stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
ObjecTiv

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ObjecTiv » Freitag 28. Oktober 2022, 07:18

Läufer hat geschrieben:
Mittwoch 26. Oktober 2022, 20:04
ist euch bekannt, ob jemand, der mit Oly angefangen hat, dann auf Pana MFT umgestiegen ist (mir nicht)?
Da dürfte es sicher einige geben. Bei mir war das z.B. auch so.
Und mir kommen die (größeren) Panasonic Kameras haptisch mehr entgegen als die vergleichbaren Olympus-Modelle, obwohl ich die Olympus Kameras optisch eigentlich schöner finde, wenn man das so sagen kann. Zurecht komme ich mit beiden.

Was ich mich aber Frage: Warum wird eigentlich alles und jedes Thema, egal ob es um neu Kameras oder beliebige andere Themen rund um MFT in diesen Thread gelegt, auch wenn es mit dem Thema-Titel meist absolut nichts zu tun hat ? Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass gerade hier in diesem Forum einige es gar nicht erwarten können, bis MFT wirklich mal tot ist.
Wie auch immer - ob oder wann MFT mal stirbt (irgendwann wird das zwangsläufig mal passieren, genauso wie bei anderen Kamera-Formaten), hängt doch nur davon ab, ob wir diese Kameras kaufen. Es liegt also in unserer Hand.

lg Peter

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Freitag 28. Oktober 2022, 07:32

Ja, es kommt aber natürlich auch drauf an, ob man meint, mit der Kamera irgendwie weiterzukommen. Und da liegt die Messlatte inzwischen sehr hoch. Bis auf ein paar Nischen (z.B. BIF) sind die meisten Kameras für den Alltag absolut ausreichend bis überdimensioniert. Da ist es oftmals mehr GAS als echter Bedarf. Aber auch GAS muss geweckt werden. So zum Beispiel bei mir: ein G9-Nachfolger müsste mindestens das bieten, was die G9 und die GH6 als Fotofunktionen mitbringen und etwas mehr. Und dann hat der Preis zu stimmen, das P/L-Verhältnis einer G9 (insbesondere gebraucht gekauft) muss man erst einmal toppen...

In aller Regel zielen viele neu rausgekommenen Modelle gerade der Mittelklasse auch weniger auf die Nutzer der aktuellen Generation, da möchte man m.E. eher den Nutzern älterer Modelle einen Anreiz schaffen.

Das gilt allerdings für die gesamte Kameraindustrie.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7084
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 28. Oktober 2022, 08:08

Wir reden hier ja meistens über die Kameras, die kommen oder kommen sollen.
Aber ohne Objektiv ist die Kamera doch nichts.
Ich meine, ich kann meine Fotos auch mit sehr guten Objektiven deutlich verbessern.
Zumindest hat das einen großen Einfluss, wenn auch nicht zu 100 %.

Ich gehe davon aus, dass man die MFT-Welt aufgrund ihrer kompakten Dimensionen nicht einfach so umswitchen kann, zumal bei den Nutzern dann auch wieder größere Investitionen fällig wären.

Dann kommen noch all die Innovationen mit Software in den Kameras und KI in der EBV on top, die auch Wirkung zeigen - vergleiche Smartphonewelt.
Damit werden wir noch viele Jahre leben, dass man uns immer wieder was "völlig neues" verkaufen will. :D
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Freitag 28. Oktober 2022, 08:31

Ja, es kommt aber natürlich auch drauf an, ob man meint, mit der Kamera irgendwie weiterzukommen. Und da liegt die Messlatte inzwischen sehr hoch. Bis auf ein paar Nischen (z.B. BIF) sind die meisten Kameras für den Alltag absolut ausreichend bis überdimensioniert. Da ist es oftmals mehr GAS als echter Bedarf.
Das dürfte wohl der zentrale Punkt sein. Es hat in den letzten rund fünf, sechs Jahren keinen größeren Sprung in der technischen Entwicklung mehr gegeben. Von Modell zu Modell ist das ein oder andere etwas "schöner" und etwas schneller geworden. Das ein oder andere nice-to-have Feature ist hinzugekommen aber nichts, was der Nutzer bis dahin schmerzlich vermisst hätte. Ohnehin sind die heutigen Kameras schon mit Features und Funktionen vollgestopft, die der durchschnittliche Amateur eher nicht nutzt und die die Bedienung der Kamera nicht gerade einfacher machen. Wenn es Fortschritte gegeben hat, dann vor allem bei Video, was allerdings die meisten Nutzer nicht groß interessieren dürfte, da sie mit ihren Kameras eher gelegentlich und dann nur hobbymäßig Videos machen. Was sollen da 4:2:2 10 Bit, 6/8K oder diverse flache Bildprofile für Vorteile bringen?!? Und was die Bildqualität angeht...gähn...einen Tick weniger Rauschen vielleicht. Das dürfte es aber schon gewesen sein. Und natürlich gilt das alles nicht nur für mFT, auch andere Kamerasysteme und Hersteller leiden unter diesem Technologiestillstand.

Wenn da nicht bald der große technologische (doppel) Wumms kommt, sieht es düster aus. Aber was könnte man denn noch groß verbessern, was für engagierte Hobbyfotografen in der Praxis wirklich einen Fortschritt bringen würde?

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Läufer
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Freitag 28. Oktober 2022, 09:29

Guten Morgen,

ich sehe es mal von meiner Sicht.
Als ich 2017 von meiner FZ 200 in MFT gewechselt bin, hatte das folgende Gründe.
Größerer Sensor, Preis, Gewicht!
Zum damaligen Zeitpunkt gab es im APS-C und KB Bereich überwiegend nur Spiegelreflexkameras. Die waren mir meist zu schwer, gerade auch unter Hinblick auf die von mir gewünschten Teleobjektive. Für Wildlife wollte ich mindestens 600 haben. Außerdem wäre eine gleiche Anfangsausstattung mit den gewünschten Objektiven teurer gewesen, zumal es da auch für die Lumixen + Objektive Messerabatt gab. (Anfangsobjektive 14-140 II noch nicht geschützt und 100-300II).

Für Pana habe ich mich deshalb entschieden, weil ich mit FZ 7 und Fz 200 sehr zufrieden war, insbesondere wegen der Menüführung. Zum damaligen Zeitpunkt gab es nur die G81. Die G 9 wurde auf der Messe vorgestellt.

Ich bin mit der G 81 sehr zufrieden. Deshalb habe ich mir auch da den 2. Body gekauft und nicht die Nachfolgerin G 91. Bezüglich der dann noch dazugekommenen Objektive siehe unten.
Ich werde sicherlich mir erst dann wieder Gedanken um eine neue Kamera machen, wenn eine der beiden kaputtgeht. Wahrscheinlich denken einige von euch auch so. Wenn was Neues auf den Markt kommt, muss es meiner Meinung nach sich sehr vom Vorhandenen abheben. Gute Geräte sind ja schon da (oder?).
Und ob ich da dann das 'Beste' auf dem Markt kaufe, wage ich zu bezweifeln, zumal ich eh nicht alles Angebotene brauchen und dementsprechend ausnutzen würde (was ich bei der G 81 auch nicht mache). Ich bin da nicht so anspruchsvoll.

Wenn ihr mal euren Fotoparks anschaut, dann seid mal ehrlich. Wie viele Kameras / Objektive habt ihr gekauft, weil unbedingt haben wollen, obwohl ihr schon was in der Kategorie hattet, und wie viel fristen derzeit ein Mauerblümchendasein (hatte ich, glaube ich, schon mal gefragt)?

Deshalb denke ich bezüglich Pana MFT wie bereits oben geschrieben , hoffe aber für euch, die einen Nachfolger für die G 9 wollen, dass der vielleicht noch kommt.
Noch zu bemerken: Interessant ist, dass hier nur über einen Nachfolger für die G 9 geschrieben wird, aber nicht über Nachfolger von G 91 oder G 110. ;)

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Freitag 28. Oktober 2022, 09:49

Läufer hat geschrieben:
Freitag 28. Oktober 2022, 09:29
Noch zu bemerken: Interessant ist, dass hier nur über einen Nachfolger für die G 9 geschrieben wird, aber nicht über Nachfolger von G 91 oder G 110.
Beide sind moderner als die G9, die G110 ist die neueste Lumix-MFT. Außerdem ist die G9 das Flagschiff und hinkt technisch eben den neuesten Flagschiffen aller Hersteller hinterher (z.B. hohe Serienbildgeschwindigkeit, Motiv-/Tieraugenerkennung).

In den kleineren Modellen sind diese Features auch in den Neuerscheinungen oftmals nicht implementiert.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10432
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Freitag 28. Oktober 2022, 09:52

Läufer hat geschrieben:
Freitag 28. Oktober 2022, 09:29
Interessant ist, dass hier nur über einen Nachfolger für die G 9 geschrieben wird, aber nicht über Nachfolger von G 91 oder G 110. ;)

Gruß Ronald
Hallo Ronald,

ich glaube das liegt daran, dass von einem G9-Nachfolger folgende Dinge erwartet werden:
- Übernahme des GH6-Sensors
- Verbesserung des AF

Diese beiden Features werden (wenn sie kommen) voraussichtlich im Top-Modell der Fotoreihe zuerst implementiert und dann peu-à-peu durchgereicht.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Freitag 28. Oktober 2022, 10:57

Ein Nachfolger für die G91? Das dürfte schwierig werden. In der Preisliga, in der sie spielt hat sie keinen Wettbewerber zu fürchten. Klar könnte man sie hier und da noch verbessern, das hätte aber Auswirkungen auf den Preis. Die GX80 ist eine fantastische Kamera, als sie rauskam war sie mit ihren Leistungen nahezu konkurrenzlos, mittlerweile ist sie allerdings etwas in die Jahre gekommen. Da könnte ich mir einen etwas verbesserten Nachfolger sehr gut vorstellen. Die G9 hat ihre Technologieführerschaft spätestens seit Erscheinen der OM-1 verloren. Und die OM-5 könnte ihr dicht auf die Pelle rücken und mit einem ähnlich leistungsfähigen AF wie bei ihrer großen Schwester sogar alt aussehen lassen, OM-Systems darf nur nicht den Fehler machen sie zu einem Mondpreis verkaufen zu wollen. Die GH6 ist in Sachen Video wohl Top of the Pop, wegen ihrer speziellen Ausrichtung aber eher nur für einen Nischenmarkt interessant. Was folgt daraus...

Eine G9 II (oder G10) mit den allseits gewünschten Verbesserungen, einen GX80 Nachfolger mit besserem Sucher, Mikrofoneingang, UHSII Kartenslot 20 mPixel Sensor und insgesamt etwas schneller und die G91 so lassen wie sie ist. Den ganzen anderen Kram (GX9, G110) rauswerfen aus dem Portfolio. Das würde für mich nach Fortschritt aussehen.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Freitag 28. Oktober 2022, 11:12

ruedi01 hat geschrieben:
Freitag 28. Oktober 2022, 10:57
Und die OM-5 könnte ihr dicht auf die Pelle rücken und mit einem ähnlich leistungsfähigen AF wie bei ihrer großen Schwester sogar alt aussehen lassen, OM-Systems darf nur nicht den Fehler machen sie zu einem Mondpreis verkaufen zu wollen.
die OM-5 ist eine neu erschienene (Alt)kamera, die im Prinzip nichts besser kann als das was Olympus und Lumix schon länger und für weniger Geld bieten.
Der AF der OM-1 ist durch Rechenpower und durch die AI-Motiverkennung so gut, beides bietet die OM-5 nicht. Noch schlimmer, sie bieten das neue Menü nicht, somit kann man die OM-5 als kleine Zweikamera zur OM-1 eigentlich nicht nutzen.
Der tatsächliche Vorsprung zu vielen Mittklassekameras scheint der Wetterschutz und der Live-ND Filter zu sein, dann wirds aber schon dünn.
Und das zu Mondpreisen um 1300€.
Ich hoffe, dass OM sich damit nicht ins Aus bugsiert, denn wenn OM System als Jungunternehmen solch einen fauxpas nicht überstehen würde, sähe es wieder dünn aus für ein modernes MFT-System †.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Freitag 28. Oktober 2022, 11:19

...ok, dann war das wohl nix mit der OM-5. Eine neue Kamera auf die niemand gewartet hat, schade.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Freitag 28. Oktober 2022, 14:07

Gewartet haben viele, es wurde aber einige enttäuscht.
Es könnte ja dennoch DEINE Kamera sein.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10432
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Freitag 28. Oktober 2022, 14:09

Naja, für jemand der von der G6 oder G70 kommt und den OM-1 AF nicht braucht, kann das schon eine Option sein.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Freitag 28. Oktober 2022, 14:23

ruedi01 hat geschrieben:
Freitag 28. Oktober 2022, 10:57
Die GX80 ist eine fantastische Kamera, als sie rauskam war sie mit ihren Leistungen nahezu konkurrenzlos, mittlerweile ist sie allerdings etwas in die Jahre gekommen. Da könnte ich mir einen etwas verbesserten Nachfolger sehr gut vorstellen.

Den ganzen anderen Kram (GX9, G110) rauswerfen aus dem Portfolio.
:?:
Ziemlich widersprüchlich. Die GX9 ist die Nachfolgerin der GX80!
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13380
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Freitag 28. Oktober 2022, 15:00

Holger R. hat geschrieben:
Freitag 28. Oktober 2022, 14:07
Gewartet haben viele, es wurde aber einige enttäuscht.
Es könnte ja dennoch DEINE Kamera sein.
Seine wohl nicht, aber meine! ;)

Holger, viele Features der OM-5 gibt es bei MFT-Pana nur in den großen Kameras. Wer nicht auf klein guckt, spart bei Pana allerdings viel Geld.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Freitag 28. Oktober 2022, 16:29

stimmt schon, sehr leicht und handlich ist sie schon, aber eben echt sehr teuer
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“