Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Hier könnt Ihr Eure (bitte konkreten) Wünsche und/oder Verbesserungsvorschläge zu bestimmten Produkten posten, die Ihr an Panasonic habt.
Forumsregeln
Bitte am besten die Kamera (-Gattung) mit angeben und möglichst "realistische" Wünsche äußern ;-) Ihr könnte auch Wunsch-Produkte nennen, die Ihr Euch als Lumix-User von Panasonic erwartet.
Ich gebe die Wünsche von Zeit zu Zeit an Panasonic weiter und hoffe, dass der eine oder andere berücksichtgt wird.
Antworten
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von mbf » Dienstag 17. August 2021, 20:05

Es gibt ja so einige Kameras, die Custom-Modi anbieten. Die G9 zum Beispiel hat C1, C2, C3-1, C3-2 und C3-3. Immerhin 5 davon. Ja, diese Einstellungen gefallen mir und ich nutze sie regelmäßig. Nur. Es ist und bleibt unübersichtlich, was man wo eingestellt hat. Ja, man kann sich Durchklicken. Ja, man kann es sich aufschreiben. Das alles ist aber nicht wirklich ergonomisch, wenn man beispielsweise "mal eben" einen bestimmten Parameter über mehrere Modi hinweg ändern möchte oder sich einen klaren Überblick verschaffen will, um ein paar Einstellungen zu optimieren. Oder bestimmte Sätze einfach durchprobieren zu können.

Was ich mir gut vorstellen kann, ist daher, dass ein kleines Stück Software am heimischen Rechner (oder meintwegen auch auf dem Mobiltelefon) eine tabellarische Übersicht ausspuckt, welche Einstellung wo wie gesetzt ist. Und dass man per Mausklick diese Einstellungen ändern und abspeichern kann. Denn was die Kamera ja kann, ist, diese Parameter auf Karte abzuspeichern und wieder einzulesen. Es kann daher kein Hexenwerk sein, denn Panasonic sollte das Dateiformat ja kennen... das kann man dann gerne auf alles erweitern, was dort abgelegt wird, um eine Kamera auch mal "fernkonfigurieren" zu können.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

BerndP
Beiträge: 17333
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von BerndP » Dienstag 17. August 2021, 20:28

Interessante Idee, Matthias!

Ein Klick, und ich sehe, was ich vor Monaten mal konfiguriert habe.
Ein 2. Klick, um diese Einstellungen zu ändern,
Das wäre klasse!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von mbf » Donnerstag 10. März 2022, 18:29

Cellamelka hat geschrieben:
Donnerstag 10. März 2022, 15:47
Aktuelle Kameraeinstellungen wie Aufnahmeeinstellungen, Menüs und benutzerdefinierte Funktionen können als benutzerdefini...
Ja.

Und das hilft hier jetzt wie genau weiter?
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von mbf » Sonntag 5. Oktober 2025, 09:58

Ich hebe das mal wieder nach oben, da ich es weiterhin als sehr sinnvolles Feature sehe. Man hat immer mehr Funktionen, aber immer weniger Übersicht. Wenn dieses Tool dann noch den Benutzer unterstützt, indem es bestimmte Verriegelungen ("Wenn Modus A, dann geht Funktion B nicht") darstellt, dann wäre das ein richtig geniales Stück Software.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10458
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von j73 » Sonntag 5. Oktober 2025, 11:48

+1

Ändern / Abspeichern / Anzeigen wäre echt cool ... Aber idealerweise per App, damit man das auch unterwegs nutzen kann.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

caprinz
Beiträge: 1343
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von caprinz » Sonntag 5. Oktober 2025, 15:10

Hallo,
Excel Liste erstellen und die auf dem Smartphone speichern.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10458
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von j73 » Sonntag 5. Oktober 2025, 15:32

caprinz hat geschrieben:
Sonntag 5. Oktober 2025, 15:10
Hallo,
Excel Liste erstellen und die auf dem Smartphone speichern.
Und wie kommen die Daten von der Exel-Liste in die Kamera bzw. von der Kamera in die Excel-Liste? :-P

Hier gehts um einen Funktionsvorschlag und nicht um irgendwelche Workarounds!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2333
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von Thorsten_K » Sonntag 5. Oktober 2025, 17:11

j73 hat geschrieben:
Sonntag 5. Oktober 2025, 11:48
+1

Ändern / Abspeichern / Anzeigen wäre echt cool ... Aber idealerweise per App, damit man das auch unterwegs nutzen kann.
Tja, sowas wünsche ich mir auch. Es wäre z.b. schön wenn Panasonic seine Config als xml File schreiben würde (auf SD Card).
Dies könnte man dann auch editieren...

Aber das wird wahrscheinlich ein Traum bleiben...

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von mbf » Sonntag 5. Oktober 2025, 18:00

...ebenso wie eine Offenlegung des Dateiformats.

Tja, schade, wenn man sich die Gelegenheit für ein Alleinstellungsmerkmal verbaut - oder gibt's das von einem anderen Hersteller?
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Opa-Uwe
Beiträge: 39
Registriert: Montag 9. Juni 2025, 13:59
Wohnort: Gelenau / Erzgebirge

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von Opa-Uwe » Mittwoch 8. Oktober 2025, 12:20

Hallo,
ich habe lange überlegt ob ich mich zu dem Thema äußere und jetzt doch durchgerungen etwas dazu beizutragen.
Natürlich wäre es schön alle Einstellungen in einer Tabelle zu haben um nachzuschauen was wo wie eingestellt ist.
Doch was bringt das wirklich???
Ich stelle bei jedem Motiv irgendwas an der Kamera um da weder Belichtung noch Fokus noch Farbgebung stets identisch sind. Somit müsste ich auch umstellen wenn ich weiß was da immer im Einschaltzustand wo gestellt ist.
Natürlich nutze auch ich gern die Custom Einstellungen, aber nur für Grundeinstellungen um mir hier Arbeit und auch Zeit zu sparen.
Diese Grundeinstellungen habe ich sowohl bei der D91, der G81 als auch bei der FZ1000 gleichermaßen belegt und das kann ich mir merken.

Da ich gern mir elektronischem Verschluss fotografiere ist das bei mir die Belegung aller C2 - Modi.
Den C1 Modus habe ich mit mechanischem Verschluss, Einzelfeld und mittelgroßem Fokusrahmen belegt, somit sofort zum Blitzen bereit.
Wie gesagt alle 3 C2 - Modi mit elektronischem Verschluss.
C2-1 mit Einzelfeld (klein), Belichtung Mittenorientiert belegt, somit bei mir für "normale" Aufnahmen gedacht
C2-2 mit allen Fokusfeldern, Belichtung auf alle Felder ausgewogen, somit für Landschaft und Natur
C2-3 mit Punkt-Fokus, Nachverfolgung, Belichtung auf Punkt, somit für bewegliche Momente
Mit diesen Grundeinstellungen arbeite ich dann weiter mit dem Quick-Menü bzw. der Funktionstasten je nachdem was ich wie fotografieren möchte. Damit bin ich schon Jahre unterwegs und komme sehr gut zurecht ohne groß zu überlegen.

Viele Grüße Uwe
Viele Grüße aus dem schönen Erzgebirge
von Uwe
Lumix G81, G91, FZ1000, Standardobjektive,

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10458
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von j73 » Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:57

Ist doch schön, wenn du für dich da die perfekte Lösung gefunden hast.

Die Überschrift des Kapitels ist "Wunschliste". Ich glaube keiner hat den Anspruch, dass die Wünsche universell sind, also für jeden der vielen Lumixfotografen passen. Einige haben aber den Vorschlag für sinnvoll erachtet. Und trotzdem würde die Umsetzung des hier gezeigten Wunsches dich in deiner Arbeit und deinem Workflow absolut nicht behindern.

Super, oder?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13384
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von Horka » Freitag 10. Oktober 2025, 13:35

Meine Vermutung: Die C sind mit den kleinen Kameras und den unübersichtlichen Menüs entstanden. Weil bei den kleinen Dingern dauernd irgendetwas unfreiwillig verstellt war und beim Fotostress keine Zeit zum Zurückstellen war, musste eine Lösung gefunden werden, um schnell zu den Grundeinstellungen zurückzukommen. Man erfand die Customers.

Oder? :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1155
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Verwaltung der Custom-Modi C1 bis...

Beitrag von mbf » Freitag 10. Oktober 2025, 16:36

Opa-Uwe hat geschrieben:
Mittwoch 8. Oktober 2025, 12:20
Hallo,
ich habe lange überlegt ob ich mich zu dem Thema äußere und jetzt doch durchgerungen etwas dazu beizutragen.
Natürlich wäre es schön alle Einstellungen in einer Tabelle zu haben um nachzuschauen was wo wie eingestellt ist.
Doch was bringt das wirklich???
Da gibt es schon was!!!

Zunächst mal beim Einarbeiten in die Kamera - man kann bequem die Einstellungen vorbereiten und hat eine übersichtlichere Darstellung als in den Menüs.

Es kommen neue Anwendungsgebiete für die Kamera dazu - Wildlife, Makro, Stacking etc., Fälle, in denen man gezielt und übersichtlicher als in den Menüs bestimmte Kameraparameter vorbereiten und dann abrufen möchte.

Innerhalb einer bestimmten Situation, nennen wir sie "Wildlife" möchte man"Wildlife1", "Wildlife2" und "Wildlife3" haben, um für unterschiedliche Situationen (Tag, Dämmerung, schnelle Tiere, wasauchimmer) schnell und präzise (!) die Konfiguration wechseln zu können. Und gerade hier ist es ergonomischer und (verwechslungs)sicherer, bei Änderungen, die alle Custommodi betreffen, dies in einer Tabellenform durchführen zu können.

Man kann auf diese Art auch bequem (und darum geht es ja) mehrere Konfigurationsfiles erstellen, die man bei Bedarf einsetzen kann, wenn z.B. die Kamera abwechselnd für BIF und Makro eingesetzt wird und einem die C-Plätze ausgehen - und das eben, ohne jedesmal von einer Grundeinstellung aus alles neu hinbasteln zu müssen.

Letztlich ist es immer gut, eine klar strukturierte Übersicht zu haben, um die Einstellungen analysieren zu können. Das kann zwar auch das oben angesprochene EXCEL-sheet sein, aber die Nachteile wurden schon angesprochen.

Insofern... die Anwendungsfälle sind m.E. da. Und wenn so ein Tool erst mal auf dem Markt ist, wird man sicherlich weitere Anwendungen finden.


@Horka
Sehe ich nicht so. Ich sehe es eher herstellerseitig als die gezielte Möglichkeit, die Kamera für unterschiedliche Anwendungsfälle (s.o.) einrichten zu können. Ich habe bei meiner G9 üblicherweise auf C1 den "Dummy-Mode", wenn ich die Kamera jemand anders in die Hand drücke. Auch wichtig, um den Ausschuss gering zu halten. ;-)
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Antworten

Zurück zu „Wunschliste“