"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Ich würde 2 Bodies benutzen mit diesen Objektiven benutzen.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5880
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
16mm wird wenig bringen, nehm das Samyang.
Ich hatte 50mm und der Komet ist kaum zu erkennen.
Ich habe nur einen Body, das geht....
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Gestern kurz versucht den Kometen zu finden aber nichts gesehen. Die Sicht war wohl nicht gut genug. Mit bloßen Auge war alles unterhalb des großen Wagens nicht erkennbar.
Viele Grüße Reinhard
GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8
GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5880
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Auch bei guten Bedingungen ist das Teil schwer zu finden.
Ich habe es gestern mit ambitionierten 400/800 mm äquiv. versucht, ISO 3200; 2,5 s,
aber nur Sandkuchen produziert mit einem grünen Etwas.
Nicht wirklich vorzeigbar, aber auch ein Fehlversuch ist ein Anschauungsobjekt
aus dem man lernen kann.

Lemon2.jpg
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5880
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Bild in Flickr privat! Damit es auch nicht Flickr user sehen können.
Konnte den 'Beitrag oben nicht mehr ändern.
Konnte den 'Beitrag oben nicht mehr ändern.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Heute gab es noch mal die Möglichkeit für 1h bevor alles zu zog. Die Wolken waren weniger schlimm als gestern. Also habe ich es erneut versucht. Diesmal mit der GF7 und dem Sigma4und der GX9 und dem Samyang. Also mit der GF7 ist das ein Gefummel. Musste erstmals überhaupt alle Einstellungen finden (die hat zu wenig Knöpfe
).
Also das die Sichtbedingungen wieder nicht so gut waren sieht man in der Übersicht. Viele Wolken.
Und die 16mm sind wie von Iris bereits vermutet zu wenig.
Das ist die volle Auflösung des Kometen Aber es gibt ja noch die zweite Kamera. Sehr fix und sehr grob die Nachführung auf Polaris ausgerichtet.
Hier ein Stack aus 38 Fotos mit je 8s. Für die vielen Wolken finde ich ist das ganz gut geworden. Hier in voller Auflösung:


Also das die Sichtbedingungen wieder nicht so gut waren sieht man in der Übersicht. Viele Wolken.

Das ist die volle Auflösung des Kometen Aber es gibt ja noch die zweite Kamera. Sehr fix und sehr grob die Nachführung auf Polaris ausgerichtet.
Hier ein Stack aus 38 Fotos mit je 8s. Für die vielen Wolken finde ich ist das ganz gut geworden. Hier in voller Auflösung:

Viele Grüße Reinhard
GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8
GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8
Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)
Na, das 3. Foto ist ja wohl genial.
Klasse Reinhard!
Klasse Reinhard!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).