Sigma 45mm f2,8 DG DN

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix Vollformat-Systemkameras. Alles rund um Objektive des L-Mount-Systems.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Sigma 45mm f2,8 DG DN

Beitrag von Jock-l » Sonntag 19. Mai 2024, 13:41

Heute war es mal wieder dran, zum Frische-Luft-Schnuppern (alternativ wäre das 50er von Pana oder ein auf vier Blenden umgebautes Helios mitgekommen...;)).

Ein Unterschied zum Panasonic 50mm f1,8 ist der Mindestabstand, hier lesen wir die Naheinstellgrenzen beim Sigma mit 24cm gegenüber Panasonics Objektiv mit 45cm. Das war heute auch ausprobiert...

Bild

Bild

Bild
Kein Crop, man kann die Ecken erkennen daß keine Verzeichnungen sichtbar sind (rechts z.B. an der Rundung des Blumentopfes).

Bild

Bild
Leichte Entzerrung, weil im Eifer des Gefechtes leicht schräg gehaltene Kamera. Das korrigiert und ansonsten leichte EBV mit Nachführung Kontrast, Helligkeiten etc.

Bild
Viel Mohn war noch nicht auf den Wiesen ausfindig zu machen, daher diese eine Blüte- unter einen Baum stehend und leicht verschattet- etwas regional aufgehellt, der Bildwinkel/ Ausschnitt nach hinten unverändert, unbeschnitten.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Sigma 45mm f2,8 DG DN

Beitrag von Jock-l » Sonntag 19. Mai 2024, 13:46

Es ging munter weiter- erstaunlicherweise hatte der kleine Falter nichts dagegen daß ich so dicht aufrückte- ooc aus der Kamera, also unbeschnittene Aufnahme.

Bild

Bild
Die Baumreihe im Hintergrund stand soweit weg, daß abgeblendet mit f3,5 die Gräser im Schärfebereich liegen und ausreichend freigestellt wirken.

Bild

Bild

Bild
Leichter Crop (kleine Unruhe in der Ecke links oben/links bei späterer Ansicht am Rechner).

Bild
Das eher monochrome Innenleben in der Blüte schien die Kamera mehrfach zu verwirren, der AF wollte pardout nicht auf die Staubblätter scharfstellen- zum Glück gibt es am Objektiv einen kleinen Umschalter von AF zu MF und das Problem war innert kurzer Zeit gelöst... ;)

Bild

In der Summe- keine Aufregungen oder Wunsch, mittendrin auf etwas anderes wechseln zu wollen, wenn man mit dieser Brennweite nahe an der Normalbrennweite (50mm) gern arbeitet, da gestaltet sich das Zusammenwirken Objektiv und Kamera angenehm und reibungslos.
Nur bei mir steht es neben anderen 50mm Objektiven eher selten genutzt im Regal, da sich die individuelle Wohlfühlzone mehr Richtung 80-120mm Brennweite entwickelte...

Es ist sicher nicht verkehrt am Morgen daüber nachzudenken was man den Tag über für Motivwelten erwartet- so wie hier dicht heran an Blüten und Gräsern würde ich das Sigma bevorzugen, plant man eher eine offenblendigere Arbeitsweise wäre ich bei Panas 50mm mit f1,8 ebenfalls im Regal bereitstehend.

Da seit Kurzem ein 50mm f1,2 von Sigma verfügbar ist, könnte man hier auch ganz anders Anschaffung planen- 45mm mit f2,8 klein und schnuckelig leicht oder mit allen Optionen 50mm mit f1,2 und geschlossener, je nach Motiv.

Was für Pana spricht- ich habe viele FBW aus der Serie, da klappt das Austauschen einer mitgenommenen Sonnenblende bzw. hier sind alle Objektive bei gleichen Filterdurchmesser vorliegend.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4697
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Sigma 45mm f2,8 DG DN

Beitrag von Slayer » Freitag 24. Mai 2024, 08:57

Tolle Serie, Jürgen. Das Objektiv überzeugt. Gerade im Nahbereich reicht f2.8 meistens auch aus. Die Haptik ist vermutlich i-Series-like wunderbar. Wenn man klein, leicht und edel in dem Brennweitenbereich unterwegs sein möchte ist das ein gute Wahl. Passt sicherlich auch prima zur neuen S9. Persönlich würde ich mir da eher ein kompaktes 40mm f2 wünschen. Dann könnten das 35er und 50er immer zu Hause bleiben ;)

Das mit der Sonnenblende hatte ich, als ich noch mehrere Lumix f1.8er hatte, auch so gehandhabt. Ich hatte immer die Sonnenblende für's 35er dabei und die passte auf 50 und 85 auch prima ;-)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Sigma 45mm f2,8 DG DN

Beitrag von Jock-l » Freitag 24. Mai 2024, 15:24

Es war Zufall, daß Pana die S9 zeitgleich ankündigte- ich wollte einen Tag lang das Sigma 45mm f2,8 ausführen und anderentags das Pana 24-105mm, wegen beinahe chronischer Nichtnutzung sollten die auch mal wieder frische Luft schnuppern... ;)

Die Reihe mit Panas FBW bleibt, ich hatte schon angesetzt das Sigma irgendwo anzubieten, als ich beim letzten Rundgang den sehr gut einzusetzenden Mindestabstand wiederentdeckte. Wenn solche Optiken länger ungenutzt stehen, erinnert man sich nicht sofort an solche Details... und dann läuft man Gefahr vorschnell zu handeln.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die S-Modelle“