Mit einer maximalen Empfindlichkeit von ISO 204.800 liegt aber die DC-S5 vorn.
Die DC-S1R schafft es hier dagegen nur auf ISO 51.200.
Das wäre dann theoretisch sogar eine 4-fach längere Belichtungszeit, was die S1R braucht, im Vergleich zur S5.
In meinem vorherigen Beitrag habe ich, auf Basis der unterschiedlichen Pixel-Sensor-Größen, einen Faktor 2 ermittelt.
Folgendes ist noch nicht direkt angesprochen worden.
Bei gleicher Pixelauflösung hat die S1R eine um das 1,4-Fache höhere Reichweite, bei Verwendung des gleichen Objektives.
D. h. ein 200er Objektiv wird praktisch zum 280er an der S1R, die Pixelauflösung ist dann bei der S5 und S1R gleich.
Ein konkretes Beispiel dazu bei einer Pixelauflösung mit 0,1 mm.
Es ist bekannt, die S5 hat eine Pixelbreite von 6000 Px, und die S1R hat 8400 Px.
D. h. bei der S5 ist die gewünschte Pixelauflösung da gegeben, wo die Fokussierebene 60 cm breit ist.
Und bei der S1R ist diese da gegeben, wo die Fokussier-Ebene 84 cm breit ist.
Nimmt man an, ein Eisvogel braucht 12 cm Platz auf der Stange,
dann können mit der S5 "nur" 5 Eisvögel auf einen Streich fotografiert werden,
aber mit der S1R gleichzeitig 7 Eisvögel !
Zu beachten ist aber, dass die S1R im Gegenzug entsprechend mehr Licht braucht.
Ich hoffe, dass mein konstruktiver, Freizeit kostender Beitrag, keine größeren Fehler enthält,
und dass dieser Beitrag auch Anklang findet

SG
Hans