Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18448
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von oberbayer » Dienstag 12. November 2024, 10:47

Sehr schön Bernd!
Der erste Blick führt mich zu dem Kind mit Erwachsenen.
Die beiden sind allein und zeigen die Ruhe am Strand. Da ist nichts mit Menschen überfüllt.
Die Farben der Ostsee mit Übergang zum Himmel sind zart und verleihen dem Bild eine Künstlerische Note!
Mir gefällt es sehr gut 👍
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 16859
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von BerndP » Dienstag 12. November 2024, 22:59

Lieben Dank Iris und Herbert!

Wir waren auf dem Weg zur „Bude 8“, um dort die berühmte Fischsuppe zu genießen, als sich uns diese Farbstimmung bot. Ich hob die Kamera. Ein vorbeiflanierendes Paar stoppte, folgte dem Blick der Kamera und bestätigte, wie schön es hier sei, gerade jetzt und hier.

Wissend, dass der Tod allgegenwärtig ist und wieder in meiner liebsten Nachbarschaft angeklopft hat, genießt solche und ähnliche Momente!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 29. Dezember 2024, 11:26

Ich hab mich im Dezember zum ersten Mal mit HDR beschäftigt. Also, probiert hatte ich das mit der internen Kamerafunktion schon vorher. Aber das Ergebnis hatte mir da nicht gefallen. Lag sicherlich auch an meinem Unvermögen.

Nun habe ich aber ein HDR aus drei Bildern zusammengefügt. Und fürs erste Mal finde ich das Ergebnis durchaus vorzeigbar. Zusammengefügt und bearbeitet in LR.

BildAlsterarkaden by Polly M.K., auf Flickr
VG Polly

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21928
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von videoL » Sonntag 29. Dezember 2024, 17:48

Ist dir gelungen.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5254
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von adinia » Sonntag 29. Dezember 2024, 19:01

Dem kann ich nur zustimmen!!
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5837
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von ifi1 » Sonntag 29. Dezember 2024, 19:05

Ein schönes Ergebnis, sehr ausgewogene Lichtstimmung.👍
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

BerndP
Beiträge: 16859
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von BerndP » Montag 30. Dezember 2024, 05:47

+1!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Montag 30. Dezember 2024, 09:45

Vielen Dank euch allen für eure positiven Rückmeldungen. Freut mich wirklich sehr, dass das Bild so gut ankommt.
VG Polly

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18448
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von oberbayer » Montag 30. Dezember 2024, 10:13

Ein wunderschönes Motiv. Da passt für mich alles!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10200
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von j73 » Montag 30. Dezember 2024, 10:21

Sehr schön, Polly
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Montag 30. Dezember 2024, 16:20

Auch euch vielen Dank, Herbert und Jörg.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5254
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von adinia » Mittwoch 8. Januar 2025, 14:36

.
Abends auf dem Yangtze im blauen Abenddunst bei Regen.
Die Fahrt auf dem Jangtzse - Länge 6.380 km - war früher eine schwierige und äußerst gefährliche Route. Besonders bei Nebel.
Durch den Bau des Changjiang-Damms ist es durch den aufgestauten Yangzte kein so großes Problem mehr.

Bild
China, Yichang, the "sister ship" in the evening haze by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21928
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von videoL » Mittwoch 8. Januar 2025, 15:03

Ich bin 3 Tage in den 90ern mit einem Schiff auf dem Jangtzse gefahren.
Da war es bestimmt noch schöner, weil der Staudamm noch nicht fertig war.
Es war überall der Wasserstand, nach Fertigstellung, des Staudamms angezeichnet
Wahnsinn, wie jetzt die Schluchten an Höhe verloren haben müssen.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Mittwoch 8. Januar 2025, 17:10

Blaue Stunde mit Nebel ist ja sehr reizvoll.

Ich meine, es gab mal im TV einen Film über den Bau des Damms, und das deswegen so viele Menschen umgesiedelt werden mussten und ihre Lebensgrundlage verloren haben.
VG Polly

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21928
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von videoL » Mittwoch 8. Januar 2025, 18:30

Polly-Marie hat geschrieben:
Mittwoch 8. Januar 2025, 17:10
Ich meine, es gab mal im TV einen Film über den Bau des Damms, und das deswegen so viele Menschen umgesiedelt werden mussten und ihre Lebensgrundlage verloren haben.
Stimmt.
Es gab auch Berechnungen wie das Gewicht der Wassermasse sich insgesammt auf die Erde auswirken könnte
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“