Pancake für Innenaufnahmen die optimale Lösung?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Earlygrey68
Beiträge: 3
Registriert: Montag 11. August 2025, 10:39

Pancake für Innenaufnahmen die optimale Lösung?

Beitrag von Earlygrey68 » Dienstag 28. Oktober 2025, 19:48

Bin am Überlegen meine Standardobjektiv 14-140 im unteren Bereich durch das Pancake 1,7 20mm zu ergänzen. Hatte mal auf einer Veranstaltung meine damalige Pentax KP leihweise mit einem Pancake ausgestattet und fand die Handlichkeit sowie das unauffälligere Arbeiten sehr angenehm. Die Berichte, die ich zu dem Ojektiv gefunden habe, zeigen wohl schon eine lange Produktionszeit auf und damit ggf. im Bereich Fokus nicht auf der Höhe der Zeit.
Wäre da das M.ZUIKO 17mm f/2.8 die bessere Wahl, wenn auch im Gegensatz zur Panasoniclinse nur noch gebraucht wohl erhältlich.
Welche Überlegung gäbe es noch, mit klein/lichtstark für den o.g. Zweck?

Grüße
Earlygrey68

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13393
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Pancake für Innenaufnahmen die optimale Lösung?

Beitrag von Horka » Dienstag 28. Oktober 2025, 21:07

Handliche Kameras

Fritze
Beiträge: 3915
Registriert: Samstag 8. September 2012, 18:23
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Re: Pancake für Innenaufnahmen die optimale Lösung?

Beitrag von Fritze » Dienstag 28. Oktober 2025, 21:11

Ich habe das PL 15mm zum 14-140 ist super
Herzliche Grüße, Rainer

G 91, GM 5, FZ 1000

14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24691
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Pancake für Innenaufnahmen die optimale Lösung?

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 29. Oktober 2025, 06:39

... für Innenaufnahmen bin ich auch eher bei 15mm f1,7, das kann man im Zweifel immer noch croppen gegenüber 20mm.
Da ich das 17mm f1,2 von Oly häufig nutze, weiß ich um diese 2mm Unterschied runter zu 15 mm bzw. rauf um 3mm zu 20mm ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Earlygrey68
Beiträge: 3
Registriert: Montag 11. August 2025, 10:39

Re: Pancake für Innenaufnahmen die optimale Lösung?

Beitrag von Earlygrey68 » Mittwoch 29. Oktober 2025, 17:20

Horka hat geschrieben:
Dienstag 28. Oktober 2025, 21:07
Guck' mal hier viewtopic.php?f=9&t=53638#p883139

Horst
Danke für den Link, den ich über die Suche so noch nicht gefunden hatte. Sehr interessant.

Earlygrey68
Beiträge: 3
Registriert: Montag 11. August 2025, 10:39

Re: Pancake für Innenaufnahmen die optimale Lösung?

Beitrag von Earlygrey68 » Mittwoch 29. Oktober 2025, 17:22

Fritze hat geschrieben:
Dienstag 28. Oktober 2025, 21:11
Ich habe das PL 15mm zum 14-140 ist super
Das 15er scheint eine interessante wirtschaftliche Lösung zu sein. AF fix, gute Abbildung und nur ein Drittel vom Oly 1,7 17mm. Für einen Laien wie mir dürften die Abstriche verschmerzbar sein.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24691
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Pancake für Innenaufnahmen die optimale Lösung?

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 29. Oktober 2025, 18:50

... ich hatte bei meinen Anschaffungen auch länger überlegt, was ich damit machen will- am Ende kamen die Oly-Festbrennweiten ins Haus und seither ist Ruhe.

Es ist immer gut umherzuschauen, welche Linse zum eigenen Tun passt, und da war abendliches Licht bzw. Aufnahmen in Wohnung ein Entscheidungsfaktor. Das kann bei Dritten wiederum gang anders aussehen, ein zwei Zoomobjektive ohne viel Lichtstärke, dafür flexibel für verschiendene Brennweiten, beispielsweise.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“