Übung mit Altglas 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13430
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Horka » Freitag 25. Dezember 2020, 19:34

Tröste Dich. Es sind lediglich kleine Sünden, die der liebe Gott direkt bestraft. :D

Horst
Handliche Kameras

mopswerk

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von mopswerk » Freitag 25. Dezember 2020, 21:29

oberbayer hat geschrieben:
Freitag 18. Dezember 2020, 15:21
Meine neueste Errungenschaft ist das Porst 50mm f1.4
Ist das jetzt mehr Wert mit dem Fehldruck? :lol:
Die "E"s waren alle oder haben nimmer vor's MC draufgepasst, aber warum denn noch eins, nachdem das Russenglas da ist :shock: ...
Ich finde, Altgläser (auch mit Deinen Bildern) taugen nicht für Stadt / Totale (da ist modernes Zeuch im Vorteil), Sie spielen Ihre Vorzüge aus, wenn es Bokeh gibt, also im Nahbereich.

Hier mal was mit dem Trioplan 100 ... nix mit Seifenblasen / wäre besser mit was Modernem aufgenommen worden:
BildTrioplan Bokehxperiments by Henrik Fessler on 500px.com (Klick macht gross)
#foto_mw

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Samstag 26. Dezember 2020, 10:57

Ich finde das Ergebnis sehr ordentlich, die sw-Umsetzung passt sehr wohl und unterstützt die Bildwirkung ;)

Wäre nicht das Bubblefieber rund um das Trioplan aufgekommen, hätte man es weiterhin als solide 100mm-Brennweite wahrgenommen und die Bubbles für offenblendige Spielerei. So aber gingen Hype und Preise up up to the sky ... bis hin zu überteuerten (Neu)Nachbauten.
Zum Glück hatte ich andere alte Alternativen für wenige ( !!!) Momente des Einsatzes zur Hand und blieb von den Preisen verschont ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 27. Dezember 2020, 17:14

Hallo Freunde des gepflegten Altglases,

Jürgen,
welches 100mm Minolta hast Du? Ich finde kein 1/2,3. Nur das 2,5er und das 2,0er. Sieht aber gut aus. Sehr cremiges Bokeh.

Henrik,
Dein SW-Foto finde ich klasse. Ich glaube nicht, daß Du so eine Wirkung mit was neuem hinbekommst. Ich hatte auch mal kurz ein Trioplan zum ausprobieren. Ich konnte mich mit der zickigen Diva nicht anfreunden. Zumal es sehr viel Licht braucht und einfach zu teuer ist.

Hier ein Foto für die Schärfe-Liebhaber und Freunden der Eckenläufer. Entstanden mit dem Minolta MC.W-Rokkor 35mm 1/1,8 an der Sony A7II bei Blende 5,6


_DSC2089-Bearbeitet-2.jpg
_DSC2089-Bearbeitet-2.jpg (180.54 KiB) 1392 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Sonntag 27. Dezember 2020, 21:30

Mir gefällt der Blick nach oben; irgendwie dämmert es in meinem Hinterstübchen wo Du warst ;)
Muß wohl für ein Update bei Gelegenheit wieder nach Kassel reinkommen !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 27. Dezember 2020, 22:37

Jürgen,
das ist neben dem Stadt-Palais. Bis zur Update-Möglichkeit werden wohl noch 3-4 Monate mindestens vergehen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

mopswerk

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von mopswerk » Sonntag 27. Dezember 2020, 22:56

Christoph O. hat geschrieben:
Sonntag 27. Dezember 2020, 17:14
Dein SW-Foto finde ich klasse. Ich glaube nicht, daß Du so eine Wirkung mit was neuem hinbekommst. Ich hatte auch mal kurz ein Trioplan zum ausprobieren. Ich konnte mich mit der zickigen Diva nicht anfreunden. Zumal es sehr viel Licht braucht und einfach zu teuer ist.
Also wenn man bereit ist, sich den ganzen Sommer mit der Luft im Alubecher un den drei Glasscherben in die Rabatten zu legen, kann man mit dem Ding viel Spaß haben ... aber motivisch wiederholt es sich dann halt doch arg:
BildSommerwiesenprojekt Trioplan by Henrik Fessler on 500px.com (Klick macht gross)
#foto_mw
Ich hatte einen ziemlichen Altglasverschleiß: Trio 50, Trio 100, Biotar 75, Biotar 58, Primoplan 58, Tessar 50, Arsat Shift 35, Olympus 24 ... jetzt habe ich noch -für KB bzw. Speedbooster an APSC- das Biotar 58 (da passt auch der Formfaktor und ist für mich so ein Archetypus für Altglas) und das Olympus Shift 35 (dürfte auch schon knapp 30 Jahre auf dem Buckel haben).
Soviel Platz hat man nich im Rucksack und muß sich jedesmal entscheiden ,,, da bin ich mittlerweile faul und nehm mein modernes Zoom ...

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 27. Dezember 2020, 23:17

Hallo Henrik,
ja mit viel Geduld kriegt man da schöne Sachen hin. Wiederholung gibts dann aber auch mit anderen Objektiven. Wobei bei Altglas ein Motiv sich schon grundlegend verändert, wenn man den Winkel nur wenig verändert.
Wow! Das Du ein 75mm Biotar hast. Das würde ich auch gerne mal ausprobieren. Ist ja sowas wie der heilige Altglas-Gral. Die Preise gehen da ja richtig durch die Decke.

Hier nochmal das Mittelformatobjektiv 6x7 SMC Macro Takumar 135mm 1/4,0 an der Sony A7II Die Freistellung finde ich für F4,0 schon sehr beachtlich.

_DSC2102-2.jpg
_DSC2102-2.jpg (134.09 KiB) 1564 mal betrachtet
_DSC2096-3.jpg
_DSC2096-3.jpg (117.08 KiB) 1564 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Dienstag 29. Dezember 2020, 20:55

Mit f4,0 hast Du richtig gewählt, daß man im Hintergrund erahnt was da zu sehen ist...

Mit dem heutigen Umherschleichen zeigte sich das sonst divenhafte Porst 135mm f1,8 (M42-Anschluß) recht gutmütig- ich kenne aber Einsätze auch an der S5, da hätte ich es fast weit weggeworfen :D

Das erste Bild mit einer Zwischenstellung zwischen den Blendeneinrastpunkten f1,8 und f2,8, danach denke ich war ich bei f3,5 beim Scharnhorst-Grabmal und die Tauben auch wieder mit f2,8 oder 3,5 ...

Bild

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Dienstag 29. Dezember 2020, 21:11

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 29. Dezember 2020, 20:55
Mit f4,0 hast Du richtig gewählt, daß man im Hintergrund erahnt was da zu sehen ist...

Mit dem heutigen Umherschleichen zeigte sich das sonst divenhafte Porst 135mm f1,8 (M42-Anschluß) recht gutmütig- ich kenne aber Einsätze auch an der S5, da hätte ich es fast weit weggeworfen :D

Das erste Bild mit einer Zwischenstellung zwischen den Blendeneinrastpunkten f1,8 und f2,8, danach denke ich war ich bei f3,5 beim Scharnhorst-Grabmal und die Tauben auch wieder mit f2,8 oder 3,5 ...
Das scheint ja ein Ratten scharfes Objektiv zu sein. Das Bokeh gefällt mir auch.
Das ist doch Baugleich mit dem Weltblick 135mm f1.8 ?
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 29. Dezember 2020, 22:35

Jürgen,
das ist auch ein Objektiv wo ich alle paar Monate mal drüber nachdenke. :lol:
Gefällt mir sehr gut.

Herbert,
da gibt es glaube ich drei Varianten. In wie weit die sich vom optischen Aufbau unterscheiden weiß ich nicht. Die unterschiedliche Blendenlamellenanzahl ist ein Unterscheidungsmerkmal.
Das Porst müsste 16 Stück haben. Das von Spiratone und Raynox Polaris nur 6.
Das Raynox Polaris kannst Du Dir auch in der FB Altglasgruppe (Fotografie mit manuellen Objektiven (Alt & Neu)) anschauen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 29. Dezember 2020, 22:46

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 29. Dezember 2020, 20:55
Mit f4,0 hast Du richtig gewählt, daß man im Hintergrund erahnt was da zu sehen ist..
Weiter lässt sich das Objektiv nicht öffnen. :lol:
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Dienstag 29. Dezember 2020, 22:50

Danke Christoph für die Info. Habe bei FB schon nachgesehen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 29. Dezember 2020, 22:56

Herbert, bitte gerne!

Ah, ein Fehler von mir. Das mit 16 Blendenlamellen ist mit Soligor gelabelt. Das gibt es gerade als "Star-Tron" für 350,-€ auf Ebay-Kleinanzeigen zu kaufen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 29. Dezember 2020, 23:03

Hier dann nochmal zwei alte Bekannte bei Nacht. Der Weinberg in Kasell wurde Illuminiert.

Das erste Foto ist mit dem Minolta MC W.Rokkor-HH 35mm 1/1,8 entstanden und die anderen beiden mit dem Minolta MC Fish-Eye Rokkor-OK 16mm 1/2,8. Alle bei Blende 11 an der Sony A7II.


_DSC2051-4.jpg
_DSC2051-4.jpg (165.19 KiB) 1464 mal betrachtet
_DSC1951-3.jpg
_DSC1951-3.jpg (249.87 KiB) 1464 mal betrachtet
_DSC2060-3.jpg
_DSC2060-3.jpg (177.97 KiB) 1464 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“