Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15901
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Sonntag 26. Mai 2024, 20:03

cani#68 hat geschrieben:
Sonntag 26. Mai 2024, 16:19
Top-Down kommt häufig cool rüber
Ich würde hier und auch bei niedriger Höhe noch schauen, dass du es geometrisch schön sauber und gerade abbildest, dann wirkt es noch mehr
Heute hatte ich keine Zeit zum fliegen, aber das werde ich die nächsten Tage machen, wenn das Wetter passt.

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 26. Mai 2024, 19:34
Ich vermute, Herbert hat schon versucht, die tonnenförmige Verzeichnung zu entzerren.
Oder?
Da war nichts zu entzerren, bei der Höhe sind die Linien gerade. Das Objektiv in der Drohne ist schon sehr gut. Das Bild ist direkt aus der Drohne, habe es nur zugeschnitten.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Niklas50
Beiträge: 1155
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von Niklas50 » Montag 27. Mai 2024, 08:59

Wirklich etwas Attraktives diese Drohenaufnahmen - egal wo sie aufgenommen wurden. Über Island , über Bayern...
Super, dass man das so einfach darf.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15901
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Montag 27. Mai 2024, 10:44

So sieht das Spargelstechen von der Seite aus. Jetzt ist leichter Regen, wenn es aufhört, mache ich noch die Drohnenbilder aus niedriger Höhe.

BildP1010506 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15901
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Montag 27. Mai 2024, 16:53

Heute war Flugwetter, zwei verschiedene Höhen.
Immer an der Stelle, an der die Folie eingerissen ist.
Einmal ca. 15 meter und einmal 6 Meter Höhe.


BildDJI_0288 by Herbert Hanika, auf Flickr


BildDJI_0289 by Herbert Hanika, auf Flic
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von Horka » Montag 27. Mai 2024, 18:12

Das 14-reihige Bild hat was. Man muss schon ein bisschen raten, wenn Du keinen Tipp gibst.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34266
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von lomix » Montag 27. Mai 2024, 18:59

schöne Qualität Herbert👍
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15901
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Dienstag 28. Mai 2024, 10:54

Vielen Dank, Horst und Lothar!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3728
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von adinia » Dienstag 28. Mai 2024, 13:02

Beeindruckende Fotos, Herbert!! Wirklich super, was heute so möglich ist :D
Das werd' ich in meinem nächsten Leben auch mal machen..
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15901
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Dienstag 28. Mai 2024, 14:53

adinia hat geschrieben:
Dienstag 28. Mai 2024, 13:02
Beeindruckende Fotos, Herbert!! Wirklich super, was heute so möglich ist :D
Das werd' ich in meinem nächsten Leben auch mal machen..
Nicht im nächsten Leben, jetzt musst du das tun, was Spaß macht ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von BerndP » Dienstag 28. Mai 2024, 21:56

„Heute ist das gestern von morgen.“
Carpe diem!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3728
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von adinia » Mittwoch 29. Mai 2024, 13:39

Ja, Herbert, allgemein betrachtet, hast du völlig recht!
Aber ich bin 1. grottenalt. Daher, für die letzten Tage lohnt sich so eine größere Anschaffung nicht mehr.
Und 2. ohne Auto aus der Innenstadt irgendwohin zu schwierig.
Daran scheiterte am Ende meine Überlegung Polarlichter zu fotografieren. Da kam dazu in der Nacht. Mit Öffis mich insgesamt ca. 3 Std irgendwohin zu bewegen. Und entsprechend wieder zurück..
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34266
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von lomix » Mittwoch 29. Mai 2024, 13:45

hat mal ein Bekannter gesagt: " 1 Leben ist zu kurz"! 😁
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von BerndP » Mittwoch 29. Mai 2024, 22:01

Nicht verzagen, adinia!
Trotzdem machen, was geht!
Das ist mehr, als du glaubst!!
Alter ist nicht wirklich die Grenze.
Du weißt ja sicherlich noch, wie „alt“ meine Freundin ist…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von Horka » Donnerstag 30. Mai 2024, 08:49

Wir weichen ab. Trotzdem.

Adinia, Du hast einen Blick für Motive, für Landschaften und Menschen. Warum willst Du unbedingt Polarlichter fotografieren und 2 km entfernte Eisvögel? Wenn eine charmant lächelnde grottenalte :D Dame Leute auf der Straße fragt, ob sie sie fotografieren darf, da sagt doch niemand nein! Wenn Du mit der Kamera den weiten Weg aus der Innenstadt an den Rhein gehst, kannst Du mit Deinem Bildgefühl uns tolle Flussaufnahmen zeigen.

Herbert in seinem Dorf ist aufs Fahren angewiesen, Du in der grünen Millionenstadt findest fußläufig mehr Motive als jeder Autofahrer. Ohne Umweltverschmutzung.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15901
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Sonntag 2. Juni 2024, 15:59

Diese Aufnahme mit der Drohne zeigt das Hochwasser, Stand heute, bei mir in Aichach.
Der kleine Fluß ist die Paar. Seit gestern ist der K-Fall in der ganzen Region ausgerufen worden.
Rechts hinter dem Waldstück liegt der Ort Walchshofen. Ganz oben ist die Stadt Aichach.
Seit heute sind die Pegel wieder langsam am Fallen.

BildDJI_0342 by Herbert Hanika, auf Flickr


Walchshofen mit dem Blick durch die Kamera als Bodenperspektive.
Man könnte meinen, ein ganz idyllischer ruhiger Ort.

BildP1010597 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“