-Treffsicherheit was sagen?
Die G91 hat für mich den Reiz, dass ich Akkus und den Batteriegriff hier auch verwenden könnte.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

sardinien

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von sardinien » Sonntag 20. Dezember 2020, 18:38

Hallo Hans,
die G9 und GH5 erfuhren mit dem letzten update einige AF Verbesserungen, die von keinen anderen G und S Modellen erreicht werden. Wenn man die BA vergleicht mit anderen Panas, erkennt man die Unterschiede.

Die G9 hat z.B einen internen Speicher von 160 RAW und kann 20 fps mit AFC/AFF ohne Sucher blackout. Die Treffsicherheit wird maßgeblich vom Anwender und Objektiv bestimmt, neben der Cam.

Die G9 liefert bei ISO 100 die max. Dynamik aller MFT Cams. Die HiRes Qualität erreicht ebenfalls keine MFT. Wird kaum besprochen.

Bei Interesse kann ich meine G9 AF Einstellungen übermitteln.

Der PANA DFD benötigt Rechenpower, den die G9 mitbringt. AFF erhöht die Trefferquote, durch die schnellere Ersterfassung des Motives.

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 667
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von PSG7 » Sonntag 20. Dezember 2020, 19:26

Danke Gerd! Das sind sehr interessante, wichtige Informationen. Was die Performance angeht, ist die G9 z. Z. wohl einsame Spitze im MFT-Bereich. Für mich als (auch) Wildlifefotografen ist der AF besonders wichtig.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von kl007 » Sonntag 20. Dezember 2020, 19:27

Hallo Gerd, ich habe auch die G9 und du kannst die AF Einstellungen gerne mal übermitteln und sagen ob du die immer so lässt oder regelmäßig verstellst.
Die G91 kenne ich nicht, aber weitere Vorteile der G9:
6K Foto (18 mpx) statt 4K (8 mpx)
4K Video mit 60 Bilder / s
längere Akkulaufzeit
Liebe Grüße, Mathias

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von hans_01 » Sonntag 20. Dezember 2020, 19:51

Hallo Gerd,

danke für deine Infos.

Leider kommen diese Infos für mich zu spät, weil ich die G9 schon habe :-) .

Ich habe eine potente Verbesserung zu meiner "ausgeschöpften" FZ82 gebraucht.

Nun hätte ich bitte Interesse an deinen G9 AF-Einstellungen.

Und du schreibst von 160 RAW-Fotos im internen Speicher.

Bei welcher Einstellung steht dieser Speicher zur Verfügung ?

Egal was ich einstelle, bei mir wird rechts unten maximal "r50" angezeigt.

Eine Anzeige von "r160" würde auf diese möglichen pufferbaren 160 RAW-Aufnahmen hinweisen.

Oder sehe ich da was falsch ?

Vielen Dank.

SG
Hans

blueriver
Beiträge: 881
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von blueriver » Sonntag 20. Dezember 2020, 19:54

Ja, Anselm,
deine Argumente pro G91 könnte ich fast wortwörtlich übernehmen.
Ich hatte im Fotogeschäft beide in der Hand, und die G9 kam mir einfach zu klobig und schwer vor, und auf die Vorteile, die ki007 und Gerd anführen, kann ich wohl auch verzichten. Ich brauche halt eine Kamera, die auch unterwegs nicht allzu schwer ist, und da ist die G91 im Vergleich zur G6 schon grenzwertig.
In der Blackfriday-Woche hatte sie mein Händler zusammen mit dem 14-140 für 999 Euronen im Angebot, von Pana krieg ich dann noch 50 zurück, da habe ich dann zugeschlagen. Aber jetzt werde ich mich erstmal langsam an das neue Teil herantasten.

Liebe Grüße und bleibt gesund
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 851
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von Anselm » Sonntag 20. Dezember 2020, 20:15

Konrad, was Du sagst, zeigt das Problem gut. Welche besser ist lässt sich kaum objektiv beantworten. Das hängt von den sehr subjektiven Ansprüchen ab.
Mal ein Vergleich. Eine Kollegin wohnt in einer Wohnanlage mit sehr schmaler Einfahrt. Sie fährt deswegen Polo, obwohl sie viel unterwegs ist und ein Benz sicherlich in vielerlei Hinsicht das bessere Auto darstellt. Passt aber sehr schlecht durch die Einfahrt.
Sehr vernünftig also, beide in die Hand zu nehmen und zu testen. Wenn dann beide in Frage kommen, kann man die Daten/Ausstattung als Kriterium hinzunehmen.
Gruß Anselm
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von kl007 » Sonntag 20. Dezember 2020, 21:59

Hallo Hans, ich selber habe das mit den 160 RAW nicht getestet, aber wenn man eine schnelle SD Karte hat, können ja während des fotografierens immer schon x Bilder / s abgespeichert werden.
Liebe Grüße, Mathias

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von hans_01 » Sonntag 20. Dezember 2020, 23:19

Klaus danke,

mich interessiert hauptsächlich ob es diese 160 Pufferplätze wirklich gibt,

und bei welchem Einsatzfall diese hilfreich sind.

Denn die bekannten 50 Plätze laufen schnell voll, da die Bildbearbeitung und das Beschreiben der SD doch eine gewisse Zeit beanspruchen.

SG
Hans

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von kl007 » Montag 21. Dezember 2020, 00:11

Hallo Hans, ich denke die r50 zeigen ja, dass der Puffer für 50 Fotos genügt, d.h. bei 20 Bilder / s ist der Puffer natürlich schnell voll.
Wenn man aber z.B. 9 Bilder /s einstellt hält der Puffer schon deutlich länger und wenn man noch das wegschreiben der Bilder berücksichtigt wird man dann vermutlich auf die 160 Bilder kommen.
Ein extra Menü 3 facher Speicher wird es nicht geben:
https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... ix-dc-g9/5
Liebe Grüße, Mathias

sardinien

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von sardinien » Montag 21. Dezember 2020, 08:12

hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 20. Dezember 2020, 19:51
Und du schreibst von 160 RAW-Fotos im internen Speicher.
Hallo Hans,

diese Anzahl der Aufnahmen erziele ich im Serienmodus H mit AFF/AFC. Speicherkarte 64 GB Transcend SDXC V90II

Um diese ~ 160 RAW only Anzahl bis zum Speicher lag zu ermitteln, nehme ich z.B. AFF, offene Blende, 1/1300 Sek., EV, Leica 100-400 mm.

sardinien

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von sardinien » Montag 21. Dezember 2020, 08:15

Hier einige Anmerkungen von mir zur AF Beschleunigung bzw. Treffsicherheit G9:

1. Zur Beschleunigung des AF Systems kann es sinnvoll sein, die Stabilisierung komplett auszuschalten bei kürzeren Verschlusszeiten (BiF z.B. 1/1300). Die Auslöseverzögerung des Objektives wird dabei minimiert

2. Einfeld belastet den Prozessor am geringsten

3. Tiererkennung (Nachtrag F-10 neueste BA) kann sinnvoll sein, wenn das Motiv dafür geeignet ist (Joystick Einsatz dabei testen)

4. A-Modus könnte schneller sein als Auto ISO M

5. Offene Blende verwenden

Meine Einstellungen G9 Aktionsfotografie – fotografiere in der Regel nur im Serienmodus

1. AFF (BA S89) hilft bei der Erfassung von Motiven, da das Sucherbild nicht wabert. Ideal für Libellen im Streckenflug, Schwalben oder Schmetterlinge im Flug…….

2. Drive-Modus (BA S114) I oder II

3. Drive-Modus I (BA S116) steht bei mir auf H

4. Drive-Modus II (BA S116) steht bei mir auf SH1 Pre. Stop an Go via Auslöser kann hilfreich bei der Nachfokussierung sein. Blackout freies Sucherbild, Sucher lag in diesem Modus spielt keine Rolle

5. 6K S/S Einfeld/Tiererkennung. AF Feld und Nachfokussierung via Joystick nachjustieren. Es wird in H265 aufgenommen, das standardmäßig 10 bit einschließt. Ich verwende den Bildstil CNEV (hohe Dynamik) mit folgenden Einstellungen: +2,0,-1,-2

6. Quick AF ON (BA S.208) findet das Motiv oft besser, als die Aktivierung des AF via Auslöser. Hat aber auch Nachteile, dass der AF beim wiedereinschalten der Cam nicht immer an letzter AF Position startet

7. Sucher auf 120 fps (BA S. 224)

8. AF Near/Far (Nachtrag F-12 neueste BA) liegt bei mir auf FN 19 und FN 17 (Steuerschalter/Cursertasten S. 17 Pos. Pos. 46+47). Benütze ich oft zur Motiverfassung und dual mit Auslöseknopf durch Dauerdruck. während der Serienaufnahme.


9. Auf C1 liegt bei mir der A Modus mit fixer ISO 100 oder 200 mit lichtstarken Objektiven, wie f/2.8 200 mm. Im A Modus kann die Belichtungskorrektur bequem, z.B. über das vordere Einstellrad, aktiviert werden

10. Aktionshebel (S48) ist bei mir mit Stummschaltung belegt – fotografiere mit EV, wenn es die Belichtung bzw. Beleuchtungsart (50 Hz. …..) zulässt

11. Auf C3 liegt bei mir Auto ISO M mit 1/1300 Sek., ab dieser Verschlusszeit ist BiF für mich o-k-

12. Auf FN 18 (Steuerschalter unten) liegt bei mir die Punkt Vergrößerung mit Größe 6. Kann als stabilisiertes Fernglas verwendet werden und als Fokusierhilfe. Bei gleichzeitig gedrückter FN18 Taste und Auslöser wird nur eine Einzelaufnahme durchgeführt. Der Quick AF ist jedoch beim Verschwenken weiter aktiv.

Fazit:
natürlich sollte jeder Anwender für sich die optimale bzw. individuelle Einstellungen finden.

BerndP
Beiträge: 17198
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von BerndP » Montag 21. Dezember 2020, 09:16

Vielen Dank, Gerd, für Deine ausführlichen Beschreibungen!!
Da werd ich wohl einige Zeit mit der Bedienungsanleitung verbringen.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

tamansari

Re: Welche G soll es werden?

Beitrag von tamansari » Montag 21. Dezember 2020, 10:17

JuRotti hat geschrieben:
Dienstag 28. Juli 2020, 10:27
Hallo zusammen
Die GX9 hingegen ist sowohl vom Preis als auch von der Größe sehr schön. Doch bietet sie die gleichen Ergebnisse in der Fotografie wie ihre Brüder?
Grüße
Jürgen

Meine Kaufempfehlung: GX9

dU HAST DEINE fRAGE DOCH SELBST bEANTWORTET

vergiss den ganzen technikschxxxx und mach deine Fotos.
und sollte mal eine Aufnahme nicht den ersten Preis in Schärfe - farbe - Belichtung - Gradation - Komposition - Fragilistik gewinnen -- so what ?
Spass muß es machen!
Mach dich locker.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“