Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24538
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Jock-l » Sonntag 9. April 2023, 21:12

adinia hat geschrieben:
Sonntag 9. April 2023, 20:42
Beim Hin- und Rückflug der letzten Reise ... eine krass unwegsame Strecke mit einem Schlagloch am anderen war. Puh :roll: ...
Welche Flugstrecke war das ? :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Polly-Marie » Montag 10. April 2023, 07:22

Horka hat geschrieben:
Sonntag 9. April 2023, 21:07
Die Bedienungsanleitung zur Kamera auf dem Händie hilft beim Einschlafen. :)
:lol: Wer die über 500 Seiten zur G110 schafft, der ist hinterher geschafft! Aber ob das beim Einschlafen hilft?

Horka hat geschrieben:
Sonntag 9. April 2023, 21:07
(bei mir nicht, da hilft nur Chemie)
Horst
Das kann sehr hilfreich sein. Aber da man selbst bei einem Langstreckenflug selten auf 7 Stunden Schlaf kommt, kann das auch nach hinten losgehen. Am Ankunftsflughafen ist man dann wie gerädert.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 24. September 2023, 16:28

Horka hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 14:55
Polly-Marie, der wichtigste Knopf an der G110 liegt links oben, mit dem man die Bedienungselemente abschalten kann und sie dann nicht mehr durch Anpusten verstellt. :)

Horst
Du meinst Fn3 oder Fn4? Die habe ich vielleicht anders belegt als du meinst. Mal schaun, wo die Funktion abgeblieben, dass man die Bedienelemente abschaltet.
VG Polly

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13356
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen

Beitrag von Horka » Sonntag 24. September 2023, 21:40

Der F4 ist's. Die Bediensperre ist für mich bei dieser Kamera so wichtig, dass ich ihn nicht umwidme.

Horst
Handliche Kameras

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 24. September 2023, 22:31

Horka hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 21:40
Der F4 ist's. Die Bediensperre ist für mich bei dieser Kamera so wichtig, dass ich ihn nicht umwidme.

Horst
Hm, interessant. Hab mir gerade noch mal genau meine Belegungen angesehen. Der Fn4 ermöglicht bei mir, das Display und/oder den Sucher auszuschalten. Das war schon so, als ich die Kamera erhalten habe. Werde jetzt im Menü mal nach einer Bediensperre suchen.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Lumix G110 - Einstellungen, Kniffs, praktische Erfahrungen

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 24. September 2023, 22:33

Horka hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 21:40
Der F4 ist's. Die Bediensperre ist für mich bei dieser Kamera so wichtig, dass ich ihn nicht umwidme.

Horst
Hm, interessant. Hab mir gerade noch mal genau meine Belegungen angesehen. Auf Fn4 liegt bei mir Bracketing. Mal schauen, wo ich im Menü die Bediensperre finde, damit ich sie darauf packen kann.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Polly-Marie » Montag 25. September 2023, 12:49

Ich hol diesen Faden mal wieder aus der Versenkung rauf. Die G110 ist zwar nun nicht mehr neu für mich, aber es gibt doch immer mal wieder etwas, wo ich mich frage, wie das denn nun funktioniert oder auch , was das überhaupt ist. Meist komme ich dann durch rumprobieren irgendwie drauf. Aber jetzt stecke ich doch fest.

Wahrscheinlich mache ich da irgendeinen Denkfehler. Ich komme ja von der Canon 650D. Geht um Thema Belichtung. An der Canon gibt's so eine kleine Sternchen-Taste, die ich oft benutzt habe. Mit dem AF eine bestimmte Stelle anvisieren, Sternchen drücken und gedrückt halten, mit dem AF dorthin schwenken, wo man die Schärfe haben will, AF halb drücken zum fokussieren und dann ganz durch zum Auslösen.

Bei der G110 muss ich dafür offensichtlich irgendwie etwas einstellen. Und in Ermangelung einer Sternchen-Taste muss man, wen ich das richtig verstehe, die Funktion auf eine Fn1 - Fn4 Taste legen. Ich könnte auf das Quick-Menü verzichten, weil ich mit der Display-Taste die gleichen Funktionen erreichen kann. Die Display-Taste liegt zum Halten aber ungünstig, also die Funktion von Fn3 mit Quick-Menü-Taste getauscht. Auf Fn3 nun AE Lock gelegt. Nun sollte eigentlich alles so funktionieren, wie ich mir das wünsche. Es sei denn, ich habe etwas falsch verstanden.

Es funktioniert nicht! Woran liegt's? Könnte mir da jemand auf die Spünge helfen?
VG Polly

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5170
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Prosecutor » Montag 25. September 2023, 14:02

Warum nicht den Touchscreen dafür verwenden?
Lumix S und ein paar Reste G

BerndP
Beiträge: 17157
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von BerndP » Montag 25. September 2023, 14:12

Ich habe die G110 gerade nicht zur Hand.
Aber: Im Prinzip ist es bei „allen“ Herstellern gleich. Mit dem Kreuz die Stelle anvisieren, auf die scharf gestellt werden soll, Auslöser halb durchdrücken, die Schärfe ist an dieser Stelle gespeichert. Dann in den gewünschten Bildausschnitt schwenken und auslösen. Die Schärfe wird eingefroren, die Belichtung aber im (neu) gewählten Ausschnitt gemessen und bei der Auslösung verwendet. Willst Du Schärfe und Belichtung koppeln, dann musst Du mit AE-Lock arbeiten. Wie das bei der G110 funktioniert, kann ich erst sagen, wenn ich die Kamera in der Hand habe…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Polly-Marie » Montag 25. September 2023, 14:45

Ich will es ja genau andersrum haben. Ich möchte die Belichtung aus einem bestimmten Bereich aufnehmen, dann verschwenken, fokussieren und auslösen.

Die Variante, die du beschreibst, kenne ich natürlich auch. Habe ich ebenfalls oft verwendet. Funktioniert allerdings nicht mit der Einstellung AFF. Denn dann wandert der AF mit. Hab das erst nicht verstanden, warum mein gewohntes Verschwenken immer misslingt. Aber dann bin ich dahinter gekommen, dass ich dafür auf AFS einstellen müsste. Ist ja irgendwie auch logisch.

Im übrigen bin ich im Handbuch noch auf eine zweite Variante gestoßen. Man kann eine der Fn5 bis Fn9 mit AE-Lock belegen. Funktioniert bei mir bedingt. Man muss die Fn Taste berühren und es erschein ein grünes kleine Kreuz. Das legt man auf die Position, deren Belichtung man aufnehmen möchte. Leider geht das nicht beim Blick durch den Sucher. Soweit funktioniert es aber. Doch nun wird es schwierig. Danach muss man mit dem AF-Feld den zu fokussierenden Bereich anvisieren. Das geht nun wieder auch im Sucher. Leider hat man durch den Sucher einen anderen Blickwinkel als mit dem Monitor zuvor, so dass das grüne Kreuz (im Sucher nun sichtbar) nicht da ist, wo man es ursprünglich mal hingetan hat. Die Belichtung stimmt damit u.U.nicht mehr. Wenn man nun auslöst, nimmt die Kamera die Belichtung von dem Kreuz auf. Ob auch der AF wirklich richtig fokussiert hat, weiß ich noch nicht. Muss ich noch mal besser testen. Aber das Verfahren ist eindeutig für spontane Fotos ungeeignet. Das ging früher mit meiner Canon und der Sternchen-Taste ruckzuck ratzfatz. Insofern wäre eine Tastenlösung schon besser als dieser Spielkram auf dem Monitor.
VG Polly

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10398
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von j73 » Montag 25. September 2023, 16:03

Normalerweise kann man bei Lumix auch das Verhalten der AF-Lock-Taste konfigurieren und z.B. nur AE-Lock drauflegen .... nur hat die G110 diese Taste gar nicht ... als Vlogger braucht man sowas wohl nicht 8-)

Bleibt dir also doch nur der Griff zur GX9 oder die Konfiguration einer der FN-Tasten.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Anselm
Beiträge: 851
Registriert: Sonntag 9. September 2018, 07:17

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Anselm » Montag 25. September 2023, 18:06

BerndP hat geschrieben:
Montag 25. September 2023, 14:12
Ich habe die G110 gerade nicht zur Hand.
Aber: Im Prinzip ist es bei „allen“ Herstellern gleich. Mit dem Kreuz die Stelle anvisieren, auf die scharf gestellt werden soll, Auslöser halb durchdrücken, die Schärfe ist an dieser Stelle gespeichert. Dann in den gewünschten Bildausschnitt schwenken und auslösen. Die Schärfe wird eingefroren, die Belichtung aber im (neu) gewählten Ausschnitt gemessen und bei der Auslösung verwendet. Willst Du Schärfe und Belichtung koppeln, dann musst Du mit AE-Lock arbeiten. Wie das bei der G110 funktioniert, kann ich erst sagen, wenn ich die Kamera in der Hand habe…
Auf Spot-Belichtung und AF Modus Punkt stellen, dann anvisieren, dann halb auslösen und zum gewünschten Bildausschnitt schwenken. Die G110 merkt sich die Belichtung des angewählten Spots und den AF Punkt.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Polly-Marie » Montag 25. September 2023, 19:15

Anselm hat geschrieben:
Montag 25. September 2023, 18:06
Auf Spot-Belichtung und AF Modus Punkt stellen, dann anvisieren, dann halb auslösen und zum gewünschten Bildausschnitt schwenken. Die G110 merkt sich die Belichtung des angewählten Spots und den AF Punkt.
Damit speichere ich die Belichtung von der Position, die ich mir ausgeguckt habe. Aber gleichzeitig ist ja auch dort die Entfernung, also der AF gemessen. Wenn das Objekt, das ich fotografieren möchte, aber nicht in der gleichen, oder sagen wir annähernd gleichen Ebene liegt, wird das Motiv nicht ganz scharf werden.

Deshalb möchte ich ja die beiden entkoppeln. Die Belichtung dort abgreifen, wo ich denke, dass sie optimal ist, und den Fokus erst nach Verschwenken zum Motiv aktivieren. Wie gesagt, bei meiner Canon ging das.

Natürlich kann man auch sagen, dass es doch eigentlich egal wäre. Man kann doch heutzutage solche Dinge in der Bearbeitung gut ausgleichen. Ich bin das halt nur so gewohnt mit der Sternchen-Taste, dass mir das fehlt.

Ich habe heute Abend, als es unter dem Apfelbaum schon gut dunkel war und in der Ferne über den Häusern das letzte Abendlicht hell schien, mal Tests mit der von mir oben beschriebenen Variante mit AE-Lock auf den Display-Fn-Tasten gemacht. Es hat definitv funktioniert. Aber es ist umständlich und ich glaube nicht, dass ich das im Fotoalltag wirklich verwenden werde.

Fragen habe ich immer noch zu der in der Bedienungsanleitung genannten Methode, weil die erstens praktischer wäre, aber zweitens nicht funktioniert, bzw. ich das ganze falsch verstehe. Ich gehe von letzterem aus.

Ich mach mal Screenshots von der Bedienungsanleitung und zeig euch, was ich meine. Dauert einen Augenblick.
VG Polly

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13356
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Horka » Montag 25. September 2023, 19:39

Dazu ist AF/AE-Lock da, das bei anderen Lumix auf einer Taste liegt. Wenn Du keine Fn-Taste opfern willst, sehe ich nur die Möglichkeit über C (ich hoffe, dass dort auch die Tastenbelegung abgespeichert wird). Auch nicht luxuriös. Mit ein bisschen Routine geht die Einstellung über Touch-Fn schneller.

Ich helfe mir nach Gefühl. Mit Belichtungskorrektur Belichtung auf die gewünschte Stelle nach Auge anpassen und dann AF wie üblich.

Horst
Handliche Kameras

Polly-Marie
Beiträge: 3993
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Meine neue gebrauchte Panasonic G110 und ich

Beitrag von Polly-Marie » Montag 25. September 2023, 19:59

Horka hat geschrieben:
Montag 25. September 2023, 19:39
Dazu ist AF/AE-Lock da, das bei anderen Lumix auf einer Taste liegt. Wenn Du keine Fn-Taste opfern willst, sehe ich nur die Möglichkeit über C (ich hoffe, dass dort auch die Tastenbelegung abgespeichert wird). Auch nicht luxuriös. Mit ein bisschen Routine geht die Einstellung über Touch-Fn schneller.

Ich helfe mir nach Gefühl. Mit Belichtungskorrektur Belichtung auf die gewünschte Stelle nach Auge anpassen und dann AF wie üblich.

Horst
Ich will ja eine Fn Taste dafür opfern, aber keine Fn vom Touch, weil das Verfahren umständlich ist. Ich habe jetzt die Fn3 dafür frei, nur dass es nicht funktioniert.

Die Belichtungskorrektur stattdessen einzusetzen, wäre natürlich auch eine Alternative. Das habe ich mir auch schon gedacht. Wie du schon schreibst, ist das aber nach Gefühl. Wenn man Zeit hat, kann man natürlich auch noch mit Bracketing etwas werden. Ich habe aber nicht immer Zeit. Mir geht es darum, auf Reisen Situationen schnell ablichten zu können. Das sind Sekunden. Man sieht etwas, Kamera hoch und gleichzeitig einschalten und Deckel abnehmen. Ansetzen, fokussieren, abdrücken. Wenn noch Zeit ist, könnte ich noch eine Taste drücken für die AEL. Aber dann muss das Bild auch im Kasten sein. Das Getüdel mit dem Display braucht einfach zu viel Zeit und ist auch zu ungenau, weil es eben nicht funktioniert wenn ich durch den Sucher schaue.
VG Polly

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“