Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5816
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 2. Januar 2025, 17:36

via hat geschrieben:
Donnerstag 2. Januar 2025, 08:27
Im Vergleich stelle ich immer wieder fest, wieviel Luft nach oben da bei mir noch ist.

Dein Panorama ist dir doch gelungen, es ist auch eine schwierige Lichtsituation.
Gegen die Sonne fotografieren, da brennt schnell der Himmel aus, während der
Vordergrund dunkel wird.

Wir haben alle mal so angefangen, einfach dranbleiben... Das Bearbeiten von Bildern
ist ein Lernprozess der seine Zeit braucht. ;)
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18200
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 2. Januar 2025, 20:38

ifi1 hat geschrieben:
Mittwoch 1. Januar 2025, 21:33
Panorama aus 5 Bildern.
Da ist es ganz schön frostig im Hintergrund. Das kurvige Panorama hast du gut hinbekommen.
Besonders der Fußweg in der Mitte passt schön ins Bild.

via hat geschrieben:
Donnerstag 2. Januar 2025, 08:27
Diese Vielfalt an Landschaften ist beeindruckend. Egal ob Wüste, Vulkankrater, felsige Küste oder dörfliche Idylle mit Rauhreif. Ich bewundere sehr, wie ihr hier alle die Technik im Griff habt. Im Vergleich stelle ich immer wieder fest, wieviel Luft nach oben da bei mir noch ist.
Ein schwieriges Motiv: Gegenlicht, dunkler Vordergrund und heller Hintergrund. Iris hat das ja auch schon geschrieben!
Da einen guten Belichtungsausgleich zu finden ist eine Herausforderung, noch dazu bei einem Panorama.
Das hast du auf alle Fälle gut abgelichtet mit der FZ1000 👍
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

via
Beiträge: 466
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von via » Freitag 3. Januar 2025, 08:19

Ich danke Euch für den Zuspruch. Der Lernprozess läuft auf jeden Fall, wenn auch oft recht hakelig.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Mittwoch 8. Januar 2025, 16:24

Pano-Foto aus dem Yoho National Park

Bild
Canada, Yoho National Park , Emerald Lake by Adinia's photos, auf Flickr

Ich hatte noch mal zurückgelesen. Ich zeige hier keine Einzelfotos. Anhand meines Bolivienfotos wurde jedoch angezweifelt, dass es ein gestichtes Foto ist.
Jock-l hat geschrieben:
Samstag 22. Juni 2024, 21:18
Edirt: Das Bild aus Bolivien ist EINE Aufnahme, kein Zusammenbringen überlappt aufgenommener (gestitchter) Bilder, richtig ?
Nein. Wie von euch gelernt, mache ich seit Jahren grundsätzlich 4:3 Fotos. Damit gäbe bei meiner Knipse das beste Ergebnis. Ich bezweifele, dass man das Bolivienfoto aus einem meiner 4:3 Fotos hinkriegen könnte.
Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 23. Juni 2024, 13:04
Zum Einen- es gibt Kameras die haben u.a. Panoramafunktion daß man eine Reihe Aufnahmen nacheinander aufnimmt und intern verarbeitet.
Da Du nachfragst- kann das die von Dir verwendete Kamera wahrscheinlich nicht.
Zum zweiten Teil- bleibt die Kamera auf Automatik stehen, wird jedes Einzelbild in der Helligkeit analysiert und entspr. ausgesteuert aufgenommen, man sieht in verarbeiteten Panos u.U. dort wo die Bilder überlappen Hell-Dunkel-Übergänge, besonders auffällig im Himmelsbereich.
Ganz am Anfang hatte ich mal die interne Panofunktion mit der FZ 45 ausprobiert. Ergebnis scheußlich. Nie wieder !!! Ich hatte “Muster“ in Bild.
Seitdem stitche ich auf euren Rat hin nur noch.
Horka hat geschrieben:
Sonntag 23. Juni 2024, 15:10
Ein Fotograf stellt Belichtung und Weißabgleich auf den bildwichtigsten Teil ein und arbeitet dann mit Modus M und festem WA weiter.
Ich mache vom bildwichtigsten Teil das erste Foto, richte dann die Kamera wieder auf diesen Teil, drücke den Auslöser halb, um Belichtung und WA zu speichern, schwenke zum neuen Teil und drücke dann durch. Usw. bei jedem neuen Bildteil. Das speichert auch die Entfernungseinstellung, wichtig z. B. in Kirchen. Klingt komplizierter, als es ist und geht bei bis zu ca. 5 Bildern schneller als manuelles Einstellen.
Horst
Oh, je, das hatte ich noch nie.. Ich lasse die Kamera wie immer auf Automatik und mache einfach fix hintereinander - wie das bei mir unterwegs immer so sein muss - einige Fotos. Das muss reichen. Zuhause wrden sie dann zusamnengestitcht.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Samstag 11. Januar 2025, 13:46

.
Vancouver main station
Vancouver entstand in den 1860er Jahren als Folge der Einwanderungswelle während des Goldrausches im Fraser Canyon,
entwickelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte nach der Eröffnung der transkontinentalen Eisenbahn im Jahr 1887 von einer kleinen Sägewerkssiedlung zu einer Metropole.

Bild
Canada, Vancouver main station by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13147
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Horka » Samstag 11. Januar 2025, 21:59

San Francisco el Grande in Madrid. Die Kuppel hat 33 m Durchmesser

Vier horizontal übereinandergelegte Bilder. Mercator-Projektion. Es war Gottesdienst/Messe

Bild
LX100II

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Sonntag 12. Januar 2025, 15:53

Gelungenes Pano, Horst 👍. Was ist das für eine App, die du erwähnst?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18200
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von oberbayer » Sonntag 12. Januar 2025, 18:17

Horka hat geschrieben:
Samstag 11. Januar 2025, 21:59
San Francisco el Grande in Madrid. Die Kuppel hat 33 m Durchmesser

Vier horizontal übereinandergelegte Bilder. Mercator-Projektion. Es war Gottesdienst/Messe
LX100II

Horst
Klasse Horst, saubere Arbeit!
Mit der winkeltreuen Projektion hast du die Kuppel in alle Richtungen, Winkel und Formen im infinitesimalem Maßstab beibehalten.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13147
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Horka » Sonntag 12. Januar 2025, 20:42

Danke, Herbert. ICE hat Bruchstellen gebracht, die ich aber korrigieren konnte.

Adinia, die Software heißt ICE, Image Composite Creator, eine Freeware von Microsoft.

Bei solchen Bildern, in denen durch die unterschiedliche Kameraneigung unterschiedliche stürzende Linien entzerrt werden müssen, zeigt die "normale" Darstellung vollständig falsche Flächengrößen*. Mit sogenannten Projektionen, die von flächenmäßiger Darstellung der Erdkugel bekannt sind, kann man die Flächen maßstabgerecht darstellen, nimmt dafür aber krumme Linien, wie beim Bild in der Bankreihe zu erkennen ist, in kauf. Von den verschiedenen Projektionen, die ICE anbietet, sagt mir die nach dem Kartografen Mercator benannte am meisten zu.

Horst

* Dadurch wirkt z. B. das von Trump beanspruchte Grönland auf unseren flächigen Karten machmal genauso groß wie das 15-mal größere Afrika.
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 16464
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von BerndP » Montag 13. Januar 2025, 00:06

Was alles mit einer LX 100II möglich ist…
Einfach unglaublich!

Nein: es braucht gute Fotografen, die entsprechende Programme wunderbar einsetzen können.

Genial, Horst!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Montag 13. Januar 2025, 16:45

Horka hat geschrieben:
Sonntag 12. Januar 2025, 20:42
Adinia, die Software heißt ICE, Image Composite Creator, eine Freeware von Microsoft.
Danke für den Hinweis, Horst. Da ich schon seit Jahren so viele Panos mache, ist das vermutlich längst überfällig.

Möglicherweise habt ihr in Gedanken immer wieder voll aufgeseufzt, wenn ihr das Manko mit eurem scharfen Blick immer wieder erkannt hattet. Während ich das gar nicht bemerkt hatte, weil keine Ahnung...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13147
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Horka » Montag 13. Januar 2025, 22:39

Danke, Bernd. Ein 8-mm-Objektiv ist mir lieber, aber mit ein bisschen Arbeit am PC geht es auch mit dem 12er der LX.

Adinia, Deine Panos sind ok. Ich seufze nur immer, wenn Du Dein Licht unter den Scheffel stellst.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 16464
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von BerndP » Dienstag 14. Januar 2025, 01:59

Bzgl adinia: Ich auch …

adinia, glaub uns: Du bist einfach gut!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

via
Beiträge: 466
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von via » Dienstag 21. Januar 2025, 23:05

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 14. Januar 2025, 01:59

adinia, glaub uns: Du bist einfach gut!!
Das finde ich auch.

Die Kirchenkuppel läßt mich in Ehrfurcht tief aufseufzen. Ich habe mit der Verzerrung immer noch so meine Schwierigkeiten. Aber das mit dem genannten Programm werde ich vielleicht mal ausprobieren.
Zum Üben habe ich mal was nicht so weit Entferntes genommen, den Eisrand um den Abfluss eines Teiches.

BildEisrand by Gschloesslbauer, auf Flickr

Es waren fünf oder sechs Bilder, zusammengesetzt mit AutoStitch
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Mittwoch 22. Januar 2025, 13:51

Wenn man zu Flickr rüber klickt, kann man das Foto sehr viel besser anschauen :D !!! Empfehlenswert :!:
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“