Lumix-Lounge
- BlueSun
- Beiträge: 1400
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Lumix-Lounge
So lange das nicht integriert in der Kamera ist, empfinde ich alles als zu umständlich.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: Lumix-Lounge
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde
– und vielen Dank, dass ihr mir helfen möchtet
Damit mir das mit kommenden Reisen nicht auch passiert, suche ich etwas, was mir helfen könnte.
Nein, ich habe nichts deaktiviert. Muss ich keine App für's Samsung runterladen?
Braucht es unterwegs Internet? Das habe ich natürlich nicht überall.
Hier will und brauche ich es nicht. Kann man das nur für 1 oder 2 Wochen unterwegs gezielt aktivieren?
Sorry, Jörg, was meinst du damit? Und was ist eine Blauzahn-Verbindung? Was muss ich machen?
Weil ich nur eine mickrige Knipse habe oder übersehen ???



Vielen Dank Jürgen. Leider ist mein Brain zu verkalkt, logo in meinem Gruftialter. Möglicherweise wirst du das auch noch beobachten. Ich suchte zuletzt etwas zu meiner Sri Lanka Reise 2014. Überlegt, überlegt... Und, fand nichts Passendes.
Damit mir das mit kommenden Reisen nicht auch passiert, suche ich etwas, was mir helfen könnte.
Ja, Erwin, ich glaube, das wurde erwähnt. Vielen Dank, das werde ich mir mal genauer ansehen.Tontechniker hat geschrieben: ↑Samstag 23. August 2025, 07:42Vermutlich meinst Du sowas, Adinia?
https://www.chip.de/news/Dieses-Gratis- ... 71710.html
Ah, Roland, das hört sich viel versprechend an.Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Samstag 23. August 2025, 08:08Man kann es auch bei der Nachbereitung der Fotos so machen, dass man in den Verlauf von Google Maps schaut, insofern man ihn nicht deaktiviert hat.
Dort sieht man die Aufenthalte und die Zeitachse dazu und kann es dann auch in den jeweiligen Ordner speichern.
Nein, ich habe nichts deaktiviert. Muss ich keine App für's Samsung runterladen?
Braucht es unterwegs Internet? Das habe ich natürlich nicht überall.
Hier will und brauche ich es nicht. Kann man das nur für 1 oder 2 Wochen unterwegs gezielt aktivieren?
Sorry, Jörg, was meinst du damit? Und was ist eine Blauzahn-Verbindung? Was muss ich machen?
Es geht nur um meine Bilder.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Sonntag 24. August 2025, 20:55Adinia, bist du daran interessiert, um deine eigenen Fotos besser zuordnen zu können oder um die Bilder anderer, die keine Angaben darüber gemacht haben, wo das Bild aufgenommen wurde?
Vielen Dank, Herbert. Den Punkt GPS-Daten habe ich leider nicht gefunden.
Weil ich nur eine mickrige Knipse habe oder übersehen ???
Hast du vielleicht eine andere Lösung für mein Problem ?
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7024
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
In Google Maps ist der Verlauf und du musst Netz haben.adinia hat geschrieben:Ah, Roland, das hört sich viel versprechend an.
Nein, ich habe nichts deaktiviert. Muss ich keine App für's Samsung runterladen?
Braucht es unterwegs Internet? Das habe ich natürlich nicht überall.
Hier will und brauche ich es nicht. Kann man das nur für 1 oder 2 Wochen unterwegs gezielt aktivieren?
https://support.google.com/maps/answer/ ... %3DDesktop
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Lumix-Lounge
Vielen Dank, Roland,
den ganzen Tag ununterbrochen Online sein, ist, je nachdem wo man mit dem Kleinbus durch irgendein Land fährt, unterwegs fast gar nicht möglich.
Mangels Netz und überhaupt.
Also ist dann der Weg im Nachhein gar nicht sichtbar.
Schade, ich dachte, du weisst, wie ich seit so vielen Jahren unterwegs bin, hättest was Passendes für mich, meine Reisen...
Danke trotzdem für deinen, leider sinnlosen Vorschlag, der Hoffnung machte...
den ganzen Tag ununterbrochen Online sein, ist, je nachdem wo man mit dem Kleinbus durch irgendein Land fährt, unterwegs fast gar nicht möglich.
Mangels Netz und überhaupt.
Also ist dann der Weg im Nachhein gar nicht sichtbar.
Schade, ich dachte, du weisst, wie ich seit so vielen Jahren unterwegs bin, hättest was Passendes für mich, meine Reisen...
Danke trotzdem für deinen, leider sinnlosen Vorschlag, der Hoffnung machte...
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10211
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
Hallo Adinia,
bitte entschuldige, ich werde künftig wieder die Anglizismen verwenden

Ich meinte die Bluetooth-Verbindung zwischen Kamera und Handy ... Viele Lumix Kameras können über die Lumix-App die Geodaten erfassen, wenn Kamera und Smartphone per Bluetooth-Verbindung miteinander verbunden sind. Die Kamera bekommt dann beim Aufnehmen des Bildes die aktuelle Geoposition per Bluetooth vom Smartphone mitgeteilt und schreibt diese dann in die EXIF-Daten des Fotos. Das Ganze funktioniert unabhängig von Datenverbindungen im Handynetz, da das Handy seine Position ja per GPS oder Glonass bestimmt. Ob die FZ300 das kann müsstest Du in der Anleitung mal nachlesen.
Kleiner Exkurs: Woher hat Bluetooth seinen Namen?
Bluetooth wurde nach dem dänischen König Harald Blauzahn (Harald Bluetooth) benannt, der im 10. Jahrhundert Dänemark und Norwegen vereinte. Der Name wurde als Codename für das Projekt gewählt, um die Fähigkeit der neuen Funktechnologie zu symbolisieren, verschiedene Geräte zu verbinden und eine einheitliche drahtlose Kommunikation zu ermöglichen – ähnlich wie Harald Blauzahn verschiedene Stämme vereinte.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10211
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
Ergänzung zu Rolands Vorschlag: Der Google Standortverlauf zeichnet die besuchten Orte unabhängig von Datenverbindungen per GPS/Glonass im Smartphone auf und kombiniert die Positionsdaten später mit der Karte, wenn wieder mal de Datenverbindung besteht. Somit kannst Du später bequem nachschauen an welchem Tag du zu welcher Uhrzeit wo warst. Funktioniert aber nur, wenn deine Kamera-Zeitzone richtig eingestellt ist, sonst musst Du halt den Offset der Zeitzone manuell berücksichtigen.adinia hat geschrieben: ↑Dienstag 26. August 2025, 14:40Vielen Dank, Roland,
den ganzen Tag ununterbrochen Online sein, ist, je nachdem wo man mit dem Kleinbus durch irgendein Land fährt, unterwegs fast gar nicht möglich.
Mangels Netz und überhaupt.
Also ist dann der Weg im Nachhein gar nicht sichtbar.
Schade, ich dachte, du weisst, wie ich seit so vielen Jahren unterwegs bin, hättest was Passendes für mich, meine Reisen...
Danke trotzdem für deinen, leider sinnlosen Vorschlag, der Hoffnung machte...
Re: Lumix-Lounge
Danke, Jörg
Besonders für deinen Exkurs !! Ich finde, so was immer total spannend.
Nein, die FZ 300 hat kein Bluetooth.
Am Besten gefiel mir bisher Rolands Vorschlag.
Schade, dass man dafür, sagen wir mal 12 o.m. Stunden online sein muss, damit Google von früh bis spät die Strecke aufzeichnet. Das gibt es ja nicht überall...

Besonders für deinen Exkurs !! Ich finde, so was immer total spannend.
Nein, die FZ 300 hat kein Bluetooth.
Am Besten gefiel mir bisher Rolands Vorschlag.
Schade, dass man dafür, sagen wir mal 12 o.m. Stunden online sein muss, damit Google von früh bis spät die Strecke aufzeichnet. Das gibt es ja nicht überall...
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Lumix-Lounge
Ich sehe, da ist noch was gekommen. Danke Jörg
Der Google Standortverlauf zeichnet die besuchten Orte unabhängig von Datenverbindungen per GPS/Glonass im Smartphone auf und kombiniert die Positionsdaten später mit der Karte, wenn wieder mal de Datenverbindung besteht.
Super
Habe ich Roland falsch verstanden?
Meine Kamera-Zeitzonen korrigiere ich schon während des Langstreckenfluges. Ich bin da sehr pingelig. Mich ärgert es heute immer noch, dass ich es Im April 2014 (Cuba) verpennt hatte..
Ich werde mir das demnächst mal ansehen, ggf. um Rat fragen.

Der Google Standortverlauf zeichnet die besuchten Orte unabhängig von Datenverbindungen per GPS/Glonass im Smartphone auf und kombiniert die Positionsdaten später mit der Karte, wenn wieder mal de Datenverbindung besteht.
Super

Habe ich Roland falsch verstanden?
Meine Kamera-Zeitzonen korrigiere ich schon während des Langstreckenfluges. Ich bin da sehr pingelig. Mich ärgert es heute immer noch, dass ich es Im April 2014 (Cuba) verpennt hatte..
Ich werde mir das demnächst mal ansehen, ggf. um Rat fragen.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- BlueSun
- Beiträge: 1400
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Lumix-Lounge
Ist es nicht so das die Verbindung auch bzw überhaupt per wifi hergestellt wird? hab das verworfen weil es nicht automatisch passiert und man immer wieder neu koppeln muss.
Meine Lösung ist relativ stumpf, ich mache in jeder Stadt/Sehenswürdigkeit einfach auch ein paar Bilder mit dem Handy... die gehen dann eh per Messenger schon an die Familie, aber dadurch das ich alles in Apple Fotos verwalte, werden die Bilder einfach chronologisch zusammen gemischt, egal ob Handy oder Kamera... und so habe ich zumindest immer grobe Orientierung über die beigemischten Handyfotos weil ich dort dann die passenden GPS Daten habe... so kann ich zumindest die Urlaube Zeitlich/örtlich zuordnen und meist auch einzelne Ausflüge wenn es nicht grad 4 Dörfer an einem Tag waren...
Meine Lösung ist relativ stumpf, ich mache in jeder Stadt/Sehenswürdigkeit einfach auch ein paar Bilder mit dem Handy... die gehen dann eh per Messenger schon an die Familie, aber dadurch das ich alles in Apple Fotos verwalte, werden die Bilder einfach chronologisch zusammen gemischt, egal ob Handy oder Kamera... und so habe ich zumindest immer grobe Orientierung über die beigemischten Handyfotos weil ich dort dann die passenden GPS Daten habe... so kann ich zumindest die Urlaube Zeitlich/örtlich zuordnen und meist auch einzelne Ausflüge wenn es nicht grad 4 Dörfer an einem Tag waren...
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10211
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix-Lounge
Natürlich muss dazu der Standortverlauf auch aktiv sein .... DIe KI erklärt wie es geht:adinia hat geschrieben: ↑Dienstag 26. August 2025, 16:41Ich sehe, da ist noch was gekommen. Danke Jörg![]()
Der Google Standortverlauf zeichnet die besuchten Orte unabhängig von Datenverbindungen per GPS/Glonass im Smartphone auf und kombiniert die Positionsdaten später mit der Karte, wenn wieder mal de Datenverbindung besteht.
Super
Habe ich Roland falsch verstanden?
Meine Kamera-Zeitzonen korrigiere ich schon während des Langstreckenfluges. Ich bin da sehr pingelig. Mich ärgert es heute immer noch, dass ich es Im April 2014 (Cuba) verpennt hatte..
Ich werde mir das demnächst mal ansehen, ggf. um Rat fragen.
Um den Google Standortverlauf auf Ihrem Android-Gerät zu aktivieren, öffnen Sie zuerst Einstellungen auf Ihrem Gerät und tippen Sie dann auf Standort > Standortdienste > Google-Standortgenauigkeit, um die Standortermittlung zu verbessern. Gehen Sie anschließend in Ihrem Google-Konto zum Bereich Zeitachse unter „Daten und Datenschutz“ und schalten Sie die Option Standortverlauf ein, um Ihre Aufenthalte aufzuzeichnen.
Re: Lumix-Lounge
Ich danke dir, Jörg 
dann kann ich durch das Ausschalten der Option Standortverlauf das Ganze wieder beenden - nehme ich an. Richtig?
Ich werde es hier demnächst kurz ausprobieren. Bin dann sehr gespannt, was ich für einen Verlauf- zurückgekommen aus Südamerika - vorfinden werde. Aber das dauert noch. Jetzt ist erstmal Winter.
Es wird vermutlich Lücken geben. Auf meinem SP fehlen auch immer wieder Informationen.

dann kann ich durch das Ausschalten der Option Standortverlauf das Ganze wieder beenden - nehme ich an. Richtig?
Ich werde es hier demnächst kurz ausprobieren. Bin dann sehr gespannt, was ich für einen Verlauf- zurückgekommen aus Südamerika - vorfinden werde. Aber das dauert noch. Jetzt ist erstmal Winter.
Es wird vermutlich Lücken geben. Auf meinem SP fehlen auch immer wieder Informationen.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Lumix-Lounge
Wollt ihr verwalten oder Augenblicke festhalten ? 
Ich erlebe es so, daß emotionale Bilder die z.B. die nächste Generation anspricht (Beispiel Urlaubsfotos) auch ohne viel Klimbim gemerkt und verortet werden.
Mit dem Aspekt, daß sich über Jahrzehnte Dinge vor Ort ändern, kommen die schon klar... und schauen nicht auf geografische Daten sondern rufen anhand der Bilder eigene Erinnerungen ab.

Ich erlebe es so, daß emotionale Bilder die z.B. die nächste Generation anspricht (Beispiel Urlaubsfotos) auch ohne viel Klimbim gemerkt und verortet werden.
Mit dem Aspekt, daß sich über Jahrzehnte Dinge vor Ort ändern, kommen die schon klar... und schauen nicht auf geografische Daten sondern rufen anhand der Bilder eigene Erinnerungen ab.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Lumix-Lounge
Ich bin bzw. mein Gedächtnis ist ohne Merkmöglichkeit hilflos. Beim Entspannen am Strand mag das Merken hingehen. Bei meiner Art zu reisen freue ich mich über vieles Schöne und Neue, ich möchte beim Erzählen und Erinnern es auch verorten.
Früher habe ich mir Zettel geschrieben, heutzutage mit Sprechmöglichkeit in die Kamera und GPS ist alles viel einfacher und besser.
Und die Leute mit gutem Gedächtnis und entsprechenden Ratschlägen haben mir etwas weniger Vorteil voraus.
Horst
Früher habe ich mir Zettel geschrieben, heutzutage mit Sprechmöglichkeit in die Kamera und GPS ist alles viel einfacher und besser.
Und die Leute mit gutem Gedächtnis und entsprechenden Ratschlägen haben mir etwas weniger Vorteil voraus.

Horst
Handliche Kameras
Re: Lumix-Lounge
Sorry, Jürgen, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt hatte. Es geht mir nur darum, dass ICH nachher erkennen kann, wo ich dort war. So einfach...
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Lumix-Lounge
... da bleibt altbewährt wohl nur ein Notizbuch, klein und unabhängig von Infrastruktur eines besuchten Landes.
So wie ich Notizen in Bildordnern ablege... als zusätzliche Gedächtnisstütze.
So wie ich Notizen in Bildordnern ablege... als zusätzliche Gedächtnisstütze.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
