Lumix-Lounge

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Safra

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Safra » Freitag 30. Dezember 2022, 16:03

Es soll ja auch recht windig bis stürmisch werden. Mir fiel ein, dass ich als Jugentliche mal hinter einen dicken Baum gesprungen bin (der stand G.s.D. gleich neben mir), weil drei Raketen, sich überkreuzend, die Straße entlang gezischt kamen. Das hätte ins Auge oder woandershin gehen können.

Will damit nur sagen: bei der Fotografierei schön aufpassen!!!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27497
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Guillaume » Freitag 30. Dezember 2022, 16:44

Sabine, ich werde vom Balkon aus fotografieren mit freiem Blick auf die Straßenseite der Schmuddelkinder, die sich schon reichlich mit Knall- und besonders Effektfeuerwerkskram eingedeckt haben.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10488
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Freitag 30. Dezember 2022, 16:51

Dann bist Du ja voll in der Flugbahn, Peter .... wohnen die Leute in dem Hochhaus, das Du so gerne fotografierst ?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27497
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Guillaume » Freitag 30. Dezember 2022, 17:26

Ja, dort sind die größten Aktivitäten zu erwarten. Aber das ist so weit entfernt, dass mir garantiert keine Raketen um die Ohren fliegen werden. Wenn mir einige Bilder gelingen sollten, werde ich sie in den ersten Stunden des neuen Jahres online stellen.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10488
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Freitag 30. Dezember 2022, 17:48

Da bin ich mal gespannt ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27497
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Guillaume » Freitag 30. Dezember 2022, 17:59

j73 hat geschrieben:
Freitag 30. Dezember 2022, 17:48
Da bin ich mal gespannt ...
Vor Jahren habe ich das schon einmal gemacht mit dem LEICA Summilux 15mm. Für morgen schwanke ich noch zwischen dem LEICA Summilux 9mm und dem Lumix 20mm. Als Ergebnis soll dann zumindest so etwas herauskommen: https://www.flickr.com/photos/p_schmal/ ... ateposted/
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

BerndP
Beiträge: 17450
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Freitag 30. Dezember 2022, 18:12

Das 15 er ist mit Dir doch weit genug oben. Der Bildwinkel passt schon. Das 9 mm noch auf einen anderen Body geschraubt, und Du bist wunderbar gerüstet!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27497
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Guillaume » Freitag 30. Dezember 2022, 18:16

BerndP hat geschrieben:
Freitag 30. Dezember 2022, 18:12
Das 15 er ist mit Dir doch weit genug oben. Der Bildwinkel passt schon. Das 9 mm noch auf einen anderen Body geschraubt, und Du bist wunderbar gerüstet!
Das 15mm ist schon vor längerer Zeit verkauft worden. Mir stehen somit nur noch das 9mm und das 20mm zur Verfügung. Zudem habe ich nur einen Body, mit dem Live Composite möglich ist - die Pen-F.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

BerndP
Beiträge: 17450
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Freitag 30. Dezember 2022, 18:25

Oh, Pardon…
Jaja. Sich von Objektiven trennen. Das fällt mir schwer. Wenig benutzt sind das PL 8-18, das 50 - 200 und das Lumix 25/1.7. …

Aber gehen lassen?

Mit dem 8-18 habe ich z.B. das Teddy-Karussell-Bild für den Adventskalender gemacht, die Rosenbilder aus dem Pinneberger Garten und, ja, für das 25er fällt mir gerade nichts ein…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7122
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 30. Dezember 2022, 18:55

Aber das PL 50-200 ist doch schon noch öfter in Gebrauch, oder?

Also bei mir wäre es auch die ideale Ergänzung zum PL 12-60.

Nur die sind im sehr gutem Zustand kaum unter 900 Euro zu finden.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7122
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 30. Dezember 2022, 19:22

Gerade gesehen, dass für die Hardcorespezialisten der Böllerfreunde jetzt auch Böller mit extra kurzer Zündschnur erhältlich sind. 8-)

Natürlich ist das nur mit der jeweiligen Arbeitshand erlaubt, denn eine abgerissene Zweithand ist doch was für Weicheier und Warmduscher. :twisted:
Auch Schutzbrillen gegen Gesichtsverbrennungen und Augenverlust fällt unter diese Kategorie.

Das stahlharte Deppengesicht kennt keinen Schmerz und das andauernde Gelaber um die Gefährlichkeit prallt ohnehin an den dumpfbackigen Ohren ab.

Wer kein Risiko eingeht, ist doch eher ein Langweiler und sollte sich zurückziehen mit einem Tischfeuerwerk oder noch besser, mit Wunderkerzen.
Da gibt es auch keine Wunden, wie uninteressant... :lol: :lol:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27497
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Guillaume » Freitag 30. Dezember 2022, 19:56

Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 30. Dezember 2022, 19:22
Gerade gesehen, dass für die Hardcorespezialisten der Böllerfreunde jetzt auch Böller mit extra kurzer Zündschnur erhältlich sind. 8-)

Natürlich ist das nur mit der jeweiligen Arbeitshand erlaubt, denn eine abgerissene Zweithand ist doch was für Weicheier und Warmduscher. :twisted:
Auch Schutzbrillen gegen Gesichtsverbrennungen und Augenverlust fällt unter diese Kategorie.
Ich komme gerade vom Balkon zurück, wo ich zum Gute-Nacht-Espresso einen Zigarillo geraucht hatte. In der Umgebung ein starker Böllerpegel...und plötzlich ein heftiger "Doppelwumms". Da hatte doch jemand in der Nähe einen Polenböller hochgehen lassen. Und schon musste ich an die Silvesterparty 1968 denken, wo ein volltrunkener Volldepp einen Kanonenschlag-Böller nicht mehr schaffte, weg zu werfen. Die Arbeitshand und die gute Stimmung war weg und die Sauerei groß. :o
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7122
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 30. Dezember 2022, 20:03

Ja das stimmt, dann ist so eine Stimmung im Eimer. Diese nicht in D zugelassenen Böller sind echt
saugefährlich. Da kann man wohl fast von Handgranate sprechen. :shock:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24740
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Freitag 30. Dezember 2022, 20:13

Dann ist das von Sabine angesprochene Wetter mit Winden helfende Begleiterscheinung, das Jammern wird schnell weiter/ weggetragen :D
Was für diejenigen, die Feuerwerk fotografieren wollen, nützen wird- die Rauchfahnen und der Staub (in räumliche Tiefe gesehen) wird schneller abtransportiert. Bei wenig Wind ist sonst der Anfang eines Feuerwerkes schön, mit Verlauf aber mit störenden Schwebteilen und Dreck zu rechnen... bei solchen Großfeuerwerken wie in Berlin am Brandenburger Tor beispielsweise.

Wer sich diesen Ort antun möchte, i.d.R. ist das zum Reichstag zeigende obere Gleis um Mitternacht nicht befahren. Dort stehen auch einige Schaulustige dicht an dicht, genauso wie auf der vorgelagerten Straße und Brücke am Spreebogen.

Abenteuerlich ist das Wegkommen, was da an trunkenen Massen sich gegenseitig mit explodierenden Dingen bewirft...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10488
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Freitag 30. Dezember 2022, 20:33

Hach ist es auf dem Dorf so schön .... :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“