"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
reofoto
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Donnerstag 2. Oktober 2025, 21:07

Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36009
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Donnerstag 2. Oktober 2025, 23:12

bestens👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18775
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Freitag 3. Oktober 2025, 08:15

reofoto hat geschrieben:
Donnerstag 2. Oktober 2025, 21:07
Der Mond von heute.
Sehr schön fotografiert! Welche Kamera und Objektiv hast du benutzt?
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

reofoto
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Freitag 3. Oktober 2025, 09:53

oberbayer hat geschrieben:
Freitag 3. Oktober 2025, 08:15
reofoto hat geschrieben:
Donnerstag 2. Oktober 2025, 21:07
Der Mond von heute.
Sehr schön fotografiert! Welche Kamera und Objektiv hast du benutzt?
GX9 mit Walimex pro 500/8,0 Linsen Objektiv.
Aufnahme:
4K 30fps Video (also das Maximum was die GX9 kann) etwa 35 Sekunden.
Entwicklung:
Software PIPP um die Frames aus dem Video als einzelne Bilder abzuspeichern.
Autostakkert! zum Stacken dieser Bilder mit automatischer Sortierung nach Qualität. Für obiges Resultat wurden nur die besten 3% genommen Also etwa 31 Bilder.
Das fertige Bild dann in Luminar AI noch geschärft.
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18775
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Freitag 3. Oktober 2025, 11:46

reofoto hat geschrieben:
Freitag 3. Oktober 2025, 09:53
oberbayer hat geschrieben:
Freitag 3. Oktober 2025, 08:15
reofoto hat geschrieben:
Donnerstag 2. Oktober 2025, 21:07
Der Mond von heute.
Sehr schön fotografiert! Welche Kamera und Objektiv hast du benutzt?
GX9 mit Walimex pro 500/8,0 Linsen Objektiv.
Aufnahme:
4K 30fps Video (also das Maximum was die GX9 kann) etwa 35 Sekunden.
Entwicklung:
Software PIPP um die Frames aus dem Video als einzelne Bilder abzuspeichern.
Autostakkert! zum Stacken dieser Bilder mit automatischer Sortierung nach Qualität. Für obiges Resultat wurden nur die besten 3% genommen Also etwa 31 Bilder.
Das fertige Bild dann in Luminar AI noch geschärft.
Herzlichen Dank, Reinhard, für deine ausführliche Info!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5880
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 15. Oktober 2025, 03:12

Ein erster Versuch den Kometen C/2025 A6 Lemmon einzufangen...

Bild
C2025 A6 Lemmon by [url=https://www.flickr.com/photos/geoliese/]
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18775
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 15. Oktober 2025, 07:53

Sehr gut erwischt!!!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 17292
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 15. Oktober 2025, 10:45

Nach erstem Rätseln…

Tatsächlich: ein helles Pünktchen mit einem Lichterschweif!

👍, Iris!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36009
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Mittwoch 15. Oktober 2025, 10:56

um 3:38 Uhr hätte ich Dir schon zu diesem Treffer gratuliert, wenn ich nicht im Tiefschlaf gewesen wäre.😁
Klasse erwischt!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5880
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 15. Oktober 2025, 18:25

Die erste Sequenz, da stand er höher. Mit dem Sigma war er
deutlich größer und die Koma grüner, aber dafür etwas matschig. :lol:

Bild
C/2025 A6 Lemmon 2
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24620
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 15. Oktober 2025, 19:21

Immerhin, Du kannst wenigstens ein Ergebnis vorweisen, hier in der Stadt brauche ich erst gar nicht anzufangen, Lichtverschmutzung ohne Ende...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5880
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 15. Oktober 2025, 19:47

Vielen Dank Herbert, Bernd und Lothar...😀
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 15. Oktober 2025, 19:21
...hier in der Stadt brauche ich erst gar nicht anzufangen, Lichtverschmutzung ohne Ende...
Danke Jürgen. 😀
Da hast du keine Chance aus der Stadt heraus, vor allem, wenn man das Teil erst finden muss.

Im Havellandpark wäre es optimal, zumindest bei gutem Wetter. :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10438
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Donnerstag 16. Oktober 2025, 07:53

Immerhin erfolgreich... Uch habs noch gar nicht versucht.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5880
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 16. Oktober 2025, 11:59

j73 hat geschrieben:
Donnerstag 16. Oktober 2025, 07:53
Immerhin erfolgreich... Uch habs noch gar nicht versucht.
Danke Jörg nächste Woche ist er heller am frühen Abendhimmel zu sehen, nimmt jetzt jeden Tag etwas zu.
Gestern war er im Fernglas bei mir knapp über der Autobahnbrücke klar erkennbar. :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

reofoto
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Freitag 17. Oktober 2025, 11:04

Ich hoffe ich schaffe es auch ihn mal zu fotografieren. Mit etwas Glück ist Samstag Abend mal das Wetter ok. Ansonsten ist die Wetterprognose sehr schlecht.
Lohnt es sich es mit Weitwinkel an MFT zu probieren (Sigma 16mm F1.4) oder besser gleich ein Tele (Samyang 135mm F2.0)?
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“