"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36084
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Mittwoch 3. März 2021, 19:01

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ChristinaM » Mittwoch 3. März 2021, 21:07

Ganz großes Kino!!!! :D :D :D Ein tolles Bild!!!!
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10490
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 3. März 2021, 21:26

Top, Iris
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5903
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 4. März 2021, 13:14

Danke euch allen, freut mich sehr, das der Nebel hier gut ankommt. :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6236
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Björn » Freitag 5. März 2021, 09:36

Das Bild ist wirklich wahnsinnig gut! Beeindruckend!
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5903
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 8. März 2021, 15:41

Björn hat geschrieben:
Freitag 5. März 2021, 09:36
Das Bild ist wirklich wahnsinnig gut! Beeindruckend!
Danke Björn

Obwohl die Wettervorhersage gut erschien, machten mir Windböen 13 Bilder zunichte,
6 Bilder sind eindeutig zu wenig - aber egal für den 1. Versuch bin ich zufrieden.
.
Bild
Plejaden, auf Flickr
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10490
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Montag 8. März 2021, 16:07

Sehr schön, Iris
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18878
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Montag 8. März 2021, 18:57

Versuch gelungen Iris. Ich find das ist schon eine große Leistung so etwas überhaupt zu fotografieren.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7192
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Dieter T. » Montag 8. März 2021, 19:02

ifi1 hat geschrieben:
Montag 8. März 2021, 15:41
...
Immer wieder sehr schön und ansehenswert 👍
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5903
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 8. März 2021, 19:06

oberbayer hat geschrieben:
Montag 8. März 2021, 18:57
Versuch gelungen Iris. Ich find das ist schon eine große Leistung so etwas überhaupt zu fotografieren.
Danke Herbert, es waren einfach zu wenig brauchbare Bilder. Denke ich brauche mindestens 50
um die feinen Strukturen sichtbar machen zu können.
Jetzt erst mal Kamera zurück bauen und auf das nächste Zeitfenster warten, derweil gibt es ja wieder
die ersten Piepmätze etc.
j73 hat geschrieben:
Montag 8. März 2021, 16:07
Sehr schön, Iris
Dankeschön Jörg :D
Dieter T. hat geschrieben:
Montag 8. März 2021, 19:02
Immer wieder sehr schön und ansehenswert 👍
Danke Dieter :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36084
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Montag 8. März 2021, 19:54

gefällt mir auch, gibts eigentlich einen Stern, der -Iris- heißt?
Wenn nein, dann schlag ich das mal vor! :lol: 🌠
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5903
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 8. März 2021, 20:57

lomix hat geschrieben:
Montag 8. März 2021, 19:54
gefällt mir auch, gibts eigentlich einen Stern, der -Iris- heißt?
Wenn nein, dann schlag ich das mal vor! :lol: 🌠

Danke dir, gibt schon was
NGC7023 Irisnebel :lol: :mrgreen: 💫
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Brassi01 » Montag 8. März 2021, 21:01

Ich schau hier auch immer wieder gerne rein, schon wegen Iris´ genialen Aufnahmen - ohne die anderen Aufnahmen abwerten zu wollen. Hier ist alles sehenswert.
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36084
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Montag 8. März 2021, 21:11

ifi1 hat geschrieben:
Montag 8. März 2021, 20:57
lomix hat geschrieben:
Montag 8. März 2021, 19:54
gefällt mir auch, gibts eigentlich einen Stern, der -Iris- heißt?
Wenn nein, dann schlag ich das mal vor! :lol: 🌠

Danke dir, gibt schon was
NGC7023 Irisnebel :lol: :mrgreen: 💫
...den kriegst du nicht scharf! :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von hans_01 » Montag 8. März 2021, 21:33

Iris, eine tolle Aufnahme der Plejaden.

Es ist bestimmt ein großer Aufwand notwendig, mit der Kamera-Nachführung, und der Verrechnung vieler Aufnahmen.

Was aber auch interessant ist, dass das gar nicht die Plejaden leibhaftig sind !

Ich habe nachgeschaut.

Die Plejaden sind ca. 440 Lichtjahre von der Erde entfernt.

D. h. vor 440 Jahren waren die Plejaden an dieser Stelle.

Wo diese jetzt genau sind, das kann nur theoretisch ermittelt werden.

Der Kosmos, eine wundervolle Schöpfung.

SG
Hans

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“