FZ200 und infrarot?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
fz-ungelöst
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
Kontaktdaten:

FZ200 und infrarot?

Beitrag von fz-ungelöst » Donnerstag 30. August 2012, 06:22

Hallo,

hat vielleicht schon ein "IR-ler" eine FZ200 und kann mal testen, ob und wie gut sie sich für IR eignet?

Das wäre toll :D

Artaios
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 19:28

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von Artaios » Donnerstag 30. August 2012, 07:51

An die Frage hänge ich mich dran. Das würde mich auch interessieren ;-)

Lenno

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von Lenno » Donnerstag 30. August 2012, 08:02

Das könnt ihr selber rausfinden, schaut hier: http://photo.frantzen.de/ir_tipps.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

fz-ungelöst
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
Kontaktdaten:

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von fz-ungelöst » Donnerstag 30. August 2012, 08:39

Heißt das, du schenkst mir die FZ200, damit ich sie testen kann? Cool :twisted:

Lenno

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von Lenno » Donnerstag 30. August 2012, 08:40

Achso ihr habt noch gar keine, aber bald ... :lol:

fz-ungelöst
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
Kontaktdaten:

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von fz-ungelöst » Donnerstag 30. August 2012, 08:41

Nein bald geht auch nicht. Ich bin eigentlich mit der FZ150 sehr zufrieden, nur bei IR werde ich in der Regel unvernünftig und schwach. Und Pleite bin ich dummerweise auch. Wenn also die FZ200 nicht besser wäre als die FZ150, könnte ich wieder etwas ruhiger schlafen :)

Lenno

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von Lenno » Donnerstag 30. August 2012, 08:53

geht IR denn mit deiner FZ150? Wie bist du zufrieden?

fz-ungelöst
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
Kontaktdaten:

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von fz-ungelöst » Donnerstag 30. August 2012, 08:59

Ja, IR geht. Farb-IR bevorzugt mit Stativ, wenn man die ISOs unten halten möchte. Als speziellen Leckerbissen der FZ sehe ich aber den Filmgrain-Modus in Verbindung mit IR an. Da es hier eh immer mit ISO1600 zur Sache geht, braucht man kein Stativ und bekommt körnige SW-Infrarotbilder. Die sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber ich mag es gerne "gruselig".

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von emeise » Donnerstag 30. August 2012, 09:14

Ja, gruselig !

@fz-ungelöst - stell doch mal 2-3 Beispiele hier rein.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

fz-ungelöst
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
Kontaktdaten:

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von fz-ungelöst » Donnerstag 30. August 2012, 10:54

Werde ich machen, geht aber frühestens heute Abend :)

fz-ungelöst
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
Kontaktdaten:

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von fz-ungelöst » Donnerstag 30. August 2012, 18:15

Hier ein paar Infrarotaufnahmen im Filmgrain-Modus von der FZ150. Der Filter hat 695nm. Und ja, das ist ganz sicher nicht jedermanns Geschmack ;)
weiher.jpg
weiher.jpg (303.65 KiB) 2656 mal betrachtet
park.jpg
park.jpg (375.72 KiB) 2656 mal betrachtet
baeume.jpg
baeume.jpg (274.44 KiB) 2656 mal betrachtet

Artaios
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 19:28

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von Artaios » Donnerstag 30. August 2012, 22:18

Tolle Bilder, gefällt mir gut! Muss ich mir doch noch ein IR-Filter für die 200er zulegen wie es scheint :-D

fz-ungelöst
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
Kontaktdaten:

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von fz-ungelöst » Freitag 31. August 2012, 04:59

Das freut mich. - Und wenn du den Filter hast, kannst du gleich noch probieren, wie sie sich im normalen Modus bei Farb-IR macht :) Dafür am einfachsten mit Filter einen manuellen Weißabgleich auf sonniges Gras machen (gleich der erste Test, weil den einige Kameras durch den Filter verweigern) und dann los.

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von grinsinnelins » Freitag 31. August 2012, 08:58

Hallo fz-ungelöst, von der Art her gefallen die Bilder schon, aber mich stört dieses gewaltige Rauschen schon sehr
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

fz-ungelöst
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
Kontaktdaten:

Re: FZ200 und infrarot?

Beitrag von fz-ungelöst » Freitag 31. August 2012, 09:03

Das liegt am Filmgrain. Ich mag's halt, die Mehrzahl nicht.

Aber eigentlich wollte ich ja auch nur wissen, wie die FZ200 sich bei Farb-Infrarotaufnahmen macht :?:

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“