Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Panasonic G 81
Beiträge: 114
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von Panasonic G 81 » Sonntag 31. Oktober 2021, 15:56

Die Akkus warm ja das ist ein Trick
die müssten normal auch so funktionieren
hat dann jeder Profi Fotograf Akkus in der Hosentasche?
Gibts keine Akkus die einfach super funktionieren und nicht Wärme brauchen?

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 560
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von sasssoft » Sonntag 31. Oktober 2021, 16:00

Gibts keine Akkus die einfach super funktionieren und nicht Wärme brauchen?
Gibt es nicht, jedenfalls nicht für Kameras. Laden und entladen (= Benutzung in der Kamera) ist ja ein chemischer Prozess, der sensibel auf Temperaturen reagiert.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Metz 58 AF-2, Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7981
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von j73 » Sonntag 31. Oktober 2021, 16:50

Panasonic G 81 hat geschrieben:
Sonntag 31. Oktober 2021, 15:56
Gibts keine Akkus die einfach super funktionieren und nicht Wärme brauchen?
Nein. Die heute gebrauchsüblichen Akkus haben einen "Wohlfühltemperaturbereich" in dem sie die maximale Leistungsfähigkeit haben. Zu warm und zu kalt mögen sie nicht und tun dies mit Leistungseinbußen kund. Nicht umsonst haben Elektroautos ein aufwändiges Thermomanagement für den Akku.

Für deine Kamera bist halt DU das Thermomanagement.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von Horka » Sonntag 31. Oktober 2021, 17:39

Akkus basieren auf chemischen Prozessen und Chemie wirkt temperaturabhängig.

Horst
Handliche Kameras

Panasonic G 81
Beiträge: 114
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von Panasonic G 81 » Montag 1. November 2021, 11:32

sasssoft hat geschrieben:
Sonntag 31. Oktober 2021, 16:00
Gibts keine Akkus die einfach super funktionieren und nicht Wärme brauchen?
Gibt es nicht, jedenfalls nicht für Kameras. Laden und entladen (= Benutzung in der Kamera) ist ja ein chemischer Prozess, der sensibel auf Temperaturen reagiert.

Gruß
Alfred
Ahso ja ok danke das verstehe ich
Komisch dass das nicht funktioniert
Was müßte da technisch geändert werden dass das gehen würde?

Panasonic G 81
Beiträge: 114
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von Panasonic G 81 » Montag 1. November 2021, 11:33

j73 hat geschrieben:
Sonntag 31. Oktober 2021, 16:50
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Sonntag 31. Oktober 2021, 15:56
Gibts keine Akkus die einfach super funktionieren und nicht Wärme brauchen?
Nein. Die heute gebrauchsüblichen Akkus haben einen "Wohlfühltemperaturbereich" in dem sie die maximale Leistungsfähigkeit haben. Zu warm und zu kalt mögen sie nicht und tun dies mit Leistungseinbußen kund. Nicht umsonst haben Elektroautos ein aufwändiges Thermomanagement für den Akku.

Für deine Kamera bist halt DU das Thermomanagement.
Also in E Autos gibt es einen Thermometer oder etwas dass die Wräme regelt? Aha ok
was ist im Akku genau drinnen dass dieses nicht nicht mal bei Autos geht?

caprinz
Beiträge: 1310
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von caprinz » Montag 1. November 2021, 11:35

Panasonic G 81 hat geschrieben:
Montag 1. November 2021, 11:32
sasssoft hat geschrieben:
Sonntag 31. Oktober 2021, 16:00
Gibts keine Akkus die einfach super funktionieren und nicht Wärme brauchen?
Gibt es nicht, jedenfalls nicht für Kameras. Laden und entladen (= Benutzung in der Kamera) ist ja ein chemischer Prozess, der sensibel auf Temperaturen reagiert.

Gruß
Alfred
Was müßte da technisch geändert werden dass das gehen würde?
Nur in stabil klimatisierten Räumen fotografieren.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7981
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von j73 » Montag 1. November 2021, 11:53

Panasonic G 81 hat geschrieben:
Montag 1. November 2021, 11:33
j73 hat geschrieben:
Sonntag 31. Oktober 2021, 16:50
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Sonntag 31. Oktober 2021, 15:56
Gibts keine Akkus die einfach super funktionieren und nicht Wärme brauchen?
Nein. Die heute gebrauchsüblichen Akkus haben einen "Wohlfühltemperaturbereich" in dem sie die maximale Leistungsfähigkeit haben. Zu warm und zu kalt mögen sie nicht und tun dies mit Leistungseinbußen kund. Nicht umsonst haben Elektroautos ein aufwändiges Thermomanagement für den Akku.

Für deine Kamera bist halt DU das Thermomanagement.
Also in E Autos gibt es einen Thermometer oder etwas dass die Wräme regelt? Aha ok
was ist im Akku genau drinnen dass dieses nicht nicht mal bei Autos geht?
Ein Thermomenter ist leicht untertrieben .... der misst ja nur ...

Da gibt es ein separates Steuergerät fürs Batteriemanagement das neben dem Ladezustand über mehrere Sensoren auch die Temperatur erfasst und dann regelt. Unter anderem wird überwacht, dass keine der Zellen überladen oder tiefentladen wird. Dazu kann das Batteriemanagement auch noch die Temperatur regeln indem über den Kühlkreislauf aktiv gekühlt wird. Zum Teil sind die Akkus auch isoliert, damit sie nicht so schnell auskühlen (was dann aber bei intensiver Nutzung den Kühlbedarf wieder steigert).

Das Auto ist halt aber auch in ganz anderen Dimensionen unterwegs. Vergleiche mal einen Akku von nem E-Fahrzeug mit deinem Kamera-Akku bzgl. Masse und Volumen. Es ist naheliegend, daß die Kamera bzw. deren Akku aufgrund der geringen Masse viel schneller auskühlt als ein Auto-Akku.

Es steht Dir natürlich aber frei das Kamera-Akku-Problem durch Erfindergeist zu lösen. :mrgreen:

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von Neograph » Montag 1. November 2021, 12:02

Panasonic G 81 hat geschrieben:
Montag 1. November 2021, 11:32
Was müßte da technisch geändert werden dass das gehen würde?
Wenn das einfach und billig ginge, hätte das die Industrie sicherlich schon längst umgesetzt. Das kannst du glauben.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

caprinz
Beiträge: 1310
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von caprinz » Montag 1. November 2021, 12:06

j73 hat geschrieben:
Montag 1. November 2021, 11:53
Es steht Dir natürlich aber frei das Kamera-Akku-Problem durch Erfindergeist zu lösen. :mrgreen:

Grüße, Jörg
Incl. möglicher Nominierung für den Nobelpreis in Naturwissenschaften.
Gruß Carsten

Panasonic G 81
Beiträge: 114
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von Panasonic G 81 » Dienstag 2. November 2021, 15:42

Neograph hat geschrieben:
Montag 1. November 2021, 12:02
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Montag 1. November 2021, 11:32
Was müßte da technisch geändert werden dass das gehen würde?
Wenn das einfach und billig ginge, hätte das die Industrie sicherlich schon längst umgesetzt. Das kannst du glauben.
ja stimmt wohl
was müßte man da denn ändern dass das geht

Panasonic G 81
Beiträge: 114
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von Panasonic G 81 » Dienstag 2. November 2021, 15:44

j73 hat geschrieben:
Montag 1. November 2021, 11:53
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Montag 1. November 2021, 11:33
j73 hat geschrieben:
Sonntag 31. Oktober 2021, 16:50


Nein. Die heute gebrauchsüblichen Akkus haben einen "Wohlfühltemperaturbereich" in dem sie die maximale Leistungsfähigkeit haben. Zu warm und zu kalt mögen sie nicht und tun dies mit Leistungseinbußen kund. Nicht umsonst haben Elektroautos ein aufwändiges Thermomanagement für den Akku.

Für deine Kamera bist halt DU das Thermomanagement.
Also in E Autos gibt es einen Thermometer oder etwas dass die Wräme regelt? Aha ok
was ist im Akku genau drinnen dass dieses nicht nicht mal bei Autos geht?
Ein Thermomenter ist leicht untertrieben .... der misst ja nur ...

Da gibt es ein separates Steuergerät fürs Batteriemanagement das neben dem Ladezustand über mehrere Sensoren auch die Temperatur erfasst und dann regelt. Unter anderem wird überwacht, dass keine der Zellen überladen oder tiefentladen wird. Dazu kann das Batteriemanagement auch noch die Temperatur regeln indem über den Kühlkreislauf aktiv gekühlt wird. Zum Teil sind die Akkus auch isoliert, damit sie nicht so schnell auskühlen (was dann aber bei intensiver Nutzung den Kühlbedarf wieder steigert).

Das Auto ist halt aber auch in ganz anderen Dimensionen unterwegs. Vergleiche mal einen Akku von nem E-Fahrzeug mit deinem Kamera-Akku bzgl. Masse und Volumen. Es ist naheliegend, daß die Kamera bzw. deren Akku aufgrund der geringen Masse viel schneller auskühlt als ein Auto-Akku.

Es steht Dir natürlich aber frei das Kamera-Akku-Problem durch Erfindergeist zu lösen. :mrgreen:

Grüße, Jörg
ja verstehe danke
ja dann müßte man sowas erfinden +g+g
ich gebe es in die hose dann rein das ist eine bessere Idee

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 593
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von PSG7 » Dienstag 2. November 2021, 18:32

Panasonic G 81 hat geschrieben:
Dienstag 2. November 2021, 15:44
ich gebe es in die hose dann rein das ist eine bessere Idee
... pass auf, dass nichts in die Hose geht ... :D
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 942
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von mbf » Dienstag 2. November 2021, 18:42

Sind das Ersatzakkus oder freust du dich, mich zu sehen? :mrgreen:

SCNR
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Cupido44
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2020, 09:46

Re: Probleme mit den Akkus bei einer G 81

Beitrag von Cupido44 » Dienstag 2. November 2021, 22:23

Habe selten soviel Unsinn in einem Thread gelesen.

Ich wundere mich wieviel Geduld die Mods hier aufbringen!
Viele Grüße
Heinz

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“