
DxO Photolab
Re: DxO Photolab
Was? Jetzt schon? Ich habe Version 8 doch noch nicht durchgespielt. 

Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10253
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Kannst du getrost überspringen. Alles was du bei PL8 entdecken könntest ist auch in 9 noch da

Re: DxO Photolab
Die Neuerungen klingen schon gut und vereinfachen die Bearbeitung sicher um einiges. Maxhe aber mittlerweile 2/3 meiner RAW-Aufnahmen mit dem Smartphone. Da sperrt sich DxO ja nach wie vor. RAW-Dateien vom Smartphone werden ja gar nicht erst angezeigt. Der RAW-Konverter von Adobe ändert daran auch nichts. Erstelle ich zum Beispiel schon mal.mit Capture One TIFF-Dateien, lässt sich nur das Standard-Entrauschen nutzen. Auch einige andere Funktionen gehen nicht.
Schade eigentlich. Finde Photo Lab sonst super. Vor allen, dass die nicht wie zum Beispiel Capture One den Kunden zum ABO drängen. Da ist Capture One ja mittlerweile übel. Gibt gar keine normalen Updates mehr. Entweder man kauft zum Vollen Preis das Programm oder schließt ein ABO ab. Zumal die Qualität vom Enttäuschen und Nachschärfen von Capture One nicht wirklich überragend sind ...
Schade eigentlich. Finde Photo Lab sonst super. Vor allen, dass die nicht wie zum Beispiel Capture One den Kunden zum ABO drängen. Da ist Capture One ja mittlerweile übel. Gibt gar keine normalen Updates mehr. Entweder man kauft zum Vollen Preis das Programm oder schließt ein ABO ab. Zumal die Qualität vom Enttäuschen und Nachschärfen von Capture One nicht wirklich überragend sind ...
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10253
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Die Version 9 kann jetzt HEIF/HEIC und ProRAW Dateien von den Apfel-Geräten verarbeiten.teddy4you hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. September 2025, 12:41Die Neuerungen klingen schon gut und vereinfachen die Bearbeitung sicher um einiges. Maxhe aber mittlerweile 2/3 meiner RAW-Aufnahmen mit dem Smartphone. Da sperrt sich DxO ja nach wie vor. RAW-Dateien vom Smartphone werden ja gar nicht erst angezeigt. Der RAW-Konverter von Adobe ändert daran auch nichts. Erstelle ich zum Beispiel schon mal.mit Capture One TIFF-Dateien, lässt sich nur das Standard-Entrauschen nutzen. Auch einige andere Funktionen gehen nicht.
Schade eigentlich. Finde Photo Lab sonst super. Vor allen, dass die nicht wie zum Beispiel Capture One den Kunden zum ABO drängen. Da ist Capture One ja mittlerweile übel. Gibt gar keine normalen Updates mehr. Entweder man kauft zum Vollen Preis das Programm oder schließt ein ABO ab. Zumal die Qualität vom Enttäuschen und Nachschärfen von Capture One nicht wirklich überragend sind ...
DNGs aus den Android Geräten leider noch nicht.
Dass sich DxO aber mittlerweile bewegt, lässt für die nächste Version hoffen ....
Re: DxO Photolab
Wenn das kommt, dann hole ich mir sicher wieder ein Update.
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.
Re: DxO Photolab
Ja. Man muss allerdings im Hinterkopf behalten, dass gerade für das Entrauschen ein RAW Voraussetzung ist, da hier beim Demosaicing angesetzt wird. Und nicht alle Handys liefern ein RAW (auch AppleRAW nicht, das heißt nur so), so dass eben nicht alle Funktionen von DXO hier greifen. Da kann DXO aber nix für, das ist deren Softwarekonzept. Auch braucht DXO analog die Objektiv(korrektur)daten, um die Bilder bezüglich einiger Parameter optimieren zu können. Auch diese gibt es nicht für jede Kombination und nicht für jedes Handy - wenn, dann nur für einige ausgewählte Modelle. Vielleicht kommt man auch nicht bei allen Handys an diese Daten ran, weil die Software bereits zu viele Anpassungen vorgenommen hat und man eben keine Rohdaten (s.o.) zur Analyse zur Verfügung hat. Und wahrscheinlich macht sich DXO dann auch nicht die Mühe, hier viel Aufwand reinzustecken, weil man absehbar nicht an das volle Potenzial der Daten kommt. DXO braucht nun mal die vollen Kamera/Objektivdaten, um alle Funktionen nutzen zu können. Ansonsten muss man Alternativen verwenden, die es ja auch gibt.
Auch ist DNG nicht per se ein Rohdatenformat. DNG ist ein Containerformat, in das man unterschiedliche Daten packen kann. Ja, ein "echtes" RAW kann man drin unterbringen, aber auch sowas wie TIFF. Und das machen eben einige Hersteller. Und damit hat man kein RAW.
Auch ist DNG nicht per se ein Rohdatenformat. DNG ist ein Containerformat, in das man unterschiedliche Daten packen kann. Ja, ein "echtes" RAW kann man drin unterbringen, aber auch sowas wie TIFF. Und das machen eben einige Hersteller. Und damit hat man kein RAW.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: DxO Photolab
Es ist natürlich klar, dass eine RAW-Datei vom Smartphone sicher nicht die Qualität hat, wie eine RAW-Datei wie zum Beispiel von meiner großen Sonykamera. Wenn dann DxO wenigstens sagen würde, ihr könnt es nutzen, aber müsst Einbusen oder so hinnehmen, dann wäre das für mich auch ok und akzeptabel. Mit Topaz Photo AI kann ich RAW-Dateien vom Smartphone ja auch entrauschen.
Es gab früher ja auch mal optische Module für Smartphones, wie zum Beispiel das Lumia 1020. Aber DxO hat da leider damit aufgehört.
Aber mal sehen, was mal noch kommt. Durch die vielen Smartphones mit Kameras, die auch immer besser werden, gehen ja auch die Kameramodelle zurück und es verlagert sich vieles in Richtung Smartphonefotografie. Wobei sie sicher Kameras aus dem Profibereich nicht ablösen können werden. Da spielt auch die Physik nicht mit.
Es gab früher ja auch mal optische Module für Smartphones, wie zum Beispiel das Lumia 1020. Aber DxO hat da leider damit aufgehört.
Aber mal sehen, was mal noch kommt. Durch die vielen Smartphones mit Kameras, die auch immer besser werden, gehen ja auch die Kameramodelle zurück und es verlagert sich vieles in Richtung Smartphonefotografie. Wobei sie sicher Kameras aus dem Profibereich nicht ablösen können werden. Da spielt auch die Physik nicht mit.
Panasonic TZ 41,Sony RX 10 4,Huawei P30 Pro,Honor Magic4 Pro
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.
Adobe Photoshop Elements+ 2024, Affinity Suite 2.0, Capture One 2023, Photo Lab 7, Nik Collektion 5, Luminar Neo, Aurora HDR, ON1 Photo RAW 2024, Topaz Photo AI, div.Filter etc.
Re: DxO Photolab
Es ist nicht nur "nicht die gleiche Qualität", es sind keine RAW.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10253
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: DxO Photolab
Und trotzdem stecken in den DNGs mehr Infos drin als in nem JPG.
Re: DxO Photolab
Jo, weil z.B. die verlustbehafte Komprimierung nicht angewendet wird. Das DNG ist eher als ein TIFF zu verstehen. Wahrscheinlich hohe Bitiefe, keine oder eine verlustfrei Komprimierung, volle Größe. Aber eben schon entmosaikt und schon mit Objektivkorrekturen versehen.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.