Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10139
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Freitag 7. Juni 2024, 20:49

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 6. Juni 2024, 06:39
ich möchte da auch mal meinen Senf zu geben: Hier im Forum gibt´s bisher meiner Meinung nach zwei, vielleicht drei Leute die Erfahrungen mit der Linse haben, alle weiteren spekulieren oder beurteilen über gezeigte Fotos. (Oft weiß man aber gar nicht unter welchen Bedingungen sie entstanden sind, und unter welchen Gesichtspunkten.)
Aber Empfehlungen für oder gegen etwas auszusprechen, ohne selbst Erfahrungen zu haben finde ich eigentlich nicht korrekt.
👍
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 6. Juni 2024, 06:39
Die PL 100-400 sind einfach super empfindlich auf Luftunruhen bei unterschiedlichen Entfernungen, gerade oberhalb von 300mm.
Kann ich speziell für die größeren Distanzen bestätigen, und gemäß meiner Praxis-Erfahrung mit dem 100-400(II) nimmt diese Empfindlichkeit bei Einsatz der TKs noch zu (was nicht weiter verwunderlich ist).
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10139
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Sonntag 9. Juni 2024, 09:27

Um jetzt aber mal ne Lanze für die Linse zu brechen ... sowas geht damit auch, obwohl die Feldlerchen extrem schnell und "zappelig" sind. Und natürlich war der Stabi an ;)

Bild
Skylark in flight by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16623
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Sonntag 9. Juni 2024, 10:36

„Starfigter!“

Geil, Jörg!
(trotz Sensorfleck)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Sonntag 9. Juni 2024, 11:14

Mal einen kurzen Zwischenstand.
Auch wenn ich noch nicht mit allen Tests durch bin, das Wetter ist gerade nicht das beste, aber ich bin mega begeistert von der Linse. :D

Zwischen 3 und 30 m ist bis jetzt alles super scharf, trotz Offenblende.
BerndP hat geschrieben:
Sonntag 9. Juni 2024, 10:36
„Starfigter!“

Geil, Jörg!
(trotz Sensorfleck)
Der ist tatsächlich nur hier zu sehen.
Im Flickeraccount nicht.

Ansonsten erre tolles Bild.

Weiteres Morgen.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 477
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von sardinien » Montag 10. Juni 2024, 08:35

Hallo Dirk,
bei meinem top 100-400 mm Version 1 stört mich der schwergängige Zoom. Die G9II hält den AFC von 100-400 mm nach einem Objektivupdate. Ist in heiklen AFC Situationen von Vorteil zur Erstfokussierung.

Ist dies bei der Version 2 besser und wie verhält sich der TC 1.4? Danke schon mal für eine eventuelle Beantwortung.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Montag 10. Juni 2024, 10:06

sardinien hat geschrieben:
Montag 10. Juni 2024, 08:35
Hallo Dirk,
bei meinem top 100-400 mm Version 1 stört mich der schwergängige Zoom. Die G9II hält den AFC von 100-400 mm nach einem Objektivupdate. Ist in heiklen AFC Situationen von Vorteil zur Erstfokussierung.

Ist dies bei der Version 2 besser und wie verhält sich der TC 1.4? Danke schon mal für eine eventuelle Beantwortung.
Hallo Sardinien

Der Zoom ist auch bei meinem recht schwergängig, fast schon etwas knirschend. Ganz anders wie beim Leica 50-200mm, das sich eher weich aber trotzdem fest drehen lässt.
Das stört mich auch etwas wenn man mal schnell hinterherzoomen möchte.
Ich werde aber heute noch das zweite 100-400mm mal vorsichtig auspacken, damit es der nächste trotzdem noch als wie Neu bekommt und an dem drehen.

Nach einem Objektivupdate hab ich noch nicht geschaut. Leider hatte ich noch keine schnellen Objekte hinter denen ich herfotografieren musste. Vielleicht sind im Herbst wieder ein paar Surfer an der Nordseeküste beim Beltringharder Koog. Das hat auch mit dem "Kleinen" schon Spaß gemacht.

Wie sich der TK verhält kann ich noch nicht sagen. Das wissen die anderen bestimmt besser.


Ansonsten hat sich meine Begeisterung noch verstärkt.
Bis auf den schwergängigen Zoom hab ich erstmal nichts auszusetzen.
Es ist scharf, selbst bei Offenblende von 100mm bis 400mm. Bei 200mm ist sogar meinem Leica 50-200mm etwas überlegen.
Im Nahbereich bis 3m ist scharf genug für mich. Die ersten Blumenbilder haben eine schöne Zeichnung in den feinen Verästelungen. Insekten sollten damit auch schon scharf abgebildet werden.
Bis ca. 20m hab ich auch keinen Schwächen entdeckt. Bei weißen Blumen auf einem Nachbarbalkon hinter einer dunklen Wand konnte ich feine Strukturen erkennen ohne ein Überstrahlen. Auch andere Farben machen keine Probleme.
Bei 200m bemerke ich auch das Luftflimmern. Erste Tests am Samstagvormittag waren ernüchternd. Da war es mit 22°C einfach zu warm.
Am Sonntagnachmittag war es nach einem Regen kühler und da war das Storchennest perfekt einzufangen.
Egal ob Offenblende oder drei Stufen abgeblendet das Ergebnis finde ich prima. Leider sieht man das hier im Forum nicht mehr so gut.
Storchennest.jpg
Das andere Storchennest am Morgen war 400m entfernt und ebenso scharf.
Die weißgefleckte Rose mit den Regentropfen hatte ich zwar vom Stativ fotografiert aber durch den, aus versehen ausgeschalteten OIS, ganz leicht verwackelt. Die senkrechte Linie ist übrigens ein Spinnenfaden.
Bei den anderen beiden Rosen sieht man schön die feinen Verästelungen.
Der Fokus lag immer perfekt auf der anvisierten Stelle.
Rosen.jpg
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Der letzte Urlaub in die Berge ist schon vorbei, wobei ich diesmal weder Murmeltiere noch Adler gesehen habe.
Viellicht mach ich mal einen Ausflug in einen Zoo.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Montag 10. Juni 2024, 11:50

Eine Frage fällt mir gerade noch so ein.
Da ich ihn immer wieder aus versehen umgestellt habe, hat der Full-Unendlich <-> 5m unendlich Schalter wirklich so einen großen Geschwindigkeitsvorteil beim fokussieren?

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10139
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Montag 10. Juni 2024, 12:59

Bongo Bong hat geschrieben:
Montag 10. Juni 2024, 11:50
Eine Frage fällt mir gerade noch so ein.
Da ich ihn immer wieder aus versehen umgestellt habe, hat der Full-Unendlich <-> 5m unendlich Schalter wirklich so einen großen Geschwindigkeitsvorteil beim fokussieren?

Gruß
Dirk
Gerade bei BIF merkt man den Unterschied schon (also man sieht ihn eher). Die Trefferquote ist höher.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Dienstag 11. Juni 2024, 06:42

j73 hat geschrieben:
Montag 10. Juni 2024, 12:59
Gerade bei BIF merkt man den Unterschied schon (also man sieht ihn eher). Die Trefferquote ist höher.
Hallo Jörg

danke, das werd ich dann mal ausprobieren.

Ich behalte jetzt das Objekt so wie es ist, ohne das andere noch auszuprobieren.
So kann sich der nächste über ein unausgepacktes Objektiv freuen.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10139
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Dienstag 11. Juni 2024, 16:38

Na dann Glückwunsch zur neuen Linse!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10139
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Freitag 21. Juni 2024, 21:39

Weil hier weiter oben nach dem Vergleich derxSchwergängigkeit des Zooms gefragt wurde:

Mein Gen1-Objektiv ist leichtgängiger als das Gen2. Ob das an der "Abnutzung" durch 3 Jahre Einsatz liegt, oder an der Serienstreuung weiß ich nicht.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16623
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Freitag 21. Juni 2024, 21:52

Hey alle zusammen!
Bzgl. der Schwergängigkeit des Pl 100-400 1. Generation kann ich diese bestätigen:
Dieses Zoom ist quasi mein "Immer drauf" Objektiv auf der G9, seit Jahren. Und es ist immer noch schwer zu drehen! Das PL 50-200 ist deutlich leichter!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
lillilu
Beiträge: 1266
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 14:42
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von lillilu » Sonntag 15. September 2024, 11:25

Hallo zusammen,
nach langer Zeit schaue ich heute mal wieder ins Forum, weil ich vom neuen PanaLeica 100-400 mm gelesen habe.
Ich habe meins seit vielen Jahren, damals mit der G9 gekauft. Es ist mein Immer-drauf-Objektiv. An der Schärfe hatte ich nie was zu bemängeln. Aber der Zoom ist sehr schwergängig geworden. Wirklich leicht wie beim 50-200 mm oder beim Oly 100-400 ging er nie. Aber inzwischen hakelt er richtig. Ich hatte das Objektiv auch mal zu einem Kamera-Reparatur-Service eingeschickt, die konnten nichts machen, haben es zu Panasonic geschickt. Auskunft: wie reparieren nicht, wir tauschen nur aus. Das habe ich damals nicht gemacht, es war mir zu teuer. Aber scheinbar durch das Auseinandernehmen in der Werkstatt war es dann für eine Weile wieder leichtgängiger. Nun hakelt es so stark, vor allem bei feucht-heißem Wetter, dass es oft keinen Spaß mehr macht, damit zu fotografieren.
Deshalb war mein Gedanke, mir ein neues Objektiv zu gönnen. Aber nun lese ich hier, dass viele sowohl mit dem alten als jetzt auch mit dem Nachfolger das Problem des schwergängigen Zooms haben. Da frage ich mich natürlich, ob ein Wechsel überhaupt sinnvoll wäre, wenn ich mit meinem bzgl. der Schärfe nach wie vor zufrieden bin. Nicht dass ich mich dann noch verschlechtere.

Welche Vorteile hätte denn das PanaLeica 100-400 II dann überhaupt? Abgesehen mal von der Möglichkeit, einen Konverter zu benutzen. Ich habe jetzt hier bisher nicht alle Seiten gelesen, um zu sehen, ob sich das in den bisherigen Beiträgen erklärt, muss ich gestehen...
Liebe Grüße
Petra

_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10139
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Sonntag 15. September 2024, 15:25

lillilu hat geschrieben:
Sonntag 15. September 2024, 11:25
Welche Vorteile hätte denn das PanaLeica 100-400 II dann überhaupt? Abgesehen mal von der Möglichkeit, einen Konverter zu benutzen. Ich habe jetzt hier bisher nicht alle Seiten gelesen, um zu sehen, ob sich das in den bisherigen Beiträgen erklärt, muss ich gestehen...
Außer der Konverterfähigkeit keine spürbaren Unterschiede. Panasonic hat mal irgendwo geschrieben, dass der AF des Neuen etwas schneller wäre. Kann sein, dass man das meßtechnisch erfassen kann, spüren konnte ich es bisher nicht.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
lillilu
Beiträge: 1266
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 14:42
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von lillilu » Montag 16. September 2024, 08:41

Vielen Dank, Jörg. Dann scheint sich der Wechsel für mich echt nicht zu lohnen, und ich spare mir die Ausgabe. Es wäre nur interessant, wenn der Zoom definitiv leichtgängiger wäre. Den Konverter hätte ich eh nicht. Ich habe einen für das Oly 100-400, den benutze ich so gut wie nie, weil es sich meiner Meinung nach nicht wirklich lohnt.
Liebe Grüße
Petra

_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“