„Wer besser beißen kann, gewinnt!“
Gelungene Aufnahmen, Erwin!!
Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)
Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21997
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)
Wahnsinn, was du da fotografiert hast, Erwin
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2461
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)
Vielen Dank, Bernd und Willi
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)
Respekt! Das ganze erstmal zu sehen ist schon großartig. Aber das dann auch noch so perfekt fotografisch festzuhalten... Ich habe schon Probleme mit einer einzelnen Ameise, die ist immer so schnell weg, dass ich sie durch den Sucher nicht verfolgen kann - schon gar nicht in dieser Größe. Und dann auch noch richtig gut belichtet und richtig scharf! I h bin einfach nu5 beeindruckt.
Peter
Peter
Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)
Ende der 60er Jahre gab es erste Hinweise seitens Forschung, daß ägyptische Pharaoameisen immer weiter nördlich anzutreffen sind. Die machen beispielsweise vor Beton nicht halt, die knabbern sich durch ... wir in nördlichen Gefilden denken da eher an Wasser und Eis, wenn Ritzen durch Kälteeinbrüche bröseln ...Tontechniker hat geschrieben: ↑Freitag 29. August 2025, 19:12... laufen erstmalig in diesem Jahr Ameisen herum, die deutlich größer sind, ...
Jetzt könnte man ja vermuten, nach 60 weiteren Jahren und Klimaerwärmung sind das Arten, die unter einer gewissen Wahrnehmung bereits im Lande sind ...
Aber hier denke ich daß die Bilder sehr gut geeignet sind für Artbestimmung und es am Ende auf heimische Art hinausläuft. Regional ansässige Entomologen könnten den Schleier lüften

Bis dahin schaue ich entspannt auf die klaren Bilder- weglaufen können die Tierchen ja nicht

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2461
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Das grosse Krabbeln beginnt... 2.0 (offenerThread)
Herzlichen Dank Peter,icetiger hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. September 2025, 08:49Ich habe schon Probleme mit einer einzelnen Ameise, die ist immer so schnell weg, dass ich sie durch den Sucher nicht verfolgen kann - schon gar nicht in dieser Größe. Und dann auch noch richtig gut belichtet und richtig scharf! I h bin einfach nu5 beeindruckt.
Peter
also: so richtig Können ist das noch lange nicht, der Zufall (z. B. das Licht) spielt da schon eine große Rolle.
Die üblichen Ameisen, die ich in unserem Garten so finde, sind gerade mal halb so groß, die kriege ich auch nicht besonders gut abgebildet. Da kam mir die Große dieser Tiere sehr entgegen. Dazu kommt, dass man, wenn man mit dem Sucher arbeitet und nicht mit dem Display, schon sehr eingeschränkt ist, weil man (bildlich gesprochen) fast mit der Nase über den Boden schrammt.

Ich bin gestern noch einmal dort gewesen und: tote Hose.....da liefen ein paar von den Biestern rum, ja, aber die hatten nix Rechtes zu tun. Beim erstenmal waren die wohl auf Eroberungsfeldzug und müssen gerade ein "feindliches" Nest ausgeräumt haben. Sh. Thema "Zufall"
Belichtung und Schärfe sind heutzutage ja mit der richtigen Software einigermaßen einzustellen. Und nein, nicht Lightroom, das ist nichts für mich.
Hier ist das beste Bild von gestern:

Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin