Ich beginne den Thread mit diesem Foto, das ich auf dem Weg von Bischkek nach Manas gemacht hatte. Wie man unschwer erkennen kann, wie so oft während der Fahrt…

Ja, im Prinzip kenne ich dass, das so kleine Steine übereinander gelegt werden, als Glückbringer oder auch nur, weil das schon andere zuvor gemacht haben.adinia hat geschrieben: ↑Freitag 5. Januar 2024, 20:23Diese Steinhäufchen werden oft aus Spaß errichtet. Wo eines ist, gesellen sich schnell weitere hinzu. Angeblich sollen sie Glück bringen
Vielleicht, weil sie ursprünglich Wegweiser waren. Aber so konnten sie einen Wanderer auch in die Irre führen.
Da wächst einfach nichts (mehr), weil die Massen durchpilgern. Das ist nicht extra eingeebnet. Das Polarkreis -Center liegt auf einer Hochebene, aus der sich noch ein paar Berge erheben.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Samstag 6. Januar 2024, 21:46Ja, im Prinzip kenne ich dass, das so kleine Steine übereinander gelegt werden, als Glückbringer oder auch nur, weil das schon andere zuvor gemacht haben.adinia hat geschrieben: ↑Freitag 5. Januar 2024, 20:23Diese Steinhäufchen werden oft aus Spaß errichtet. Wo eines ist, gesellen sich schnell weitere hinzu. Angeblich sollen sie Glück bringen
Vielleicht, weil sie ursprünglich Wegweiser waren. Aber so konnten sie einen Wanderer auch in die Irre führen.
Aber bei diesem Bild wundere ich mich über die vielen doch auch recht großen Steine. Die wiegen doch schon so einiges. Und dazu kommt, dass es so aussieht, als sei die Fläche, worauf die Steine liegen, extra für - ja für was - geebnet. Drumherum sieht es doch mehr bewachsen und nicht so kahl aus. Deshalb dachte ich, dass die Steine ursprünglich mal einen anderen Sinn gehabt haben könnten.