500mm @ MFT
Forumsregeln
Bitte am besten die Kamera (-Gattung) mit angeben und möglichst "realistische" Wünsche äußern
Ihr könnte auch Wunsch-Produkte nennen, die Ihr Euch als Lumix-User von Panasonic erwartet.
Ich gebe die Wünsche von Zeit zu Zeit an Panasonic weiter und hoffe, dass der eine oder andere berücksichtgt wird.
Bitte am besten die Kamera (-Gattung) mit angeben und möglichst "realistische" Wünsche äußern
Ich gebe die Wünsche von Zeit zu Zeit an Panasonic weiter und hoffe, dass der eine oder andere berücksichtgt wird.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10458
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
500mm @ MFT
Ich mach hier mal nen Faden auf ... Einfach mal ein Gedankenspiel ...
Wenn Panasonic / Lumix das 100-500er aus dem L-Mount auf MFT adaptieren würde, hätte man schlagartig 1000m KB-Äquivalent. Die Blende wäre zu verschmerzen ... Bei einem 100-400er mit dem 1.4er TK landet man auch bei f/9. Dazu noch ne Konvertertauglichkeit ... Das hätte Charme.
Preislich auch so um die 2000€ ... Ich könnte schwach werden.
OM-System und SIgma haben gezeigt, dass das Redesign von KB-Linsen auf MFT funktioniert.
Wenn Panasonic / Lumix das 100-500er aus dem L-Mount auf MFT adaptieren würde, hätte man schlagartig 1000m KB-Äquivalent. Die Blende wäre zu verschmerzen ... Bei einem 100-400er mit dem 1.4er TK landet man auch bei f/9. Dazu noch ne Konvertertauglichkeit ... Das hätte Charme.
Preislich auch so um die 2000€ ... Ich könnte schwach werden.
OM-System und SIgma haben gezeigt, dass das Redesign von KB-Linsen auf MFT funktioniert.
Re: 500mm @ MFT
Lange Tele jedweden Sensors sind nicht meine Ausrüstung. Deswegen mein Interesse: Sind 1000 mm KB wirklich häufig einsetzbar?
Horst
Horst
Handliche Kameras
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10458
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
Ja, ich nutze mein 300er Oly sehr oft mit 2-fach Konverter (das sind sogar 1200mm an KB, mit Blende 8): https://flickr.com/photos/joerg2019/al ... 321462025
Ne native Lumix-Linse, die dann auch Dual-I.S.-fähig wäre, hätte schon was ...
Ne native Lumix-Linse, die dann auch Dual-I.S.-fähig wäre, hätte schon was ...
Re: 500mm @ MFT
Das ist (auch) insofern spannend, weil man zum "Finden des Motives" zunächst rauszoomen könnte!
Ohne Olympus Punktvisier...
Ohne Olympus Punktvisier...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- derfred
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 19. November 2024, 22:47
- Wohnort: Nandlstadt
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
Absolut! Für Elefanten und Nashörner weniger, aber für alle Vögel, die kleiner als eine Weihnachtsgans sind, kannst du nicht genug Brennweite haben. Da kannst du mit 1000mm froh sein, wenn der Crop noch eine vernünftige Auflösung hat.....
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10458
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
Wenn man Zeit hat: ja .... zum Verfolgen (z.B. Vogel im Flug) ist das Punktvisier auch ungemein praktisch, das ist aber OT. Aber tatsächlich schätze ich die Flexibilität eines Zooms auch, einfach weil es mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Re: 500mm @ MFT
Mal provokativ eingeworfen: es gibt schon ein 150-400mm F4.5 TC1.25X (OK, teuer) und ein 150-600mm F5.0-6.3 IS (2500 EUR), jeweils TK-kompatibel. OK, wäre nett, wenn Pana noch was bringt, aber die gewünschten Optiken sind prinzipiell auf dem Markt. Ja, an Pana nicht Dual IS, aber wie oft braucht man das wirklich? 
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10458
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
Schau dir die Brummer von OM bzw. OM-Sigma an, dann hast du die Antwort. Den Preis der weißen Göttin hast du ja selbst schon entdeckt.
- derfred
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 19. November 2024, 22:47
- Wohnort: Nandlstadt
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
Der neue Trend: wegen Gewichtseinsparung zum Kleinbild wechseln....
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10458
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
So wars nicht gemeint .... besser die verfügbaren kompakten KB Linsen an MFT nutzen und durch den Crop Reichwrite gewinnen und Gewicht sparen. OM hat sich mit dem 150-600er Sigma halt nen Brummer sls Basis ausgesucht der zudem extrem kopflastig und daher unhandlich ist. Von nem Wechsel zu KB sprach keiner, denn mit 500mm KB fehlt je immer noch die Reichweite.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10458
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
Got it! Aber nur heute 
Re: 500mm @ MFT
Die Frage ist, ob sich das für Pana lohnt. Das 100-400 ist reletiv neu aufgelegt eben mit der Option für TK. Ja, jetzt mag man sagen, dass dies ja nur eine "Bastellösung" aufgrund der Hinterlinsenkonstruktion ist.
Aber. Das 100-500 hat aufgrund des optisch ähnlichen Aufbaus das gleiche Problem (TK nur ab 150 mm). Wo liegt jetzt der Vorteil für Pana, das lichtschwächere 100-500 für mFT auf den Markt zu bringen? Ich sehe das nicht.
Aber. Das 100-500 hat aufgrund des optisch ähnlichen Aufbaus das gleiche Problem (TK nur ab 150 mm). Wo liegt jetzt der Vorteil für Pana, das lichtschwächere 100-500 für mFT auf den Markt zu bringen? Ich sehe das nicht.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
- Prosecutor
- Beiträge: 5191
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
Werden sie auch nicht tun. Im L-Mount schließen sie dagegen eine Lücke.
Lumix S und ein paar Reste G
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10458
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: 500mm @ MFT
Was Pana tut oder lässt, wissen wir nicht ... Der Thread steht in der Rubrik "Wunschliste" ...