Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Ja, gefällt. Klare Strukturen, Zentralperspektive, sogar die Wolken machen bei der Symmetrie mit.
Allerdings... es ist nicht exakt symmetrisch aufgebaut (Geländer, aber auch Bodenbretter). Da weiß ich nicht, ob mich das stört (es legt den Verdacht des unsauberen Bildaufbaus nahe) oder ob ich es eben deswegen intererssant finde.
Allerdings... es ist nicht exakt symmetrisch aufgebaut (Geländer, aber auch Bodenbretter). Da weiß ich nicht, ob mich das stört (es legt den Verdacht des unsauberen Bildaufbaus nahe) oder ob ich es eben deswegen intererssant finde.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10486
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Danke für das Feedback, Chuot, Jürgen und Matthias 
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10486
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Tolle Perspektive, Matthias.
Mir gefällt allerdings die "Farbvariante" besser, aber das ist bekanntlich Geschmacksache.
Grüße, Jörg
Mir gefällt allerdings die "Farbvariante" besser, aber das ist bekanntlich Geschmacksache.
Grüße, Jörg
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Ja, kann ich verstehen, aber ich bin durchaus ein Anhänger von kräftigen SW-Entwicklungen - ein bisschen meiner analogen Historie geschuldet. Kennt jemand noch den Agfa Scala? 
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10486
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Passt schon ... meine Kindheit war schon farbig
Wobei ich früher auch ab und an gezielt SW Filme drin hatte ... Ich kann mich nicht an die Namen erinnern, hatte aber auch viele Agfa-Filme (mein Großvater war Betriebselektriker bei Koepff & Söhne in Heilbronn, Teil von Bayer, dort wurde das Basismaterial (Industriegelatine) für die Agfa-Filme hergestellt.)
Grüße, Jörg
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27497
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Heute war ich u.A. mit dem Meike 3,5mm unterwegs. Ich hatte auch mein LEICA 9mm dabei für ein bestimmtes Motiv - eines der vielen Weizenfelder auf meinem Weg durch den Kreis Stormarn. Vorige Woche waren sie noch zu besichtigen und heute waren nur noch Stoppelfelder zu sehen
.
ein Apfelbaum by Peter Schmal, auf Flickr
Wildrose mit Rollator by Peter Schmal, auf Flickr
miet' mich by Peter Schmal, auf Flickr
ein Apfelbaum by Peter Schmal, auf Flickr
Wildrose mit Rollator by Peter Schmal, auf Flickr
miet' mich by Peter Schmal, auf Flickrliebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Drei schöne kleine Welten ... 
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27497
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Danke Jürgen, das Teil macht Spaß.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Das sind gut ausgewählte Motive für Dein Super-Objektiv, Peter!
Neue Welten können so erobert werden, wie Jürgen schon andeutete!
Danke fürs Zeigen!
Ps:
Den Roller durch etwas mehr Helligkeit hervorheben?
Neue Welten können so erobert werden, wie Jürgen schon andeutete!
Danke fürs Zeigen!
Ps:
Den Roller durch etwas mehr Helligkeit hervorheben?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27497
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Vielen Dank Bernd. Und Du hast Recht, das Foto habe ich etwas zu dunkel entwickelt. Bei Flickr habe ich jetzt ein etwas helleres Foto eingesetzt. Das ist zwar nicht hier zu sehen, aber dort.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
thueringer80
- Beiträge: 552
- Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
wir waren heute früh im NSG Zaufensgraben am Rande unserer Stadt, um der Tageshitze zu entgehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zaufensgraben
Dort ist immer Schatten und durch Zaufebach auch Feuchtigkeit. Ein guter Platz, um wieder mal die G 81 mit dem Oly Zuiko 9-18 mm und dem OLy 60mm Makro auszuprobieren. Dort kann sich die Natur noch ohne Eingriff des Menschen austoben. Die Bäume wachsen und sterben ab, wie sie wollen. Alle Bilder sind freihand aufgenommen und mit dem JPG-Illuminator bearbeitet. Dort herrscht durch das dichte Blätterdach immer Dämmerlicht. Die Sonne kommt nur an wenigen Stellen durch. Der Zaufe-Bach führt nur wenig Wasser und trocknet nie ganz aus. Fortsetzung folgt.
Gruß Martin



https://de.wikipedia.org/wiki/Zaufensgraben
Dort ist immer Schatten und durch Zaufebach auch Feuchtigkeit. Ein guter Platz, um wieder mal die G 81 mit dem Oly Zuiko 9-18 mm und dem OLy 60mm Makro auszuprobieren. Dort kann sich die Natur noch ohne Eingriff des Menschen austoben. Die Bäume wachsen und sterben ab, wie sie wollen. Alle Bilder sind freihand aufgenommen und mit dem JPG-Illuminator bearbeitet. Dort herrscht durch das dichte Blätterdach immer Dämmerlicht. Die Sonne kommt nur an wenigen Stellen durch. Der Zaufe-Bach führt nur wenig Wasser und trocknet nie ganz aus. Fortsetzung folgt.
Gruß Martin



Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10486
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Martin,
sind das alles 9mm Aufnahmen ? Der WW-Look fehlt mir bei diesen Bildern ein bisschen, da es keinen Vordergrund gibt, der zu betonen wäre.
Trotzdem schöne Aufnahmen.
Grüße, Jörg
sind das alles 9mm Aufnahmen ? Der WW-Look fehlt mir bei diesen Bildern ein bisschen, da es keinen Vordergrund gibt, der zu betonen wäre.
Trotzdem schöne Aufnahmen.
Grüße, Jörg
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
Diese Frage stellt sich mir auch…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
thueringer80
- Beiträge: 552
- Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32
Re: Ultraweitwinkel - vom Fisheye bis normal / offen für alle Systeme
nein, die Wegaufnahme habe ich mit dem 60er Makro gemacht. Nur die anderen sind mit dem UWW-Objektiv gemacht (da habe ich nicht aufgepasst). Es ist dort schwierig, irgendwelche Objekte in den Vordergrund zu nehmen, weil der Weg sehr zugewachsen ist und neben dem Weg der Graben mit dem Bach ist. Löschen oder in ein anderes Thema verschieben, ist nur mit viel Aufwand möglich.
Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/
