Aber für mich ist es schwierig im fahrendeen Wagen zu schreiben und - das größere Problem - ich kann die Schrift sehr oft nicht lesen.
Ich find's super, dass du das kannst

Evtl. könntest du den Google Übersetzer nehmen. Einfach das Schild scannen, übersetzen und ggf. vorlesen lassen.
Ich auch nicht gern.
Das ist ein Problem. Wohl wahr..
Das hatte ich bereits hiermit =>
Ich hatte danach auf weitere Einträge geantwortet und ggf. auch manches nachgefragt, aber meist wurde das nicht mehr gelesen, oder?adinia hat geschrieben: ↑Dienstag 26. August 2025, 19:49Ich danke dir, Jörg
dann kann ich durch das Ausschalten der Option Standortverlauf das Ganze wieder beenden - nehme ich an. Richtig?
Ich werde es hier demnächst kurz ausprobieren. Bin dann sehr gespannt, was ich für einen Verlauf- zurückgekommen aus Südamerika - vorfinden werde. Aber das dauert noch. Jetzt ist erstmal Winter.
Es wird vermutlich Lücken geben. Auf meinem SP fehlen auch immer wieder Informationen.
Meine Kamera ist nur eine vergleichsweise schäbige. Das seht ihr ja auch immer an meinen Fotos. Die hat und kann das natürlich nicht..Horka hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. August 2025, 17:12Es gibt noch andere Möglichkeiten:
- Man kann bei bestimmten Kameras die Daten in die EXIF schreiben. Ich weiß nicht, wie das geht und ob die FZ300 es kann.
- Man kann die Lokalität direkt nach der Aufnahme in ein kurzes Video in die Kamera sprechen. Der verlorene Speicher ist gering. Die Kamera als Diktiergerät.
Horst
Ja, genau, Patrick. Das ist fast nie möglich.
Die Schilder erscheinen so plötzlich, fliegen so schnell an mir vorbei, dass meine unendlich vielen Versuche fast immer total gescheitert sind. Zudem muss ich günstig am richtigen Fenster sitzen....
Schön wär's. Mal ja, mal aber leider auch nicht. Mein fast neues Samsung zeigt das unterwegs nicht immer.