Wie lange läßt Du die Brenesseljauche stehen ? Ein Kollege hatte das mal gemacht, um den Kindern zu zeigen wie das hilft... aber in der Umgebung dachten alle da wären Abwasserrohre kaputt
Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Dir auch 
Wie lange läßt Du die Brenesseljauche stehen ? Ein Kollege hatte das mal gemacht, um den Kindern zu zeigen wie das hilft... aber in der Umgebung dachten alle da wären Abwasserrohre kaputt
Wie lange läßt Du die Brenesseljauche stehen ? Ein Kollege hatte das mal gemacht, um den Kindern zu zeigen wie das hilft... aber in der Umgebung dachten alle da wären Abwasserrohre kaputt
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Schöne Sachen erzählst Du da, Anselm!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Ich schaue nur selten hierrein, aber wenn... dann bin jedesmal sehr angetan von all dem was du hier beiträgst, Anselm!!
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Kurze Infos:
Ich habe wenig Insekten außer Mücken und Ameisen! Selten ein einzelner Schmetterling, mal ein paar Hummeln am Lavendel. Bienen und Schwebfliegen ebenfalls rar. Bin traurig und hoffe, dass das nur eine Schwankung im Zyklus ist. Angeblich gab es in diesem Jahr eine Maikäferschwemme, ich habe aber nur 1 gesehen.
Dafür werde ich mit braunen Nacktschnecken verwöhnt. Nachdem diese einige meiner Funkien und 4 von 6 Gemüsepflanzen gefressen haben, tauchten sie auch bei den Kartoffeln auf. Da habe ich ihnen den Krieg erklärt und geschätzt 2.000 von ihnen ins Jenseits befördert (Essig). Diese Zahl ist keineswegs übertrieben, denn ich habe bis 1.000 mitgezählt. Spätabends mit der Taschenlampe raus auf Schneckenjagd ist aber angesichts der blutrünstigen Mücken kein Vergnügen! Übrigens empfiehlt auch der NABU eine Bekämpfung.
Toll ist, dass der Eulenspezie des NABU in unserem Kasten ein sog. warmes Ei gefunden hat, welches also bebrütet wird! Gleich im ersten Jahr wird der Kasten also angenommen
Die Nachtkerze ist vom Nachbargarten zu uns herübergesiedelt. Tolle Blume!
G110 mit 14-140

G91 mit Oly 60mm
Malvenblüte

Rose

Ich habe wenig Insekten außer Mücken und Ameisen! Selten ein einzelner Schmetterling, mal ein paar Hummeln am Lavendel. Bienen und Schwebfliegen ebenfalls rar. Bin traurig und hoffe, dass das nur eine Schwankung im Zyklus ist. Angeblich gab es in diesem Jahr eine Maikäferschwemme, ich habe aber nur 1 gesehen.
Dafür werde ich mit braunen Nacktschnecken verwöhnt. Nachdem diese einige meiner Funkien und 4 von 6 Gemüsepflanzen gefressen haben, tauchten sie auch bei den Kartoffeln auf. Da habe ich ihnen den Krieg erklärt und geschätzt 2.000 von ihnen ins Jenseits befördert (Essig). Diese Zahl ist keineswegs übertrieben, denn ich habe bis 1.000 mitgezählt. Spätabends mit der Taschenlampe raus auf Schneckenjagd ist aber angesichts der blutrünstigen Mücken kein Vergnügen! Übrigens empfiehlt auch der NABU eine Bekämpfung.
Toll ist, dass der Eulenspezie des NABU in unserem Kasten ein sog. warmes Ei gefunden hat, welches also bebrütet wird! Gleich im ersten Jahr wird der Kasten also angenommen
Die Nachtkerze ist vom Nachbargarten zu uns herübergesiedelt. Tolle Blume!
G110 mit 14-140

G91 mit Oly 60mm
Malvenblüte

Rose

Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
„Nieder mit den Nacktschnecken“.
Schön, dass die Eule brütet!
Und schön sind auch Deine Fotos, Anselm!!
Schön, dass die Eule brütet!
Und schön sind auch Deine Fotos, Anselm!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Irgendwann schleppen die Eulen Futter heran- was hast Du aufgebaut, daß die Tier sich schon mal an Schutzwand o.ä. gewöhnen, so daß Du die beim An- oder Abflug weniger störst ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
@Jock-l: Durch die Lage des Einflugloches an der Seite des alten Schuppens werden die Eulen bei der Aufzucht nicht gestört.
Jetzt kriechen die verbleibenen Nacktschnecken zu den Kartoffeln, die sowieso nicht gerade üppig wachsen, da zu spät eingesetzt. Meine Rache an dieser Spezies ist grausam.

Vom Frauenmantel habe ich ja sehr viel. Wenn der rechtzeitig geschnitten wird, treibt er gut wieder aus und blüht mit Glück ein 2. Mal. Unter dem dichten Laub haben sich einige Nacktschnecken versteckt. Aber nicht mit mir, Freunde!

So sah es noch vor 4 Wochen aus.

Meine ehemalige Blühwiese....das Gras ist einfach zu mächtig. Da komme ich nicht gegen an.

Jetzt kriechen die verbleibenen Nacktschnecken zu den Kartoffeln, die sowieso nicht gerade üppig wachsen, da zu spät eingesetzt. Meine Rache an dieser Spezies ist grausam.

Vom Frauenmantel habe ich ja sehr viel. Wenn der rechtzeitig geschnitten wird, treibt er gut wieder aus und blüht mit Glück ein 2. Mal. Unter dem dichten Laub haben sich einige Nacktschnecken versteckt. Aber nicht mit mir, Freunde!

So sah es noch vor 4 Wochen aus.

Meine ehemalige Blühwiese....das Gras ist einfach zu mächtig. Da komme ich nicht gegen an.

Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Nutze die Bank als Ansitz, vielleicht hast Du Glück und kannst von diesem Ort halbversteckt einige zusätzliche Schnappschüsse machen- egal was im Garten rumflattert und so weiter 
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Danke für das mitnehmen und die schönen Fotos, die Blüten gefallen mir.
Schöne Grüße aus der Mitte Schleswig-Holsteins
Claus-Peter
Meine Foto‘s auf Flickr https://www.flickr.com/photos/pentaxpit/
Ausrüstung: Lumix S1R II, S9, Pentax K1 II
Lumix 50 1.8, 20-60, 18-40, Sigma 24-70 F2.8, 35 F2, 65 F2, 70-200 F2.8
Claus-Peter
Meine Foto‘s auf Flickr https://www.flickr.com/photos/pentaxpit/
Ausrüstung: Lumix S1R II, S9, Pentax K1 II
Lumix 50 1.8, 20-60, 18-40, Sigma 24-70 F2.8, 35 F2, 65 F2, 70-200 F2.8
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Lange Pause! Ganz untätig war ich aber nicht:
9 Betonfensterrahmen und drei Türen gestrichen. Die sehr einfach produzierten Betonfenster waren für mich Perfektionisten eine gute Übung darin, auch mit einem 80%tigem Ergebnis zufrieden zu sein. Das übe ich jetzt immer, wenn es passt.
Vorher - nachher ist gut an dieser Front des Futterraums des ehemaligen Schweinestalls zu erkennen, siehe obere Reihe. Diese soll aber irgendwann auch noch gemacht werden. Ein guter Freund ist in Rente gegangen und hat seine Werkstatt aufgelöst. Er zieht jetzt in abgespeckter Form damit ein.

Aber nun zum Ergebnis des gestrigen "Jahrhundertregens". Im Auto auf der Autobahn auf dem Weg nach Hause ging es schon los. Ich wurde zunehmend nervös. Zurecht, wie der Anruf von zuhause bewies! Land unter auch im Haus! Wir haben 2 Schwachstellen: im Altbau am Nebeneingang, da hier sehr viel Wasser herunterkommt von der gesamten Dachfläche des Alt- und des Neubaus. Trotz 4 Fallrohren steht das Wasser dann irgendwann auch im Haus. Den Raum nutzen wir als Waschküche. Der Altbau liegt im Niveau 50 cm tiefer als unser neuerer Anbau und ist deswegen gefährdet.
2. Stelle: unser Wintergarten. Wenn das Wasser in der Regenrinne zu langsam abfließt, steigt es und drückt in die Dachprofile. Dann läuft es innen runter. Gott sei Dank haben wir damals auf die empfohlenen Steckdosen im Fußboden verzichtet. 100 Liter haben wir da heraus gewischt, und das nicht zum ersten Mal.
Das allerdings ist nur ärgerlich bzw nervig. Wirklich traurig und auch bedrohlich sind die Schäden an den alten Eichen, die rings um unser Grundstück und tw auch nahe am Wohngebäude stehen.
Große Äste sind aus einigen Bäumen heraus gebrochen. Wir haben eine Fachfirma kontaktiert, um deren Stabilität zu prüfen und die betroffenen Teile der Bäume fachgerecht zu versorgen. Der Zaun ist auch hin....


Wirklich erschüttert waren wir, als wir auf der Weide hinter unserem Grundstück unsere größte und vermutlich älteste Eiche gesehen haben:

Es soll ja noch zunehmen mit den Starkregenereignissen. Bislang ist noch kein Baum auf einen Menschen oder ein Gebäude gefallen, aber das kann alles noch passieren!
Ich glaube ich ziehe in die Stadt: 5. Stock Balkon, Ende mit den Sorgen?
9 Betonfensterrahmen und drei Türen gestrichen. Die sehr einfach produzierten Betonfenster waren für mich Perfektionisten eine gute Übung darin, auch mit einem 80%tigem Ergebnis zufrieden zu sein. Das übe ich jetzt immer, wenn es passt.
Vorher - nachher ist gut an dieser Front des Futterraums des ehemaligen Schweinestalls zu erkennen, siehe obere Reihe. Diese soll aber irgendwann auch noch gemacht werden. Ein guter Freund ist in Rente gegangen und hat seine Werkstatt aufgelöst. Er zieht jetzt in abgespeckter Form damit ein.

Aber nun zum Ergebnis des gestrigen "Jahrhundertregens". Im Auto auf der Autobahn auf dem Weg nach Hause ging es schon los. Ich wurde zunehmend nervös. Zurecht, wie der Anruf von zuhause bewies! Land unter auch im Haus! Wir haben 2 Schwachstellen: im Altbau am Nebeneingang, da hier sehr viel Wasser herunterkommt von der gesamten Dachfläche des Alt- und des Neubaus. Trotz 4 Fallrohren steht das Wasser dann irgendwann auch im Haus. Den Raum nutzen wir als Waschküche. Der Altbau liegt im Niveau 50 cm tiefer als unser neuerer Anbau und ist deswegen gefährdet.
2. Stelle: unser Wintergarten. Wenn das Wasser in der Regenrinne zu langsam abfließt, steigt es und drückt in die Dachprofile. Dann läuft es innen runter. Gott sei Dank haben wir damals auf die empfohlenen Steckdosen im Fußboden verzichtet. 100 Liter haben wir da heraus gewischt, und das nicht zum ersten Mal.
Das allerdings ist nur ärgerlich bzw nervig. Wirklich traurig und auch bedrohlich sind die Schäden an den alten Eichen, die rings um unser Grundstück und tw auch nahe am Wohngebäude stehen.
Große Äste sind aus einigen Bäumen heraus gebrochen. Wir haben eine Fachfirma kontaktiert, um deren Stabilität zu prüfen und die betroffenen Teile der Bäume fachgerecht zu versorgen. Der Zaun ist auch hin....


Wirklich erschüttert waren wir, als wir auf der Weide hinter unserem Grundstück unsere größte und vermutlich älteste Eiche gesehen haben:

Es soll ja noch zunehmen mit den Starkregenereignissen. Bislang ist noch kein Baum auf einen Menschen oder ein Gebäude gefallen, aber das kann alles noch passieren!
Ich glaube ich ziehe in die Stadt: 5. Stock Balkon, Ende mit den Sorgen?
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
-
Polly-Marie
- Beiträge: 4045
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Du meine Güte!
Das sieht ja fürchterlich aus. Das war dann aber nicht nur der Regen, sondern auch Sturm, oder? Wirklich ein Jammer, dass die Bäume so unter dem Wetter gelitten haben.
VG Polly
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Neben diesen Dingen- den Schafen geht es gut ?
Nicht daß die durch das Naturereignis verängstigt sind und nicht mehr rauswollen ...
Nicht daß die durch das Naturereignis verängstigt sind und nicht mehr rauswollen ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Das tut mir in der Seele weh, was da passiert ist, Anselm. Alles Gute für die Wiederherstellung / den Wiederaufbau!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Das liest sich wirklich dramatisch und die Bilder der geschädigten Bäume unterstreichen das noch. Die alte Eiche liegt da wie ein toter Krieger.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300
Re: Das Leben auf einem alten Hof und umzu (drumherum)
Moin Moin,
inzwischen war der Baumpfleger für eine erste Einschätzung da. Er wird (hoffentlich) ab der nächsten Woche die Arbeit an den beschädigten Bäumen beginnen. Bei uns mit unserem Sandboden werden nach seiner Aussage Eichen nicht so alt wie man denkt: 150 bis 200 Jahre, und so alt war die große, jetzt gestürzte Eiche wohl schon.
Zusätzlich haben ihr die vergangenen, sehr trockenen Sommer und ein Pilzbefall den Rest gegeben. Na, sei es drum, traurig ist es doch.
Nun aber etwas Schönes! Erntefest mit dem Umzug 2024. Wieder mal unglaublich schöne Wagen dabei.
Die Gruppe "Klappstühle" mit der Erntekrone

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

Selbstredend fährt sie tatsächlich immer in der Runde!


Is dat Getreide anne Grund, geit dat op de Kirmes rund!


Schöne Details

Is Gas un Oel to düer, mutt wedder Holt op Füer



inzwischen war der Baumpfleger für eine erste Einschätzung da. Er wird (hoffentlich) ab der nächsten Woche die Arbeit an den beschädigten Bäumen beginnen. Bei uns mit unserem Sandboden werden nach seiner Aussage Eichen nicht so alt wie man denkt: 150 bis 200 Jahre, und so alt war die große, jetzt gestürzte Eiche wohl schon.
Zusätzlich haben ihr die vergangenen, sehr trockenen Sommer und ein Pilzbefall den Rest gegeben. Na, sei es drum, traurig ist es doch.
Nun aber etwas Schönes! Erntefest mit dem Umzug 2024. Wieder mal unglaublich schöne Wagen dabei.
Die Gruppe "Klappstühle" mit der Erntekrone

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

Selbstredend fährt sie tatsächlich immer in der Runde!


Is dat Getreide anne Grund, geit dat op de Kirmes rund!


Schöne Details

Is Gas un Oel to düer, mutt wedder Holt op Füer



Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263