An unserem Gartenteich ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Mittwoch 24. Mai 2023, 19:02

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 24. Mai 2023, 18:14
Es ist auch dahingehend erstaunlich, daß eher selten zu sehende Arten gesichtet werden, es muß alles in einem gewissen Gleichgewicht/ natürlich angelegt vorliegen, daß die Umgebung so angenommen wird. Seltene Plätze inzwischen...
Ja, wir wohnen tatsichlich an so einem seltenen, noch sehr unbelasteten Platz Natur.
Die Natur war hier schon so und bleibt es auch hoffentlich auch.
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Mittwoch 24. Mai 2023, 19:51

Hier mal noch ein Bild vom Ort der Aufnahmen:
Die Ringelnattern leben am Teich in dem Steinblock in der Mitte, auf dem die Bronze-Figur montiert ist.
Der Teich wir ständig von frischem Quellwasser gespeist.

BildP5240008_DxO by berny butterfly, auf Flickr



Das eigentliche Super-Highlight war ja der Eisvogel, der Anfang April dort zu Besuch war und sich einen Fisch aus dem Wasser geangelt hat. Man sieht noch die Wasserspuren am Bein der Figur vom Tauchgang. ... .
Vor vielen Jahren konnte ich dort schon mal einen Eisvogel sehen. Die sind also auch scheinbar stabil sesshaft in der Nähe.
Ich hab den hier schon mal reingestellt; da gab es aber den Teich-Faden noch nicht.
Technisch sind die Eisi-Bilder leider nicht perfekt.


BildB4040027_DxO by berny butterfly, auf Flickr



BildB4040008_DxO by berny butterfly, auf Flickr



BildB4040035_bb1_DxO by berny butterfly, auf Flickr
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21426
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 24. Mai 2023, 20:53

Wer kann schon von sich behaupten, daß der Eisvogel hin und wieder im eigenen Garten zu Gast ist ? Da kenne ich hier in Berlin zwei Leute, mehr nicht.
Aber das Stichwort war die Wasserqualität, ich denke das ist das entscheidende Kriterium für die Molche... soweit ich es aus Dokus in Erinnerung habe.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Donnerstag 25. Mai 2023, 09:54

Die Paarung der Ringelnattern 5 Tage vor der Molch-Serie war der Anlass, den Teich mit Kamera in der Hand zu beobachten ... .


BildP1030153_DxO by berny butterfly, auf Flickr




BildP1030141_DxO by berny butterfly, auf Flickr
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3112
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von Spaziergänger » Donnerstag 25. Mai 2023, 10:31

bernybutterfly hat geschrieben:
Donnerstag 25. Mai 2023, 09:54
Die Paarung der Ringelnattern 5 Tage vor der Molch-Serie war der Anlass, den Teich mit Kamera in der Hand zu beobachten ... .
Glückspilz!
Mit eigenem Biotop.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Donnerstag 25. Mai 2023, 11:16

Spaziergänger hat geschrieben:
Donnerstag 25. Mai 2023, 10:31
bernybutterfly hat geschrieben:
Donnerstag 25. Mai 2023, 09:54
Die Paarung der Ringelnattern 5 Tage vor der Molch-Serie war der Anlass, den Teich mit Kamera in der Hand zu beobachten ... .
Glückspilz!
Mit eigenem Biotop.
:)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Donnerstag 25. Mai 2023, 11:19

Es geht hier unerwartet dynamisch weiter am Teich - wie in einem Krimi ... ;-)



Heute Morgen ohne sichtbare Ausseneinwirkung:

BildP1030306_DxO by berny butterfly, auf Flickr



BildP1030301_DxO by berny butterfly, auf Flickr



BildP1030287_DxO by berny butterfly, auf Flickr
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21426
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 25. Mai 2023, 20:25

Ging das Tier bei der Paarung etwa total erschöpft unter ?
Das ist ja wie in einem der Columbo-Krimis ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 13121
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von BerndP » Donnerstag 25. Mai 2023, 21:24

Mannomann,
das sind ja aufsehenerregende Ereignisse in Deinem Teich:
Molchmurdering, Paarung, Schneckenbelagerung…

Wow,
besonders allerdings die Molchserie!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Donnerstag 25. Mai 2023, 21:26

Das ist auf alle Fälle die ungünstigere Form, mit zwei Schecken gleichzeitig näher liiert zu sein.
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

BerndP
Beiträge: 13121
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von BerndP » Donnerstag 25. Mai 2023, 21:27

:D
Ach ja, da kann man schon mal untergehen…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von Sinuett » Donnerstag 25. Mai 2023, 21:28

In der Südsee gibt es Schnecken, die jagen Fische mit vergifteten Pfeilen.
Was sind das für Schnecken in deinem Teich??? ;)

BerndP
Beiträge: 13121
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von BerndP » Donnerstag 25. Mai 2023, 21:32

PS:
Wo ist eigentlich der Kopf der Natter?
Ich erkenne ihn nicht auf den Fotos…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von bernybutterfly » Freitag 26. Mai 2023, 06:03

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 25. Mai 2023, 21:24
Wow,
besonders allerdings die Molchserie!!
Danke für das Kompliment!

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 25. Mai 2023, 21:32
PS:
Wo ist eigentlich der Kopf der Natter?
Ich erkenne ihn nicht auf den Fotos…
Ich hab den auch erst nicht gesehen und dachte, er ist abgebissen. - Der Kopf ist auf dem ersten Bild am besten sichtbar unten etwas nach links versetzt hinter dem Schwanzkringel.
Ich hab die Schlange dann rausgefischt: Sie war tatsächlich äußerlich völlig unversehrt.
Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 25. Mai 2023, 20:25
Ging das Tier bei der Paarung etwa total erschöpft unter ?
Vielleicht war es tatsächlich ein natürlicher Tod? ... .
Sinuett hat geschrieben:
Donnerstag 25. Mai 2023, 21:28
In der Südsee gibt es Schnecken, die jagen Fische mit vergifteten Pfeilen.
Was sind das für Schnecken in deinem Teich??? ;)
Meinst Du die Frage ernst?
Ich denke, es ist die gewöhnliche mittelfränkische Killer-Wasserschnecke. ;)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: An unserem Gartenteich ...

Beitrag von Sinuett » Freitag 26. Mai 2023, 07:12

Nein. Die sehen anders aus.
Um das Mysterium zu lüften, könntest du mal eine Wildkamera aufstellen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“